![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielen Dank Hans für das Lob. Ja muss mal schauen wie das so mit der Gewichtsverteilung hinhaut. Du hast vollkommen Recht, kommt natürlich auf die anderen Gewichte an. Ich hatte das Boot ja noch nie im Wasser, daher bin ich auch sehr gespannt wo die Wasserlinie sein wird. Den Boden möchte ich auf eine Silikon oder Sikaflex Wullst legen, hab das so in einem anderen Trööt gelesen. Mit den Röhrchen, die die Kammern untereinander verbinden, bin ich mir auch nicht so sicher. Vielleicht verschließe ich sie wieder mit Gummistopfen. Diese könnte man durch Revisionsdeckel evtl. ziehen damit das Wasser nach hinten läuft. Jedenfalls würde mir so, bei einem Leck, nicht alles vollaufen. Muss die Tage mal schauen wieviele und wo ich die Deckel montiere. Grüße Olli |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olli,
die Frage nach dem Boden hatte einen bestimmten Grund. Ich würde folgendermaßen vorgehen: Laß die Röhrchen so, wie sie sind. Pack die Fächer voll mit PET Flaschen und setze ganz hintem im Rumpfboden eine Bilgepumpe ( Automatik/ und schaltbar ). Dann kannst du immer mal kurz mit der Pumpe kontrollieren, ob sich da was gesammelt hat. Keine Angst vor den Flachen. Wenns genug sind, bewegt sich das nichts. Gruß HansH |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Ich habe es mir auch so gedacht wie Hans geschrieben hat. Werd es auch so fertigstellen. Eine Kollegin von mir hat schon fleißig Volvic-Flaschen gesammelt, die sind viereckig & lassen sich schön stapeln. Es passen auch immer genau 12 Flaschen in eine Kammer, zwei Reihen a sechs Flaschen, die letzten beiden mit etwas Druck reingequetscht. Da wackelt & vibriert nachher nichts mehr. Gefällt mir so ganz gut. Neulich habe ich von einem Bekannten einen Trailer erstanden. Allerdings muss dieser einen Neuanstrich sowie Tüv-Abnahme bekommen. Ich habe die Achse abmontiert & den Trailer-Rahmen bereits lackiert. Windenstand und Auflaufkupplung wurden sandgestrahlt & ebenfalls neu lackiert (auf den Bildern abgedeckt). Die Trommelbremsen sowie die Achse an sich muss ich noch überholen und neu lackieren, dann kann´s zum Tüv gehen. Geändert von Olli531 (03.03.2011 um 22:16 Uhr) Grund: Schreibfehler
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bild von der demontierten Achse & ein Bild von dem Trailer als noch nicht viel passiert war, hatte probeweise das Boot mal darauf gezogen.
Passt ganz gut meiner Meinung nach. Die Hecktraverse mit Kennzeichen und Beleuchtung habe ich auch schon fertig. Es musste eine neue angefertigt werden, Fotos davon gibt´s die Tage, bis dahin Grüße Olli
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich fast alles fertig laminiert. Die mit GFK überzogene Unterkonstruktion habe ich mit Bilgenfarbe gestrichen. Das Ergebnis gefällt mir schon ganz gut. |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Inzwischen habe ich die Bodenplatten angepasst & den Bilgenraum mit Volvic-Flaschen aufgefüllt. Diese lassen sich schön stapeln, da sie ja viereckig sind.
Zusätzlich habe ich sie mit Sikaflex zusammengeklebt, aber auch so sitzen jeweils 12 Flaschen ohne Spiel in einer Kammer. Sollte also nichts klappern oder verrutschen. Die Bodenplatten habe ich von unten mit einer Lage 400er Gewebe laminiert & mit Bilgenfarbe gestrichen. Mit Sikaflex habe ich eine Wulst auf das Spantengerüst gezogen & diese hart werden lassen. Somit liegen die Bodenplatten schön auf & dichten gleichzeitig die Kammern nach oben ab.
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Die Teleflexlenkung und das Steuerrad ist auch inzwischen montiert.
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Schaut richtig gut aus, dein "Mineralwassertransportschiff"
![]() ![]() Wenn es Etiketten aus Papier sind und du noch kannst, dann enferne das Papier von den Flaschen. Man lässt nichts was Wasser aufnehmen kann, und sei es auch nur Kondenswasser, oder was rotten kann, in der Bilge. LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für das Lob Peter, die Etiketten sind aus Folie, somit keine Bedenken.
Die Hecktraverse des Trailers habe ich neu gefertigt, fehlte vorher, muss jetzt nur noch verkabelt werden. Dafür habe ich hinten ein Vierkantrohr angebracht, durch das ich die Leitungen verlege. Die neue Achse bestelle ich Anfang nächsten Monats. Die alte war über 30 Jahre alt, keine Papiere, Ersatzteile zu bekommen u.s.w. . Liegt jetzt beim Schrotti ![]()
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Der Trailer ist inzwischen zugelassen ! Habe ein Gutachten sowie Bremsberechnung erstellen lassen & somit war eine Abnahme als Eigenbau problemlos !
