boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2011, 22:55
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard OMC King Cobra geht nach längerer Fahrt im Standgas einfach aus. Hitzeproblem?

Hallo zusammen,

nach dem ich heute ca. 2 Stunden unterwegs war bin ich leider in der Hafeneinfahrt versackt und konnte den Motor auch erstmal nicht wieder zum Arbeiten motivieren.

Aber von vorne:
Wir waren ca. 1 Stunde mit 1800 Umdrehung ~ 12km/h unterwegs, hatten dann ca. 10 Minuten Vollgasfahrt und danach wieder 1 knappe Stunde zurück zum Hafen.

Bereits vom beim Übergang von Gleitfahrt zurück in Verdrängerfahrt hatte ich das Gefühl, dass sich der Motor ein wenig verschluckt hat - ein bisschen, als wenn er nicht genug Benzin bekommen hätte. Allerdings lief er anstandslos weiter, weswegen ich dem erstmal nicht viel Bedeutung beigemessen habe. Nach insgesamt ca. 1,5 Stunden Fahrt hatte ich aber irgendwie den Eindruck, dass der Motor ein wenig unrund läuft. Als ich schließlich vor der Hafeneinfahrt Gas weggenommen hab ist die Drehzahl direkt weggesackt und der Motor war aus. Ließ sich zwar mit Gas wieder starten, aber sobald man Gas wegnahm ging er wieder aus.
So trieben wir manövrierunfähig in der Hafeneinfahrt rum Richtung Kaimaier/ andere Boote. Zum Glück haben wir es mit Hilfe gut geschafft unser Boot längs an der Kaimauer zu platzieren. Einige Minuten später sprang der Motor im Standgas auch wieder an und lief. Allerdings auch nur ca. 2 Minuten, danach wieder dasselbe Spielchen. Letztendlich haben wir uns zu unserem Liegeplatz schleppen lassen. In der Box liegen haben wir dann wieder versucht den Motor zu starten, was auch Problem klappte und er lief auch ca. 15 Minuten ohne auszugehen im Standgas, bis wir zu der Erkenntis gekommen sind, dass wir das Problem nicht reproduzieren können.
Die Symptomatik sieht ein bisschen nach einem Hitzeproblem aus. Meine Temperaturanzeige hat sich aber unauffällig verhalten (in Verdrängerfahrt ~50°C , nach dem Vollgasteil knapp über 60°C, danach wieder sinkend auf ~ 50°C, wobei das Intrument vom Vorbesitzer nachgerüstet ist und ich nicht weiß, wie sehr ich mich darauf verlassen kann)
Als weitere Punkte wollte ich erstmal Benzin und Luftfilter erneuern, da ich auch nicht weiß, wie alt die schon sind.
Hat vielleicht jemand Ideen oder Erfahrungen, wo mein Problem herrühren kann?

PS: Hilfsmotor hab ich zwar (Mariner 3.3), ist aber leider auch noch nicht fertig. Fördert kein Wasser, obwohl der Impeller gut aussieht. Könnte der falsch rum drauf sein?
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2011, 11:37
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Mmmh...keiner dabei, der Ahnung von der Maschine / der Problematik hat?
Aktuell verbaut ist übrigens ein Evinrude/Johnson Benzinfilter und Wasserabscheider, der allerdings keine Möglichkeit bietet gesammeltes Wasser auch abzulassen ?? Der weigert sich übrigens auch runterzugehen und ich habe gerade keinen Ölfilterschlüssel zur Hand...

Luftfilter habe ich wider erwarten übrigens gar nicht, sondern nur einen Flammschutz, der war aber auch ziemlich zugesifft. Der Volvo Teilehändler empfahl mir das Ding in Benzin zu reinigen und gut trocknen zu lassen. Der Farbe des Benzins nach zu urteilen ist da auch einiges an Schmutz rausgekommen.
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2011, 12:22
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icewolfm Beitrag anzeigen
Mmmh...keiner dabei, der Ahnung von der Maschine / der Problematik hat?
Aktuell verbaut ist übrigens ein Evinrude/Johnson Benzinfilter und Wasserabscheider, der allerdings keine Möglichkeit bietet gesammeltes Wasser auch abzulassen ?? Der weigert sich übrigens auch runterzugehen und ich habe gerade keinen Ölfilterschlüssel zur Hand...

