boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 131Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 131
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.10.2011, 19:30
Benutzerbild von lars.
lars. lars. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Grenze zu Dithmarschen
Beiträge: 511
Boot: Leisure 17 kk Leisure 22 KK
15.081 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Last uns hier mal nicht nur über Motoren reden AB ist wenn er zickt genau so ein Mist wie eine Einbaumaschiene .
Ich glaube aber das ,daß zur Zeit noch garkeine Rolle spielt .
Würde mich sehr freuen wenn hier Jemand sich einen Traum verwirklicht und wir daran teil haben dürfen .
Finde das Projekt jedenfals sehr interessand und hoffe das es viele Fotos gibt .
__________________
Grüße lars

Heute Nichtraucher

Die Schriftgelehrten weinen wieder
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 22.10.2011, 09:27
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Guten Morgen!

Der Motor ist leider kein Volvo Penta...es ist ein Stuart Turner Motor. Keine Ahnung, sagt mir nichts...hat lt google zwischen 5 und 10 PS...
Auf der Homepage der Firma steht zwar, dass sie diese Motoren produziert haben, stellen jedoch keine Motoren mehr her.
Weiss nicht, ob das ein gutes Zeichen ist. Eher nicht..
Kennt einer von euch solche Motoren?
Die Welle lässt sich per Hebel verlängern und verküzen. weiß nicht, was das für einen Sinn haben soll. Ihr?

Fahre morgen zum Boot und bringe auch bin paar Bilder mit
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...

Geändert von JohnDoe85 (22.10.2011 um 11:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 22.10.2011, 20:13
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Uhingen bei Göppingen
Beiträge: 153
Boot: Duarry Brio 520 RIB und Mahagoni Kleinkreuzer (Segel) Patricia 660
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick,

im Gegensatz zu meinen Vorednern finde ich einen Einbaudiesel für ein Segelboot ne tolle Sache. Normalerweise gehen die Dinger auch nicht kaputt und Ersatzteile sind zu bekommen. Nachdem da schon alles vorhanden ist (Wellendurchführung etc.), würde ich auch weiterhin auf so etwas setzen. Allerdings solltest Du Dir (in 2 Jahren) mal in der Bucht nach etwas Modernerem umsehen (Yanmar, Volvo,...). Schau mal, ob Deiner ein Wendegetriebe hat. Das passt eventuell auf einen neuen oder guten gebrauchten Motor. Zollgewinde lassen sich auf metrische schneiden oder bohren. Denk dran: Du hast viel Zeit.

Grüße

Max
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 23.10.2011, 00:50
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick.
Tolles Boot hast du da dir geholt, viel Arbeit auch gleich mit gebracht.
Last dich nicht runter kriegen, das wird schon; ich habe selber eine "Wrack" restauriert, es macht viel Arbeit, aber auch viel Spaß. vielen haben mir auch geraten es zu verfeuern, aber heute schwimmt brav durch Aabenraa Fjord
aber bitte mehr Bilder
viel Erfolg
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 27.10.2011, 18:45
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo Forum!

Bin jetzt, wie gesagt, im Großen und Ganzen mit dem Abschliff des Rumpfes fertig. Unterwasser habe ich noch nicht abgeschliffen - wie mache ich das am besten?

Hab mal Bilder vom Motor gemacht, sieht so aus als habe er ein Wendegetriebe...

So wie es nun aussieht, ist der Spiegel mal komplett erneuert worden. Nur an ein Loch für die Ausführung des Motors ist nicht gedacht worden.
Links unten am Spiegel ist ein wenig Schimmel oder so. Sieht nicht gut aus. Von innen betrachtet sieht man jedoch nichts. Hat der Vorbesitzer wohl nicht allzu klasse gemacht....

Also, habe nun das Loch im Unterwasserbereich, das komplette Deck und die Kajüte müssen neu. An der BB-Seitenwand gibt es auch noch einiges auszubessern...

Ist schon sehr Zeitintensiv alles...besonders das Schleifen! Hat nicht besonders viel Spaß gemacht

Nun ist die Frage weitermachen oder abbrechen und ab in die Bucht damit?