Vielen Dank für alle Tips & Ratschläge hier im Forum ! ![]() ![]() Anbei 2 Bilder des fertigen Trailers... Gruß Olli
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Nach etwas längerer Zeit ist bei mir auch ein Fortschritt zu verzeichnen. Der Trailer ist zugelassen & das Boot befindet sich inzwischen auf ihm. Ich habe viel am Innenraum gebaut. Der Boden ist fertig mit GFK überzogen, Fahrer- & Beifahrersitz sind montiert. Im Boden habe ich acht Revisionsdeckel eingelassen. Die Fernschaltung ist ebenfalls angebaut. Ich habe vorher den Innenraum komplett weiß gestrichen mit 2K-Lack. Für die linke Staukiste habe ich bereits einen Deckel mit Schaumstoff & Kunstleder hergestellt, es fehlen noch die V2A-Scharniere. Den rechten Deckel mache ich die Tage ( ja, hab Edelstahlklammern genommen). Muss jetzt noch die Elektrik verkabeln und den Motor anschließen (Schaltung/Gas/Treibstoff) sowie nautische Beleuchtung. Mir fehlt noch das Gegenlager für die Teleflexlenkung am Spiegel, hat zufällig einer eine Universal-Spiegel-Befestigung über? Den Motor muss ich auch noch auf Fernschaltung umbauen, hatte zu Probezwecken die Pinne montiert. Sieht eigentlich ganz gut aus dass das Boot dieses Jahr mal ins Wasser kommt! Die Restarbeiten dürften ja nicht mehr allzu viel Zeit in Anspruch nehmen. Gruß Olli
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli,Hut ab vor deiner Leistung und Ausdauer,ist wirklich super gelungen.Wirst bestimmt viel Spass mit ihm oder ihr haben,hoffentlich geht sich eine Probefahrt mit Bilder noch aus.
Gruss ![]() ![]()
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]()
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nach fast drei Jahren Renovierung auf meiner 1-Mann Werft, kann ich nun das Ende einläuten. Das Boot ist ,bis auf einige Restarbeiten, fertig. Nächste Woche werde ich das Boot mal zu Wasser lassen. Hoffe das Wetter spielt einigermaßen mit. Soll auch keine große Fahrt werden, wie auch mit 6PS ![]() Ich war vor ein paar Tagen mit dem Boot auf der Waage. Es wiegt mit Trailer zusammen 750kg. Da hab ich mehr geschätzt! 1350kg hat der Tailer Gesamtgewicht, daher noch ausreichend Reserve. Letzlich fehlt jetzt noch eine Windschutzscheibe (in der Mache) sowie eine Rückbank u. Scheuerleiste. Bei 6PS brauch ich aber keine Windschutzscheibe & auch 2 Sitze reichen für die Probefahrt ![]() Eine Frage hab ich noch: Ist es vorgeschrieben dass die Zulassungsnummer überhalb der Scheuerleiste sein muss ? Habe sie jetzt darunter geklebt, hat mir besser gefallen... Werd mich dann nach der Probefahrt mit weiteren Bildern melden. Bis dahin & vielen Dank an alle, die mir mit Tips & Ratschlägen beiseite gestanden haben! Ohne dieses Forum hätte ich es nie so weit geschafft, einfach Top! DANKE! Gruß Olli
|
#90
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
sieht klasse aus was du da geleistet wo die Nummern am Bug stehen ist nicht weiter festegelegt unter der Scheuerleiste ist schon ok
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli ,wirklich Super geworden und immer ne Handbreit... meine Hochachtung.
Gruß Johann
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]()
|
#92
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
solltest du das boot irgend wann mal verkaufen udn jemand macht den Bodn auf möchte ich gerne sein gesicht sehen!
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]()
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Mittlerweile ist der Pfandwert ja schon höher als der Wert des Inhalts.
__________________
Allet Jute von der Spree Kono Ich lebe nicht, um so zu sein, wie andere mich gerne hätten !
|
#94
|
|||
|
|||
![]()
Hey super Arbeit .... Hut ab....
Der Trailer ist auch toll geworden und ohne Scheibe sieht das Boot auch gut aus. Den Bereich wo die Scheibe hinkommen soll dunkel machen dann sieht es aus wie eine Scheibe.... also Motor würde ich dir 75 - 100 Ps empfehlen damit es auch Spaß macht.... Wenn du mal mit 4 Personen fährst sind 60 Ps das min. was du brauchst.... |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen !
Ich habe heute spontan das schöne Wetter genutzt & habe das Boot zu Wasser gelassen. Das erste Slippen hat super geklappt, danach haben wir den Motor angelassen & sind rausgefahren. Der Motor läuft schön rund & der Vorwärtsschub ist schon ok für den Kanal. Später bin ich alleine gefahren, da war es noch ein bißchen flotter, siehe Foto´s. Ich kann aber nicht genau sagen wie schnell, schätze so 20km/h. Insgesamt hat alles super geklappt & es war eine erfolgreiche Probefahrt, die die fast 3 Jahre Arbeit schon teilweise entschädigen. Ich freue mich schon auf die nächste Fahrt ! Vielen Dank ![]() Gruß ![]() |
#96
|
||||
|
||||
![]() ![]() Hej toll, herzliche Gratulation das ist ja hübsch geworden, viel Vergnügen mit der schönen. Gruss aus der CH basso
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Wo warst du slippen?
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]()
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Toll geworden
![]() ![]() ![]() ... und das ![]()
|
![]() |
|
|