![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
habe mich gerade ziemlich aufgeregt über meine Eerdmans Versicherung. Kommen die doch glatt mit neuen Versicherungsbedingungen auf der Jahresrechnung - ganz so still schweigend ![]() Ich soll jetzt ein kleines Boot mit einer 10mm Kette und festem Schloss jeden Abend sichern... ![]() Haben die einer an der Klatsche??? - 10mm - da zieht es bei 5-8m Kette meinen Rumpf nach unten. Wie soll ich das denn dann an einer Boje (UNTEN am BETON!) oder einer RINGÖSE im Hafen festmachen. Vorher war die Auflage ein 4mm Stahlseil. Das habe ich auch immer brav gemacht. Verhandeln war nicht möglich. Habe nun gekündigt. Habt Ihr solche Auflagen auch in den AGB´s? hier anbei ein Text vielen Dank für Ihre Mitteilung. Bezüglich der Klausel 505 teilen wir Ihnen folgendes mit: das Boot muss nur dann mit einer 10mm starken Kette gesichert werden, wenn es an einer Boje liegt. Sollte es in einem bewachten Yachthafen liegen, gelten die Diebstahlvorbeugemaßnahmen wie in den allgemeinen Versicherungsbedingungen (siehe Definitionen: Mangelnde Sorgfalt) umschrieben. Im Anhang erhalten Sie eine Liste mit Stahlketten und Schlössern, die vom Versicherer akzeptiert werden. Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Mit freundlichen Grüßen es folgten tatsächlich 12 PDF Seiten akzeptierter Kette und Schlösser ![]() ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Interessant ist nun für mich: Was ist eine bewachter Hafen? Muss da einer patroullieren? Die Schlösser, die verwendet werden können aufzuführen finde ich gar nicht schlecht. Dann gibt es nachher keine Streitereien. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Damals war die Aussage, dass ein bewachter Hafen ein Hafen sei, der einen Hafenmeister hat, der öfters mal nach dem rechten guckt.
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ringöse oder Klampe ... DOCH, wenn Du irgendwo festmachst, wo kein bewachter Hafen ist. Das haben sie mir schon am Telefon gesagt!
Und die Boje darf auch nur eine "einbetonierte" (Grundgewicht) sein, und die KETTE muss UNTEN festgemacht werden können. ![]() Gut, dass ich Taucher bin! Zitat:
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ganze ist völlig bekloppt ! ![]() ![]() ![]() Muß direkt mal bei meinem Vertrag nachlesen, ob da auch so etwas drin steht. Gruss Michael
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was ist wenn das Boot im Winterlager an Land steht?
__________________
Grüße Michael |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gut dass Du es ansprichst, das ist auch so eine undurchsichtige Klausel.
... die habe ich aber noch nicht kapiert ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
für mein Boot (auf Trailer) im Winterlager habe ich neben dem Kupplungsschloss ein Granitkettenschloss von Abus. Ich habe die Sicherungen fotografiert und mir von der Versicherung bestätigen lassen, dass dies so OK ist. Zudem habe ich die Räder abgeschraubt. ![]() Die Diebe werden sich leichtere Ziele suchen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei Eerdmans habe ich sogar die Auflage, den Trailer mit einer RADKRALLE zu sichern
... da guckst ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dann brauchst du auch eine Boje mit Betongewicht, wo du die Kette anschließen kannst.
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Michael |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ihr werdet lachen, aber ich habe meine Kette an einem Bodenanker befestigt.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
aber jetzt mal ehrlich,
was würdet ihr ale Versicherer denn versuchen wenn nicht sowas. Da hängen zigtausend Euros an einem Webeleinenstek und der muss sich laut Definition auch noch einfach vom freien Ende aus lösen lassen. Die Grenzen werden immer offener, der Neid immer größer und wir binden unsere Boote an Schürsenkel und fahren Abends nach Hause... greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
ja mal ehrlich!!!
gerne sichere ich mit einem 4mm Stahlseil! Gerne mit Alarmsirene (gibt es) Das verhindert sicher einen Gelegenheitsklau! Wenn ein Profi mein Boot will, dann juckt den die Kette wenig - der sägt dann die Öse durch! oder was auch immer! ![]() Ich finde die 10mm Kette extrem! ![]() Und eine Radkralle bei JEDEM abstellen des Trailers. Auch wenn er noch am Auto ![]() Zitat:
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist denn an einem kleinen Boot eine derart massive Befestigungsstelle, daß eine 10mm - Kette sinn macht?