Hab auf dem Weg gleich mal was gefunden bei eBay. Was sagt ihr dazu??
http://www.ebay.de/itm/Kajutsegelboo...item19c9fd8258 (PaidLink)
Wäre es sinnvoller, sich so etwas zu kaufen und aufzuarbeiten oder gibt es beim GFK ebenso viele Stellen, die defekt sein können durch Osmose etc.?

Habe nun so ca. 1000 € für die Materialien berechnet.
Ist wahrscheinlich zu wenig oder?
Epoxy, Fenster, Bootsbausperrholz, Antifouling, Wantenspanner fürs stehende Gut und noch ein paar Seile fürs laufende.
Hab ich da was vergssen?

Bin dringend auf eure Hilfe angewiesen und freue mich über jeden eurer Beiträge!

Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00638.jpg
Hits:	141
Größe:	77,8 KB
ID:	319752   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00639.jpg
Hits:	156
Größe:	73,0 KB
ID:	319753   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00640.jpg
Hits:	153
Größe:	74,9 KB
ID:	319754  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00641.jpg
Hits:	153
Größe:	97,9 KB
ID:	319755   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00642.jpg
Hits:	142
Größe:	86,9 KB
ID:	319756   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00646.jpg
Hits:	139
Größe:	78,4 KB
ID:	319757  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00647.jpg
Hits:	161
Größe:	46,8 KB
ID:	319758   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00648.jpg
Hits:	141
Größe:	35,7 KB
ID:	319759   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00649.jpg
Hits:	136
Größe:	57,3 KB
ID:	319761  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00650a.jpg
Hits:	141
Größe:	42,4 KB
ID:	319762  
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 27.10.2011, 20:02
Benutzerbild von lars.
lars. lars. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Grenze zu Dithmarschen
Beiträge: 511
Boot: Leisure 17 kk Leisure 22 KK
15.081 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Patrick tu Dir das nicht an !
Dein Projekt ist oky aber sonteil ???
Wenn Du meinst das es für Dich zuheftig ist dann Plan B .
Wenn ein anderes Boot und Kimkieler ,dann komm vorbei und wir segeln ne Runde mit der Leisure (17) die gibt es für kleines Geld und sie sind Eisteiger freundlich und sicher.
Wobei ich glaube die ekeligste Arbeit am Boot hast Du hinter Dir .
__________________
Grüße lars

Heute Nichtraucher

Die Schriftgelehrten weinen wieder
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 27.10.2011, 20:03
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

Ehrlich gesagt deine Ebay Fund würde es dir viel weniger Arbeit machen.
und mit €1000 wird es nicht bleiben. wenn ich die bilder so sehe ist eine menge Arbeit, und es kommt ständig was neues
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 28.10.2011, 14:20
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hmm ich muss das vllt mal mit einem ausrechnen, der sich besser auskennt als ich.

Werde heute nicht am Boot arbeiten, morgen aber mit meiner Freundin...aber mal schaun, ob ich den Motor irgendwie zum laufen krieg. Regentonne müsste noch halb voll sein ;)
Wenn er läuft, müsste er ja auch irgendwie eingewintert werden (Wasser hatte ich bereits abgelassen).
Muss ich da noch etwas beachten ausser dass ich das Wasser aus der 2-Kreiskühlung wieder entfernen muss?

Kann euch ja später noch berichten...wahrscheinlich ist die Batterie leer...

Ja, Lars die Leisure 17 ist schon ein schönes Boot. Hatte nur nichts gefunden vor 4 Wochen...

ICh glaub auch, dass ich erst einmal weiter machen sollte, bevor ich nach anderen Booten ausschau halte...oder was meinst du Márcio?

LG!
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 28.10.2011, 16:41
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

So, Wasser an die Zweikreiskühlung angeschlossen...Tank etwas gefüllt, Batterie mit der aus meinem Auto überbrückt und zu guter Letzt noch das Zündschloss kurzgeschlossen, da ich keinen Schlüssel für habe.
Was passiert? Nichts! Ausser ein Klacken, was wohl vom Anlasser her kommt.
Motor lässt sich per Hand drehen, nur starten will er nicht...
Habt ihr Tips??
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 28.10.2011, 17:02
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

was ist das für eine Motor überhaupt? habe es überlesen?


