boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2011, 08:48
Benutzerbild von jekal
jekal jekal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 163
Boot: Hammermeister Family
Rufzeichen oder MMSI: TRAUDEL
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard Radio Panel trennen = Kabelfernbedienung?

Hallo,

ich habe ein Problem, denn ich habe lange nach einem Radio gesucht, welches eine Platte am USB Port akzeptiert. Eine Fernbedienung war Prio2. Schliesslich ist es ein Kennwood ohne FB geworden.

Der Einbauort in der Kabine ist leider nicht so praktisch, wie ich mir das vorgestellt habe. Zum Bedienen muss ich immer meine Mannschaft schicken. Am Cockpit ist für ein komplettes Radio kein Platz, da die nötige Einbautiefe fehlt.

In einer schlaflosen Nacht kam mir nun die Idee, das abnehmbare Panel ins Cockpit zu verlegen (=> Kabelfernbedienung).
Eigentlich müsste ich die Kontakte doch nur mit Kabeln verlöten und gut.
ODER?

Hat das schon einmal jemand gemacht?

Gruss
Jens
__________________
Gruss
Jens

Ist ein Boot mit weiblicher Besatzung eigentlich unbemannt?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2011, 09:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

kann auch sein das beim Einrasten des Panels ein Schalter Betätigt wird (reed-Kontakt.) Auch beim Auflöten kannst du durch die Hitze empfindliche Bauteile Zerstören.


Ich stand vor einem Ähnlichen Problem. Wollte meinen I-pod anschließen.
Radio Hat usb und Audio in. Am Usb Funktioniert der I-Pod läst sich aber nur mit dem Radio Steuern. Also langes Audio-Kabel geholt und über die Audio buchse angelschlossen. Jetzt habe ich den I-pod am Steuerstand liegen und regle über diesen die Lautstärke und den geünschten Titel.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.09.2011, 10:21
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

....gerade ist mein "Fusion MS-RA 200" gekommen.

Deutlich kleiner als ein Normales Radio, mit USB Eingang und IPOD / Iphone Steuerung. Das ganze ist IP 65. Das Radio kann zwei Zonen unabhängig ansteuern und hat einen Subwoofer Ausgang. (~€ 249.-)

Dazu gibt es eine Kabeleinbaufernbedienung mit 2 zeiligem Display.... diese kostet ca. € 119.-

Dann kannst Du den Ipod voll steuern, von Drinnen und Draussen.

Macht einen sehr guten Eindruck !
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.09.2011, 10:41
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jekal Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe ein Problem, denn ich habe lange nach einem Radio gesucht, welches eine Platte am USB Port akzeptiert. Eine Fernbedienung war Prio2. Schliesslich ist es ein Kennwood ohne FB geworden.

Der Einbauort in der Kabine ist leider nicht so praktisch, wie ich mir das vorgestellt habe. Zum Bedienen muss ich immer meine Mannschaft schicken. Am Cockpit ist für ein komplettes Radio kein Platz, da die nötige Einbautiefe fehlt.

In einer schlaflosen Nacht kam mir nun die Idee, das abnehmbare Panel ins Cockpit zu verlegen (=> Kabelfernbedienung).
Eigentlich müsste ich die Kontakte doch nur mit Kabeln verlöten und gut.
ODER?

Hat das schon einmal jemand gemacht?

Gruss
Jens

viel Einfacher


ich habe ein Clarion mit Orig. FB per Infrarot (Standard),

Linse ab - Kabel an die Platine gelötet, Linse ans Kabel gelötet

und geht echt wunderbar


Danke Ralf
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.09.2011, 10:51
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jekal Beitrag anzeigen
Hallo,

.........................................

In einer schlaflosen Nacht kam mir nun die Idee, das abnehmbare Panel ins Cockpit zu verlegen (=> Kabelfernbedienung).
Eigentlich müsste ich die Kontakte doch nur mit Kabeln verlöten und gut.
ODER?

Hat das schon einmal jemand gemacht?

Gruss
Jens
………ist sehr unwahrscheinlich, das das rein: mit Gleichspannung geschaltet wird.
(getaktet, Multiplex; ev. Widerstandskaskade…………)

außerdem: Paneel und Gegenstück am Radio: müsstest beide: öffnen, und an der Lötseite löten.
Nie and den sichtbaren Kontakten, sonst kriegst das nicht mehr zum Funktionieren.
---------
(z.B. auch wenns mit reinem Gleichstrom ginge: kanns sein, das die Kabellänge: (Kapazität…)
Störungen hervorruft.

Hab mal vor langer Zeit ein teueres Kassettendeck auf Kabelfernsteuerung umgebaut, da war das erwähnte Prob. Schon.. hab dann im Gerät: an alle Kontaktstellen Miniaturrelais angebaut, und über die F.B. die Relais angesteuert. (so halb so groß wie Stück Würfelzucker…..)
---------
Abgesehen davon: wirst bei aktueller Technik: schon Probleme kriegen, das Zeugs überhaupt zerstörungsfrei zu zerlegen…..

also: bischen Vorsicht....
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.09.2011, 21:07
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
viel Einfacher


ich habe ein Clarion mit Orig. FB per Infrarot (Standard),

Linse ab - Kabel an die Platine gelötet, Linse ans Kabel gelötet

und geht echt wunderbar


Danke Ralf
Du meinst IR-LED abgelötet und verlängert, dann wieder angelötet?
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.09.2011, 21:36
Benutzerbild von surfmütze
surfmütze surfmütze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 165
Boot: Semperit Sprinter GTL, GermanCraft SeaRider, Windy 22 HC + ALLES was kommt....
109 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
Du meinst IR-LED abgelötet und verlängert, dann wieder angelötet?
Joh, ich glaube das hat er so gemeint.

Ähem Chris, deine Signatur kenn ich aber anders:
Never touch a running system.
Never change a winning team.
Kenn ich so von den Amis beim Bund, war NATO-Einheit.
Musste bei Übungen mit denen Hand in Hand arbeiten.

Deine Kombi ist mir neu.
Aber man lernt ja immer noch was dazu.

Gruß

Mütze
__________________
SURFMÜTZE
-- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. --
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.09.2011, 21:43
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Ausnahmsweise kurzes Offtopic:

"Never change a running system", kenn ich aus der Computer, bzw. Systemtechnik, d.h. kein Soft-, bzw. Hardwaretausch, wenns läuft und nicht unbedingt nötig ist.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.09.2011, 22:46
Benutzerbild von surfmütze
surfmütze surfmütze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 165
Boot: Semperit Sprinter GTL, GermanCraft SeaRider, Windy 22 HC + ALLES was kommt....
109 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
"Never change a running system", kenn ich aus der Computer, bzw. Systemtechnik, d.h. kein Soft-, bzw. Hardwaretausch, wenns läuft und nicht unbedingt nötig ist.
Naja......da ist meine Version ja schon was schärfer!
"Finger weg von laufenden Systemen"
Wahrscheinlich haben die Amis damals schon Windows gekannt.

Du weißt ja: Die MIR ist wegen eines Computerfehlers abgestürzt. Damit es schneller geht haben die Russen noch schnell Windows 3.11 installiert.

Gruß

Mütze.

/END OFFTOPIC!
__________________
SURFMÜTZE
-- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. --
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.