![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe im Moment ein echtes Problem.
![]() Wegen der letzten recht kalten Tage haben wir angefangen, mit dem Ofen zu heizen. Es ist ein Kaminofen, der auch für Kohlebefeuerung zugelassen und gebaut ist. Im Grunde ist es aber ein ganz normaler Kaminofen für Holz, der eine Scheibe hat. Mit Holz heizt das Ding wie Sau. 30° in der Bude sind eine leichte Übung. Diese Jahr muss ich mit Kohle dazu heizen, weil ich nicht genug Holz habe. Also habe ich mir - weil ich schon feststellen musste, das Braunkohlebriketts kaum Heizenergie liefern - Steinkohle geholt. Habe mir eine so genannte Antrazitnuss geholt. Hier der Link: http://www.kfk-duisburg.de/kohle/produkte/ Sollte laut Verkäufer die beste Heizernergie liefern und kaum Asche. Den Ofen feuer ich mit Holz an. Wenn Glut da ist, haue ich 4 oder 5 Hände von der Kohle hinterher. Das Zeug brennt auch gut. Man kann die Glut sehen, aaaaber es kommt kaum Wärme. Habe jetzt schon verschiedene Stellungen der Klappen am Ofen getestet, aber die Bude, bzw. der Ofen, wird ums Verrecken nicht warm. Wer kann helfen?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du halb so viel Kohle reinwirfst (gewichtsmäßig) wie Holz, hast du den gleichen Wärmeinhalt.
Braunkohlebrikett sind etwas besser wie luftgetrocknetes Holz und machen viel fiese Asche.
__________________
Gruß Ewald
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
bei Holzmangel nehm ich Holzbriketts.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha,
Steinkohle kann der normale Kaminofen nicht - vergiss es. Der will Holz.Tagsüber,wenn die Hütte kalt ist wirst du wohl um gutes trockenes Laubholz nicht herumkommen. Jaja,jetzt ist es schon ein bisschen spät für günstiges Holz,aber mit der Antrazitkohle wird dat nix! Besorg dir ordentliche Mengen Brennholz,schieb das Seegelboot auf die Seite und stapel deinen Garten voll - und dann lass es glühen. Tip von mir:Wenn uns Abends dann die Äuglein zufallen und wir in die Heia gehen,legt der Vater so ca.5-6 Braunkohlebriketts auf und alle Luftzufuhren am Kaminofen werden geschlossen. Dann ist die Hütte am nächsten Morgen angenehm warm und es ist noch genug Glut zum weiterfeuern da. Hab vorletzte Woche Samstag noch 1Tonne Briketts beim Toom in Langenfeld geholt. 25 Kilo a 4,59 Euronen. Damit kommen wir über den Winter. Gruss Andreas |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Frage ist erstens, wie schnell Du jeweils ein kg Holz und Kohle verbrennst. Wenn Deine Kohle halb so schnell verbrennt wie das Holz, dann hättest Du in beiden Fällen dieselbe HeizLEISTUNG. Vielleicht ist Deine Kohle ziemlich in Holzasche versackt und verbrennt noch weitaus langsamer - das wäre dann schon eine Erklärung dafür, dass die Heizleistung so gering ist. Vielleicht kommt auch einfach viel zu wenig Luft in den Ofen, so dass die Verbrennung sehr viel langsamer abläuft. Eine andere Lösung fällt mir nicht ein: wenn die Kohle verbrannt ist, dann hat sie definitiv doppelt so viel Energie freigesetzt, wie die Verbrennung derselben Menge an Holz. Energie verschwindet nicht, die muss also irgend wo hingeraten sein ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So ist es Stzeinkohle ist für denGroßen Brennraum nicht geeignet. Es könnte zur Not gehen wenn du reichlich Luft von unten bekommst , Dazu muß aber der Kamin ordentlich ziehen. Kohle hält zwar länger über Nacht an aber gibt die Energie nicht so gerne ab.Was ist denn wenn du mal Briketts ( keien Braunkohle) versuchst die sind etwas Besser in der Wärme ausbeute. Zur Nacht immer Gut, allerdings das Problem mit der Asche bleibt.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Aschebett ist in der Tat sehr hoch, da ich Angst habe, das Ofenrost durchzuglühen.
Ja, irgendwo ist die Energie hin. Oder ich sie verbrennt zu langsam... ![]() Was mich nur wundert: Ein großes Glutbett ist da. Aber irgendwie die Hitze nicht. Mache ich im Ofenrohr die Klappe auf, geht die Hitze wohl über den Schornstein weg. Mache ich die Klappe zu, dann geht die Glut aus. Dann wird wohl zu wenig Luft nachströmen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wunder gibt es immer wieder - außer bei der Thermodynamik. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gut. Mir ist klar, dass Kohle einen höheren Energiewert hat. Ich habe mich aber jetzt noch nicht mit der Stopuhr daneben gesetzt.
Mir fällt nur auf, dass ich sage mal, dass bei drei dicken Holzschieten die Bude warm wird, aber alles nach einer 3/4 weg gebrannt ist, und vielleicht die Hälfte an Kohle 2 h brennt, es aber nicht warm wird.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dann muss die Primärluftzufuhr weiter auf, und eventuell solltest Du noch die Rauchgasklappe etwas weiter schliessen, damit der Zug im Schornstein etwas niedriger wird.
