![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
wir haben für die 30.und 31. Kalenderwoche 12 in Ghiffa ein Appartement und einen Liegeplatz gebucht, auf Google Earth sieht man einen grünen Kran, leider komme ich nicht nahe genug dran um das Typenschild nach der Hubkraft zu inspizieren, wer hat Ahnung, ob das Ding ein 7 m-Boot so knapp über 2 t hebt? ![]() Schon mal Danke für viele qualifizierte Hilfestellungen Gruß Owi |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Owi,
die Kran haben zw 3 und 5 to. In Ghiffa ist auch gleich ein Zubehör Shop dabei, falls Du was vergessen hast. Ansonsten gehst nach Baveno, der packt Dein Boot. Ist direkt an der Hauptstraße, siehe Bild. Gruss Micha
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wir waren auch die letzten 2 Jahre am Lago und sind auch dieses jahr wieder in Canobbio. Wir stellen uns auch jedes mal die Frage mit dem Kennzeichen für die Schweiz. Keiner konnte uns bisher eine richtige Auskunft geben. Wenn ich es für ein oder zwei Fahrten in den Schweizer teil des See brauche Wo bekomme ich es ? Und was kostet es ? |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Also ich war ja nu in den letzten jahren mehrfach in der yachting residence in ghiffa - ich nehme an, die meinst du... den Kran kenn ich auch und keine frage, also 2 Tonnen hebt der mehr als locker ... wenn er denn betrieben wird... denn das hab ich bislang noch nicht gesehen. Soweit ich weiss macht das der Hausmeister vor Ort - und der ist Montag bis Freitag da - zumindest war das letztes Jahr noch so.
Solltest du also tatsächlich auf den Kran setzen, empfehle ich dir dringend da unten vorher mal anzurufen und abzuklären wer den Kran da wann bedient - sonst stehst du erstmal da... In cannobio ist übrigens ein prima öffentlicher Slip... bietet sich eigentlich direkt beim runterfahren an - so mach ich das dort immer. Und btw. ... einen zubehörladen hab ich in ghiffa auch noch nicht gesehen.... das nächste was ich kenne ist in verbania.
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten gibt es nur eine Stelle die so ein Kennzeichen ausstellen. http://www4.ti.ch/index.php?id=16399 ich hatte irgendwo eine deutsch Erklärung dazu ich finde sie aber nicht mehr ![]() ![]() edit, habe den link gefunden nur existiert der nicht mehr, ich habe aber die Infos von hier bekommen http://www.gambarognoturismo.ch/de/13/homepage.aspx edit hier der neue Link dazu. Die info da drin ist auch in Deutsch http://www4.ti.ch/fileadmin/DI/Formu...avigazione.pdf
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! Geändert von boetli (29.02.2012 um 10:45 Uhr)
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einen weiteren Kran am Westufer gibt es in Palanza. Es ist auch noch ein weiteren bei einem Bootsservice zwischen Ghiffa und Verbania, aber dort ist die Einfahrt sehr schmal und man muss Rückwärts einen Berg hinunter. Wie gesagt ist eine Slipbahn in Cannobio, dort slippe ich auch meistens. Habe bisher dort immer 22ft geslippt und in diesem Jahr versuche ich mit 25ft. Denke aber bei geügend Wasser ist es kein Problem. Ansonst sind noch in Verbania (direkt links neben der Polizei) 2 Bootshändler die mit einem Trecker bzw. einer Winde das Boot rein und raus ziehen. Im letzten Jahr sogar eine 28er Bavaria. Kostet auch nur 25€, also wesentlich preiswerter wie ein Kran. Trailerabstellung 1€ pro Tag.
__________________
Gruß Carsten |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich finde den Slip in Canobbio recht flach. Da musst Du sicher den Trailer komplett versenken. Wir waren Anfang der 80er immer im CP Campagna. Die Slipanlage hatte eine gute Steigung. Aber die Holländer haben stets gemeckert, weil da ihre Kinderlein so toll spielen konnten. Den Kran, bzw Slip, den ich meinte ist in Verbania Intra nach der Brücke 200m links rein. Neben Carabineri. Der, den Du auch meinst. Gruss Micha
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allrad sollte schon sein.
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
x6 dürfte es packen danke owi |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Jepp....da wird nichts abrennen...
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
So, wieder im Lande....
gibt es so was schönes wie den "Beständig" auch für den Lago Maggiore ? Der Lago ist zwar übersichtlich, aber in der kurzen Zeitdes Urlaubes wäre es halt schön, Anlegestellen, Untiefen, Restaurants Sehenswürdigkeiten oder einfach nur ne schöne Rotweintheke mit sachkundigem Rat zu orten. Jetzt schon mal Danke für Tipps. Owi |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Happy Landing heißt dieser Seeführer... ist nicht ganz billig, dafür aber extrem gut
![]() Ist übers Internet aber garnicht so leicht zu bekommen, da es ein recht kleiner schweizer Verlag ist...... wenn Du nicht weiter kommst gib bescheid, ich hab das Ding, dann schau ich mal im Impressum nach....
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
sind den in dem Buch auch Slipanlagen und Kräne ausgewiesen. Wir wollen in diesem Jahr auch zum ersten mal an den Lago Maggiore. Ich habe eine 240er Searay DA, ist doch sicher nicht ganz leicht vor Ort mit diesem Gespann einen passenden Einwässerungplatz zu finden. g Uli |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo genau? In Giffa, oder am Lago im gesamten? |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Happy Landing ist gefunden und bestellt, muß ja ein mords Machwerk sein für umgerechnet ca. 102,--Eu incl. Versand.
![]() Owi |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Dank Dir für die Antwort.
Ich meine insgesamt. G Uli |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Stefan |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Frag nicht, wunder dich nur ![]() ![]() ![]() ![]() Wir haben damlas auch schon über 90€ bezahlt! ABER: Die Infos sind erstklassig und waren 2008 auf einem sehr aktuellen Stand... ist vorallem klasse das (fast) alle Tanken eingetragen sind..... schau einfach rein...Wir konnten es in den ersten Jahren auf dem Wasser sehr sehr gut nutzen! PS: hat der Verlag denn mittlerweile einen Internetauftritt? ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ulli! Insgsamt.... tja.... es gibt eine öffentliche Slipprampe in Luino....die ist allerdings recht steil. Ohne 4x4 würde ich da über 1,5to nicht slippen! In Macagno gibt es eine deutlich flachere Slippmöglichkeit....allerdings hatten sie da letztes Jahr eine Baustelle.... ich kann jetzt an Ostern gerne mal nachschauen, ob man wieder mit dem Auto hinkommt! Ansonsten...ab Laveno südwärts wird der See und das Ufer immer flacher---also auch die Slippmöglichkeiten immer besser! Gibt da fast in jedem größeren Ort Möglichkeiten! Im Norden fällt mir am Westufer nur die Rampe in Cannobio ein. In Cannero gibt es zwar auch eine öffentliche, aber die ist mindestens genaus steil wie die in Luino! |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Du bist nicht umsonst Admiral.
![]() Vielen Dank für die Info. Ps. Gib es eine Unterkunft (Hotel oder Ferienwohnung) die Du empfehlen kannst ? G Uli |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hast die rampe in laveno selbst unterschlagen ... vor dem kreisverkehr neben dem kiosk ... nicht steil, breit ... da geh ich gerne hin.
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Sehr richtig.... das meinte ich mit "ab" Laveno..... und Eis läßt sich da auch ganz gut essen
![]() ![]()
|
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke, Danke ![]() Hotels gibts natürlich ohne Ende.... da wäre es von Nutzen zu wissen, wohin du tendierst. Raum Luino( Ostufer ) Raum Giffa(Westufer) Raum Laveno (Ostufer) etc,etc.... Westufer hat die schöneren Städtchen und schon sehr früh am Morgen Sonne, Ostufer das bei weitem bessere Hinterland und abend dafür sehr lange Sonne..... Preislich sind beide Seiten ähnlich. Eins noch zu Laveno: Wenn Du mit dem Auto und Trailer anreist, sieh zu, das Du nicht die Uferstraße zwischen Luino und Laveno nimmst ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Uli... jetzt aber nochmal was anderes....
Wenn Du dann geslippt oder gekrant hast: Wie gehts denn dann weiter? Willst Du eine Bootstour machen, das Boot jeden Abend wieder rausholen, an eine Boje legen, oder in einen Hafen legen ![]() ![]() ![]() Falls letzteres der Königsweg wäre, dann machen ja eigentlich nur Marinas Sinn! Wir haben unser Boot in Luino in einer Marina liegen- die hat sowohl einen Kran und vorallem auch Platz für den Trailer ![]() Falls Du da Infos/Kontaktdaten brauchst.... kein Problem...lass es mich wissen! In welchem Zeitraum plant ihr denn euren Urlaub? |
![]() |
|
|