![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Einige kennen mich bestimmt noch von meinen zahlreichen Fragen zum Transport eines Bayliners 2655 nach Kroatien. Wir waren nun in Kroatien- aber ohne Boot ![]() Wetter war super und auch der CAmpingplatz. NAch abtelefonieren aller Wohnmobilverleiher der Umgebung habe ich für den folgenden Tag noch eines zum Glück bekommen können und wir hatten einen wunderschönen Urlaub. Nur das Boot habe ich sehr vermist. Ich habe mich so auf einen schönen Bootsurlaub gefreut: Aber das Wetter in Holland (wo mein Boot liegt) war ja derartig schlecht und mit dem Boottransport nach Kroatien gab es so viele Fragen zu klären- war kurzfristig nicht zu organisieren. Ich habe mit anderen Besitzer des gleichen Bayliner-Modelles in Kroatien gesprochen: Die Sache mit der Breite ist zwar grenzwertig, aber das sei noch so eben tolerabel und bisher haben die trotz 20 facher Überführung nie Probleme gehabt: 1-2 mal angehalten worden und Papiere gezeigt: Unter 2,55 sei das kein Problem gewesen. Mein Boot wiegt ohne Benzin und Wasser und nur mit dem allernötigsten bestückt auf dem Trailer 3 Tonnen: Also geht das mit dem Trailer noch so eben. Ich habe auch jemanden gefunden, der mir demnächst einen BMW Allrad ausleihen kann, welcher 3,5 Tonnen ziehen kann und der mir das Ding auch ins Ausland leihen würde- auch für sehr weite Fahrten. Also scheinen viele Probleme geklärt. Nun habe ich aber noch das Wettertheater von diesem Jahr im Kopf und keine Lust mehr auf dieses Bangen. Ich bezahle in Holland 1000 Euro für den Hafen und 300 Euro für einen Bauern mit Scheune im Winter zum unterstellen. Den Aufwand; das Boot nur für 2-3 Wochen nach Kroatien hin und her zu karren finde ich auch etwas groß (Auto leihen, lange fahren ...).Aber alles sein zu lassen und wieder auf gutes Wetter hoffen im nächsten Jahr, um in Holland Urlaub zu machen ist auch mutig. Irgendwo hinfliegen und ein Boot leihen kommt nicht in Frage: Ich will mein Boot-ich bin eben ein treuer Mensch! In Kroatien hätte ich für die Unterbringung des Bootes ungef. die gleichen Kosten: Habe schon mit dem Hafenmeister dort verhandelt. Also kam mir ein Gedanke: Warum nicht nur mit dem Boot hinfahren und es erstmal dort lassen ? Aber auch hier gibt es einen Nachteil: Die Kinder haben 4 mal Ferien im Jahr: Ostern, Sommer, Herbst und Weihnachten. Und nur 1x im Sommer könnte man das Boot für 2 Wochen nutzen. Denn der HAfen öffnet Mitte April (nach den Osterferien) und schließt Mitte Oktober (vor den Herbstferien). Nun die Frage nach meiner langen Einleitung: Kennt jemand irgendwo einen Hafen am Mittelmeer (Italien, kroatien etc) welcher auch schon in den Osterferien und noch in den Herbstferien wettermäßig "Spaß" macht und welcher an einen Campingplatz angebunden ist, so dass man auf dem Boot (mit Ausweichmöglichkeit auf ein nahegelegenes Zelt) wohnen kann? Hat jemand irgendwo gute Erfahrungen mit der Wettersicherheit in den letzten Jahren am Mittelmeer gemacht. Evt. gibt es ja Ecken in denen es schon sehr früh und sehr lange schön ist ? In Kroatien habe ich nichts gefunden, was auch Oster und Herbstferien abdeckt. Das Wetter ist dann auch nicht wirklich sicher ! In Süditalien scheint es nicht viel zu geben, was Campingplatz mit Hafen vereint ? Auch scheint das Wetter selbst dort nicht 100%ig zu sein im Früh- und Spätjahr. Auch wenn es noch so weit weg ist ! Einmal hinfahren und nach 1-2 JAhren abholen lohnt sich immer mehr, als nur für 2 Wochen ! Ich bin bestimmt nicht der Einzige Bootsinahber welcher Kinder hat und auf Ferien angewiesen ist und sich nach diesem Mistsommer nach einem Heimathafen mit etwas mehr Wettersicherheit sehnt. Ich befürchte nur, dass es sich beim gesuchten Hafen um eine "eierlegenden Wollmilchsau" handelt, oder ? Vielen Dank (auch für die bisherigen Hilfen) ![]() ![]() Jürgen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
