![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
Umfrageergebnis anzeigen: Ab Wann sollten unsere Kinder ein Handy / Smartphone besitzen | |||
ab 8 Jahre |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 30,36% |
ab 10 Jahre |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 32,14% |
ab 12 Jahre |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 10,71% |
ab 14 Jahre |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 14,29% |
ab 16 Jahre |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 7,14% |
ab 18 Jahre |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 5,36% |
Teilnehmer: 56. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe auch 2 Kinder... erst 1.5 und 3.5 Jahre alt aber es geht schnell wie ihr ja auch wisst. Eben war ich mal bei unserer neuen Nachbarin die auch 2 Kinder hat. 16 Jahre die Tochter und 10 Jahre der Sohn.... Die große Tochter ist eigentlich kaum geistig dabei weil sie nur am Handy ist.... von den 10x wo ich dort war , war sie jedes mal mit dem kopf nach unten und hatte andere Gedanken mit wem man dann schreiben oder wie auch immer könnte.... OK 16 Jahre... kann man verstehen... aber schon extrem... ABER Der Sohneman..... ist 10 und präsentierte mir heute Abend stolz sein Smartphone mit Touch und was weis ich noch alles.... Und ich meinte WAS mit 10 schon so ein Handy mit allen drumm und drann...... Ach was.. das habe ich schon ewig sagt er.... Da sagte ich zu meiner Frau ... mmhh komisch.... Unsere Kinder bekommen mit 10 kein Handy...... Wie ist das bei euch wie denkt ihr drüber ??????? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
"ab 21 Jahre" fehlt.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#3
|
||||
![]()
Meine Kinder (11 und 13) haben schon ein paar Jahre Handies im Zugriff.
Nutzen Diese aber nur, wenn es wirklich nötig ist. Liegt wohl ein wenig an den Eltern. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe zwar keine Kinder, aber fast alle Freunde haben welche, und die handhaben das alle unterschiedlich. Dafür muß ich über das Thema Handyverbot in Schulen mitreden
![]() Ich würde sagen, ein einfaches Handy für Notrufe und kurze Absprachen könnten sie kriegen, wenn sie damit umgehen können und auch beweisen, daß sie die Prepaidtarife verstehen. Telefonzellen gibts ja kaum noch.. Ein Statussymbol wie smartphone etc. können sie sich dann irgendwann vom Taschengeld zusammensparen. In Schulen sollte die Benutzung verboten sein - sonst verlernen sie noch das Spickzettel-Schreiben ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine Tochter ist 11. Hat aber schon 3 Jahre ein gebrauchtes Handy von mir gehabt, mit
einer Guthabenkarte von 15,- €. Das hat sie selten benutzt, meist nur, wenn wir im Urlaub waren. Jetzt hat sie sich vom Taschengeld ein Touchscreen Handy gebraucht gekauft. Da schreibt sie sich öfters SMS mit einer Freundin. Aber auch nicht täglich. Würde sagen sie liegt noch im grünen Bereich. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
nabend,
ein handy für die kleinen würde ich auch als ein bisschen mehr sicherheit empfinden. günstige tarife im guten netz gibt es ab 7,5 cent telefonie/sms in alle netze und wählbarer aufladung. also kein vermögen, aber etwas mehr sicherheit. und meine empfehlung so früh wie möglich, wenn die kleinen langsam selbstständig werden. gruß swen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Meine Tochter ist 10 jahre und hat zu Ostern ihr erstes Handy, ohne Vertrag, bekommen.
In ihrer Klasse haben alle Kinder Handys. Damit werden meist Bilder geknippst oder einfach gespielt, Internetverbindungen wie UMTS und GPRS habe ich vom Netzanbieter sperren lassen! Unsere SIM Karten können untereinander kostenlos telefonieren, wenn sie mit ihrem Waveboard mal los will sag ich nur, ja, aber nimm dein Handy mit! Fazit, lächerliche Kosten, Kind jederzeit erreichbar, abendliche SMS Kontrolle vom Papa, und ganz wichtig: Kind wird mit diesem Medium groß!
