boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.10.2011, 15:20
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard Frage an Heizungsbauer!!!

Ein hallo in die Runde,

Habe ein Problem mit meiner Klöckner Targon 14 mit WKBM.

Warmwasser hat sie das ganze Jahr brav erwärmt.
Als ich am Wochenende, die Heizung zuschalten wollte,
musste ich feststellen, daß sie nicht automatisch zündete.

Also erstmal umgestellt auf Handbetrieb und das funktionierte.
Bin jetzt auf Fehlersuche und könnte Hilfe gebrauchen.

In dem Einstellungsmenü für Heizungsbauer habe ich folgende Fehler gefunden.

Temperatur bei Vorlauf und Raumtemperatur steht im Display ein " L ",
in der Anleitung steht für " L "

- Strom-/Leitungsunterbrechung
- Fühler defekt oder kein Fühler angeschlossen.

Wo könnte ich jetzt nach Defekt suchen???

Könnte die digitale Heizungssteuerung eine Macke haben???

An dieser habe ich im Automodus ein Reset durchgeführt,
heizte bis zur eingestellten Kesseltemperatur hoch und
und zündete nicht wieder erneut.

Würde mich über Tips und Anregungen freuen.

Im voraus ein dickes DANKE.


Gruß Swen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.10.2011, 20:02
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hallo,

wie die Anleitung schon sagt erkennt sie keinen Fühler. Innen, außen wo ist der bei dir verbaut?
Dein Raumthermostat ist ja nicht ganz runtergedreht? Gibt aber keine Fehlermeldung.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.10.2011, 20:56
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

nabend mani,

den einzigsten Fühler,der außerhalb der Anlage verbaut ist,
ist natürlich ein Außenfühler.

Innen sind keine anderen Fühler verbaut,
ganz normale manuelle Thermostate.

Soll deiner Meinung nach heißen,Außenfühler defekt???
Das würde ja für mich Unwissenden heißen,
dieser regelt die Vorlauftemperatur???

Sollte es wirklich so einfach sein?

Danke erstmal für deine Wortmeldung.


Gruß Swen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.10.2011, 21:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo chico100468,
nein, irgendwo an der Heizung ist mit Sicherheit auch ein Fühler für die Vorlauftemperatur
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.10.2011, 21:07
Benutzerbild von thorsa5
thorsa5 thorsa5 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Schiefbahn bei Düsseldorf
Beiträge: 323
Boot: Baja 232 496MAG
Rufzeichen oder MMSI: Ey, mach mal Leiser dat ding
318 Danke in 154 Beiträgen
thorsa5 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Abend
Hast du noch die unterlagen von der reglung wenn ja schau da mal nach manchmal stehen da die ohm werte drin dann kannst du denn Außenfühler mal duchmessen und ja der außenfühler sagt dem kessel oder dem mischer wie viel Grad die Vorlauftemperatur sein sollte .
Stell doch die kesseltemperatur erstmal was runter und dann denn kessel auf Handbetrieb bis du denn fehler gefunden hast damit es mal warm wird bei dir . Ist denn da noch ein Mischer verbaut wenn ja wird auch noch ein Vorlauffühler montiert sein .

MFG Thorsa 5
__________________
Schönen Gruß Totti

Lieber ein Häschen in der Koje, als eine Möwe an Deck...
Youtube Tipp, Video 2012 : http://www.youtube.com/watch?v=A7PkYyFucFg&feature=plcp
Youtube Tipp, Video 2013 : http://www.youtube.com/watch?v=BzhZFXxMJbw
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.10.2011, 21:57
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo chico100468,
nein, irgendwo an der Heizung ist mit Sicherheit auch ein Fühler für die Vorlauftemperatur
danke ralf,

dann mache ich mich morgen mal in den kessel.


gruß swen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.10.2011, 21:58
Benutzerbild von surfmütze
surfmütze surfmütze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 165
Boot: Semperit Sprinter GTL, GermanCraft SeaRider, Windy 22 HC + ALLES was kommt....
109 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo Sven.

