![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habe für den Motor (Suzuki DT85, Bj 2000) leider (noch) keine Anleitung zur Hand und muss den Vergaser zerlegen.
Kann mir jemand von den Gurus in diesem Forum ein paar Instruktionen oder vielleicht sogar Fotos geben, wie ich den Vergaser für Reinigungszwecke ausbaue? Ein Schwestermodell sollte vielleicht auch reichen.... ![]() Merci ![]() |
#2
|
![]()
Jeder Vergaser wird von nur zwei Schrauben gehalten, leicht ersichtlich.
Vergaserdeckel unten abnehmen, Schwimmernadelventil raus. Ultraschallbad, Pressluft, fertig. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Deine Antwort. Ich komme damit leider noch nicht ganz zurecht. Habe jetzt mal hier
http://store.brownspoint.com/DT85/858800.asp nachgesehen. Zuerst muss doch der der inlet case abgenommen werden - 10 Schrauben. Komme ich dann direkt an den Vergaser? |
#4
|
![]()
Wer selber schrauben will muß sich auch was trauen
![]() Du bist gut informiert nun leg einfach los. Die Explozeichnungen helfen Dir dabei(Wobei man die eigentlich gar nicht braucht) Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Im Clymer Buch wird dies relativ ausführlich beschrieben, auch mit vielen Bildern.
Und wenn du ihn ausbaust, machj doch ein paar Bilder und stelle hier ein. Hilft vielleicht auch beim Zusammenbau Viel Erfolg ... vom Feuerblitz |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann Metallplatte ab - 6 Schrauben jeweils mit Vergaser verschraubt dann die Vergaser ab, natürlich die Gasgestänge am Kugelkopf vorher aushängen Wenn du weiter Hilfe brauchst melde Dich - wir helfen schon weiter ![]()
__________________
Gruß Hannes |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Tach zusammen und vielen Dank für die Tipps. Dann werd' ich es mal angehen. Melde mich, sobald das Problem behoben oder die Schrauben ins Wasser gefallen sind...
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du machst das im Wasser
![]() Wo liegst Du denn mit Deinem Boot?
__________________
Gruß Hannes |
#9
|
||||
|
||||
![]()
neee neee, keine Sorge. Bin zwar Bootsanfänger, aber ansonsten noch ganz gesund im Kopf. Boot wird natürlich schon aufs Festland gebracht. Hafen ist übrigens Kuchelau.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar!
Das ist ja gar nicht so weit, solltest du mal Hilfe brauchen. ![]()
__________________
Gruß Hannes |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke für das freundliche Angebot!
Hast Du einen Tipp für mich, wo mein Boot für ein schmales Budget sein Winterlager beziehen kann? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich stehe in einer Halle für um die 350€ pro Jahr - wenn Interesse kann ich mal fragen ob noch Platz ist
![]()
__________________
Gruß Hannes |
#13
|
||||
|
||||
![]()
PN for you...
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Sodala, habe heute noch den Spritfilter ersetzt durch einen handelsüblichen in-line Filter und eine Probefahrt gemacht: Keine Besserung; die Drehzahl bleibt bei 2.500 upm.
![]() Auch noch ein Test mit dem Reservekanister gemacht - gleiches Ergebnis. ![]() Conclusio: jetzt geht's an den Vergaser. ![]() Habe deshalb mit Motorstriptease begonnen. Ihr habt gesagt, Ihr wollt Fotos - bittesehr! ![]() Bis hierhin bin ich heute gekommen... Wie geht's jetzt weiter??? ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dein Öltank sieht aus, als wenn das MultiInstrument für den Motorölstand anstatt der 3 Lampen nur 1 einschaltet.
Wenn nur 1 Lampe an ist, geht der Motor auch in eine Drehzahlbegrenzung. Die kann durch drücken des roten Kopf am Motor (neben Trimm Schalter am Motor) bei laufendem Motor in diesem Fall ausser Betrieb gesetzt werden. Wieviele Lampen für den Motorölstand leuchten bei deinem Multiinstrument? Bei meinem DT 85 leuchtet bei dem Ölfüllstand nur 1. Damit Drehzahlbegrenzung Stell doch mal ein Foto von deinem Multiinstrument in Fahrt ein, wenn die Drehzahl 2.300 Umdreh. ist und zwar so, dass zu erkennen ist, welche Lampen leuchten. Gute Nacht wünscht ... Feuerblitz
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
es leuchtet nur eine... ich geh gleich mal nachfüllen. aber eigentlich dachte ich, daß das notprogramm von piepsen und leuchten begleitet ist. hmmmmm....
die vergaser sind mittlerweile runter und warten auf ihre ultraschallung. war doch ein wenig ranzig drinnen. sag, wieviel öl hast du seinzeit eigentlivh mit dem dt85 verbraucht? |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Genau sollte es aber sein (bei 1500Upm): Bei voll geöffneter Stellung der Ölpumpe 7-8ml in 2min. Bei geschlossener Stellung der Ölpumpe (Leerlauf) 4-5ml in 5min.
__________________
Gruß Hannes Geändert von hapi (07.09.2011 um 21:59 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also, mit mehr Öl leuchten auch mehr Lampen. Notprogramm kann es eigentlich nicht sein. Im Leerlauf rennt der Motor bis zum Anschlag und raucht dann wie ein Balkan-Grill...
![]() Kerzen waren ziemlich mitgenommen - werden sofort getauscht. ![]() Ich muß jetzt erst mal abwarten, bis die Vergaser vom Schallen zurückkommen. Der Techniker warf einen Blick drauf und meinte, daß die vom Vorbesitzer wohl ein wenig "vernachlässigt" worden sind. ![]() Eigentlich hatte ich mir meinen Einstieg in den Bootssport anders vorgestellt. ![]() Melde mich, wenn alles wieder eingebaut ist. Haltet mir die Daumen! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich bins wieder -
Vergaser ist wieder drin, heute Probefahrt gemacht. Motor läuft rund im Standgas und scheint auch weniger zu rauchen- Dreht jetzt bis 3000 upm. Leider nicht weiter, dafür ruckelt er jetzt leicht. Was kann das denn jetzt schon wieder sein? |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Läuft der vielleicht nur auf 2 Zylinder?
__________________
Gruß Hannes |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Servus Hannes, konnte vorhin nicht weiter checken. Meinst Du vielleicht die Zündkabel sind jetzt im *?>!@
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bin mir nicht sicher, das ruckeln hat mich daruf gebracht.
Zieh mal jeweils einen Kerzenstecker nach dem anderen ab und probier das Verhalten ![]()
__________________
Gruß Hannes |
#23
|
||||
|
||||
![]()
im leerlauf?
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ja, im Leerlauf, aber auch das Ansprechverhalten prüfen wenn du Gas gibst.
Zuerst wenn alle drauf sind - dann immer mit einem probieren ob es sich verändert - wenn ja dann den nächsten.... Wenn sich bei einem keine Änderung zeigt, das heisst er läuft genauso wie wenn all 3 drauf sind dann sind wir der Sache näher.
__________________
Gruß Hannes
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, also die Zündkabel sind es nicht.
|
![]() |
|
|