boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 341Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 341
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 28.08.2011, 01:09
soenke soenke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Hamburg (Bergstedt)
Beiträge: 271
Boot: MAXI909, Wayfarer Jolle, Linder Kanu
250 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Die Leistenstärke für die Spanten ist mit 45mm*19mm angegeben. Spontan würde ich sagen, dass die vorderen seitlichen Leisten bei Bulkhead 2 und die hinteren seitlichen Leisten bei Bulkhead 4 eingespart werden könnten, weil von der anderen Seite noch der Spant gegengesetzt wird. Die Montage müsste dann aber etwas anders erfolgen.

Bei Gewichtseinsparen sollte man aber m.E. auf dem Teppich bleiben, weil zu viele Ecken und Kanten den Pflegeaufwand (Saubermachen, Lackieren) deutlich erhöhen können, mal ganz davon abgesehen, dass das GIS ja von seinen klaren Linien lebt.

Am meisten kann man sparen, wenn man die richtigen Holzarten einsetzt.
Z.B. ist im Plan für solche Leisten WRC vorgesehen. 15,5m obiger Leisten in WRC wiegen ca. 5,2kg. Nimmt man Fichte, liegt man bei 6,2kg.
Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 28.08.2011, 08:09
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Guten Morgen!

Zuerst einmal dank für die Tips!

Die Leisten sind aus 45x19,die Sitzauflagen bzw. Abschlüsse aus 19x19mm.
Alles streng nach Plan.

Da Michael Storer schon sehr stark auf Gewicht geachtet hat, werde ich das nicht weiter übertreiben!

@Soenke
Weißt du, wie die Leiste an den Seitenteilen der Rundung folgen soll? Geht das über die Verschraubung?
eine 45x19mm Leiste über die 45mm zu biegen wird selbt bei 5m sehr schwer oder?

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 28.08.2011, 12:14
soenke soenke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Hamburg (Bergstedt)
Beiträge: 271
Boot: MAXI909, Wayfarer Jolle, Linder Kanu
250 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
@Soenke
Weißt du, wie die Leiste an den Seitenteilen der Rundung folgen soll? Geht das über die Verschraubung?
eine 45x19mm Leiste über die 45mm zu biegen wird selbt bei 5m sehr schwer oder?
Die Leiste liegt mit der breiten Seite an Seitenteilen an, wird also über die schmale Seite gebogen. Dafür machst Du ja auch vorher die 35mm*20mm Ausschnitte. Der überstehende Rest wird dann vor dem Anpassen des Bodens beigehobelt. Kann man unter http://www.duckworksmagazine.com/08/projects/gis/ ganz gut sehen.
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 28.08.2011, 13:11
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 872
Boot: Proa42, 5.6m Proa im Bau, Laufender Meter RC Modell.
1.165 Danke in 485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Guten Morgen!

Zuerst einmal dank für die Tips!
...
Da Michael Storer schon sehr stark auf Gewicht geachtet hat, werde ich das nicht weiter übertreiben!
Hallo Peter,

ist gut, ich hör auf mit den Leichtbautips! Ist auch besser so, denn dies ist Dein erster Selbstbau und Du wirst bestimmt schon genug Gehirnschmalz in die Bauschritte legen müssen. Da brauche ich Dich nicht auch noch von den Plänen abbringen und Dir weitere Kopfschmerzen wegen der letzten fünf möglichen Kilos bereiten.

Als ich das GIS gebaut habe, war meine Erfahrung auch noch bregrenzter und ich habe mich recht eng an die Pläne gehalten. Hat auch funktioniert und ist ein gutes Boot geworden.

Hab viel Spass beim Bauen!

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 28.08.2011, 16:11
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

@soenke
Danke für den Link! Den kannte ich noch nicht.

