boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2011, 15:51
Benutzerbild von Coaster 430
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 420
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.435 Danke in 615 Beiträgen
Standard AB Honda BF 35, 3 Zylinder, 4-Takter, Baujahr 1993 mit 35 PS

Eins vorweg: was Technik angeht hab ich absolut keine Ahnung, man könnte auch sagen- 2 linke Hände und an jeder Hand 5 Daumen.....
Aber nun zu meinem Problem mit o.g. AB:
Nach einer Ausfahrt vor etwa 4 Wochen bemerkte ich beim reinfahren in den Hafen eine weiße "Rauchfahne" hinten aus dem Auspuff. Der Hebel stand gerade mal kurz über Leerlauf, da die vorgegebene Geschwindigkeit 6 Km/h beträgt. Die rote Warnlampe für die Temperatur in der Schaltbox leuchtete allerdings nicht und der Prüfstrahl war auch normal zu sehen. Nach dem anlegen, also als der Motor einen Moment in Leerlaufstellung lief, ging dann auch die rote Lampe an aber der Prüfstrahl war immer noch da. Also erstmal abgestellt den Motor und eine Zigarette geraucht. Dann den Motor wieder angeschmissen und nach einem kurzen Moment erschien wieder diese weiße "Rauchfahne" am Auspuff, allerdings ging die rote Lampe nicht wieder an. Ich habe dann im Leerlauf mal etwas mit der Drehzahl gespielt, aber die rote Lampe blieb aus, nur diese Rauchfahne blieb (mal mehr, mal weniger). Nun gut, Motor wieder aus und daheim mal in die Betriebanleitung geguckt. Half mir aber auch nicht weiter, weil ja der Prüfstrahl nach wie vor da war ( bei niedrieger Drehzahl weniger, bei höherer Drehzahl kräftiger) und dieser war "Pippiewarm". Ob der allerdings diese Temperatur haben muß weiß ich nicht. Nungut, dann halt Onkel Google befragt und raus kamen so Sachen wie Kopfdichtung etc. Nur wurde dort immer auch beschrieben das kein Prüfstrahl mehr da war und der ist bei mir nach wie vor da.
Nungut, bin also letzes WE nochmal raus gefahren und habe knapp über 2 Stunden lang beobachtet. Fazit: bei ganz wenig Umdrehungen bzw. im Standgas sieht man (nur) noch eine leichte weiße Fahne am Auspuff, bei voller Fahrt nix ( was meiner Meinung nach aber auch am Fahrtwind liegen könnte). Es gab keinen Leistungsverlust und auch die rote Lampe hat sich nicht wieder gemeldet. Der Prüfstrahl ist ebenfalls da (Pippiewarm). Nur diese weiße Fahne bleibt......
Ich fahre das Boot nun 3 Jahre und diese weiße Fahne ist mir vorher nicht aufgefallen. Kenn jemand dieses "Phänomen"??? Muß ich mir ernsthafte Gedanken machen? Oder ist das normal.....

Und sorry für diese "Roman", wußte es nur nicht anders zu beschreiben.....
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2011, 16:48
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.520
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.559 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Hallo,

tausch den Impeller und kontrolliere den Thermostaten.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.09.2011, 17:27
Benutzerbild von Coaster 430
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 420
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.435 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Hallo,

tausch den Impeller und kontrolliere den Thermostaten.
Hab ich eben in meinem Roman vergessen zu erwähnen. Hatte natürlich auch telefonisch mit meiner "Werkstatt" Kontakt aufgenommen und das Problem geschildert. Zum Thema Impeller meinte er: wenn der Prüfstrahl da ist, dann kann es nicht dran liegen. Um unnötige Kosten zu sparen hat er deshalb davon abgeraten.....

Erklär einem Unwissenden doch mal bitte wo das Thermostat sitzt und wie ich das kontrolliere, oder sollte ein Laie wie ich da lieber die Finger von lassen.
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2011, 18:13
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.520
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.559 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Hallo Coaster,

du heisst genauso wie dein Boot

Wenn der Impeller drehzahlabhängig fördert, sind das die ersten Anzeichen von
Verschleiß. Das ist ein Verschleißteil und sollte regelmäßig gewechselt werden.
Wann war der letzte Wechsel?

Der Thermostat sitzt unter dem Deckel auf dem Motorblock. Der Deckel ist mit zwei Bolzen SW 10 befestigt.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2011, 18:56
Benutzerbild von Coaster 430
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 420
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.435 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Hallo Coaster,

du heisst genauso wie dein Boot

Wenn der Impeller drehzahlabhängig fördert, sind das die ersten Anzeichen von
Verschleiß. Das ist ein Verschleißteil und sollte regelmäßig gewechselt werden.
Wann war der letzte Wechsel?