Ich bin Leidensgenosse.
Hab auch ne Klöckner, aber die Systron Logon WKB Digital.
Also:
Außenfühler kann sein, muss aber nicht. Vorlauffühler muss normalerweise sein, wegen Unterscheidung Heizung und Warmwasser und Elektronik, die fahren in der Regel nicht die gleichen Temperaturen. Wie auch immer, dein "L" ist ganz eindeutig eine Fehlermeldung eines oder mehrerer Fühler. Da hilft nur: Schaltplan raus und anmessen. Welcher es ist sollte, wie der Kollege schon gesagt hat, in deinen Unterlagen eine Zuordnungstabelle Temperatur zu Widerstand sagen können. Hoffe du hast ein Multimeter oder Widerstandsmesser (Ohmmeter) sonst wirds schwierig. Wenn du diese ominöse Tabelle gefunden hast, kannst du dir für den Außentemperaturfühler (falls defekt) auch erst mal mit einem Poti (Potentiometer) helfen, den du auf z.B. den Ohmwert für Null Grad einstellst, dann geht zumindest deine Heizung und fährt die VL-Temperatur die dieser NULL entsprechen würde.

Mehr kann ich jetzt aus der Ferne auch nicht helfen!

Gruß

Mütze
__________________
SURFMÜTZE
-- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. --
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.10.2011, 22:20
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thorsa5 Beitrag anzeigen
Abend
Hast du noch die unterlagen von der reglung wenn ja schau da mal nach manchmal stehen da die ohm werte drin dann kannst du denn Außenfühler mal duchmessen und ja der außenfühler sagt dem kessel oder dem mischer wie viel Grad die Vorlauftemperatur sein sollte .
Stell doch die kesseltemperatur erstmal was runter und dann denn kessel auf Handbetrieb bis du denn fehler gefunden hast damit es mal warm wird bei dir . Ist denn da noch ein Mischer verbaut wenn ja wird auch noch ein Vorlauffühler montiert sein .

MFG Thorsa 5
nabend thorsa,

heizung läuft natürlich im moment auf handbetrieb.
nach schaltplan muss ich gurgeln.
ansonsten kein Mischer verbaut.

gruß swen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.10.2011, 22:29
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von surfmütze Beitrag anzeigen
Hallo Sven.

Ich bin Leidensgenosse.
Hab auch ne Klöckner, aber die Systron Logon WKB Digital.
Also:
Außenfühler kann sein, muss aber nicht. Vorlauffühler muss normalerweise sein, wegen Unterscheidung Heizung und Warmwasser und Elektronik, die fahren in der Regel nicht die gleichen Temperaturen. Wie auch immer, dein "L" ist ganz eindeutig eine Fehlermeldung eines oder mehrerer Fühler. Da hilft nur: Schaltplan raus und anmessen. Welcher es ist sollte, wie der Kollege schon gesagt hat, in deinen Unterlagen eine Zuordnungstabelle Temperatur zu Widerstand sagen können. Hoffe du hast ein Multimeter oder Widerstandsmesser (Ohmmeter) sonst wirds schwierig. Wenn du diese ominöse Tabelle gefunden hast, kannst du dir für den Außentemperaturfühler (falls defekt) auch erst mal mit einem Poti (Potentiometer) helfen, den du auf z.B. den Ohmwert für Null Grad einstellst, dann geht zumindest deine Heizung und fährt die VL-Temperatur die dieser NULL entsprechen würde.

Mehr kann ich jetzt aus der Ferne auch nicht helfen!

Gruß

Mütze
nabend mütze,

habe eben auch in meinen unterlagen was von vl fühler gelesen
und muss gestehen, daß ich den noch nie bei der verpackung
begegnet bin.
meinst du, ich kann die kesselsteuerung (defektes relais) ausschließen???

gruß swen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.10.2011, 21:33
Benutzerbild von surfmütze
surfmütze surfmütze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 165
Boot: Semperit Sprinter GTL, GermanCraft SeaRider, Windy 22 HC + ALLES was kommt....
109 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chico100468 Beitrag anzeigen
nabend mütze,

habe eben auch in meinen unterlagen was von vl fühler gelesen
und muss gestehen, daß ich den noch nie bei der verpackung
begegnet bin.
meinst du, ich kann die kesselsteuerung (defektes relais) ausschließen???

gruß swen
Hallo Swen.

