![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich bräuchte wieder einmal eure Hilfe. Wie es aussieht ist der Kanal für den Kontrollstrahl meines Honda BF 40 (2006) verstopft. Zumindest kam beim Spülen mit den Spülohren kein Tropfen raus. Die Ratschläge hier reichen von Stochern mit einem Draht über Pressluft bis rückläufig mit Wasser spülen. Was ist zu tun? Bitte um Rat - Danke.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo, alle 3 Schritte hintereinander. Gruss Micha 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Maddin_01, 
		
		
		
		
		
		
			meistens reicht schon stochern mit einem Draht 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Zieh mal den Schlauch vor dem Wasseraustritt ab und schau ob nur der Austritt selbst verstopft ist.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jochen  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Jau, das kenne ich von meinem vorherigen baugleichen BF50. Es sind immer wieder kleine Kristalle die den Austritt verstopfen.  
		
		
		
		
		
		
			Aber bitte erstmal prüfen ob es das bei dir auch ist. Also bei laufendem Motor Schlauch vom Austrittsröhrchen abziehen und gucken ob das Wasser läuft. Wenn ja mach folgendes: Haube runter, Schlauch vom Austrittsröhrchen abziehen, Austrittsröhrchen mit Minibohrmaschiene 2mm grösser aufbohren. Du hast dann wieder einen kräftigen Strahl und die sich bildenden Kristalle sind kleiner als die Öffnung und werden somit sofort rausgespült. Ich hatte danach nie mehr Verstopfung 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Michael Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ziehe den Schlauch ab und Stocher durch das Hartplasikteil mit einem Draht ist bei mir immer am Anfang der Saison so nach 3-4 maligem Durchstoß0en habe ich dann die saison ruhe. 
		
		
		
		
		
		
			Wenn das Loch zu groß ist Tröpfelt nur noch Wasser im Stnd da durch denke das ist nciht so gut zu hören. Ich höre bei meinem Honda immer den Strahl ins Wasser plätschern. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß und Ahoi Martin  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			danke allerseits!
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Und was ist jetzt? 
		
		
		
		
		
		
			Hast Du das Problem gelöst?. Was war verstopft? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jochen  
			 | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Einmal kurz ins Röhrchen pusten hat schon geholfen und der Kontrollstrahl war wieder voll da.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Logo bei Honda ist das meist kein Problem! 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß und Ahoi Martin  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Noch ein Tipp : Ich hatte mir angewöhnt nach dem Winter erst mit einem Zahnstocker das Röhrchen zu reinigen und dann erst den Motor wieder zu starten.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jochen  
			 | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, also ich hab den Messingnippel rausgedreht und durch einen Schlauchanschluss von einer PC Wasserkühlung ersetzt. Querschnitt fast so groß wie die Motoröffnung. Dann am Ende des Schlauches wieder ein Messigstück mit kleinerer Bohrung angebracht. Vorteil ist das die Teile sich sammeln können und ich dann nur mal kurz den Messingnippel ziehe und den Dreck ablasse. Jedesmal den originalen Anschlussnippel rausdrehen nervt doch.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Fotos Anschluss, einfach Messingnippel ziehen und Dreck ablassen wenn nötig, auch während der Fahrt... 
		
		
		
			Durch den Messingauslass am Ende ist der Querschnitt des Originalauslasses wieder hergestellt... Geändert von schluutz (02.02.2020 um 12:36 Uhr)  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |