boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Wassersportzubehör



Biete Wassersportzubehör Was ich biete... Nur Zubehör aus dem maritimen Bereich!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2011, 11:24
didry didry ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2009
Beiträge: 86
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard Sterling Ladegerät 24V 20A

Hallo Bootsfreunde! Habe ein Sterling Ladegerät 24V 20A zu verkaufen. Das Gerät war ein halbes Jahr in meinem Boot eingebaut, wurde jedoch kaum genutzt. Da ich jetzt alles auf 12 V umgebaut habe, brauche ich es nicht mehr.

Hier mehr Informationen:


ProCharge
Modernste Ladetechnik
Sterling ProCharge Lade-/Netzgeräte sind nach den neuesten Erkenntnissen entwickelt worden und arbeiten mit modernster Hochfrequenztechnologie. Dadurch sind sie besonders kompakt, leicht, leise und im Spannungs- und Frequenzeingang sehr flexibel.

Weltweit einsetzbar
Sterling ProCharge Lade-/Netzgeräte garantieren perfekte Ladung auf der ganzen Welt, da die Geräte unabhängig von der anliegenden Eingangsspannung (90-125V und 185-260V / 40Hz-400Hz) arbeiten.
Auch bei „schlechter“ Spannung, z.B. am Ende langer Leitungen, bringen die Geräte noch 100% Leistung.

Maximale Ladeleistung
Die Geräte arbeiten mit der hocheffektiven, vierstufigen IUoUo-Ladetechnik und garantieren dadurch eine optimale Ladung der Batterien. Die Ausgleichs-ladungszeit lässt sich individuell an die Größe Ihrer Batteriebank anpassen.

Auch für Gel- und AGM-Batterien
Egal, ob Sie sich für Gelbatterien, versiegelte oder offene Blei-Säure-Batterien entscheiden: Mit einem Sterling ProCharge Ladegerät treffen Sie die richtige Entscheidung, denn die Ladeschlussspannung lässt sich optimal an den Batterietyp anpassen.

Bis zu 3 Batteriebänke gleichzeitig laden
Sterling ProCharge Ladegeräte bieten drei gleichwertige, isolierte Ladeausgänge. Damit erhält jede Batteriebank genau den Ladestrom, den sie benötigt.

Netzgerätemodus
Sterling ProCharge Ladegeräte sind auch Netzgeräte, d.h. an die Batterien angeschlossene Verbraucher werden (bis zur maximalen Ausgangsleistung) direkt über das Gerät versorgt, ohne die Batterien zu entladen. Außerdem sind Sie damit in der Lage, selbst ohne Batterien Ihr Bordnetz zu betreiben.

Sicherheit
Die eingebauten Schutzschaltungen gegen Überhitzung und Überspannung sorgen für die Sicherheit des Gerätes und Schutz Ihrer Batterien.

Parallelschaltung
Sterling ProCharge Lade- und Netzgeräte lassen sich beliebig untereinander oder mit anderen Ladegeräten parallel schalten, um höhere Ausgangsleistungen zu erzielen
Merkmale und Funktionen • IUoUo - Ladekennlinie (4-Stufen) • 3 isolierte Batterieausgänge • Multispannungseingang 90-125V / 185-260V • Multifrequenzeingang 40-400Hz • 3-Stufen-Eingangsentstörungsfilter • Netzgerätemodus • Batterietypen: Gel, Blei-Säure versiegelt, Blei-Säure offen, AGM • Ausgleichsladezeit einstellbar • Temperaturgesteuerte Lüfter (außer 1210CE) • Überhitzungsschutz • 3 eingebaute Statusanzeigen (LEDs) • 24kt vergoldete Batterieanschlüsse • Batterie-Überspannungsschutz • Verpolungsschutz (Sicherung) • Kurzschluss-Schutz (Sicherung) • Negativausgang schutzleiterfrei • Stoßsicher und vibrationsfest • Parallelschaltung mehrerer Geräte möglich (Leistungsverdoppelung)


So - nun alles klar? Bei Rückfragen bitte melden!
Neupreis liegt bei 435 Euro !


Bitte um Preisvorschläge ab 300 Euro!


Gruß
Dittmar

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0029.jpg
Hits:	65
Größe:	77,0 KB
ID:	302159  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2011, 10:07
didry didry ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2009
Beiträge: 86
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hat noch jemand Interesse? Preisvorschläge bitte!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.09.2011, 11:59
didry didry ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2009
Beiträge: 86
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Das Ladegerät muss nun weg .... 250 Euro und es gehört Euch!!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.09.2011, 11:59
surfrunner surfrunner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: wien
Beiträge: 11
Boot: surfrunner 14v
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo, könnte man mit dem ladegerät, 2 voneinander unabhängige bänke mit jeweils 2x 12v batterien á 90ah (180ah insgesammt) gleichzeitig laden?
also 2x 24v !!

hab 4 batterien im boot für einen 24v elektromotor und das wäre in etwa so ein ladegerät wonach ich suche!

Geändert von surfrunner (11.09.2011 um 12:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.09.2011, 04:51
didry didry ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2009
Beiträge: 86
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo! Ja... Das ist möglich. Ich hatte 1 Bank und eine 12 V angeschlossen. Es ist aber möglich da auch 2 Bänke anzuschliessen... Gruß Dittmar
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.09.2011, 01:52
didry didry ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2009
Beiträge: 86
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ladegerät steht in Bad Salzuflen ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.11.2011, 12:03
didry didry ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2009
Beiträge: 86
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Verkauft !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.