![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo @ all
![]() ![]() Ich habe ein 5m langes und ca.2m breites sportboot mit einem 80 PS Mercury AB. es ist ein 21 P Propeller montiert und die Drehzahl geht nur bis 3500 rpm.(Im Boot 3 Erwachsene 1Kind)Welche Propellergröße müsste ich wählen um an die max Drehzahl zu kommen? Danke schon mal für die Hilfe! MfG |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Die Fachleute hier werden es dir bestimmt genauer sagen können ![]() Auf jeden Fall sollte er kleiner als 21 werden! Spez. Angaben werden bestimmt noch kommen ............ Gruß Michael |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rudi,
21 P Propeller bei 3500 Touren ![]() Wahrscheinlich darf Dein Motor so 5000 bis 6000 u/min ?? drehen. Pro steigung Größer/kleiner bewirkt ca. 200-250 u/min So gefühlsmäßig würde ich sagen ein 15er. Aber frag doch mal Cyrus ( Kegel/Christec werbung) der hat die originalen Mercury Propeller und kann Dir da bestimmt weiterhelfen. Vielleicht hat er auch einen da ![]() Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich bezweifel ja fast die 80 PS. Mit dem Motor müßte der Kahn doch abgehen wie ne Rakete - mit 21" Steigung und 5000 min/1.
Wie ist den die Geschwindigkeit des Bootes ? Ich denke mal, dicke im Gleitbereich? Gruß von der Havel ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde sagen dass der Motor gefühlmäßig mit einem 17er Propeller einmal ausgeliefert wurde. Normalerweise werden Boote bei der PS Zahl und Bootsgröße zwischen min. 13er max. 19er gefahren. Für das Gewicht (also Boot und Zuladung) ist ein 21er definitiv zu groß !! Da müßte der Motor schon nochmals 40-50 PS mehr haben. Generell kann man die Propellergröße sowieso nicht pauschalieren. Es kommt auch darauf an: Wasserski, immer max. Personenzahl, gute Rumpfform usw. Probieren, Probieren.... Es gibt auch Händler die räumen bei versch. Propellern auch ein Tauschrecht ein. Gruß Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas
Danke für die Antwort.Werde in Kroatien ausprobieren welches der richtige ist (15,17 oder 19) Es geht ja Freitag schon los daher kann ich vorher nichts mehr probieren! Viele Grüße an alle ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rudi,
Da bin ich ja mal gespannt was Du nach Deinem Urlaub berichten wirst ![]() ![]() ![]() Schönen Urlaub wünsch ich Euch!! Ich muß noch 4 Wochen ![]() ![]() Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo - noch mal zum Thema.
Ich habe an meine Mercury 12 x 29 drauf, also 12 " Durchmesser und 29" Steigung ! Steht so drann, habe gerade nachgesehen. Natürlich ist da immer ne Übersetzung beim AB im Spiel, die mußte mit angeben, wenn man ne Meinung sagen soll. Außerdem spielt bei den Propellern auch die Blatt-Oberfläche, also das Verhältnis der gesamten Oberfläche des Schraubenkreises zu der entwickelten gestreckten Oberfläche aller Blätter eine Rolle. Hier gibt es Prozentwerte, welche dem Einsatzbereich des Kahnes entsprechen müssen. Ist also alles gar nicht so einfach und das Ausprobieren, so man kann, mitunter die einfachste Lösung. Kann natürlich sein, daß man nie fündig wird und immer mit Zweifeln unterwegs ist. Noch was. Wenn der Motor nicht ganz in seinen Nenndrehzahlbereich rein dreht, freut sich vielleicht deine Mama. Der Motor schluckt nicht so viel, was dem Kostgeld zugute kommt. Weil nämlich der Motor dann auf einer Propellerkennlinie läuft, die dem Bereich des geringsten spezifischen Kraftstoffverbrauches näher kommt. Ein auf Nenndrehzahl abgestimmter Propeller verfehlt diesen Bereich, ein Grund, warum es Verstellpropeller gibt. Gruß von der Havel ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ulaksen,
Sei mir nicht böse ![]() ![]() und immer noch nicht verstanden.... ![]() ![]() Damit stellst Du ja die gesamte Propellertheorie in Frage ?? Ich hab keinen Propeller mit Durchmesser 12" und Steigung 29 gefunden. Hast Du den extra machen lassen ![]() Gruß Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kannste glauben, hat Mercury so als Schild rauf geklebt 12 x 29.
Und dazu die Übersetzung 2,42 : 1. Kann ich fotografieren und später nachmessen, wenn der Kahn im Herbst auf Land geht. Ist ein ganz normaler Serienpropeller, für meinen Kahn auch ein wenig zu groß, mir fehlen 500 Umdr/min am Glück. Den Motor habe ich die erste Saison jetzt drann, ist ganz neu. Zugegeben, wenn ich das mit dem Slip mal durchrechne, kommts mir auch spanisch vor. 12 x 23 käme der Sache näher. Also ich mach ein Bild und melde mich dann wieder. Gruß ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich wollte gerade fragen , welcher AB einen 29er Prop gedreht bekommt , wenn kein Powerlift im spiel ist
![]() mfG andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind die Bilder, ist ein 25PS Viertakter mit Powertrimm, aber - den Motor laß ich lieber unten. Die Nase kommt mir sonst zu weit hoch, kann da kaum noch drüber sehen. Die Gleitphase ist auch nicht beabsichtigt, da zu müssten 50 kW drann hängen, ich darf auf der Havel aber nur 12 km/h und auf den Seen 24 km/h fahren. Und für ne vernünftige Rumpfgeschwindigkeit reichen die 25 PS allemal bei nem Kraftstoffverbrauch von 2,5 Ltr. Das Boot ist 6,5 m bei ca 1,2 to Gewicht.
Also eigentlich alles paletti mit dem etwas zu großem Prop. Denke mal, hät ich ne kleinere Steigung, wär der Kraftstoffverbrauch höher. Gruß von der Havel Ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
diese bezeichnung kann unmöglich zu dem propeller stimmen, auf den bildern sieht die blattstellung der propellerflügel auch nicht annähernd nach 29er steigung aus. ich habe an meinem 6 meter boot einen ficht-ram mit 150 ps, selbst einen 25er bekomme ich trotz powerlift nicht voll ausdgedreht. viele grüsse, jürgen ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin Leuts,
die Bezeichnung 12X29 hat nicht die Aussage das der Propeller eine 29'er Steigung hat. Sind glaube ich 12 Zähne auf der Welle und irgendwas mit Durchmesser oder so. Auf meinem 45 er ist auch so ein Babber drauf und der kennzeichnet auch nur die Wellengröße o.ä.. Je nach Ausführung, ob Big Foot oder nicht. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
12x29 ist das Zähneverhältnis des Getriebes
29/12 = 2,42:1 Genauso wies draufsteht! Grüße Erich |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() gruss dieter |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Diri - biste dir da sicher ? Erstens klingelt er überhaupt nicht, zweitens haben die Löcher im Kolbenboden immer auch was mit zu magerem Gemisch und damit zu hohen Abgastemperaturen zu tun, drittens fahre ich nicht im oberen Drehzahlbereich. Für meine 12 km/h reichen 2600 1/min. Denke, damit komme ich über den Sommer. Und dann kommt ein kleinerer ran. Und dann werden wir weiter sehen.
mit bestem Gruß ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss dieter |
#21
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Jupp Leute, so isses und nicht anderst !! Grüße ![]()
__________________
-Grüße Thomas- |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Motor ist Baujahr 98 und läuft wie die Feuerwehr...... |
![]() |
|
|