![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bin auf der Suche nach diesem Stecker,habe Heute zig Seiten geblättert in diversen Elektronikkatalogen und mir die Finger wund gegoogelt,ist schwer was zu suchen von dem man die genaue bezeichnung nicht weiss.
Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es wäre eventl. hilfreich zu wissen, was am anderen Ende dranhängt
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Stiftstecker
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
#4
|
||||
|
||||
![]() Klar doch.Ist ein Laserpointer auf einem Schrittmotor aus einer Rad-Auswuchtmaschine.Wurden angeliefert mit falschen Steckern,gäbe sie nur noch so. Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kennst du eine genauere Bezeichnung,wenn ich Stiftstecker google kommen wieder 1000 verschidene.
![]() Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne sie aus dem PC-Bereich, oft als Chasis-Lüfterstecker oder ähnliches auf dem Mainbord. Auf die Schnelle habe ich das gefunden.
Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
http://www.conrad.de/ce/de/overview/...verbinder-allg es gibt verschiedene Rastermaße! Abstand zwischen den Pins messen. Jörg
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
An alter Buchse das Kabel ca. 10 cm abschneiden, an neuem Teil die Buchse auch abschneiden und alte Buchse an neues Teil anlöten, Schrumpfschlauch über die Verbindungsstelle und fertich. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sieht nach nem Molex-Stecker aus.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich tippe auf Tyco Stecker. Sieht aus wie ein Multilock.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sieht aus, wie der Stecker, den ich mal an einem DVD-PC-Laufwerk fürs Audiosignal hatte. Etwas kleiner, als die Standardstecker für diese Anwendung.
Ich würde auch umlöten vorschlagen. Gruß Jan |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das andere ist,manchmal werden diese verschickt,dann hat der endverbraucher das eben beschriebene problem. Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Dann würde ich mir vom Hersteller des Lasers einen zur Buchse passenden Stecker besorgen (den hat er sicher, er hat ja die Buchse verbaut) und mit einer "alten" von einem kaputten Laser abgeschnittenen Buchse ein Adapterkabel basteln.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
ich hab mal bei Tyco geschaut und es müsste sich um diese Kontakte handeln
http://www.te.com/catalog/cinf/de/c/11528/0?BML=10576,17560,23645,17579&PID=487244&RQS=C~115 28^M~PPROP^P~10008,176362^BML~10576,17560,23645,17 579^PG~1^IDS~487244,57946,57947,57837,57944,57945^ N~1 diese kann man relativ leicht auswerfen.Um sie aber in einen anderen Stecker einzuführen muss dieser aus der selben Serie sein oder man benötigt die richtigen Crimpkontakte. Auf jeden fall benötigt man den Belegungsplan.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|