Luftfilter habe ich wider erwarten übrigens gar nicht, sondern nur einen Flammschutz, der war aber auch ziemlich zugesifft. Der Volvo Teilehändler empfahl mir das Ding in Benzin zu reinigen und gut trocknen zu lassen. Der Farbe des Benzins nach zu urteilen ist da auch einiges an Schmutz rausgekommen.
Schau dir mal die Kerzen an,evtll. läuft er zu fett und säuft dir ab.
Oder dein Benzinfilter ist zu,aber dann wäre Vollgas auch nicht möglich.
Oder deine Chokeklappe hängt so das er dadurch zu Fett läuft.
Ween der Motor warm ist häng die Klappe mal aus und versuche es mal ohne.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2011, 17:14
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Wenn Du nicht weißt, wie alt Deine Filter sind, würde ich einfach mal zu einer Inspektion raten. Ansonsten solltest Du Deine Benzinpumpe mal prüfen. Ich hatte auch mal einen 460 King Cobra, da war in 5 Jahren 2 mal die Benzimpumpe hinüber.

Gruß

Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2011, 18:30
Benutzerbild von J. Schlage
J. Schlage J. Schlage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 36
Boot: Sea Ray 194 V und Beneteau 25 Platu
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Evtl. würde ich mal die Temperatur in der Maschinenkammer prüfen - evtl. ein Lüftungsproblemchen ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2011, 22:06
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ma-x111 Beitrag anzeigen
Wenn Du nicht weißt, wie alt Deine Filter sind, würde ich einfach mal zu einer Inspektion raten. Ansonsten solltest Du Deine Benzinpumpe mal prüfen. Ich hatte auch mal einen 460 King Cobra, da war in 5 Jahren 2 mal die Benzimpumpe hinüber.

Gruß

Joachim
Wo finde ich die Benzinpumpe denn? Ist leider alles nicht so toll zugänglich im Motorraum...

Was genau meinst du mit Inspektion?
Auf jeden Fall ist der Flammschutz jetzt schon mal gereinigt und mit ein bisschen Glück gibts morgen einen neuen Benzinfilter, aus dem alten kam schon eine Menge Schmutz raus, als ich den ausgekippt habe.

Ich bitte darum blöde Fragen nachzusehen, ich bin noch am Anfang, was "große Boote" angeht und habe jede Menge Unwissen und will möglichst viel lernen.
Hat eigentlich jemand die Originalen Werkstatthandbücher vom King Cobra und kann mir die kopieren oder verkaufen?
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.08.2011, 07:00
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn du nicht mal die Benzinpumpe findest solltest du vielleicht ne Werkstatt ran lassen.
Und Inspektion sollte auch klar sein, neue Filter (Luft, Sprit, Öl) , neues Öl, Keilriemen Checken, Zündkerzen Kontrollieren, evtl. Wasserabscheider und und und...
Den Antrieb sollte man auch übrigens auch mal ne Inspektion gönnen... außer vielleicht der Batterie ist nix Wartungsfrei

LG Ronny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.08.2011, 17:19
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

...egal wie... Ich will Dein Können als Schrauber keineswegs in Frage stellen. Aber: Für diese Motoren gibts nicht mehr alle Teile und falls Du aus "Unwissenheit" was kaputtmachst, kannst DU richtige teure Problme kriegen. Ganz ehrlich? Ich würde auch den Weg in die Werkstatt bevorzugen.

Grüße sendet

Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.08.2011, 17:24
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Ach so....

die Benzinpumpe ist unmittelbar neben dem Benzinfilter. Wenn Du von vorn draufkuckst, unterhalb der Lichtmaschine.
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.08.2011, 17:25
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hast Du kein Bedienerhandbuch? Da steht alles drin.
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.08.2011, 22:39
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Der Antrieb ist laut Vorbesitzer letzten Herbst erneuert worden. Öl ist auch neu, allerdings ein Schluck zu viel, Benzinpumpe direkt neben dem Filter ist da wo ich vermutet habe. Allerdings kommt man da sehr schlecht dran und es sieht aus, als sei das Ding fest mit dem Motor "vergossen", ich hatte eher erwartet dass die Benzinpumpe zugänglicher ist.

Bediener sowie Wartungshandbuch habe ich leider nicht und bin dringend auf der Suche nach idealerweise den originalen Handbüchern.

Und mir ist bewusst, dass es nicht mir alle Teile gibt, weswegen ich auch sehr vorsichtig an die Sachen rangehe. Allerdings will ich auch soviel wie möglich selbst machen. Zum einen, weil ich nicht immer auf eine Werkstatt angewiesen sein will und auch selbst Ahnung davon bekommen möchte und natürlich auch aus finanziellen Gründen.
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.08.2011, 05:20
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hallo Mark,

ich müßte noch ein Original Handbuch in Deutsch vom Motor haben. In meiner damaligen Four Winns war ein solcher Motor eingebaut. Allerdings sind die ganzen Unterlagen zur Zeit in Kartons verpackt, weil wir unser Haus umbauen lassen. Ich komm da frühestens in 8 Wochen wieder dran, wenn wir das erste Zimmer wieder einrichten können.

Bis dahin jedenfalls viel Glück.

Gruß

Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.08.2011, 11:32
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,

das klingt super. Wenn dir die mal wieder in die Hände fallen demnächst, dann nehm ich die sehr gerne.
Gestern hat der Motor keine Zicken gemacht, war aber auch keine lange Tour und ohne Vollgasfahrt. Mit ein bisschen Glück war es ja auch nur der Benzinfilter. Ich werde das jeden Fall weiter verfolgen. Sollte ich das überschüssige Motoröl eigentlich absaugen?
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.08.2011, 11:47
Airwolf Airwolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: überall
Beiträge: 84
Boot: hab ich
31 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icewolfm Beitrag anzeigen
Hallo Joachim,

Sollte ich das überschüssige Motoröl eigentlich absaugen?
Wenn es mehr wie 1/4 ist auf alle fälle oder ein Strich über voll geht noch mehr ist nicht so gut für den motor.Bring es einfach auf normal dann Läufst du keine gefahr.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.08.2011, 18:17
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Könnte der Ölmeßstab vielleicht falsch anzeigen, weil der Motor nicht wie in einem Auto eingebaut ist, sondern eventuell bedingt durch den Einsatz im Boot und Gewichtsverteilung eine leicht Schieflage hat, oder fällt das nicht so viel ins Gewicht, dass die Messung via Ölmeßstab bis auf wenige mm trotzdem recht genau ist? Hat jemand eine Zahl zur Hand, wie viel Öl überhaupt in den Motor soll und welches?
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.08.2011, 11:00
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Könnte es eventuell sein, das ssich Dein Motorenöl mit Benzi mischt? Ist es im kalten Zustand richtig dick wie Öl oder eher dünnflüssiger? Wegen der Anleitung kuck ich mal...

Gruß

Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.08.2011, 13:38
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ma-x111 Beitrag anzeigen
Könnte es eventuell sein, das ssich Dein Motorenöl mit Benzi mischt? Ist es im kalten Zustand richtig dick wie Öl oder eher dünnflüssiger? Wegen der Anleitung kuck ich mal...

Gruß

Joachim
Solche Szenarien will ich gar nicht heraufbeschwören
Ich hab das Boot Ende April so gekauft, wie es jetzt ist, Öl ist laut Vorbesitzer im letzten Herbst gewechselt worden, so sah es auch aus. War beim Kauf glaub ich bereits mehr als nötig drin. Ich arbeite mich halt nach und nach durch alle möglichen kleinen Problemchen durch. Das ist halt der Preis den man für ein Schnäppchen zahlt.
Das Öl riecht wie Öl und auch die Konsistenz scheint mir normal, daher würde ich Benzin im Öl erstmal ausschließen.
Was mich halt gerade interessiert, wie genau der Ölmeßstab auf einem Boot anzeigt und sich von leichtem Schiefstand beeinflussen lässt. Oder kann ich dem genau wie im Auto vertrauen?
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.08.2011, 13:17
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Wie ich gestern bei kurzer Vollgasfahrt festgestellt habe komme ich bei Vollgas auch nicht richtig auf Drehzahl (hängt bei ~4100 fest) oder nur mit viel viel Anlauf. Immerhin ist der Motor im Standgas nicht ausgegangen, so das zumindest im Hafen normales manövrieren möglich war. Werde wohl erstmal die Benzinzufuhr komplett prüfen. Angefangen Tankseitig mit dem Steigrohr und evtl dort vorhandenem Filtersieb.

@Joachim
Da du ja schon mal Probleme mit der Benzinpumpe hattest: Wie haben die sich bemerktbar gemacht? Gibt es eine Möglichkeit zu testen, ob die normal funktioniert oder auf Verdacht austauschen?
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.08.2011, 23:00
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Bin heute zur Erkenntnis gelangt, dass meine nächsten Aktionen zudem neue Zündkerzen und neues Motoröl sein werden.
Da tun sich aber direkt die nächsten Fragen auf:

Welches Öl (Hersteller?Konsistenz?) und welche Menge?
Welcher Ölfilter? Verbaut ist ein Knecht OC 67, einfach den gleichen wieder einbauen?
Was für Zündkerzen? Verbaut sind NGK R BPR5FS. Laut NGK Homepage wären die NGK UR4 die richtigen. Der einzige Unterschied scheint der Elektrodenabstand zu sein (0,9mm vs. 1,0mm).
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.08.2011, 00:13
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Werde wohl den gleiche Ölfilter wieder nehmen.
Zündkerzen vertraue ich mal der NGK Homepage und habe die UR4 bestellt.
Wie siehts mit Öl aus? Welche Konsistenz sollte es haben? Ich dachte an sowas wie 15W-40 vollsynth.
Auch da gibt es ja Unterschiede. Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.08.2011, 01:30
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Schade, dass dieser Thread langsam zum Selbstgespräch verkommt...

