boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2011, 11:53
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard Df 70 atl

moin moin,

hab da mal ne frage zum suzuki df 70 atl.
kannm mal jemand sagen, was das "ATL"
T= trimm, L= langschaft aber wofür steht das "A"

und díe nächste frage wäre:
meine QS 530 PH wiegt 780kg ohne motor und gerödel.
mein 60-er merc kackt bei entsprechender beladung ein,
ob der 70er susi das bringt, oder macht das wegen dem mehrgewicht des motors nix aus?

gruss
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2011, 13:42
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Das "A" steht für die Baureihe. Der "alte" DF70 (mit Zahnriemen...) hatte noch kein "A", der aktuelle heisst "A", der nächste wird "B" heisen. Diese Nomenklatur ist vergleichbar mit der von YAMAHA.

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.09.2011, 20:01
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

ok, wird wohl auch nicht der bringer sein
unter 80hp macht das bei dem boot wohl keinen sinn
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2011, 21:00
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

ich würde dann den DF90A ins Auge fassen. Basierend auf dem DF70A bietet er deutlich mehr Leitung bei gleichem Gewicht. Wie stark darf die PilotHouse denn motorisiert werden?

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.09.2011, 21:03
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
937 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Hallo Burscheid,

ich meine von Burki gelesen zu haben, dass das Boot bis 90 PS zugelassen ist.
Das würde dann passen.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2011, 08:07
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volkerma Beitrag anzeigen
Hallo Burscheid,

ich meine von Burki gelesen zu haben, dass das Boot bis 90 PS zugelassen ist.
Das würde dann passen.

Grüße

Volker
stimmt, bis 90 hp!
welche motoren sind (als gebrauchte) zu empfehlen?
(neu werde ich wohl nicht stemmen können)
ist der susi wirklich der bessere?
was ist mit yami f80..., honda bf90? von merc bin ich inzwischen nicht mehr so begeistert, oder was meint ihr?

gruss
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.09.2011, 13:25
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

vielleicht kannst du ja einen gebrauchten Honda BF90 (Einspritzer) bekommen. Den gibt es nun schon ein paar Jahre und er hat sich als unauffälliger, solider Motor bewiesen. Bei 90PS wäre dieser und der aktuelle Suzuki DF90 meine erste Wahl.

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2011, 17:35
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burscheid Beitrag anzeigen
vielleicht kannst du ja einen gebrauchten Honda BF90 (Einspritzer) bekommen. Den gibt es nun schon ein paar Jahre und er hat sich als unauffälliger, solider Motor bewiesen. Bei 90PS wäre dieser und der aktuelle Suzuki DF90 meine erste Wahl.

Dr. Burscheid
an nen bf90 dachte ich auch, aber ab wann sind das einspritzer und wer kann mir damit weiter helfen?
den df90 einspritzer gibt es auch erst sein 05 und bis dahin wog der auch noch nen weng mehr, oder?
was ist mit nem bf90 vergaser aus anfang 00? geht der auch gut, oder sind da probs bekannt?

gruss
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2011, 20:37
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

der "alte" DF90 von Suzuki ist auch kein schlechter Motor, aber für die gebotene Leistung zu schwer. Den gleichen Motor gibt es noch mit 100, 115 und mit leicht modifiziertem Block als DF140.
Der alte BF90 von Honda ist ein solider, bewährter Aussenborder mit einfacher Technik. Bekannt sind Probleme mit dem Unterwasserteil, welches es bei diesem Motor in 2 Ausführungen gibt (eines direkt von Honda und eines von Mercury). Gepflegte Exemplare sind inzwischen selten geworden, bei älteren Motoren auch mal auf einen erneuerten Zahnriemen achten (die Verschlußschrauben der Verkleidung des Riemens gammeln gerne mal fest, der Wechsel wird dann nicht durchgeführt...). Zudem ist das Kaltstartverhalten des alten BF90 ein wenig...naja, ich sag mal "brutal": man muss den Leerlauf-Gashebel an der Schaltbox soweit hochziehen, bis es im Motor "klack" macht (ab einer gewissen Position wird ein KOntakt ausgelöst, der die Choke-Klappen schliesst) und dann den Motor starten. Er startet dann willig aber eben auch gleich mit hoher Drehzahl....Naja, echte Probleme scheint es aber aufgrund dieser Startprozedur nie gegeben zu haben. Zudem könnte man ja auch den manuellen Choke am Motor betätigen und "gefühlvoll" den Leerlauf anheben, aber ich schweife ab...

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.09.2011, 05:38
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burscheid Beitrag anzeigen
der "alte" DF90 von Suzuki ist auch kein schlechter Motor, aber für die gebotene Leistung zu schwer. Den gleichen Motor gibt es noch mit 100, 115 und mit leicht modifiziertem Block als DF140.
Der alte BF90 von Honda ist ein solider, bewährter Aussenborder mit einfacher Technik. Bekannt sind Probleme mit dem Unterwasserteil, welches es bei diesem Motor in 2 Ausführungen gibt (eines direkt von Honda und eines von Mercury). Gepflegte Exemplare sind inzwischen selten geworden, bei älteren Motoren auch mal auf einen erneuerten Zahnriemen achten (die Verschlußschrauben der Verkleidung des Riemens gammeln gerne mal fest, der Wechsel wird dann nicht durchgeführt...). Zudem ist das Kaltstartverhalten des alten BF90 ein wenig...naja, ich sag mal "brutal": man muss den Leerlauf-Gashebel an der Schaltbox soweit hochziehen, bis es im Motor "klack" macht (ab einer gewissen Position wird ein KOntakt ausgelöst, der die Choke-Klappen schliesst) und dann den Motor starten. Er startet dann willig aber eben auch gleich mit hoher Drehzahl....Naja, echte Probleme scheint es aber aufgrund dieser Startprozedur nie gegeben zu haben. Zudem könnte man ja auch den manuellen Choke am Motor betätigen und "gefühlvoll" den Leerlauf anheben, aber ich schweife ab...

Dr. Burscheid
vielen dank für die info,
darfst gern weiter abschweifen
da wird in der bucht gerade ein bf aus 95 angeboten, wäre mir zu alt, oder was meinst du?
wie ist das mit dem umrüsten der schaltung.
wie schon beschrieben, hab ich ne einbauschaltung von merc!
bekomm ich die züge dort auch angepasst?

gruss
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.