Der Thermostat sitzt unter dem Deckel auf dem Motorblock. Der Deckel ist mit zwei Bolzen SW 10 befestigt.
Naja, nicht sehr Originell, ich weiß....

Hmmm, wann und ob der mal gewechselt wurde kann ich dir nicht sagen. Ich selber hab das Boot samt Motor erst seit 3 Jahren. Der Mechaniker meinte im Frühjahr noch: der Impeller ist noch fit und das der Prüfstrahl Drehzahlabhänig ist wäre auch normal......wie gesagt: ich nix Ahnung
Kannst du mir ungefähr sagen was sowas kostet?? Wenn man das machen läßt?? Du weißt doch, ich und meine 5 Daumen an den linken Händen
Wenn ich den Thermostat gefunden habe, wie kontollier ich den denn dann?
Bolzen SW 10????

Ich merk schon, Technik wird irgendwie nie mein Freund werden
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.09.2011, 09:16
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.520
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.559 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Hallo,

SW 10 heißt Schlüsselweite 10mm also 10er Nuß oder Schraubenschlüssel

Impellerwechsel kann teuer werden, je nachdem wie gut das Unterwasserteil
vom Schaft abgeht.

Bei deinem Motor sind es die Schaltwelle mit 10er Langmutter und 10er Kontermutter
und die Bolzen, die das Getriebe an den Schaft befestigen. Unter der Finne ist
wahrscheinlich auch noch ein Bolzen.
Wenn diese jahre- oder jahrzehntelang nicht bewegt wurden, können die schonmal
recht schwergängig sein

Bemüh doch mal die Suche nach "Impeller wechseln". Du solltest dann Lesestoff
für die nächsten paar Tage haben
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.09.2011, 11:04
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Sag ich auch – Suchfunktion benutzen.
Die Kosten für den Impellerwechsel dürften bei ca. 80 EUR liegen wenn Du es selber machst.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.09.2011, 15:02
Benutzerbild von Coaster 430
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 420
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.435 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Hallo,

SW 10 heißt Schlüsselweite 10mm also 10er Nuß oder Schraubenschlüssel

Impellerwechsel kann teuer werden, je nachdem wie gut das Unterwasserteil
vom Schaft abgeht.

Bei deinem Motor sind es die Schaltwelle mit 10er Langmutter und 10er Kontermutter
und die Bolzen, die das Getriebe an den Schaft befestigen. Unter der Finne ist
wahrscheinlich auch noch ein Bolzen.
Wenn diese jahre- oder jahrzehntelang nicht bewegt wurden, können die schonmal
recht schwergängig sein

Bemüh doch mal die Suche nach "Impeller wechseln". Du solltest dann Lesestoff
für die nächsten paar Tage haben
Danke für den Hinweis, ich werde mal suchen und schmökern

Aber was bzw. wie kann ich den Thermostat prüfen??? Wenn ich denn rankomme...
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.09.2011, 19:21
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coaster 430 Beitrag anzeigen
Aber was bzw. wie kann ich den Thermostat prüfen??? Wenn ich denn rankomme...
http://lmgtfy.com/?q=thermoatst+pr%C3%BCfen

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.09.2011, 15:59
Benutzerbild von Coaster 430
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 420
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.435 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burscheid Beitrag anzeigen
Vielen Dank für diesen super Vorschlag.........hahaha.

Ich frag mich nur, warum es dieses Thema Motor/Technik gibt wenn man bei Fragen auf Google verwiesen wird.......

__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.09.2011, 17:14
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

...weil gleich das erste Suchergebnis genau deine Frage beantwortet. Schritt für Schritt erklärt & reichlich bebildert. Ein wenig Eigeninitiative sollte jedoch auch vorhanden sein. Ist es denn so schwierig eine Suchfunktion zu benutzen? Ach nee, klar, es ist ja viel bequemer andere für sich "arbeiten" zu lassen - und hinterher noch pöbeln. Schwach.

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.09.2011, 17:56
Benutzerbild von Coaster 430
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 420
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.435 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Das nennst du pöbeln??? Na OK, wenn du es so aufgefasst hast, dann möchte ich mich dafür entschuldigen.
Und woher soll ich wissen, das alle Thermostate gleich sind bzw. gleich zu prüfen sind. Und wenn ich andere für mich arbeiten ließe, dann würde ich hier nicht fragen sondern das ganze Geschleuder gleich in die Werkstatt bringen....

Ich bitte daher nochmal um Verzeihung wenn ich dir auf die Füsse getreten bin, soll nicht wieder vorkommen.

In diesen Sinne
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.