Im Moment steh ich jetzt auf dem Schlauch!
Was meinst du mit "Verpackung" und wie kommst du jetzt auf ein defektes Relais? Nach dem Reset ist die Heizung doch angelaufen, dann kann dein Steuerrelais der Kesselsteuerung ja eigentlich nicht defekt sein, sonst hätte es dann ja auch nix gemacht. Also ich hab in meiner Logon auch schon neue Relais von "Conrad" drin, die hat aber gar nichts mehr gemacht. Bin 1 Woche mit einer Brücke zum Einschalten gefahren und habe auch über den Handthermostat geregelt. Aber nach Austausch der Relais war wieder Alles wie Neu. Da du keinen Außenfühler zu haben scheinst, müsste wohl dein VL-Fühler defekt sein. Anmessen! Ohmwert muss passen, sonst austauschen.

Ach ja: Es ist tatsächlich so einfach! Eine Heizungsregelung misst die Außentemperatur, rechnet einen sogen. Offset drauf und nimmt es mit deiner Steigung der Heizungskurve mal und fährt die so berechnete Vorlauftemperatur. Der Offset heißt bei meiner "Raumtemperatur" obwohl er diese gar nicht misst ?!? Leidensgenosse, wie schon gesagt!
Wenn also die VL-Temp. Messung ausfällt weiß die Regelung nicht mehr was sie machen soll und macht dann halt gar nix. Das Gleiche ist aber auch bei Ausfall der Außentemperatur. Messen sachich!

Gruß

Mütze
__________________
SURFMÜTZE
-- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. --

Geändert von surfmütze (19.10.2011 um 21:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.10.2011, 23:43
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

nabend mütze,

mit verpackung meinte ich die rohrisolation,um einen
verbauten vl fühler zu finden.
nachdem ich mich ein wenig mehr eingelesen habe,
wie kann die steuerung eine fehlermeldung erkennen,
wenn weder einen vorlauf- oder raumfühler angeschlossen sind.
also meldet die steuerung einen fehler,
der in wirklichkeit keiner ist.

aus zeitmangel habe ich eine heizungsfachfirma angerufen
und um hilfe auf eine reparatur gebeten.
die freundliche stimme am telefon,oh echt viel zu tun zur zeit.
naja wenn ihr nicht wollt, gibt es viele mitbewerber,die gerne wollen,
meine antwort.
was soll ich sagen,habe einen termin 2 std nach meinen anruf bekommen.
so weit so gut und ich ahnte schon was gleich kommt.

ein paar minuten vor dem termin meldete sich ein montuer der firma
und sagte mir er kommt in ein paar minuten zur wartung.

dachte mir wieso wartung,wenn reparatur erbeten???

da gerade meine schwiegerma im hause war,dachte ich mir,wenn die
spielen wollen,möchte ich auch.

also schwiegerma das fachpersonal händeringend herbeigewunken.
mit gleich 2 autos aufgeschlagen und dann das volle programm
an werkzeug in den keller geschleppt.

ich kam so durch zufall vorbei und fragte, wie sie denn den
elektronikfehler mit dem staubsauger auslesen können.

danach waren die jungs nicht gut drauf und hatten auch von der steuerung
echt null ahnung,noch konnten sie sich medial schlau machen.

einen fehler haben sie in der heizkurve dann ausgemacht,
glaubten sie oder wollten mich verarschen.
heizkurve etwas höher eingestellt und siehe da,brenner zündete
und heizte hoch.

und jetzt ratet mal welchen schalter ich wieder umgelegt habe???

richtig den schalter manuell.

die jungs haben ältere dame gesehen und wollten ihr einen
wartungsvertrag aufs auge drücken wollen.

wenn ich morgen mit der heizungsflachfirma telefoniere,werde
ich dieser schon mal freundlich mitteilen,daß ich die rechnung
niemals bezahlen werde.

berichte weiter!!!

dank nochmals für die tipps.


gruß swen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.10.2011, 04:45
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Heizungsbaufirmen die in dieser Jahreszeit sofort Zeit haben - du hast es nicht anders verdient als beschissen zu werden. In München findest du keinen seriösen "Mitbewerber" der Zeit hat.

