![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Kennst Du den Baubericht des Cape Henry in watercraft? Das ist eine ganze Serie, bestimmt 5 Artikel, sehr ausführlich, mit diversen interessanten Modifikationen zum Entwurf von Dudley Dix.
Handbreit GGFan
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Hi Lucky....
Hab mal gegoggelt: sind wohl 7 Artikel insgesamt, die meißten Ausgaben sogar noch erhältlich. Nummerierung bei watercraft ist etwas merkwürdig, fängt bei W47-issue mit part 1 an. Interesse, dann bestelle ich einen Satz, zumindest, was noch erhältlich ist, und schick dir ne Kopie. Oder hat hier jemand schon die entsprechenden Ausgaben?? PDF auf Anfrage wäre auch eine Lösung. Gruß Juergen |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Booooaaaaahhhhh,
ich denke für Dich ist es in erster Linie interessant, ich würde die Infos nur interessehalber mitnehmen. Aufwand treiben möchte ich nicht. Vielleicht hat GGfan die Berichte liegen und könnte sie hier posten. .
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Also die alten Ausgaben sind bestellt und bis auf Teil 6 (WC67) auch noch lieferbar.
Rundfrage: wer hat den Teil 6 und würde mir diesen kopieren/scannen oder sogar das Heft verkaufen? @L... sobald ich die Hefte habe... weißt Bescheid ;) Jürgen |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, lange nicht reingeschaut. Ich müsste alle Ausgaben haben, nur wo sie überall rumfliegen... ich würde sie auch für Euch suchen
![]() ![]() Handbreit GGFan |
#57
|
|||
|
|||
![]()
So, jetzt habe ich schon einmal die ersten neun Artikel gefunden, es fehlt aber noch mindestens einer, denn ich erinnere mich an eine Beschreibung des fertigen Bootes mit Testfahrt.
Ich habe folgende Hefte vor mir liegen: Heft Nr. 47, 48, 50, 54, 56, 60, 64, 67 und 71 Wie isses nu? Soll ich weiter suchen? Handbreit GGFan |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Hi GGFan
Also worst case ich bin zwischen den Feiertagen in Potsdam mit Family und werde sicher auch einen Tag nach Berlin reinfahren. Wir treffen uns irgendwo, ich kopiere mir die Artikel raus und Du brauchst die Hefte nicht aus der Hand geben. Wäre das eine Lösung? Gruß Jürgen |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Können wir so machen, wäre für mich am einfachsten. Ich kann Dir die Hefte aber auch schicken, Du schickst zurück und legst mir das Porto rein. Müsstest mir dafür eine private Nachricht mit der Adresse schicken, dann bekommen wir das schon hin. Wie gesagt, manchmal dauert es etwas, Pappkiste suchen usw ...
![]() Handbreit
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
So,
also als Abschluß (hoffentlich) dieses Threads: Gestern sind die Pläne von Dix eingetrudelt. Die letzte Watercraft-Ausgabe habe ich auch erhalten, so daß ich den Bericht über den Bau komplett habe. Angebot an Interessierte: ich scanne alle Teile ein in ein PDF und wer es haben möchte schickt mir eine Mail. Hier einstellen sehe ich wegen Urheberrecht eher bedenklich. Bleibt die Suche nach einer passenden Werkstatt und ev. einer Werft, die den Rohbau einschließlich der Änderungen übernimmt. Dazu werde ich dann aber einen neuen Thread öffnen. Vielen Dank an alle, die mir hier mit Ratschlägen beigestanden haben. Jürgen |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Short update, auch wenn ich noch nicht entschieden bzw angefangen habe.
Ich habe seit gestern einen Hallenplatz, geheizt, mit Strom und Licht. Eine staubdichte Abtrennung muß ggf. noch rein, weil es ist nur ein Teil einer Halle. Also Mitbewerber um das Design des Designs sind jetzt doch von Iain Oughtred ein paar nette Konstruktionen dazugekommen 1. die WeeSeal 2. die Kotik (also etwas gestreckte Variante der WeeSeal) 3. die Farne Islander als Kutter-vertreter. Warum: Also 1.25m Kabinenhöhe an der CH21 ist selbst für meine Frau (1.54m) unattracktiv, für mich mit 1.85 noch mehr. Hier ändern vorzugehen hieße die CH21 doch erheblich umzubauen. Oughtred´s Boote bieten mind. 10cm mehr, sind etwa gleich schwer oder leichter und lassen Änderungen leichter zu. Außerdem sind mir die Kommentare hier nicht aus dem Kopf gegangen, die da waren 1. Vergiß als Anfänger eine Gaffelbesegelung mit 2 Vorsegeln und ev. Topsegel. Zu kompliziert 2. Deine Kinder fahren eh nicht mehr mit, wenn Du fertig bist. 3. Freunde Dich mit dem Yawl-Konzept an, weil als Tourenboot besser zu trimmen. Das hat mich zum Grübeln gebracht und ich habe da mein Lastenheft etwas korrigiert und daher auch o.g. Boote mit aufgenommen. Nachteile sehe ich eigentlich nur in den Schwertern, die alle klappbar sind, damit einen Schacht im Innenraum brauchen, der Platz kostet sowie in der Optik, die eben kein Kutter ist. Immerhin geht die Kotik Richtung Folkeboot, und das finde ich optisch fast genauso schön. Werftsuche für den Rohbau ist noch nicht abgeschlossen. Kann jemand eine Werf empfehlen? Gruß Jürgen |
![]() |
|
|