@Michel
So ist es, mir reichen die Aufgaben für's erste

Heute waren es vier Stunden schleifen. Dann fing ich an zu schlampen und habe aufgehört.
Das beschichten mit Epoxy in dieser Reihenfolge sehe ich als Fehler. Das Schleifen ist, da das Epoxyd mittlerweile ausgehärtet ist, recht mühsam. Richtig wäre gewesen:
- Holz anschleifen
- Leistenbereich abkeben
- Leisten aufkleben
- Gewebeband abreissen
- erste Seite nass in nass drei mal
Nächsten Tag zweite Seite nass in nass drei mal
Dritter Tag schleifen bis zum Finish

Dann Einbau

Nun gut, jetzt weiß ich das eben besser.
Hier das mühsame Resultat (von der Sorte hab ich nur zwei geschafft ):

Gruß

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 8 Bulkhead geschliffen und abgeklebt.jpg
Hits:	101
Größe:	157,0 KB
ID:	306684   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 8 Bulkhead zweite Seite.jpg
Hits:	97
Größe:	156,9 KB
ID:	306685  
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 28.08.2011, 17:23
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von soenke Beitrag anzeigen
..
Dafür machst Du ja auch vorher die 35mm*20mm Ausschnitte.
..
Wo im Plan sind denn diese Ausschnitte zu sehen? Ich hab da nichts.
Oder meinst du die Einbauten (Bulkhead Bodenleiste)?

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 28.08.2011, 21:39
soenke soenke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Hamburg (Bergstedt)
Beiträge: 271
Boot: MAXI909, Wayfarer Jolle, Linder Kanu
250 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Seite 19:
Zitat:
Fit chine logs to side panels. The chine logs (45 x 19mm) are fitted on the sameside as the buttstraps.

The Chine Logs must project past the edge of the ply by 10mm. Their ends finish parallel
to the ends of the side panels but are cut short by 50mm at the bow and 30mm at the stern.
Fig 2. The gyprock screws are used to hold the chine log in position.
Seite 23:
Zitat:
Notch the bottom corners of each of the bulkheads and side arms to allow for the chinelog. DO NOT NOTCH THE TRANSOM CORNERS.
Die "chine logs", also die Leisten im Winkel zwischen Bodenplatte und Seiten werden an die Seiten angeklebt. Sie sollen so angebracht werden, dass sie an der Unterseite 10mm überstehen, damit man sie vor dem Anbringen der Bodenplatte in den richtigen Winkel hobeln kann.
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 29.08.2011, 17:15
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Ein weiterer Tag ist vorbei. Heute habe ich den Rest geschliffen (Zwei Bulkheads und das Transom, jeweils beidseitig), abgeklebt und dann mit Epoxyd und Woodfill 250 verklebt.

Und wieder was gelernt: Auftragen mit Pinsel ist Müll. Spachtel wäre die Lösung gewesen. So ist die Hälfte des teuren Epoxyd in den Müll gewandert. Allerdings hätten auch die Zwingen nicht gereicht und schrauben wollte ich nicht.

Das Ergebnis mit dem Abkleben kann sich sehen lassen. Das Gepansche und Geschmiere hält sich in Grenzen. Damit auch die Nacharbeit (Schleifen).

Und hier wieder die Bilder für euch:

Bild 1: Abgeklebt, der äußere Bereich wird mit Leisten verstärkt
Bild 2: Vorbereitet für das Epoxyd. Feinwaage, Margarinebecher und Becher für Epoxyd, Härter, Woodfill
Bild 3: Die Bulkheads warten auf Ihre Verklebung
Bild 5: Drei Bulkheads fertig, die Zwingen sollen 36Std. bleiben. (eigentlich Transom und zwei Bulkheads ;))
Bild 6: Klebestreifen entfernt. Einigermassen sauberes Ergebnis.

Gruß

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 9 Abgeklebt.jpg
Hits:	100
Größe:	160,7 KB
ID:	306981   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 9 Alles bereit für Epoxyd.jpg
Hits:	95
Größe:	71,8 KB
ID:	306982   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 9 Bulkheads warten auf Verkleben.jpg
Hits:	100
Größe:	73,9 KB
ID:	306984  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 9 drei Bulkheads fertig.jpg
Hits:	98
Größe:	85,5 KB
ID:	306985   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 9 Verklebung entfernt.jpg
Hits:	95
Größe:	76,1 KB
ID:	306987  
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.

