![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Grad, beim Garage aufräumen, kam mir, bei "Adios Amigo", weiß auch nicht warum, wieder einmal der Gedanke, doch mal Gitarre spielen zu lernen.
Ist das, für einen recht ungeduldigen Menschen, problematisch zu lernen? Muss ein Kursus belegt werden oder ist das wohl in Heimarbeit machbar? Jemand Kenne davon? Gruß Willy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Würd ich mir ein kleines Lehrbuch anschaffen und eine Schrammel und dann probieren.
Oft werden auch in den lokalen Kirchengemeinden Kurse angeboten. Sind nicht teuer und als Start auf jeden Fall geeignet. Solltest dich nur drauf einstellen das du in dem Kurs dann der "Alte" bist. Wenn du ein bißchen singen kannst klappt das Gitarre lernen wesentlich leichter.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine bessere Hälfte hat es jetzt innerhalb von 6 Monaten zu wirklich hörbaren Ergebnissen gebracht ![]() Sie hat aber auch musikalisches Talent (will ich Dir damit natürlich nicht absprechen, ich vergleiche es nur mit dem Meinigen = nicht vorhanden ![]() Sie hat es sich im Selbstversuch mit kurzer Anleitung/Einweisung und entsprechenden Büchern beigebracht.
__________________
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Goggel mal nach Peter Bursch, der hat mit seinen Büchern schon so manchen das Schrammeln beigebracht.
Gruß Ralf
__________________
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man wirklich will, kann man sich so ziemlich alles in Heimarbeit aneignen. Die Energie, sich klassisches Gitarrenspiel allein zu erarbeiten, haben eher wenige, aber ein bisschen Akkorde schrammeln und dazu singen ist, wenn man etwas Rythmusgefühl hat, schnell gelernt. Und wenn man dann noch Leute kennt, die auch Gitarre spielen, und ab und an einen Tip bekommt, ist das wirklich kein Hexenwerk. Du kannst auch, wenn du dich etwas eingespielt hast und auf den Geschmack gekommen bist, immernoch mit Unterricht anfangen. Besorg dir 'ne Klampfe, 'ne Akkordtabelle und ein Liederbuch (am besten Ringbuchheftung) mit Stücken, die dir gefallen. Fang mit einfachen Stücken (3-4 einfache Akkorde, wenn das für den Anfang zu viel ist, probier Lady in black, das hat nur zwei) an und versuche, ein Tempo durchgehend zu halten. Mit der Zeit kannst du die Akkorde schneller greifen und dich an kompliziertere Sachen und andere Rythmen wagen.
Schöne Grüße und viel Erfolg Jan |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Ich habe es einfach mal für mich selbst probiert. Zuerst habe ich mir eine E-gitarre gekauft und ein Effektgerät, welches vor meinem PC-Heimverstärker hängt, damit kann man so ziemlich alles an Amps simulieren. als nächstes habe ich mir einige " so wirds gemacht " - videos auf youtube reingezogen und anhand dieser gelernt. Was soll ich sagen? Es macht einfach Spass und selbst wenn man mal einige Wochen keine Zeit für die Klampfe hat, verlernt man es nicht, ist wie Fahrradfahren. Etwas Geduld sollte man schon haben, aber es lohnt sich findet Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
klingt gut! Gibts bei den Gitarren große Unterschiede? Was für ein Teil würde sich den anbieten? Ich mag natürlich nicht hunderte Euro ausgeben, wenn ich nicht weiß, obs nachher in der Garage herumhängt oder ich wirklich spielen lerne.... ![]() Gruß Willy |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mit einer Westerngitarre angefangen und würde das nicht mehr machen.
Meine zumindest läßt sich relativ schwer greifen und durch die Stahlsaiten spürst du es Anfangs gewaltig in den Fingerkuppen. Eine einfache Konzertgitarre wäre heute meine Wahl.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sagen, es kommt auf die Hand an. Meistens haben Konzertgitarren ein breiteres, Western- und E-Gitarren ein schmaleres Griffbrett. Ersteres ist besser um Melodien und Läufe zu spielen, weil man nicht so leicht versehentlich eine andere Saite drückt, letzteres ist für viele Leute, insbesondere mit kleinen Händen oder kurzen Fingern, die bessere Alternative zum Akkorde spielen.
