![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich mir im Frühjahr einen Mercury 7,5 zugelegt und dadurch die Lust am motorisierten Wassersport entdeckt habe, bin ich nun seit 2 Wochen stolzer Besitzer des SBF See und Binnen. Ich heiße Norman, bin 34 Jahre jung (geblieben ![]() Bis dahin werde ich aber mit kleinen Ausflugsfahrten auf dem Main Vorlieb nehmen müssen. ![]() Und hierzu auch gleich mal ein paar Fragen eines Neulings: 1. Die Schlauche ist bis zu einer Motorisierung von 10 PS zugelassen, daher würde ich jetzt auch gern 10 PS fahren. Wie aufwendig ist eine "Verstärkung" des o.g. Motors auf 10 PS? Laut Betriebsanleitung haben der 9,8er und der 7,5er mit 180ccm den gleichen Hubraum und ebenfalls die gleiche Bohrung und einen identischen Hub. Motornummer: 9424122 Bj.: 1985 2. Ist die PS-Beschränkung von Zeepter verbindlich und muss eingehalten werden, oder handelt es sich hierbei um eine Empfehlung? 3. Ob Tuning oder kein Tuning...ich möchte dem Motor zum überwintern auf jeden Fall einen ordentlichen Service gönnen. Was sollte hierfür gemacht werden und mit welchen Parametern? 4. Gibt es zwischen Bamberg und Schweinfurt einen User der sich mit diesem Motor auskennt und gegen einen Obulus sich dem guten Stück annehmen möchte? So, das wär´s für´s erste.... ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norman
erst mal Herzlich willkomen im ![]() zu 1. Ich denke da muss nur der Vergaser getauscht werden. Bin mir aber nicht sicher. Ob es Viel bringt glaub ich auch nicht. zu 2. Wenn du einen zu starken Motor dranhängst kann dir dein SPiegel das übel nehmen. Auch die Versicherung falls vorhaden wird sich im Schadensfall freuen dass sie nicht bezahlen muss. zu 3. wird dir sicher jemand hier helfen können der sich mit dem Motor auskennt Zu 4. Da wird sich vielleicht auch noch jemand melden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
danke für deine Antwort. ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ok, ich bin (noch) "Deckschrubber"...
![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und herzlich Willkommen
![]() Erstmal, Du bleibst nicht lange Deckschrubber ![]() Ich kann Dir nur zu 3. etwas erzählen. Wechsel Deinen Impeller, wenn Du den Motor nicht genau kennst, und die Wartung nicht bekannt sein sollte, auch noch: Getriebeöl ( eigentlich immer vorm Winter falls Wasser im Öl ) Zündkerzen, evtl den Vergaser schön säubern, alle Gestänge und beweglichen Teile schmieren. Zum Winter Konservieren von aussen, und auch nicht die Kolben vergessen. Für beides gibt es ein Spray in jedem Fachgeschäft. Schraube mal abschrauben und gut mit Wasserfestem Fett einschmieren. Wenn alle Dichtungen Fit sind, wars das eigentlich. Viel Spaß Hajo.x |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hay Norman,
das tunen deines AB ist reine Geldverschwendung. Stecke das Geld lieber in die Milos ![]() Winterservice Warm laufen lassen im Becken mit Fogging Oil ausgehen lassen. Getriebeöl wechseln. Weißt du wann der Impeller das letzte mal erneuert wurde? Wie sah der Kontrollstrahl aus? Bei gutem konstanten Kontrollstrahl war es das. Wenn du willst kannst du noch wie oben schon geschrieben mit 2c4 Fett die Welle abschmieren. Motor 1 mal im Monat von Hand einmal durchdrehen eine Umdrehung!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Tipps!
Der AB wurde verkauft.... ![]() Und die Milos hats mir echt angetan....aber trotz dem guten Angebot bleibt es doch ne Stange Geld... ![]() Ich werde den Winter jetzt nutzen und schauen was sich sonst noch so ergibt... ![]()
__________________
Gruß Norman |
![]() |
|
|