Geändert von Petermännchen (29.08.2011 um 17:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 02.09.2011, 17:17
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard Kleinkram, immer wieder Kleinkram

Ich hoffe, beim Zusammenbau kommt der grosse Knall.
Ich bin immer noch bei den Einbauten und es sind noch immer nicht alle.

Und schleifen immer wieder Schleifen..
Kanten, Innenflächen, Aussenflächen, Epoxydnasen, Leisten anpassen. Aber gut, ich hab es ja so gewollt.

Heute gibt es wieder ein paar Bilder.
Tag 10

Bild 1: Kanten der Bulkheads und des Transom schleifen. Dabei werden auch die Reste des ausgetretenen Epoxydharzes entfernt.
Bild 2: Seitenteile verlängern (stumpfer Stoß).
Bild 3: Bulkhead 3 und 4 verleimt.

Gruß

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 10 Kanten schleifen.jpg
Hits:	87
Größe:	182,8 KB
ID:	307762   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 10 Seitenteile verlängern.jpg
Hits:	95
Größe:	158,3 KB
ID:	307763   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 10 Bulkhead 3und 4.jpg
Hits:	97
Größe:	72,4 KB
ID:	307764  

__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 02.09.2011, 18:08
Benutzerbild von vanderalm
vanderalm vanderalm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 658
Boot: Flittchen, Atze & Keule
796 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Was schleifst Du denn da alles? Also ich habe bei meinem Böötchen nur die Teile geschliffen, die man später auch sehen bzw. fühlen kann - beim Rest nehm ich es nicht soo genau, insbesondere was Epoxynasen angeht...
__________________
Gruß Matthias

___
www.brandherd.net
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 02.09.2011, 18:48
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Ich bin halt so, muß auch da gut aussehen, wo man nur selten hinsieht. Aber da auch in Grenzen.
Das Bild zeigt aber die Sitzauflage, die sollte schon plan sein

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 03.09.2011, 12:52
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard Schwertbau

Heute Vormittag habe ich mich mit dem Schwert beschäftigt. Die Leisten haben 2mm Übermaß in der Dicke, so dass geringfügige Verwerfungen durch Schleifen beseitigt werden.

Das Epoxyd wurde mit gut schleifbarem Füller angedickt. Wieder einmal konnte ich nicht abschätzen, wie viel Epoxyd ich brauche. 150g habe ich genommen, durch den Füller ergab sich gut das Doppelte und wanderte mal wieder in den Müll

Hier ein paar Bilder von dem Elend. Hab mich ein wenig schwer getan mit dem Ausrichten.

Gruß

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 11 Schwert Epoxyd und Füller.jpg
Hits:	98
Größe:	76,0 KB
ID:	307853   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 11 Schwert ausgerichtet zum Verkleben.jpg
Hits:	105
Größe:	187,2 KB
ID:	307854   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 11 Schwert fixiert und ausgerichtet.jpg
Hits:	95
Größe:	78,3 KB
ID:	307855  

__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #188  
Alt 03.09.2011, 17:53
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard Ich bin der Größte!

Trottel jedenfalls.

Nachdem der Rohling Schwert zusammengeleimt war machte ich mich an die Bugspitze. Diese wird aus dem Vollen herausgearbeitet. Mir fiel nichts anderes ein als Stemmeisen und Schleifen.

Die Aufgabe also: aus einem massiven Holzstück Länge 625mm, Höhe 45mm ein Dreiecksprofil ausarbeiten, welches sich von 36mm auf 22mm an der Breitseite verjüngt.

Wird zeitaufwändig, das war mir klar. Also los.

Bild 1: Leiste einsägen zur Orientierung und erster Hammerschlag
Bild 2: Der Keil ist zu erahnen, aber das Schleifen?
Bild 3: Dicht
Bild 4: Dichter
Bild 5: kaputt


Einmal zu lachs angesetzt und voll aus dem Ruder! Da ich diese Stelle nach dem Einsetzen nie wieder sehe pell ich mir nen Ei drauf.