Zitat:
ICh glaub auch, dass ich erst einmal weiter machen sollte, bevor ich nach anderen Booten ausschau halte...oder was meinst du Márcio?
das muss du schon selber entscheiden, aber es ist eine Haufen Arbeit
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 28.10.2011, 17:08
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ist ein Stuart Turner Benzinmotor BJ 1980.
Hat neue Kabel und neue Zündkappe...dachte erst es sei in gutes Zeichen...

Zumindest weiß ich nun,wofür der große Hebel ist. Das ist nicht vorwärts/rückwärts, sondern damit kann ich die Flügel des Propellers quer stellen. Wahrscheinlich damit sie während des Segelns möglichst wenig Widerstand bieten oder? Wahrscheinlich hat der Motor überhaupt kein Wendegetriebe...
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 28.10.2011, 17:23
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

Ich bin mir nicht sicher, ich kenne mich nicht so gut mit diesen Propellern aus, aber kann sein das wenn du die Hebel nach hinten drückst das die Flügeln sich so stellen das du rückwärts fahren kann?
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 28.10.2011, 17:27
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ja könnte auch sein...
Bin ein bisschen genervt...würde den Motor gerne starten aber wahrscheinlich muss das jemand machen, der sich damit auskennt...
Oder könnte das auch an den Zündkerzen liegen?? Habe die zwar mit einer Drahtbürste gereinigt aber vllt sind die hin??
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 28.10.2011, 17:58
Benutzerbild von kraehe
kraehe kraehe ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 474
1.057 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von JohnDoe85 Beitrag anzeigen
Letzt noch das Zündschloss kurzgeschlossen, da ich keinen Schlüssel für habe.
[ ... ]
Bin ein bisschen genervt...würde den Motor gerne starten aber wahrscheinlich muss das jemand machen, der sich damit auskennt...
um ein Zuendschloss fuer nen Benziner mit Anlasser als Ueberbrueckung zu Pfuschen brauchst du meist einen Schalter fuer die Zuendung, und einen Druckknopf fuer den Anlasser. Hast du so was schon mal gemacht?

ciao,Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 28.10.2011, 18:17
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kraehe Beitrag anzeigen
Moin,



um ein Zuendschloss fuer nen Benziner mit Anlasser als Ueberbrueckung zu Pfuschen brauchst du meist einen Schalter fuer die Zuendung, und einen Druckknopf fuer den Anlasser. Hast du so was schon mal gemacht?

ciao,Michael
Hi Michael!

Nein, habe sowas noch nicht gemacht...kann auch einfach sein, dass ich da was falsch gemacht habe...

Also, wenn ich das kurzschließe, dann leuchtet die Kontrollleuchte und der Anlasser? macht klick-Geräusche...

Oder sollte ich mir lieber für 12 Euronen ein neues Zündschloss zulegen und es damit nochmal probieren?

Hast du eine Idee??

LG Patrick
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 28.10.2011, 20:56
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

So habe nun, nachdem ich mich lange mit dem Motor beschäftigt habe, auch ein Typenschild gefunden. Es war jedoch leider an einer nicht sichtbaren Stelle, weswege ich es abgerissen und abfotografiert habe...