PS: Kleinschreibung im Forum nicht erwünscht
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.10.2011, 10:20
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Heizungsbaufirmen die in dieser Jahreszeit sofort Zeit haben - du hast es nicht anders verdient als beschissen zu werden. In München findest du keinen seriösen "Mitbewerber" der Zeit hat.

PS: Kleinschreibung im Forum nicht erwünscht
Moin Moin Bernd,

vielen lieben Dank für deinen informativen Beitrag.
Weiß zwar nicht, warum ich das verdient habe,
beschissen zu werden,du wirst es ja wissen.
Aber auf der Ebene möchte ich auch nicht diskutieren.

Gruß Swen

Geändert von chico100468 (20.10.2011 um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.10.2011, 21:30
Benutzerbild von surfmütze
surfmütze surfmütze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 165
Boot: Semperit Sprinter GTL, GermanCraft SeaRider, Windy 22 HC + ALLES was kommt....
109 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chico100468 Beitrag anzeigen
mit verpackung meinte ich die rohrisolation,um einen verbauten vl fühler zu finden.
Hallo Swen.

Jeder hat das verdient, der sich nicht selbst um seine Heizung kümmert!
Bis auf die Abgasmessung, bei der ich glücklicherweise beruflich auf ein solches Gerät zurückgreifen kann, wüßte ich nichts für das ich einen Heizungsbauer brauchen sollte. Putzen oder Düse wechseln kann ich alleine und eine Pumpe wechseln ist auch kein Hexenwerk, eine kaputte Ölvorwärmung hab ich auch schon mal gehabt und selbst getauscht usw. Von mir sehen die keinen roten Heller. Schon seit 18 Jahren nicht und meine Heizanlage hat....6% Abgasverlust und bis jetzt jede Prüfung bestanden. Das könnte natürlich auch daran liegen dass noch nie ein Heizungsbauer dran war.

So, genug gehetzt, jetzt zum Zitat:
Der kann auch im Gehäuse des Heizkessels sitzen. Den musst du von außen nicht sehen. Der soll ja möglichst nahe am Kessel sein, damit er den Temperaturanstieg (oder -abfall) schnell registriert. Du müsstest aber an der Regelung sehen ob ein Kabel aufgelegt ist und wo das hin verschwindet.

Gruß

Mütze
__________________
SURFMÜTZE
-- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. --
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.10.2011, 21:59
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

nabend mütze,

habe den Fehler gefunden und ob du es jetzt glaubst oder nicht.
der Fehler lag in der Ansteuerung der heizungspumpe.
pumpe gewechselt und die Heizung macht wieder,was sie soll.
merkwürdig nur, daß die mit der Handsteuerung lief.
pumpe wird natürlich repariert,dann hat man eine im Notfall.

bei der ganzen Fehlversuche habe ich noch festgestellt,
daß die zündelektroden nicht mehr so fit ausschauen.

die bestelle ich noch und dann sollte der winter kommen können.

diese anlage wurde 1992 verbaut und bis auf die abgasmessung
noch keinen weiter gesehen.
und nach der gestrigen Erfahrung wird das so auch bleiben.
muss aber ehrlich gestehen,ein freund hat mit Messgeräten geholfen.


an alle nochmal ein danke schön,die mir hier konstruktiv()
geholfen haben.



gruß swen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.10.2011, 22:32
Benutzerbild von surfmütze
surfmütze surfmütze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 165
Boot: Semperit Sprinter GTL, GermanCraft SeaRider, Windy 22 HC + ALLES was kommt....
109 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo Swen.

Na also. Geht doch.
Viel Spaß beim HEIZEN.

Gruß

Mütze
__________________
SURFMÜTZE
-- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. --
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.