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das hängt in meinen Augen nicht wirklich zwingend vom Alter ab, eher von der persönlichen Situation, wie z.B. "Fahrschüler", "Wohnung um die Ecke", "Eltern beide berufstätig", "auswärtige Vereine" etc.
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwar leider noch keine Kinder, aber da es heute keine Telefonzellen mehr gibt. Die Frage ist denke ich nicht ob Handy oder nicht, sondern wie die Nutzung aussehen sollte.
Ich denke, dass vor dem 13-14 Lebensjahr nur bestimmte Notfallnummern aktiviert sein sollten. Danach kann man ein gewisses Kontingent vereinbaren. Ein Handy ganz für Jugendliche zu verbieten würde in der heutigen Zeit die soziale Ausgrenzung bedeuten und Kinder können richtig gemein sein.
__________________
Gruß MIMO ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Meine Kinder haben jeder mit 14 ein Handy bekommen mit Vertrag und haben nie ihr Budget überschritten.
Sie telefonierten nur wenn es wirklich richtig notwendig war, und schrieben ab und zu mal ne SMS. Smartphone gabs keins von mir, als sie in der Ausbildung waren, hatten sie ihre alten Handys immer noch und waren damit zufrieden. Andrea
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#13
|
|
![]() Zitat:
sieht bei uns auch so aus. Jenny (9 Jahre) hat ihr Handy seit der ersten Klasse an, damit sie mich anrufen kann falls sie mal den Schulbus verpasst. Sie nutzt es wirklich kaum, sie hat ein Prepaid und weiß wie schnell die Kohle da weg ist also telefoniert sie mit ihrem Lover oder ihren Freundinen von unserm Festnetz aus, weil das ist ne Flatrate ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings kein 'Statussymbol' sonder das billigste Prepaidhandy. Ist aber auch schon ein paar Jährchen her, und ich wurde damals auch oft gefragt, ob die 'Kleine' nicht zu jung dafür ist. Im Nachhinein muss ich sagen, alles richtig gemacht. Das Handy wurde von ihr nur bewusst genutzt, nicht Missbraucht.
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich sage jetzt besser nicht, was ich davon wirklich halte... ![]() Mein Sohn (14J.) hat seit 3 Jahren ein Handy, aber so etwas käme mir überhaupt nicht in den Sinn. Ich respektiere nämlich auch seine Privatsphäre.... Die steht nämlich auch Kindern und Pubertierenden zu. ![]() Ich habe ja aber auch keine spycams im Bad oder im Kinderzimmer. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Meine beiden Kinder jetzt 20 und 18 jahre hatten beide schon mit 5 ajhren ein Handy damals war das eine Revolution in der Klasse. Allerdings hatten 70% am Ende des Schuljahres auch eines. Der Rest dann Weihnchten später im nächsten Jahr. Wichtig war nur der Frühe umgang mit demHandy und das ist uns super gelungen. In dem Alter nutzt noch der Handyentzug bei überschreitung des Lilits. Heute haen beide ein Eierfon und sind mit einer Flatrate dabei . Kosten keine 6€ im Monat. Alles Richtig gemacht aus meiner Sicht. Aber nun kommts hat am Anfang auch Arbeit für uns Eltern gemacht . Nur das hat sich auch ausgezahlt.
Heute sieht das wohl noch lockerer aus mit demHandy.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben unserem Zwerg damals auch mit fünf Jahren sein erstes Handy in die Hand gedrückt. War alles gesperrt, er konnte nur genau acht Nummern per Kurzwahl anrufen, keine SMS schreiben oder empfangen, seine Nummer wurde zur Sicherheit nicht übertragen (und er wusste sie nicht - konnte sie also so auch keinem Fremden mitteilen). War halt ein Sicherheitsmerkmal und wir fühlten uns gut.
