![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Begegnung mit der anderen Art,
diese neumodischen Wasserfahrzeuge verbreiten einen Höllenlärm und haben den Prop vorn. ![]() Die Rudergängerin verschwand bei 110 dB plötzlich in der Kajüte, der etwas überraschte Skipper eilte zum Steuer und hielt nun rechts das Steuer und links die DSLR. Der Abstand zum rechten Flügel betrug etwa 5m, kurzzeitig 8 Bf., dann erhob sich das Ungetüm in die Lüfte und entschwand. Ich darf empört darauf hinweisen, dass hier nur 8 km/h gestattet sind. ![]() Es empfiehlt sich Fahrzeuge dieser Art weiträumig zu umfahren. Da sie unser Element auch zum Landen nutzen muss nun auch noch nach oben Ausguck gehalten werden. ![]() Um das Zusammentragen von weiteren Informationen wird hiermit ersucht. Gruß aus Berlin Tilo ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der wird schon seine Genehmigung für den Start hehabt haben
![]()
__________________
Pünktchen ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Das denk in nämlich auch!! Den nach einer Notsituation schaut des ned aus! Und wir sind ja auch nicht alleine auf dem Wasser. Kannst ja wegfahren wenn du die Hosen voll bekommen hast!
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin mitnanner,
ich weiss ja nicht, wie das Binnen geregelt ist - vermutlich ähnlich wie Draußen. Bei uns (draußen) werden Start- und Landeplätze (auch temporäre) in den nautischen Nachrichten veröffentlicht (Binnen müsste das RIS sein, wenn ich nicht irre). Dann weiss man ganz genau, wann man wo mit den fliegenden Einheiten zu rechnen hat. Einfach mal reinschauen.... |
#6
|
![]()
Ja hat er,und es wird auch darauf hingewiesen,wie lang die Strecke ist und wann geflogen wird,aber mann muss natürlich auch die Schilder lesen die am Ufer stehen und eigentlich für jeden Bootsfahrer sichtbar sind!
Wer denn Lust hat kann auch mitfliegen,gegen einen gewissen Unkostenbeitrag!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schöne Grüße PTBBerlin
|
#8
|
![]()
Sorry,habe ich noch vergessen zu schreiben!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
wieso!? son Teil ist vor ein paar Jahren im HH-Hafen auch gelandet in der nähe vom Cityhafen ![]() ![]() ...und ohne Land u Starterlaubnis fliegt kein Flieger egal welcher Art irgentwo hin ![]() Da wist Du dich dran gewöhnen müßen ![]() ![]()
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
sieht doch sowieso nur nach Touch & Go aus und nicht nach nem richtigen Start oder irre ich?
__________________
lg Manuel |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, beim Berliner Schlauchboottreffen an Himmelfahrt machten wir Rast an der Jungferninsel (Treptow), da ist ja offenbar der Anleger dieses Flugzeuges, denn es startete dort mehrmals in der kurzen Zeit, fuhr immer erst um alle Inseln und startete dann auf der Spree in östlicher Richtung in Höhe Kraftwerk Klingenberg. Nicht zu überhören.... Und es war ein Spass für die V8-Eigner, neben dem Gerät mitzuheizen so lange es geht...Und das nächste Mal sitzen wir auch mit drin
![]() UND Das hier sind die Widerporste!
__________________
Gruß, Lorenz Geändert von ragnvald (16.09.2011 um 08:27 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Könnt es sein, dass Humor nicht immer als solcher verstanden wird?
![]()
__________________
Gruß Wilfried |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Piloten müssen genau so rausgucken wie alle anderen Verkehrsteilnehmer auch und können ganz gut abschätzen, unter welchen Bedingungen sie wann und wo starten oder landen können. Mir persönlich hat das immer Spaß gemacht, wenn so ein Flieger in der Nähe vorbeigerauscht ist, ich liebe fly-bys. ![]() Wenn man die Welt schon mal aus dem Blickwinkel eines Piloten gesehen hat geht man warscheinlich gelassener mit dem Thema um. Gruß Torben PS: ich verschiebe mal in "kein Boot" |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Pünktchen ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Statt sich drüber zu freuen sowas mal von der Nähe aus zu sehen wird gleich wieder nach den Sheriffs gerufen. Unmöglich...
![]()
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Im Hamburger Hafen wird es vorerst keine Wasserflüge mehr zu buchen geben, wer sowas mal erleben will muß z.B. nach Flensburg oder Schwerin (?) fahren. Suchbegriff "Clipper Aviation". ![]() Gruß Torben |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ob erlaubt oder nicht - die Bilder sind jedenfalls echt klasse
![]() ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
natürlich hat dat allet seine Richtigkeit. Es handelt sich um eine Cessna U 206 G mit 300 PS Saab Motor, die bei uns in Treptow ein paar Ecken weiter stationiert ist. ![]() Die Besonderheit unserer Begegnung war jedoch, dass die Rudergängerin aufgrund der plötzlichen Lautstärke ohne Kommentar das Steuer in die Freiheit entließ und unser Boot nach links zog ![]() ![]() ![]() Meine Frage aus welchem Grund sie auf Kollisionskurs geht blieb unbeantwortet, da sie sich in der Kajüte hockend die Ohren zu hielt. ![]() ![]() Dat Kunststück bestand nun darin, dat Boot auf Kurs zu halten und gleichzeitig ein paar brauchbare Bilder zu machen. ![]() ![]() ![]() Das Flugobjekt startete in der Tat am WE bei stark befahrener Spree, in der Hoffnung die werden schon alle zur Seite fahren. Wirklich kritisch sind eher die Landemanöver, da die Cessna von achtern kommend kaum zu sehen ist. Nur wer sich für die Ursache des Dröhnens interessiert hat eine Chance diese beim Landeanflug zu erkennen. Allerdings sind im Landegebiet große Tafeln mit der Aufschrift "Achtung Wasserflugzeug - Betriebszeiten ....." montiert. Diese Jungs hier, Kormorane, blieben völlig unbeeindruckt. Die Aufnahme entstand kurze Zeit später. Gruß von der Spree Tilo ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Für diese Art von Flugbetrieb halten sich gewisse Ämter für die Vorgabe von Flugstrecken besser zurück. Sonst hätte wahrsch. der Hamburger Wasserflieger überlebt (die Beaver crashte im Bahnhof nach Motorschaden, siehe BFU-Hp). Wäre die Abflugroute damals etwas anders gelegt worden bzw. die lärmgeschützte Route nur als ideallinie eingeplant gewesen, so hätte der Kollege eine Chance gehabt (so ne Kiste mit den Schwimmern hat natürlich überragende Gleiteigenschaften).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier ist ist es aber auch durch Schilder angezeigt. Die suchen sich einfach eine freie Stelle und landen ziemlich schmerzfrei. ![]() Danach sind sie auch nur noch Boot und tuckern zum Steg. ![]()
__________________
Jörg |
![]() |
|
|