boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2011, 09:33
la quinta la quinta ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Trier
Beiträge: 4
Boot: Lema Duna 29
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Plötzlicher Leistungsverlust Volvo Penta D3 160

Hallo zusammen,
ich fahre eine Lema Duna 29 mit 2 VP D3 160 Motoren. Beim Stb Motor tritt bei Vollgas immer häufiger ein plötzlich auftretender, starker Leistungsverlust auf. Die Drehzahl geht plötzlich runter und der Motor wird immer schwächer bzw. die Drehzahl immer niedriger. Anfangs war dies selten aufgetreten aber nun kommt der Fehler nach kurzer Zeit bei jeder Fahrt. Leider ist anfang des Jahres die Garantie abgelaufen. Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir jemand einen guten Tipp geben?
Motor: VP D3-160A-C PS
Spezifikations Nr. 869581
Serien Nr. 203009505
Antrieb: DPS-A-2.11
M.f.G. von der Mosel
Günter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.09.2011, 09:58
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

ich selbst habe zum Glück noch die mechnisch gesteuerten KAD 43 in meinem Boot, habe aber mehrfach gehört, dass es bei den D 3 Motoren häufiger zu Problemen mit der variablen Turboladerverstellung kommt.
Dies könnte auch den von dir beschriebenen Leistungsverlust erklären.

Evtl hast du aber auch nur etwa Luft im Einspritzsystem. Habt Ihr schon mal entlüftet oder die Dieselfilter getauscht. ?
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.09.2011, 09:59
grünauer grünauer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin- SO
Beiträge: 252
Boot: Marex Consul
274 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Hallo Günter

Wenn er normal anspringt, keine mechanischen Geräusche verursacht und keine Flüssigkeiten verliert kann es eigentlich nur daran liegen, dass er nicht genug Brennstoff bekommt.
Ich würde mir die Versorgung der Reihe nach ansehen, am einfachsten ist Filter und Wasserabscheider zu kontrollieren, schwieriger schon der Ansaugstutzen im Tank.
Wenn das nicht hilft könnte auch die Einspritzanlage einen Fehler haben, was ich aber erst mal nicht glaube, scheint ja alles noch recht neu zu sein, da Du etwas von Garantie geschrieben hast.
Wäre doch am Einfachsten, bein Verkäufer/ Werkstatt vorzusprechen: Maschine läuft nicht....Garantie?

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.09.2011, 10:21
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.486
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.516 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Hallo!
Ich hatte im Urlaub nach deiner Beschreibung ein ähnliches Problem . Ich hatte starke Drehzahlschwankungen nur bei Vollgas zwischen 3700 und 4000 Umdrehungen. Bei nochmaligem Versuch allerdings habe ich eine Fehlermeldung der Elektronik erhalten, das Kraftstoffsystem zu servicieren.
Grund war verschmutzter Diesel. Ich habe Grotamar konzentriert verwendet , meine beiden Dieselfilter getauscht und jetzt läuft´s wieder.
Sonst hilft glaub ich nur noch Fehler aus der Elektronik auslesen und von da weg starten.
lg
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.09.2011, 12:51
la quinta la quinta ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Trier
Beiträge: 4
Boot: Lema Duna 29
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Allen vielen Dank für die Tipps. Ich habe die variable Turbosteuerung geprüft und sie ist gangbar. Den Dieselfilter habe ich auch erneuert, er war jungfäulich sauber. Ich habe bei nochmaliger Probefahrt ein lautes zischen gehört wenn die Leistung weg geht. Im Netz steht das es bei Volvo Probleme mit der Leitung zum Turbo gab. Diese soll nun zweigeteilt sein. Hat jemand noch eine Idee?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.09.2011, 15:34
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

ds einfachste dürfte sein, einfach mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Wenn es am zeitweise abfallenden Ladedruck liegt , dürfte dies dort leicht erkennbar sein.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.09.2011, 16:42
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Einfachste Lösung auf Undichtigkeiten ( Turbo ) ist alle Schläuche nachziehen.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.