boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2011, 13:02
SY Tramp
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ÄRGER: kaum Tankstellen (Super für AB´s) an der westl. Ostsee

Hallo zusammen,

die nördlichste (Super-) Bootstanke an der westl. Ostsee ist meines Wissens nach in Damp, weiter südlich dann in Strande (um Fehmarn und in der Lübecker Bucht sieht es ja etwas besser aus). Sehr ärgerlich

Was machen eigentlich Mobo-Fahrer mit Außenborder, deren Heimatrevier die Schlei / Förde ist? Zum Tanken von Schleswig nach Damp (über 40 km) oder Benzin per Karre von der Tanke holen? Beides voll blöd, bleibt aber wohl nichts anderes übrig (auf manchen Webseiten werden die Marina Brodersby und die Marina Schrader neben Diesel noch als Superbenzin-Bootstanke geführt, Superbenzin ist aber -leider- nicht richtig).

Die Versorgung mit Super-Benzin in der wunderschönen dänischen Südsee ist ja ebenso bescheiden.

Mußte/wollte meinem Ärger mal Luft machen, sorry!

Schönen Tag noch
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2011, 13:22
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

na ist doch so, dass die meisten wohl per Kannister tanken von Straßentankstellen. Alleine schon wegen der Preise.

Nur klar, ist schon ein Problem, wer nach ner Tanke am Wasser sucht.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.09.2011, 13:28
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Was hast du gegen Super?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.09.2011, 13:33
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.345
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostseesegler Beitrag anzeigen
na ist doch so, dass die meisten wohl per Kannister tanken von Straßentankstellen. Alleine schon wegen der Preise.

Nur klar, ist schon ein Problem, wer nach ner Tanke am Wasser sucht.

ja 4,5km eine Tour mit einem 20ltr Kanister und, Gott sei Dank, mit einem Handkarren versucht 100 ltr. an der Straßentankstelle zu bunkern.

abber ist doch Urlaub

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.09.2011, 13:34
SY Tramp
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Was hast du gegen Super?
nichts habe ich dagegen, im Gegenteil, wird leider in der von mir preferierten Ecke zuwenig angeboten

Schönen Tag noch
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.09.2011, 13:42
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SY Tramp Beitrag anzeigen
...Was machen eigentlich Mobo-Fahrer mit Außenborder, deren Heimatrevier die Schlei / Förde ist? Zum Tanken von Schleswig nach Damp (über 40 km) oder Benzin per Karre von der Tanke holen? ...
Selbst in Damp habe ich schon gesehen, wie jemand 5 x 20 Liter Super-Sprit im Kanister mit der Handkarre von der Strassentanke geholt, auf sein Boot geschleppt und dann eingefüllt hat. Mal eben die 100 m zur Bootstanke rüberfahren war wohl zu kompliziert oder zu teuer.

Alle Versender von Yachtzubehör bieten doch Tanksysteme an, mit denen das Betanken aus einem Reservekanister vereinfacht wird.
Und eine klappbare Handkarre für einen 20 Liter-Kanister mitzunehmen ist doch auch kein Problem, oder?
Gleich einen größeren Tank einbauen oder die Wirtschaftlichkeit des eigenen Bootes mal überprüfen?

In der Nähe vieler Häfen in der dänischen Südsee (+ Anrainer) gibt es oft Strassentankstellen:
- Schleswig
- Kappeln
- Damp
- Eckernförde, aber auch
- Spodsberg
- Kerteminde
- Rudköbbing
- Fynshavn
- Ebeltoft
- usw.

Einfach mal nach Tankstellen googlen und die Touren gut planen, dann dürfte es doch keine Probleme geben.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.09.2011, 13:47
SY Tramp
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Stefan,

Danke, daß Du Dir soviel Mühe (Straßentankstellen) gemacht hast. Klar, machbar ist alles, auch Sprit mittels Karre von der Tanke zu holen (hatte ich eingangs ja auch geschrieben), ich finde es allerdings schade/ärgerlich, daß es in der Ecke keine Bootstanke gibt, die auch Super führt.

LG
Joachim
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.