__________________
Grüße, Andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ich widerspreche trotzdem, weil es sich bei einem Kaminofen nicht um ein geschlossenes System handelt. Wenn die Rauchgastemperatur bei einem Brennstoff höher ist, dann entweicht auch mehr Energie durch den Schornstein.
__________________
Grüße, Andreas |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Falls ja, dann sind Deine Befürchtungen diesbezüglich unbegründet, falls nicht, dann würde ich auf die Nutzung dieses Brennstoffes eher verzichten ![]() Bin aber halt eher Feigling als Draufgänger ![]() ![]()
__________________
Grüße, Andreas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du eine Scheibe hast liegt es wohl an der kleineren Flamme bei Kohlen.
Holz brennt schön hell mit großer Flamme bei ausreichend Luftzufuhr, ist gleichbedeutend mit guter direkter Wärmestrahlung, eben besonders bei einer Scheibe. Nur haut Holt leider eben die ganze Power sozusagen auf einmal heraus. Kohle und Brikett, so zumindest meine Erfahrung, geben ihre Wärme mit kleinerer Flamme eher sparsam ab. Habe eine Zeit lang Briketts über Nacht gefahren, wie oben schon erwähnt, hast Du dann morgens noch Glut. Darf ich aber nicht mehr, mein Haufen behauptet das röche immer so übel ![]() Gute Alternative sind Holz bzw. Rindenbriketts, letztere gibt es in solch schicken zylindrischen Formen, läßt sich gut brechen und durch die große Oberfläche bei den vielen Rissen, wenn sie brennen, geben die extrem viel Wärme ab. Z.B. http://www.holzbrikett-shop.net/shop...?products_id=9 Normal anheizen mit etwas Holz dann mit Rindenbrikett nachlegen. Sonst zünden die nicht richtig sondern qualmen nur.
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (13.10.2011 um 12:14 Uhr) Grund: PS... |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du kannst das einfach ausrechnen: Mit einer bestimmten Energie kannst Du irgend welche Materialien gegebener Masse um einem bestimmten Temperaturbetrag erwärmen. Diese Erwärmung hängt von der spezifischen Wärmekapazität ab. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
dir fehlt, um die Energie au den Kohlen zu holen, der ausreichende Luftstrom.
Halt mal einen Föhn an den Lufteinlass und schau ob die Kohle dann nicht heller und heißer verbrennt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ganz klares JA.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Guter Hinweis!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Als ich im Großkraftwerk Karlsruhe eine Führung hatte (Keselwärterlehrgang beim TÜV 1998) wurde uns erklärt das die Kamine deshalb so hoch sind das ein ausreichender Luftstrom (durch die Druckdifferenz zwischen Kaminsohle und Kaminöffnung kommt ein natürlicher Sog zustande) gewährleistet wird. Bei einem zu geringen Luftstrom kommt es zu einer unvollkommenen (kalten) Verbrennung.
Ist der Kamin nicht hochgenug muss mit Zusatzgebläsen der Luftstrom erhöht werden. Ok ist schon was her aber es ist was hängen geblieben. ich denke im Endeffekt ist dein Ofen zwar zugelassen für Steinkohle aber deien Baulichen Voraussetzungen gewährleisten keine saubere Verbrennung. Achtung: Bei einer kalten Verbrennung kann Kohlenmonoxid entstehen welches durch den Lufteinlass in die Wohnung strömt und sich im Raum verteilt. Erstickungsgefahr !!!
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Vorsicht mit einem Gebläse (Fön) sowas benutz man in Schmiedeessen auch und dann ist dein Rost wiklich sehr gefährdet. Allerdings schrieb ich ja oben schon die Luft ist der Schlüssel zum Erfolg.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#20
|
||||
|
||||
![]()
es soll ja keine Dauelösung sein sondern nur zum testen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine Bebescheidene Frage etwas O.T.
Benutzt Ihr den Kamin oder Kaminofen als Hauptheizquelle die täglich genutzt wird und lasst da für die Gas oder Öl Zentralheizung dafür ungenutzt ?? Oder anders gefragtist Energie wirklich schon so teuer, dass große Teile der Bevölkerung die Zentralheizung wieder durch die aufwendige Befeuerung eines Ofens ersetzt ?? Gruß Olli der sich an kalten Abenden am We über einen lodernden Kamin freut aber noch nicht auf die Idee gekommen ist damit ständig sein Haus zu beheizen.
__________________
Gruß Olli
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
in meinem "normalen" Haus reichen mir 2000 Liter Öl 3-4 Jahre - brauche im Winter 6-8 Ster Holz - der speichert 8h die Wärme
Ich heize den gleichen INNEN Ofen wie Fybridge. Hatte auch schon mal solche Briketts drin. Frauchen will die aber nicht mehr, da die Finger schon mal schwarz werden ![]() Ich denke schon, dass die effektiver sind als Holz. Leider aber auch unspektakulärer. btw Holz knistert so schön... und die Käfer und Spinnen die schnell noch aus der Rinde im WZ verschwinden, bevor die anderen tief im Holz schlummernde Kreaturen im Krematorium dahinglühen ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() Geändert von Style (13.10.2011 um 16:31 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich kenne Steinkohle nur aus der Schmiede, und da nur mit Gebläse ! ![]() Zu wenig Holz ![]() Ich habe mir schon eine Eiche und ein paar Eschen ausgesucht die ich beim ersten Frost auf die Seite lege. ![]() MfG Michael
__________________
![]()
|
![]() |
|
|