deine anforderungen lassen sich aus meiner sicht nur schwer unter einen hut bringen. (wetter, campingplatz, etc) wenn das boot das ganze jahr über im wasser liegen soll muss es sicher liegen. mit 26 fuß brauchst du auch eine gewisse infrastruktur (wasser, strom, etc.) - damit fallen bojen und stadthäfen weg. ich schätze ein jahresliegeplatz in einer aci - marina (die das ganze jahr geöffnet hat, und wo du alternativ auch appartements in der marina buchen kannst) kostet für ein boot deiner größe rund 2500.- informiere dich mal auf http://www.aci-club.hr/
alternativ gibts ne menge kleinerer marinas die entsprechend günstiger sind |
#3
|
||||
|
||||
![]()
HalloJürgen,
den Transport meiner Bayliners 2655 (die erst kürzlich erworben habe) nach Kroatien sehe ich ganz gelassen entgegen. mein dicker (touareg V6 TDI) kann das und der so genannte Aufwand ist es mir auch für 3 Wochen wert. Eine Marina die das ganze Jahr offen ist wäre z.B. simuni hier mal ein bild von der Hafeneinfahrt ![]() und der nahe gelegene Campingplatz ist auch offen. Grus Ralf |
#4
|
||||
|
||||
![]()
In HR ist eine Wetterscheide ungefähr auf der Höhe von Zadar, weil da das Velebit-Gebirge an der Küste aufhört. Südlich davon ist fast immerdas Wetter beser und beständiger, aber da kenne ich mich nicht soooo gut aus, was Deine Wünsche betrifft.
Im Norden allerdings kann ich Dir den Stadthafen Krk empfehlen. Der CP Jesevac liegt 3min weg vom Hafen und ist sehr gut gepflegt, im Hafen gibt es die Möglichkeit, Liegeplätze über die Hafenbetreibergesellschaft V.E.C.L.A. an Moorings zu mieten oder evtl. in 'meiner' Werft Brodogradiliste Krk einen kombinierten Wasser-/Landliegeplatz zu mieten. Die hat auch einen Kran zum rein- und rausheben. Aber - wie gesagt - der Süden ist zwar weiter weg, aber wetterbeständiger! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Volker, bist Du ganz sicher, dass ein Boot unter nichtkroatischer Flagge dauerhaft im Stadthafen von KRK oder in deiner Marina liegen kann? Du fährst ja unter kroatischer Flagge, deshalb trifft es für Dich nicht zu. Aber ich glaube nicht, das der Stadthafen von Krk oder deine Marina ein ausländisches Schiff unter Zollverschluss nehmen dürfen. Da müsste man in die Marina Punat gehen, die dzu ermächtigt ist. Aufgrund der fehlenden Möglichkeit, ein Schiff unter Zollverschluss zu nehmen, scheiden nach meiner Kenntnis alle Stadthäfen und die meisten kleinen privaten Marina - dies gilt auch für den überwiegenden Teil der sogenannten Landmarinas - als Dauerliegemöglichkeit aus. Es bleiben nur die ACI- und die anderen großen Marinas, die die Genehmigung haben, die Schiffe unter Zollverschluss zu nehmen. Oder aber man macht es wie Du und fährt unter kroatischer Flagge - aber dazu sind wohl auch einige (nicht zuletzt steuerliche) Hürden zu überwinden.
Der TE kann natürlich nach Italien oder Slowenien ausweichen, dann bleibt er in der EU und muss sich über den Zollverschluss keine Gedanken machen. Gruß Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn wirkluch Mittelmeer und nicht Adria gemeint ist, kommen Sardinien und Korsika in Frage. Nur so als Einwurf...
Gruesse. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Entfernung zweitrangig ist und Wettersicherheit an erster Stelle steht, dann schau mal hier:
http://www.marina-sibari.it/index_de.htm Ist in Kalabrien. Gruss, Michi |
![]() |
|
|