Über Hersteller und Motor finde ich nichts online.
Er sieht jedoch aus wie ein Start Turner P55 mit 10 PS. Aber auf dem Typenschild steht "Seafarer Marine" auch ohne PS Angabe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00669.jpg
Hits:	103
Größe:	40,3 KB
ID:	319925  
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 28.10.2011, 22:48
Benutzerbild von kraehe
kraehe kraehe ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 474
1.057 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von JohnDoe85 Beitrag anzeigen
Also, wenn ich das kurzschließe, dann leuchtet die Kontrollleuchte und der Anlasser? macht klick-Geräusche...
is das das Clicken eines Relais? Hat der Anlasser extra Strom irgendwo? Mach doch mal ein Photo vom Zuendschloss, von hinten wo die Kabel dran sind, und sag an welche Kabel es gibt. Sonst rate ich lange im Dunkeln. Und schau mal auf Google ob du da was aehnliches findest.

ciao,Michael

Geändert von kraehe (28.10.2011 um 23:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 29.10.2011, 01:05
Benutzerbild von lars.
lars. lars. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Grenze zu Dithmarschen
Beiträge: 511
Boot: Leisure 17 kk Leisure 22 KK
15.081 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Könte auch der Magnetschalter sein , .oder hängende Kohlen
__________________
Grüße lars

Heute Nichtraucher

Die Schriftgelehrten weinen wieder
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 30.10.2011, 20:08
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Uhingen bei Göppingen
Beiträge: 153
Boot: Duarry Brio 520 RIB und Mahagoni Kleinkreuzer (Segel) Patricia 660
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick,

noch nicht so viel mit Motorentechnik gearbeitet, gell?

Also, das Klicken ist schonmal nicht schlecht, denn das heißt, dass das Relais (allg. gen. Magnetschalter) funktioniert. Dieses Relais schließt kurzfristig den Stromschluss zum Anlasser. Also benötigt der Anlasser dicke Kabel auf Plus und Minus der Batterie, sonst wird ja durch das Relais nichts geschlossen. Wenn der Anlasser dreht ists schon mal gut. Nur, der Motor springt immer noch nicht an, warum?
Ganz einfach: Die Zündspule benötigt einfach auch Strom, sonst zündet ja die Zündkerze nicht (ich gehe davon aus, dass der Motor keine Magnetzündung hat). Also: Dauerstrom an die Zündkerze (2,5 Quadrat reicht). Denke daran, alles auf Masse (Minuspol) zu legen. Also: Masse an den Motor (dickes kabel, Hilfsstarterkabel aus dem Baumarkt nehmen). Dann kannst Du den Rest nur mit Plus-Kabel weitermachen.

Grüße

Max
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 30.10.2011, 22:44
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo!
Haben heute alles aus dem Innenraum herausgerissen und leider noch weitere Rotte Stellen gefunden.
Das marode Holz am Boden zwischen dien Kielen ist doch größer und auch schwer zu reparieren.
Bin verzweifelt.
Danke für eure Motoren.Tips! Dir auch Max, das werde ich mal ausprobieren!!!

Vllt werde ich am besten alles einzeln verkaufen. Motor, Masten, Segel, Trailer, etc. den Rest verschrotten.
Wisst ihr, wie teuer der Verschrottung so sein wird? Ich meine, es sind ja 550 kg Stahlkiele...die dürften das Ganze ja nicht alzu teuer werden lassen oder?
Von dem Erlös (Trailer inbegriffen) und noch etwas Angespartes, kann man sich dann auch was Schönes kaufen, wie eine Carina 20 oder sowas in der Art. Was haltet ihr von der Idee?

Danke schonmal für eure Antworten!

LG Patrick
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 31.10.2011, 21:28
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Uhingen bei Göppingen
Beiträge: 153
Boot: Duarry Brio 520 RIB und Mahagoni Kleinkreuzer (Segel) Patricia 660
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick,

Rott am Kiel ist natürlich fast wie ein Totalschaden.
Die Stahlkiele werden Dir beim Schrotthandel ca. 80 € bringen.
Trailer mit TÜV sollte ca. 1000 € bringen, das Rigg, wenn die Segel ok sind sicher 400 - 500 €, Reling, Bug- und Heckkorb, wenn Du es einzeln verkaufst sicher auch um die 300 €.
Bevor Du das alles verkaufst, schau Dich aber erst mal um. Eventuell bekommst Du ein gutes Boot, wo viele Sachen fehlen. Auch so ein Trailer ist immer schwer für einen günstigen Preis zu bekommen.
Im Sperrmüll ist momentan eine Neptun 22 für 100 € drin. Der Verkäufer hat wohl keine Lust mehr. Anschauen sollte man sich so etwas immer.
Ach, und er Motor: Dafür gibt es immer Liebhaber.

