![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Sicher wurde zu dem Thema schon zig mal gepostet, aber mir ist bis heute die Lösung verborgen geblieben
![]() Mal wieder Matherätsel zum Mitraten: Drei Jungs wollen ein Radio kaufen. Im Laden entdecken sie eins für 30€ und denken sich:
__________________
Wer müßig geht und flüssig spricht, für den ist geregelte Arbeit nicht! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
FEHLER!
30,-- abzgl 3,-- sind 27,-- = richtig! abzgl. 2,-- für den Lehrling = 25,-- Jetzt stimmts wieder
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Aber andersrum, so wie ichs kopiert habe, stimmts nicht. Warum?
![]()
__________________
Wer müßig geht und flüssig spricht, für den ist geregelte Arbeit nicht! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nee,da fehlt nen Euro....
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
25 Euro wurden zum schluss gezahlt
geteilt durch drei hat jeder 8,33333333333 bezahlt + 3 Euro Rabatt + 2 Euro für den diebischen Azubi macht 30 Euro
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Wer müßig geht und flüssig spricht, für den ist geregelte Arbeit nicht! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ganz einfach
1.) sie haben jeder 10 Euro gezahlt - damit kostet das Produkt 30 Euro Die hat der Händler bekommen 2.) sie haben jeder 9 Euro bezahlt - damit kostet das Produkt (für sie) 27 Euro davon hat der Azubi 2 Euro bekommen und der Händler 25 ergo, du mußt den gezahlten Preis in Relation zum tatsächlichen Preis des Radios setzen.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Katleen
__________________
Wer müßig geht und flüssig spricht, für den ist geregelte Arbeit nicht! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
1.) sie haben jeder 25 Euro gezahlt - damit kostet das Produkt 50 Euro
Die hat der Händler bekommen 2.) sie haben jeder 24,50 Euro bezahlt - damit kostet das Produkt (für sie) 49 Euro davon hat der Azubi 4 Euro bekommen und der Händler 45
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man´s so rum sieht, klingts logisch
![]() ![]() Katleen
__________________
Wer müßig geht und flüssig spricht, für den ist geregelte Arbeit nicht! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Katleen,
da wird einfach mit einem Denkfehler gespielt. Die 2 Euro des Lehrlings sind in den 27 Euro der Jungs enthalten und Du musst die 3 Euro Rabatt zu den 27 Euro addieren. 25 Euro neuer Rechnungsbetrag für das Radio + 2 Euro "Trinkgeld" für den Lehrling ------------------------------------------ = 27 Euro Zahlung für die Jungs +3 Euro Rabatt ------------------------------------------ = 30 Euro ehemaliger Rechnungsbetrag für das Radio Bei Deinem Beispiel werden einfach die 2 Euro für den Lehrling doppelt addiert (=4 Euro) und die 3 Euro Rabatt "vergessen". Klassisches Rätsel zur Provozierung von Denkfehlern. ![]() Viele Grüsse Danny
|
#12
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
bedienfeld aus einem fahrstuhl, damit man immer schon in übung bleibt...
![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Mit der falschen Rechenart hast Du auch 11 Finger an beiden Händen: nimm beide Hände hoch, fange an einer Hand an, zähle an dieser Hand deine Finger rückwärts an, also: 10, 9, 8, 7, 6 (erste Hand fertig) plus nächste Hand 5 Finger ergibt.... 11...
.... die Kids rechneten da erstmal nach... ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
3x10 - (3x1+2) = 30 - 5
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
DER hier ist auch gut. Habe ich aus einem gesperrten thread von "diri" geklaut:
Dem Scheich sein letztes Stündlein ist gekommen, er bestellt seinen Großwesir zu sich und bestimmt folgendes Erbe: Ich habe 39 Kamele, meine Lieblingsfrau Layla soll die Hälfte, Sulaika ein Viertel, Munya ein Achtel und Fatimah ein Zehntel bekommen. Der Wesir kratzt sich am Kopf, dann kommt die Erleuchtung, er nimmt sein Kamel dabei, nun hat er 40, lässt sich besser aufteilen: 20 für Layla, 10 für Sulaika, 5 für Munya, 4 für Fatimah, eins blieb übrig, das nahm sich der Großwesir wieder selbst, der Scheich siechte zufrieden dahin und Alle waren glücklich und lebten in Frieden, Na, wer findet eine Erklärung für das Phänomen ? ![]() (ist relativ einfach aber komm erst mal drauf) ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#19
|
||||
|
||||
![]()
?
![]() Zu hoch mir das iss ![]() Mathe und ich waren noch nie Freunde *zugeb* ![]() ![]() ![]() Katleen
__________________
Wer müßig geht und flüssig spricht, für den ist geregelte Arbeit nicht! |
![]() |
|
|