__________________
Gruß Ewald
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Am besten in einen Betonklotz eingießen, dann kannste die Versicherungssumme komplett einsparen
![]() ![]() Ich habe überhaupt keine Radkralle und auch keine 10mm Kette ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() ich wills ja nicht verschreien.... aber Du bist voll unterversichert ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
auch wenn es schon lange her ist, mir wurde schon mal ein Boot gestohlen und die Versicherung hat nicht bezahlt. Es war ein Pioneer Beiboot mit einem neue 4 PS Mercury. Das Boot war mit einer Kette gesichert und hing in den Davids. Passiert ist das mitten in Sneek während wir an board waren und wir haben nichts mitbekommen. Wenn ein Profi so was machen will, dann knackt es auch eine Kette. Die Versicherung hat nicht bezahlt, da das Beiboot nur gegen Diebstahl versichert ist wenn es gemeinsam mit dem Hauptboot geklaut wird. Das stand halt in dem Kleingedruckten. Seit dem bin ich bei Erdmanns versichert und hoffe das ich bei denen besser aufgehoben bin. Das die einiges vorschreiben kann ich verstehen, denn die wollen das Risiko halt klein halten. Gruß Achim |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...und genau das spart im Umkehrschluss manchem Versicherer zigtausende Euro, wenn ein wachsamer und hilfsbereiter Hafenmeister im Brandfall die Boote zügig und ohne große Eigengefährdung lösen und an einen anderen Steg verbringen kann... Schon erstaunlich, wie abstrakt man als Versicherer denken bzw. handeln muss!?!? Aber davon hab ich ja keine Ahnung. Es wäre aber mal interessant zu erfahren, wie genau die Vertragsgemässe Vertäuung und Sicherung an einer Boje resp. an Land definiert wird. Nur, damits ein für allemal feststeht und es für die Versicherung keinen Spielraum mehr zum rumdeuteln und verzögerung der Schadensregulierung gibt.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Multipliziere Schadenshäufigkeit mit Schadenshöhe und Du kannst die wirtschaftlichen Auswirkungen verschiedener Schäden vergleichen. Da Boote ungleich häufiger geklaut werden, als einem Großbrand im Hafen zum Opfer fallen, nimmt ein Versicherer lieber in Kauf, daß das Boot im Hafen unklaubar festgemacht abbrennt.
__________________
Beste Grüße John |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das war mit einer der auschlaggebenen Punkte weshalb ich die Eerdmanns damals verworfen hatte .
Dazu waren sie noch teurer wie manche Mitbewerber und die haben die nicht so seltsame Klauseln . Muß an den Coffeeshops da unten liegen .... ![]() ![]()
__________________
Gruß Peter .
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nö ich hab nur den richtigen Makler gefunden
![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Style,
ich würde mir an deiner Stelle genau überlegen, ob du bei Eerdmans bleiben solltest, ich habe dazu selber hier einen tread aufgemacht. Ich kann dir nur sagen, das ich aktuell 4 Fälle von Diebstahl kenne und keiner bekommt sein Geld was in der police stand. Da kommen dann Dinge wie offenes Speedboot an den Tag, womit keiner rechnet. Mal kurz zusammen gefasst. Mein Boot gestohlen gesichert wie vorgeschrieben und noch mehr.Police in Absprache mit Fr. F . Eerdmanns 5000€ Boot 1500€ zubehör. Die Eerdmans zahlt in Summe 1400€ verweis Speedboot Zeitwert. Ich lege Einspruch ein drohe mit RAe und Gutachter, die EErdmanns zahlt jetzt nochj einmal 2400€. Ich lege Einspruch ein Fristsetzung, keine Reaktion mehr. Das ganze läuft nun seit Juni. Ich kann nur anraten, eine Versicherung zu nehmen welche eine FT ohne Einschränkungen und achte auf das kleingedruckte am besten die in Deutschland sitzt. Schau mal in meinen Tread dort wurden dazu einige anmerkungen gemacht. Zahl lieber 30€ mehr und du kannst gut schlafen gerade wenn dein Boot im wasser liegt. gruß lothar
|
![]() |
|
|