Grüße

Max
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 01.11.2011, 11:44
Benutzerbild von kraehe
kraehe kraehe ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 474
1.057 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Moin Patrick,

Zitat:
Zitat von JohnDoe85 Beitrag anzeigen
Vllt werde ich am besten alles einzeln verkaufen. Motor, Masten, Segel, Trailer, etc. den Rest verschrotten.
*ouch* schade eigendlich um das schoene Boot. Aber dein Thread zeigt mal wieder, dass man sich ein Boot niemals vom Photo und Preis aus kaufen sollte, sondern immer erst hinfahren, anschauen, und nach Moeglichkeit sogar probesegeln.

ciao,Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 01.11.2011, 18:21
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaxB Beitrag anzeigen
Hallo Patrick,

Rott am Kiel ist natürlich fast wie ein Totalschaden.
Die Stahlkiele werden Dir beim Schrotthandel ca. 80 € bringen.
Trailer mit TÜV sollte ca. 1000 € bringen, das Rigg, wenn die Segel ok sind sicher 400 - 500 €, Reling, Bug- und Heckkorb, wenn Du es einzeln verkaufst sicher auch um die 300 €.
Bevor Du das alles verkaufst, schau Dich aber erst mal um. Eventuell bekommst Du ein gutes Boot, wo viele Sachen fehlen. Auch so ein Trailer ist immer schwer für einen günstigen Preis zu bekommen.
Im Sperrmüll ist momentan eine Neptun 22 für 100 € drin. Der Verkäufer hat wohl keine Lust mehr. Anschauen sollte man sich so etwas immer.
Ach, und er Motor: Dafür gibt es immer Liebhaber.

Grüße

Max
Hi Max!

Ja, wenn ich da für alles noch ein bisschen was bekomme, dann hab ich ja auch kein Minus gemacht. Im Gegenteil ;)
Müsste dann aber den Motor noch einmal testen, werde mir deine Tips und einen Freund schnappen und es dann einfach nochmal probieren...
Und dann lieber etwas, was gut in Schuss ist...so wie ihr sagtet, ich will ja aufs Wasser ;)

Kann ja weiter berichten, was ich mit den Sachen mach/gemacht hab...
Ist dafür aber wahrscheinlich der falsche Thread oder?

Ja, danke erstmal für die Tips und dann bis bald ;)

LG Patrick
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 01.11.2011, 18:25
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kraehe Beitrag anzeigen
Moin Patrick,



*ouch* schade eigendlich um das schoene Boot. Aber dein Thread zeigt mal wieder, dass man sich ein Boot niemals vom Photo und Preis aus kaufen sollte, sondern immer erst hinfahren, anschauen, und nach Moeglichkeit sogar probesegeln.

ciao,Michael
Hi Michael!

Ja, das hätte ich mal machen sollen. Gesehen hab ichs ja und dass da was auf mich zukommt wusste ich auch aber der Lack hat echt viel versteckt...
Das mit dem Probeseeln wär natürlich ideal.

Würdest du mir beim nächsten Kauf zu einem GFK-Boot raten, wenn die Substanz gut ist? Ich meine, ich könnte mir dann ein größeres kaufen, da GFK ja nunmal um einiges leichter ist.
Und pflegleichter, oder wie siehst du das?

Und ein Kimmkieler muss es ja auch nicht zwangsläufig sein. Es gibt ja auch Boote mit aufholbarem Schwert für flache Gewässer...oder würdest du mir davon eher abraten?

Danke schonmal ;)

LG Patrick
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 01.11.2011, 18:26
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
788 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaxB Beitrag anzeigen
Hallo Patrick,

............
Im Sperrmüll ist momentan eine Neptun 22 für 100 € drin. Der Verkäufer hat wohl keine Lust mehr. ........

Grüße

Max
Was bei euch so alles im Müll landet
Wo findet man sowas ?
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 131Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 131



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.