Zum Thema Fingerkuppen: E-Gitarren haben zwar auch Stahlsaiten, die aber dünner und damit leichter zu drücken sind, als diejenigen einer Westerngitarre. Die Fingerkuppenbelastung liegt dann irgendwo zwischen Western- und Konzertgitarre. Zum Thema Geld: Es macht - auch für einen Anfänger - einfach mehr Spaß, auf einer ordentlichen Gitarre zu spielen. Eine ganz billige Gitarre verleidet einem schnell das Spielen - oder sie muß schnell gegen eine bessere eingetauscht werden. Ich würde von Gitarren unter 50€ Neupreis daher dringend abraten. Lieber eine Gitarre, die vor längerer Zeit mal zwei, dreihundert Euro gekostet hat, für 50€ gebraucht kaufen. Bei Neukauf erhältst du für etwa 150€ schon was brauchbares, 300-400€ kosten Gitarren, die auch für anspruchsvollere Amateure meines Erachtens völlig ausreichend sind. Natürlich macht eine 2000€-Gitarre mitunter noch mehr Spaß. Wichtiger ist dann aber die Charakteristik des Instruments, da gibt es gerade bei E-Gitarren deutliche Unterschiede. Eine 2000€-Gitarre kann, für den falschen Musik- oder Spielstil gebraucht, klanglich locker von einer 300€-Gitarre abgehängt werden. Da hilft es, schon ein paar Akkorde greifen zu können und in einem Musikgeschäft einfach ein paar Modelle durchzuprobieren. Ich hoffe, jetzt mehr Klarheit geschaffen als verwirrt zu haben... Schöne Grüße Jan
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Willy - denkst du an eine akkustische Gitarre, oder eine elektrische?
PN mir doch mal deine Adresse - und dann schau ich mal nach einer Leihgabe.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nun wird`s doch komplizierter....und wehe Fingerkuppen. ![]() Gruß Willy |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Schick mir bitte mal deine postalische Adresse und Name per PN.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hätte auch noch eine übrig, spiele nie auf der
![]() Neue Saiten und abgehts ![]() Die ist auch so um die 30-35 Jahre
__________________
![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal solltest du dir im Klaren sein, ob du wirklich ein Instrument spielen willst. Instrument spielen heißt ÜBEN. TÄGLICH! Man kann nicht nur über den Winter spielen, oder nur jedes 4. WE. Entweder man bleibt dran, oder lässt es...
Segeln, Moped fahren, Oldtimer, Eisenbahn, Garten... habe ich noch was vergessen? Prüfe, ob du jeden Tag die Stunde Zeit hast. Konzertgitarren sind gute Anfängergitarren. In Köln gibt es den Music Store. Die haben alles, was es gibt. Da kann man gut stöbern. Preise sind ok. Beratung: Naja... Man kann Glück haben. Zu den Preisen wurde schon was geschrieben. Unter 300 EUR braucht man nicht zu schauen. Gebraucht ist ok. Aber man muss da auch Ahnung haben. Was beim Segler das weiche Deck, die bauchigen Segel sind, ist bei der Gitarre das verzogene Griffbrett und der knarrende Korpus. Markennamen, wie Yamaha, Fender, Hohner, oder wie sie alle heißen, sind schon mal ein gutes Zeichen. Ich würde eine Musikschule oder eine private Schule empfehlen. Pro Woche 45 Min. Unterricht mit Hausaufgabe. Üben und spielen Lernen musst du dann zwischen den Stunden. Der Rest kommt dann allein. Mit einem guten Musiklehrer lernt es sich leicht, da er deine Fehlhaltung korrigiert. Die besten Gitarristen der Welt, könnten besser spielen, wenn sie von Anfang die Technik besser erlernt hätten. Musikschulen bietem auch Tehorie. Auch wichtig! Ich weiß, die Beatles brauchten auch keine Noten. Aber schon mal Live-Aufnahmen gehört? Außerdem konnten diese arbeitslosen Liuerpooler jeden Tag üben. Irgendwann bleibt auch ohne Hilfe was hängen. Ach ja. Gitarre ohne Gesang ist wie ein Segelboot ohne Segel. Überlege dir also, ob du dich wirklich so blamieren willst. ![]() Wie alle Sachen, kann man mit ein wenig Übung und Talent es zu sowas bringen: http://www.youtube.com/watch?v=Ib9yn...eature=related Oder gleich das staatliche Musikkonservatorium mit jeden Tag 6 Übungsstunden absolvieren, um dann das gleiche Lied, so zu spielen: http://www.youtube.com/watch?v=NJhWnn92cWk Man beachte, dass er dabei nicht singt! ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha Geändert von Flybridge (26.09.2011 um 14:23 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ne leider nicht mehr
![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab die von meiner Oma , und weiss damit überhaupt nix anzufangen ![]()
__________________
![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Lass sie hängen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Heute war ich bei einem Kollegen, nun bin ich überzeugt, das der richtige Zeitpunkt erst in etwa 16 Monaten gekommen ist. Dann nämlich habe ich Zeit, soviel Zeit, das meine Hobbys es nur einge gewisse Zeit schaffen, mich zu beschäftigen.
Im Augenblick bekomme ich eine Stunde pro Tag kaum zusammen.....hab gedacht, das ginge fixer. ![]() Gruß Willy |
#19
|
||||
|
||||
![]()
nö - schick die lieber mir.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fang jetzt an, setz' dich ein Wochenende intensiv mit dem Instrument auseinander, übe täglich ein bisschen, und wenn du in 16 Monaten mehr Zeit hast, kannst du "richtig durchstarten". Wenn du das jetzt vor dir herschiebst, sagst du in 16 Monaten "ach, ich hab' gerade so viel zu tun, in 'nem halben Jahr passt es vielleicht besser" und so weiter, dann wird daraus am Ende nichts. Wenn du mit viel Zeit haben den Renteneintritt meinst, ich habe schon oft genug erlebt, daß Rentner durch viele Aktivitäten weniger Zeit haben, als vor dem Renteneintritt, ganz anders, als sie es erwartet haben. Schöne Grüße Jan
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hab mal gegoogelt.....
http://www.youtube.com/watch?v=8P5qZ...eature=related http://www.youtube.com/watch?v=aPYCJ...eature=related So sollte ich das doch hinkriegen, bissken Singsang und Gezupfe.....abfangen kann ich ja wirklich schon mal, so zum einstimmen. Wenn ich dann "fertig" bin, leg ich richtig los! ![]() Gitarre wird geordert! ![]() Und nu muss ich noch etwas Holz hacken. ![]() Gruß Willy
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dir auch meine Gitarre für 1-2 Jahre zur Verfügung stellen, hab sie schon lange nicht mehr angefaßt.
Sie ist nicht ganz bundrein und schwer zu greifen, hat aber einen guten Sound. Da hat z.B. schon mein leider verstorbener Freund Kevin Coyne drauf gespielt und war begeistert. Ein kleiner Tipp noch: ein schlecht gestimmtes Instrument verdirbt den Spaß. Besorge dir ein Stimmgerät, kostet heute nicht mehr viel. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
einfachstes Anfängerlied ist wie ich finde Knocking on Heavens door
![]() Aber am anfang stehen die Akkorde , ich hol mir meine hier http://www.gitarrengriffe-online.de/...fe_akkorde.php Ansonsten schau ich oft bei http://www.ultimate-guitar.com/ vorbei . dort findet man fast alles ![]()
__________________
![]() ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erstmal dat Singen, und dat vor kritischen Zuhörern. ![]()
__________________
Gruß Wilfried |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Meine Große sagte immer "Papaaaa, hör auf".
![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|