boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2011, 08:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard Maueranstrich entfernen - wer kennt sich aus

Ein schlecht betonierter Sockel einer Gartenmauer wurde mit dieser grauen Schutzfarbe gestrichen, und jetzt wird die Mauer saniert.
Dazu muss aber die Farbe runter....

was würdet ihr nehmen, Meißel und Hammer (Hilti) oder SChrubbscheibe auf der Flex... ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bstr._10_2011 (3).jpg
Hits:	129
Größe:	92,9 KB
ID:	314467   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Image3.jpg
Hits:	180
Größe:	123,8 KB
ID:	314468  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.10.2011, 08:09
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.251 Danke in 7.803 Beiträgen
Standard

Moin Dieter,

ich würde den hier nehmen....oder was vergleichbares.





Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.10.2011, 08:13
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Wenn die Fläche nicht zu groß ist, würde ich eine kleine Flex mit einer Lamellenschruppscheibe nehmen. Damit bekommst du gleich eine evtl. lose Sinterschicht direkt unter der Farbe mit weg. Dann neu grundieren,mit einem Betonspachtel ausbessern, unter Umständen noch einmal grundieren und drauf mit der neuen Farbe.
Und bitte ein Bild wenns fertig ist.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.10.2011, 08:14
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Sandstrahlen?
(Hochdruckreiniger mit Sandbeimischung)

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.:Offendorf
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.10.2011, 08:28
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Ich würde den hier nehmen, haben fast alle MAschinenverleiher.
Ist schnell, staubfrei und zielführend.

http://www.youtube.com/watch?v=ql415-WdAvM


http://www.hilti.de/holde/page/modul...ProdOid=467077
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.10.2011, 09:43
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Sandstrahlen?
(Hochdruckreiniger mit Sandbeimischung)

Nicht dein Ernst, oder

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.10.2011, 09:46
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

der Hilti Diamantschleifer macht da einen guten Eindruck.... werde mal die Verleiher durchstöbern....

Bild der fertigen Restaurierung kommt....
der erste Teil ist schon restauriert und fertig, nur noch nicht ganz trocken (aber das war eine Granitmauer) ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Image11.jpg
Hits:	127
Größe:	72,3 KB
ID:	314489  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.10.2011, 09:59
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Sandstrahlen mit Hochdruckreiniger und einer "Sandstrahllanze". Probiere es bitte aus - ich muss nächstes Jahr was ähnliches machen, da brauche ich doch Erfahrungsberichte *g*
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.10.2011, 18:21
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
399 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Der Beton scheint ist nach meiner Ansicht Schrott.
Spar die Farbentfernung und nehm den Boschhammer.
Neue Schalung und neuer Beton geht schneller.
Für Neuputz ist dieser Betonsockel nicht zu gebrauchen.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.10.2011, 19:32
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

anhand eines fotos von schrott zu sprechen---meine hochachtung

losen putz entfernen ---maurehammer recht--mind.2 x mit haftgrund streichen

anweisung beachten --staub vorher entfernen ---fertigputz aus dem baumarkt

oder fliesenkleber beschädigte stellen ausbessern

nach dem trocknen streichen --fertig


karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.10.2011, 20:04
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
399 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Fernheilungen mit Foto geht bei mir auch nicht.
Aber ich mach meinen Job schon seit 25 Jahren.
Dafür reicht mir auch eine Foto von dem Beton.
Da hilft kein Baumarktgeschmiere.
Ist es überhaubt noch gesundes Material?? Glaube ich nich...
Denk mal das dieser Beton die Feuchtigkeit schon Aufsaugt und im Winter zerfällt.Die ehemaligen Abdeckplatten (Waschkies ??)sind mit dem Mörtel abgefalllen .

Wenn eine anständige Betonsanierung dann wird es teuer....
Alter nicht tragfähiger Beton entfernen (Karbonatisierunstiefe beachten ph Wert über 9,5 )
Armierung freilegen (entfällt bei Fundamenten)
Strahlen ,grundieren,reprofilieren u.s.w

Für aufsteigende Feuchtigkeit gibt es noch die Luxusausführung aus Epoxiplatten mit Sanierputz.
Da weis man wenigstens was gutes Handwerk kostet.

Wenn Kosmetik dann lose Farbe entfernen.Staub entfernen.Vornässen.Marmorit Sockel SM oder Marmorit Pro vorziehen.2.Schicht Sockel SM drauf u. filzen.
Nach ausreichender Trocknung Fluatieren,Grundieren, 2+ streichen.
Haltbarkeit (bei nicht zuviel Nässe) ca.5.Jahre
mfg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.10.2011, 20:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo dieter,
ich würde da mal mit einem Hochdruckreiniger mit Dreckfräse bei gehen, wenn die Farbe davon nicht ab geht, nur mit Flex und Drahtbürste aufrauhen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.10.2011, 22:38
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

ich werde berichten.... mal sehen wenn ich dazu komme...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.10.2011, 17:07
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

....hatte einen Maurer da, der einen kompetenten Eindruck machte, er hat mit der Hilti alles lose Mauerwerk entfernt und Sockelputz aufgezogen....
sieht gut aus... siehe vorher und nachher (hat gerade geregnet)

im Frühjahr bekommt das ganze noch einen neuen Anstrich und dann harre ich der Dinge die da kommen ;o
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vorher_und..jpg
Hits:	163
Größe:	124,0 KB
ID:	318024   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nacher.jpg
Hits:	126
Größe:	90,1 KB
ID:	318025  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.