Trotzdem, wissen werd ich das immer

Bild 6: erste Seite grob geschliffen. Für heute hab ich keine Lust mehr. Erst mal nen Whiskey auf den Schreck. Schönen Samstag noch

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 11 Bugspitze ausstemmen.jpg
Hits:	101
Größe:	176,9 KB
ID:	307905   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 11 Bugspitze ausstemmen 2.jpg
Hits:	95
Größe:	176,0 KB
ID:	307906   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 11 Bugspitze ausstemmen 3.jpg
Hits:	103
Größe:	186,5 KB
ID:	307907  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 11 Bugspitze ausstemmen 4.jpg
Hits:	104
Größe:	192,0 KB
ID:	307908   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 11 Bugspitze ausstemmen 5.jpg
Hits:	113
Größe:	87,8 KB
ID:	307909   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 11 Bugspitze ausstemmen 6.jpg
Hits:	109
Größe:	175,9 KB
ID:	307910  

__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 03.09.2011, 17:57
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Nimm für solche Sachen einen Tellerschleifer.
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 03.09.2011, 18:01
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Nimm für solche Sachen einen Tellerschleifer.
Und nix Stemmeisen?
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 03.09.2011, 18:05
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Das vergiss ganz schnell.
Nimm einen Tellerschleifer, stell die Winkel ein, schleif das Ding und gut. Mit einem stemmeisen oder Stechbeitel wirst du gegen die Maserung nie eine Chance haben!
Ich hab mir für meine kleine "AERO" so ein kleines Kombigerät gekauft, nach kleinen Modifikationen perfekt.
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 03.09.2011, 18:21
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Ich hatte mich hier orientiert: klick (ganz unten)
Wäre ich handwerklich besser drauf, dann hätte ich die Klinge nachgeschliffen und mit Hand gearbeitet in der letzten Stufe. Ich glaube, dann wäre das Ergebnis dicht am Finish gewesen.

Heute aber hab ich das Stemmeisen so eingesetzt, wie ich es gekauft hab (Baumarkt). Es war für das Ausstemmen per Hand (ohne Hammer) nicht scharf genug. Egal wie, mein Fehler

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 03.09.2011, 18:24
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Stechbeitel ohne Hammer geht gar nicht.

Arbeite das Teil grob vor und schleif den Rest aus dem Vollen.
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 03.09.2011, 18:25
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 849
Boot: NIS20
1.409 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Für diese Arbeiten sind Hobel erfunden worden, machen keinen Krach und ertüchtigen Geist und Körper.

Tellerschleifer sind für Barbaren und haben hier gar nichts zu suchen.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt!
Fertig?! - Lächerlich.
Das Boot lebt!

😎
Mit Zitat antworten top
  #195  
Alt 03.09.2011, 18:26
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Barbaren??? Ich denke, man will hier möglichst schnell und gut zum Ziel kommen?
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 03.09.2011, 18:27
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 849
Boot: NIS20
1.409 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Der Weg ist das Ziel — sonst würde ich mir so etwas nicht antun.


P.S. langsamer wäre ich mit dem Hobel auch nicht
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt!
Fertig?! - Lächerlich.
Das Boot lebt!

😎

Geändert von NIS20 (03.09.2011 um 18:30 Uhr) Grund: P.S.
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 03.09.2011, 18:39
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Komm, lass gut sein.
Die Werkzeuge, die schnell und sicher zum Ziel führen sind die richtigen.
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 03.09.2011, 18:47
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

@Robert
kann man denn diese Verjüngung hobeln? Die Leiste soll ja von 36mm auf 22mm über die Länge verjüngt werden.
Zusätzlich von der Basis auf Mittellinie.

@Else
Schleifen war mir schon klar, aber eine schneidende Bearbeitung (Stechbeitel) wäre bestimmt immer schneller. Aber dazu muß natürlich das Werkzeug passen. Übrigens geht quer zur Faser wenn scharf sogar ganz hervorragend!

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 03.09.2011, 19:27
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Wie man sieht.
Mit Zitat antworten top
  #200  
Alt 03.09.2011, 19:36
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 849
Boot: NIS20
1.409 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Kein Problem, eins nach dem Anderen.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt!
Fertig?! - Lächerlich.
Das Boot lebt!

😎
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 341Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 341



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.