![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
Wollte mich erst mal vorstellen mein Name ist Björn und ich komme aus Hamburg und habe da ein Problem!!! Hoffe das mir da jemand weiter helfen kann ! Habe mir vor einem Monat ein Boot gekauft und weiß nur das es ein Rauwasserboot ist ![]() Wenn es so sein sollte kann mir da jemand was über die Max Motorisierung sagen? Mfg Björn
__________________
Gruß Björn Geändert von Bastard (10.11.2011 um 06:33 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zum neuen Boot und immer ne handbreit Wasser unter dem Kiel !
leider k.A. was genau das für ein Typ ist - aber Frage mich gerade wie man nen "Rauhwasserboot" genau definiert .... ![]() Gruß aus Farmsen ![]()
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg
Ich glaube das mal so gehört zu haben das wenn es ein V Kiel hat ein Rauwasser Rumpf ist da sich das eintauch verhalten anders gestaltet als bei einem Verdränger ( Palttboden Boot ) ! Gruß Björn
__________________
Gruß Björn |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn einer eine verbindliche Kriteriensammlung findet, die ein "Rauhwasserboot" spezifiziert, dann bitte veröffentlichen ! ![]() IMHO gehört hierzu ein m.o.w. tiefes V ("liegt gut in der Welle"), ein m.o.w. ausgeprägter Kiel für guten Geradeauslauf, eine umlaufende Reling (bzw. hoher Freibord, so daß man nicht rausfallen kann), tiefer Schwerpunkt, selbstlenzend, evtl. noch seeschlag-geschützte Frontscheiben, Notschwimmfähigkeit (z.B. Schaum) und noch mehr, was mir gerade nicht einfällt. ![]() So habe ich mal "rauhwasserfähigkeit" erklärt bekommen, allerdings auch nur unverbindlich. Vielleicht läuft das auch auf eine CE-Klassifizierung hinaus ? ![]() Man sagt besonders den skandinavischen Booten diese "rauhwassertauglichkeit" nach ... Meine Coronet wurde auch so bezeichnet - ob das stimmt oder nicht, who knows ... !? In diesem Sinne würde ich das oben abgebildete Boot nicht als "rauhwassertauglich" bezeichnen. Ist aber nur meine Meinung, sorry Björn ... Wie auch immer, Du hast da ein tolles Boot, sieht ziemlich flott aus ... ! LG Thomas By the way : das Adjektiv wird natürlich gerne als verkaufsfördernd eingeworfen ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... Geändert von thomas020370 (10.11.2011 um 15:54 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Such mal das Typernschild,- falls du da eine "B" Zertifizierung finden solltest ![]() Häng einen dicken Motor dran und hab Spaß,- fahr damit aber nicht nach Helgoland.. ![]() Gruß Robert ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas020370
Wie schon Gesagt (Geschrieben ) wurde es mir auch nur so gesagt... und das vor ca. 20 Jahren... Im Eigentlichen sinne ist es mir auch recht egal ob oder ob nicht sinkbar weil ich mit dem Boot fahren will und nicht baden. ![]() ![]() Aber in erster Linie ging es mir um die Art vom Boot was es für ein Typ sein könnte da ich eine über Motorisierung gern vermeiden möchte... Ich fange mal vorsichtig an mit 6 Ps lmw Lg Björn
__________________
Gruß Björn |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Driver 440
__________________
MfG Oliver ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir Ulzana für deinen tip !!!!!!!!!!!!!!!!! das scheint es zu sein! Werde mal versuchen was im www. zu finden über Bauformen und Max Motorisierung und wo das teil gebaut wurde
Lg Björn
__________________
Gruß Björn |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wichtig ist eh` nur, daß es Dir gefällt. Was das Boot aushalten kann, wirst Du nach und nach ausloten. ![]() Du willst mit 6 PS anfangen ? ![]() ![]() Ich hätte jetzt eher so an 60 PS für dieses Boot gedacht ... Wenn Du auf die Elbe willst sind nur 6 PS fahrlässig bis lebensgefährlich ! Viele Grüße und immer `ne handbreit ... Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Asche auf mein Haupt.... zu meiner zeit und auf der Bille war es nicht so schlimm ohne lappen zu fahren! ![]() ![]() Naja und deswegen werde ich mit einem gedrosselten 35 Ps Motor anfangen... ![]()
__________________
Gruß Björn |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Beim googlen hab ich gerade eine Driver 440 bei ebay in England gefunden und da hängt ein 60 zweitakter von Jonson dran. Also denke ich mal das es die Max Motorisierung ist. Ich selber hatte mal ne Riamar 485 GT (war ein Klasse Boot) Max war 60 PS war ganz Ok bis ich dann einen Yamaha 115 PS V4 günstig geschossen habe. Und dann war echter spass an der Tagesordnung. Das Boot ist mit der Mehrleistung und dem erhöhten Gewicht sehr gut zurecht gekommen aber sicherheitshalber habe ich den Spiegel verstärkt.
Tom
__________________
Love me Fender |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dieser Tröt gibt mehr her:
http://www.theyachtmarket.com/forum/.../driver_boats/
__________________
MfG Oliver ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
noch mal 1001 dank Ulzana es ist eine Driver 440 habe ich heute auch zu hören bekommen ....
__________________
Gruß Björn |
#14
|
||||
|
||||
![]()
35 PS gedrosselt auf 6 PS
![]() normal kauft man sich auch kein Moped ohne vorher den Lappen zu haben ![]() dann mach mal hin mitn SBF unf viel Spaß mit deinem Boot
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo HD4ever Ich war schon immer anders als andere Kinder... ![]() Lg Björn
__________________
Gruß Björn |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man kann ja nicht einfach "kleinere" Vergaser anbringen, auch andere Düsen mindern so eine Leistung nicht so extrem. Selbst wenn, an Kosten für Teile will ich gar nicht denken... Bin mal gespannt ob das einer von Euch mit einem wirtschaftlichen Konzept widerlegen kann ![]() Investiere den Aufwand und die Kosten lieber in den Schein, am besten machst du den im Frühjahr...du schiebst es sowieso nur vor dir her, der kommt nämlich mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke mal das es machbar ist … ![]() ![]()
__________________
Gruß Björn |
![]() |
|
|