![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leutz,
ich habe eine Naßbatterie eXtreMe Power CXV 110Ah als Starter und eine AGM Hoppecke 12 TB 80AH als Verbraucher. bisher habe ich beide Batterien mit einem Lidl Ladegerät über den Winter gebracht. Immer wechselweise, mal die eine 2 Wochen, dann die andere. Nu hat das Ladegerät schlapp gemacht und ich bin auf der Suche nach einer Alternativen. Mein Sterling 1220 ist im Boot fest verbaut und kommt damit nicht in Frage. Was würdet ihr mir für die Überwinterung meiner beiden Batterien empfehlen? Muss die Naßbatterie sowas wie einen Megapulser? Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
wenn Du die Möglichkeit hast deine Batterien im Boot mit dem eingebauten Ladegerät zu laden dann laß sie doch im Boot, achte dann aber auf gute Lüftung Batterien frieren nicht ein wenn sie geladen sind. Nur wenn durch Entladung die Säuredicht so weit absinkt das man schon nicht mehr von Säure sprechen kann besteht die Gefahr des Einfrierens. Im Auto ist das das Gleiche. Ein Megapulser ist kein Ladegerät, sondern er soll die Struktur der Bleiplatten in der Batterie regenerieren bz. erhalten. Ob das Ding was nützt ist eine Glaubensfrage, ich habe selbst einen im Gebrauch und habe seither keine Probleme mit meiner Batterie. Nachtrag: Hab mal gerade nachgeschaut, dein Sterling 1220-Ladegerät kann als Dauer und Erhaltungsladegerät verwendet werden, also spar dir das Ausbauen. Gruß Volker Geändert von Volker S (20.11.2011 um 19:28 Uhr) Grund: Nachtrag |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
ich habe leider keinen Stromanschluss im Winterlager.Ansonsten würde ich das so machen Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
P.S. wegen der LED´s und des Solar-Reglers habe ich den Pulser an Bord nicht fest installiert Gruss von der Nordsee |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hagrid,
am besten ist immer noch die Batterien im warmen Keller lagern und gelegendlich mal laden, wenn du einen Megapulser hast, ist es kein Nachteil den abwechselnd an die Batterien zuhängen preiswerte kleine Ladegeräte gibt es ja an jeder Ecke, die Lidel und Aldi Lader hast du ja für dieses Jahr leider verpaßt, evtl. kann man ja bei Lidel-Online noch ein Ladegerät nachbestellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe auch so ein Lader vom Lidl und das geht wunderbar.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
HI,
die beiden Batterietypen brauchen getrennte Pflege. 1.) AGM Batterie hat fast keine Selbstentladung, d.h. Batterie im Herbst voll aufladen, sie kommt ohne Pflege über den Winter. 2.) Säurebatterie hat eine hohe Selbstentladung, bedeutet die Batterie sollte monatlich kurzzeitig geladen werden, ansonsten sinkt die Batteriespannung unter 11V. Sie ist dann tiefentladen, und dies verkürzt die Lebensdauer. Der Megapulser dient nur zur Entsulaftierung der Batterie, d.h. man regeneriert die stets sinkende Leistungskapazität (Lifecycle)der Batterie. Der Megapulser löst dein Problem nicht, er ist auch nicht notwendig. Wichtig für die Lebensdauer der Batterie ist wieviele Lade/Entladezyklen und vor allem wie oft wurde sie tiefentladen, und welche Technik verwende ich zum Laden. Beispiel bei einem Kunden, dieser hatte ein einfaches geregeltes 40A Ladegerät an Bord. Jährlich mussten die Batterien 3x 200AH getauscht werden. Mit dem STERLING 50A Ladegerät sind die Batterien nunmehr 4 Jahre alt und noch immer intakt. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde einfach einen Batterie-Tender anschließen. CTEK ist einer der geläufigen Anbieter, aber es gibt auch andere. Wenn ich eines meiner Autos über längere Zeit nicht bewege, schließe ich so ein Ding an. Das soll zudem die LiMa schonen. Vor allem aber habe ich schon seit vielen Jahren keine Batterie mehr nachkaufen müssen.
__________________
Gruß, Thorsten |
![]() |
|
|