boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2011, 17:17
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.003
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.125 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard Wohnen auf dem Wasser

Nachdem ich die Dinger bei meiner ersten Begegnung noch nicht ernst nehmen wollte, scheint sich langsam ein markt zu entwickeln. Was haltet ihr davon?
http://www.domusaqua.de/index.html
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010908.jpg
Hits:	194
Größe:	46,8 KB
ID:	313245  
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 28.09.2011, 17:33
AllesReparierMann AllesReparierMann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2011
Beiträge: 168
155 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hi,

ich finde die Idee auf dem Wasser zu wohnen sehr gut! Das Konzept habe ich mir durchgelesen, doch bei der Rubrik Liegeplätze komme ich sehr schnell ins Zweifeln?!

Viele Grüße
AllesReparierMann
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.09.2011, 19:16
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.481 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Naj, die Darstellung, dass man da "genehmigungsfrei" drauf wohnen dürfte, halte ich für etwas blauäugig... Hier in Hamburg halte ich das eher für ausgeschlossen...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.09.2011, 22:42
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Naj, die Darstellung, dass man da "genehmigungsfrei" drauf wohnen dürfte, halte ich für etwas blauäugig... Hier in Hamburg halte ich das eher für ausgeschlossen...
gerade in Hamburg sollen doch dafür Wasserflächen zur Verfügung gestellt werden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.09.2011, 05:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.377
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.569 Danke in 18.183 Beiträgen
Standard

Und was ist mit nem vernünftigen Wasseranschluß, Strom usw...
Ich muß es in der Toilette rauschen höhren!
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.09.2011, 05:25
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.09.2004
Beiträge: 2.292
21.451 Danke in 5.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
...
Ich muß es in der Toilette rauschen höhren!
Gibt es als Zubehör.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.09.2011, 05:57
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
991 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Es gibt mittlerweile einige, es sind mehrere Projekte im Entstehen, auch erste Siedlungen...insgesamt kenne ich fast 10 Projekte, wo die ersten Boote enstehen... eines hier: www.villaboat.net
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.09.2011, 06:20
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

und super günstig "Die Suite auf dem Wasser für nur 4.100,00 €/qm"

Sonst eine gute Idee...ich wäre dabei....bis auf den obigen Satz

sava
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.09.2011, 06:28
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.377
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.569 Danke in 18.183 Beiträgen
Standard

Diese Villaboat-Dinger sehen ja noch sehr ansehnlich und "schiffig" aus,
aber diese Kesting-Garagen auf zwei Schwimm-Pollern halte ich für affig...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.09.2011, 09:18
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Diese Villaboat-Dinger sehen ja noch sehr ansehnlich und "schiffig" aus,
aber diese Kesting-Garagen auf zwei Schwimm-Pollern halte ich für affig...
So ist es! Diese Container kann ich auch nicht mit ansehen, das ist einfach nur rein zweckmäßig. Aber mittlerweile gibt es wirklich schöne Hausboote der Art, welche auch noch nach etwas aussehen.

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.09.2011, 09:44
Benutzerbild von timsen66
timsen66 timsen66 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2011
Ort: Niedersachsen / Raum Hitzacker
Beiträge: 81
Boot: Sirius 1965
52 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Trotzdem ist Idee und Umsetzung gut - es muss ja nicht immer das Modell Gunther Gabriel sein... Vor einigen Jahren hat Hamburg mit Riesenaufwand einige Liegeplätze vergeben - etwa ein dutzend Liegeplätze an zumeist ungünstigen Plätzen - ich hab sie alle angguckt. Die Vergabe erfolgte über einen Wettbewerb, an dem Punkt bin ich ausgestiegen... am Ende haben nur gutsituierte Eigner mit Architektenmodellen gewonnen.

Für eine Wasserstadt wie Hamburg werden lächerlich wenig Plätze freigegeben - deshalb finde ich den Ansatz, sich davon freizumachen schon einmal gut!

Gruss, Timsen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.09.2011, 09:54
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Bei den Wettbewerben geht es auch darum, dass eben nicht solche Container in einer zB. schönen Hafenstadt vertäut werden.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.09.2011, 14:03
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
991 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timsen66 Beitrag anzeigen
Trotzdem ist Idee und Umsetzung gut - es muss ja nicht immer das Modell Gunther Gabriel sein... Vor einigen Jahren hat Hamburg mit Riesenaufwand einige Liegeplätze vergeben - etwa ein dutzend Liegeplätze an zumeist ungünstigen Plätzen - ich hab sie alle angguckt. Die Vergabe erfolgte über einen Wettbewerb, an dem Punkt bin ich ausgestiegen... am Ende haben nur gutsituierte Eigner mit Architektenmodellen gewonnen.

Für eine Wasserstadt wie Hamburg werden lächerlich wenig Plätze freigegeben - deshalb finde ich den Ansatz, sich davon freizumachen schon einmal gut!

Gruss, Timsen
Stimmt nicht ganz, unter dem Strich waren die Kosten vergleichbar einer Wohnimmobilie mit eben einer solchen Ausstattung in guter Wohnlage - das sind einfach die Herstellungskosten... ;)
__________________

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.09.2011, 23:40
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.481 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostseesegler Beitrag anzeigen
gerade in Hamburg sollen doch dafür Wasserflächen zur Verfügung gestellt werden.
Die Betonung liegt auf "sollen" und vermutlich erst dann wenn alle anderen Wohnraumschaffungskapazitäten ausgenutzt sind. Bei 30 Plätzen pro Jahr....


Zitat:
Zitat von timsen66 Beitrag anzeigen
Trotzdem ist Idee und Umsetzung gut - es muss ja nicht immer das Modell Gunther Gabriel sein... Vor einigen Jahren hat Hamburg mit Riesenaufwand einige Liegeplätze vergeben - etwa ein dutzend Liegeplätze an zumeist ungünstigen Plätzen - ich hab sie alle angguckt. Die Vergabe erfolgte über einen Wettbewerb, an dem Punkt bin ich ausgestiegen... am Ende haben nur gutsituierte Eigner mit Architektenmodellen gewonnen.
Gunther Gabriel wird aber niemand so schnell seinen Liegeplatz strittig machen. Überhaupt ist das auffällig, wie wieviele Schauspieler, höhere Beamte und Kulturbetreiber zum Zuge gekommen sind. Der preiswerteste berücksichtigte Entwurf lag doch bei 296.000€...


Zitat:
Zitat von hannesk Beitrag anzeigen
Bei den Wettbewerben geht es auch darum, dass eben nicht solche Container in einer zB. schönen Hafenstadt vertäut werden.
Da sich viele der propagierten Liegeplätze in Industrievierteln oder neben 60er / 70er Jahre Bauten befinden, ist das auch nur bedingt ein Argument. Niemand will das in die Altstadt, Speicherstadt oder den Yachthafen legen
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.10.2011, 07:56
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH Beitrag anzeigen
Stimmt nicht ganz, unter dem Strich waren die Kosten vergleichbar einer Wohnimmobilie mit eben einer solchen Ausstattung in guter Wohnlage - das sind einfach die Herstellungskosten... ;)
Dann hast du dir sicher auch mal die Plätze am Uferkanal angesehen:
Alle paar hundert Meter ´ne Brücke, sodass die zweigeschossigen "Boote" niemals mehr bewegt werden können. Die paar Zentimeter Auf und Ab am Dalben würden mir auch kein Wohnen auf dem Wasser vermitteln können. Dann schon lieber ´ne Wohnimmobilie in guter Lage.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.