Irgendwann (vier oder fünf Jahre später) haben wir ihm dann alle Möglichkeiten aufgedreht. Da war das Handy schon so normal für ihn geworden, dass die Kosten trotz unbegrenzter Freiheiten kaum angestiegen sind. Ist halt wie mit allem; reizvoll ist das Zeug nur, wenn es mit Verboten und Sanktionen belegt ist (Computer, Internet, Sperrstunde, Alkohol). Heute, mit fast 17 Jahren hat er sein 4er iPhone mit Flatrate und vor allem i-net flat und nutzt wann immer es geht öffentliche Hotspots, um kostenlos per Facetime mit uns oder seinen Kumpels zu quatschen und bevorzugt ansonsten "WhatsApp" um kostenlose Chat-Nachrichten zu schicken. Gerade kam er aus den USA zurück und seine Facetime-Live-Reportagen aus New York und Chicago waren unsere täglichen Highlights der Reise. Der Hightech-Junkie und "Early Adopter" im Hause bin ich und er hat ein super-entspanntes Verhältnis zur Technik: er nutzt sie dort, wo er sie im Alltag braucht, aber nie allein um der Technik Willen. Ich denke, das ist ein Ergebnis unserer aufgeschlossenen Erziehung.
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein... |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht doch 'ne Spycam? ![]() Übrigens werden nicht nur Kinder damit kontrolliert, sondern auch Partner und Arbeitnehmer. Nicht immer und nicht immer bewusst, aber es kommt vor ... |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Umfrage etwas unglücklich gemacht, weil ich einen Unterschied sehe ob jemand ein Handy haben sollte oder ein Smartphone.
|
#20
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist überflüssig. Dafür haben die Kids doch Ihren IPod Touch. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Als die Kinder noch kleiner waren, hatten wir ein zusätzliches Familienhandy - das haben sie mitgenommen wenn sie über Nacht bei Freunden waren oder in ähnlichen Fällen.
Als sie aus der Grundschule waren und zur Schule mit dem Bus fahren mussten, bekamen sie die ersten eigenen Handys. Das waren damals die abgelegten Siemens und Nokias der Eltern. Heute hat meine Tochter (23) ein 5 Euro Zuzahlungshandy und einen billigen Studentenvertrag und mein Sohn (19) ein iPhone4 mit Flatratevertrag. Sie haben sich unterschiedlich entwickelt in ihren Telefongewohnheiten und das passt schon so. Als Eltern kann man nur die Möglichkeiten und die Grenzen aufzeigen - entwickeln tun sich die Kinder von ganz alleine ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Unser Sohn ist 8 Jahre und ich wüsste nicht wozu er ein Handy braucht.
Da er sein Taschengeld dafür nicht ausgeben will, muß ich ihm sowas unnützes auch nicht schenken.
__________________
Gruß Carsten |
#23
|
![]()
Ich würde durchdrehen!
Zum Handythema: Unsere(9) soll dieses Jahr zu Weihnachten auch eins bekommen, aber da unser Zwerg ja noch an den Mann im roten Mantel mit dem weißen Bart glaubt( zumindest sagt sie es ![]() In de Schule hat das Ding natürlich aus zu sein, und die Gesprächskosten muß sie dann halt selber bezahlen, wobei ein gewisses Startkapital gesponsort wird. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich vermisse hier in der Diskussion den gesundheitlichen Aspekt, macht ihr euch darüber keine Gedanken? Mir wäre es schon deshalb nie in den Sinn gekommen einem 5 jährigen eine Handy zu geben. Grüsse, hik |
#25
|
|||||
![]() Zitat:
Sicher. Wie gesagt. Die Handys sind nicht zu quatschen, sondern nur für kleine Absprachen. Zum quatschen gibt es das Festnetz.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
![]() |
|
|