![]() |
|
Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
habt ihr evtl. ein Stellring (aussen durchmesser 7mm)
Brauch diesen für das Ruder , einen habe ich - nur einen zweiten "leider" nicht Will hier nichts erbetteln, ist nur ´ne frage Edit : welche alternativen zum Stellring gibt es noch ? ("Haushalts methode")
__________________
![]() ![]() Geändert von Bartho (05.11.2011 um 15:54 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Frag mal deinen Elektriker, nach Dosenklemmen. Plastik ab - fettich.
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du Lüsterklemmen ?
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
So ähnlich, haben aber nur eine Schraube und einen größeren Durchmesser.
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ich denke wenn ich eine Lüsterklemme zuschneide müsste das doch auch gehen ![]() ![]() Danke dir ![]()
__________________
![]() ![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]()
so etwas:
![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
bin heut beim zoll gewesen und hab mein Paket abgeholt
![]() ![]() ![]() ![]() Hab mich dann gleich dran gemacht und soweit möglich alles zusammen gebastelt Bis jetzt ist der Motor eingeklebt und das Stevenrohr ![]() Zudem hab ich am Stevenrohr schon gespachtelt / verschliffen erster test im Waschbecken verlief super, hat total dampf das teil ![]() Der kleber von Hobbyking ist bombastisch ![]() Die Empfänger gehen tadellos , nur bei meiner Spektrum nimmt er das Failsave nicht so an wie ich will Neutral - Gas komplett runter (bei mir dann : Kahn fährt rückwärts anstatt anzuhalten) Ich muss es so haben : Gas mittel nur er will das nicht annehmen ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Anstatt auf LWL zu setzen wie zuerst gedacht , entschied ich mich direkt LED´s zu verwenden
2x Blau 1x Weiß die LED an jeweils 47Ohm - spannung ist am ende 5V (BEC) Ist fast ´ne Taschenlampe ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Hab dann doch Lüsterklemmen genommen - nur weil ich welche da hatte ![]() Geht super und hält gut - ist sogar kleiner als mein vorhandener Stellring, ich glaub so mach ich das immer ![]() Am ende mit Nagellack wieder drüber und fertig ist das dingen ![]() top tipp von dir hab vielen dank ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
na .. das schreit aber nach unwucht ..
hoffentlich dreht der Motor nicht so hoch ...
__________________
By Karsten
|
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() für den Motor würde ich sowas dann doch nicht dran basteln
__________________
![]() ![]()
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
ok.. aber ich traue Dir so einiges zu
![]() ![]()
__________________
By Karsten
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
das stimmt, ich mach so einiges
![]() ![]() ist halt nur für ein einziges Ruder kaufen lohnt sich da nicht, ein stellring kostet pi mal daumen 50cent bis 1€ und dann der versand von 4-5€ ![]() ![]() Kann aber immernoch nicht mit'n ruder anfangen, das Obi-Hörnchen hatte kein 2mm Messingrohr ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte eine Rc-Platte (vorzugsweise aus 2mm Plexiglas) bauen
Nur stellt sich mir grad das problem mit dem tiefen schwerpunkt wie schon mal angesprochen also dachte ich zimmer ich mir die Platte knapp über Motor und Steven Akku passt genau in den Spant rechts ![]() nur wenn ich die platte einklebe ist das auch blöd - das ganze muss auch mal ausgebaut werden (Welle fetten usw - Kupplungstausch usw.) Ich dachte an einen kleinen streifen an einer seite und dort ein wirklich kleines schanier dran wo dann die platte dran ist - das ich das ganze am ende hochklappen kann nur wie mach ich das ganze auf der anderen seite fest ? wie man sieht hab ich dies bezüglich nicht wirklich pralle ideen, wär nett wenn ihr einen habt ![]()
__________________
![]() ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Was hälst du von Klettband. Hält bombig und lässt sich jederzeit wieder lösen. Damit kannst du auch den Schwerpunkt etwas variieren.
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte in der Polaris das selbe Problem mit der Trägerplatte für den Akku. Habe den simpelsten Weg gewählt und das Ganze mit selbstklebendem Klettband gelöst. Sitzt ausreichend fest, lässt sich entfernen und zur Not sogar etwas verschieben, um den Schwerpunkt einzustellen.
(uuups...da war der kleine Vampir schneller! ![]()
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Danke dir ![]() Zitat:
![]() Edit : auf euch is immer verlass ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Jan`s Vorschlag und meinem
![]() Der hat bestimmt viel besseres Klettband ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
wir haben doch eigentlich das Gleiche geschrieben?????????
Und unsicher ist das nicht, wenn es gutes Klettband ist. Bin sehr zufrieden damit! Wenn du übrigens gutes doppelseitiges Klebeband suchst, dann besorge dir Spiegelklebeband aus dem Baumarkt. Geniales Zeug!
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von Bartho (11.11.2011 um 16:28 Uhr)
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Hei,
beide Seiten eine Holzleiste auf den Rumpfboden kleben. Dann die Montageplatte mit kurzen Schrauben darauf festschrauben? Kam der Vorschlag schon? Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich werd morgen mal ein Prototypen bauen... heute ging nicht da mein Bruder Geburtstag hatte Ich behalte mir eure vorschläge vor und werde morgen noch mal grübeln ob mir evtl. auch was selbst einfällt ![]()
__________________
![]() ![]() |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bartho,
die Lösung mit dem Klettband ist die einfachste und nervenschonendste und die geringsten Kosten verursacht sie auch, also "sei brav" und mach das wie "die Alten", aber bitte vorher über die Konsequenzen nachdenken - geklebt ist schnell, rauspulen dauert ![]() ![]() ![]() Grüße Dietrich
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hier mein vorläufiges "system"
Die beiden werden fest geklebt mit Epoxy und darauf kommt Klett Die platte ist extra kleiner wegen den kleinen keil oben (auf beiden seiten) - die abmachen kann ich nicht da irgendwas irgendwie daran fest gemacht wird (glaub das Deck) Meint ihr so kann man das machen - ich find es ganz okay so ![]()
__________________
![]() ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
wenn die Leuchte aus wäre ..wäre es besser zu sehen ...
__________________
By Karsten
|
![]() |
|
|