Nach längerer Recherche und ein kurzen Beratung bei ATU (die mir übrigens weder mit Öl noch mit Ölfilter weiterhelfen konnten) bin ich weiter zum nächsten lokalen KFZ Zubehörhandel und bin dort fündig geworden. Ölfilter ist jetzt ein baugleicher von Mann (W940/1).
Und generell ist wohl ziemlich schwierig dickflüssige vollsynthetik Öle zu bekommen. Daher ist es jetzt ein 20W-50 mineralisch von Liqui Moly geworden.
Müssen nur noch die Kerzen eintreffen, dann kann hier zumindest schon mal wieder basteln und danach testen.
Für die, die es interessiert, werde ich weiter berichten. Und ich brauch dringend ein Handbuch.

@Joachim
Ich hab bei Ebay USA folgendes gefunden:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...ht_5844wt_1166 (PaidLink)
Ist das das gleiche, was du hast?
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.08.2011, 20:16
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hallo Mark,

ja, tut mir auch leid. Ich mußte kurzfristig beruflich nach Marokko, bin erst heute wieder hier in D. Habe unglücklicherweise mein Ladekabel fürs Notebook hier liegenlassen. Trotz ewigem Sonnenschein bekam ich das Ding hier nicht zum laufen. Nun ja, bin bis Donnerstag hier und verschwinde dann wieder bis Dienstag.

Die originalen Kerzen heißen Motorcraft ARF-32, Champion RV12YC, oder AC MR43TS.

Der original OMC Ölfilter nennt sich 0172231 (alte Nummer) oder Purolator PER-1. Keine Ahnung, ob der von Dir genannte Filter paßt.

Ölmenge mit Filter: 5,7 Liter.

Alles entnommen aus dem Original Besitzerhandbuch meines 4Winns Liberator 221.

Im übrigen ist das ein Werkstatthabndbuch, was Du Dir bei ebay rausgekuckt hast. Ich habe die Anleitung, die kundenseitig mitgeliefert wurde.

Gruß

Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.08.2011, 20:21
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

ach so...

Welchen Propeller fährst Du denn? Was wiegt Dein Boot in etwa? Kann sein, das der montierte Propeller zu steil ist. Der Motor hat zwar unendliches Drehmoment, aber irgendwann ist auch da Schluß.

Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.08.2011, 01:42
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,

Beruf geht immer vor, ist doch klar.

Bzgl der Kerzen:
Hab gerade mal gegoogelt und eine Liste gefunden die auf die passenden NGK Zündkerzen referenziert. Demnach wären die von dir genannten Modelle äquivalent zu NGK BPR6FS. Ich frag mich nur, warum auf der NGK Homepage die UR4 für den 7.5 King Cobra angegeben sind...
Ich werd ja sehen obs läuft...

Bzgl. Ölfilter:
Laut Vergleichslisten müsste der passen...

Bzgl. Ölmenge:
Im OMC Handbuch hier im Forum steht Crankcase 6L (with Filter) (5,7L).
Was bedeutet mit Filter? Neuen Filter vollmachen und dranschrauben und dann 5,7L einfüllen?

Bzgl. Handbuch:
Werkstatthandbuch ist ja eigentlich noch besser. Trotzdem bin ich an dem Benutzerhandbuch weiterhin interessiert, falls du abgeben/verkaufen willst.

Bzgl. Propeller:
Den kann ich als Problem ausschließen. Die Bayliner 2850 wiegt inkl. Beladung ca. 3,2t +- 0,2.
Drauf ist der Standard Propeller 15 x 17. Mit exakt diesem Propeller bin ich auch bereits schon deutlich schneller gefahren.(~4800 Umdrehungen ~ 57km/h)
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.08.2011, 09:06
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

[QUOTE=icewolfm;2357296]

Bzgl der Kerzen:
Hab gerade mal gegoogelt und eine Liste gefunden die auf die passenden NGK Zündkerzen referenziert. Demnach wären die von dir genannten Modelle äquivalent zu NGK BPR6FS. Ich frag mich nur, warum auf der NGK Homepage die UR4 für den 7.5 King Cobra angegeben sind...
Ich werd ja sehen obs läuft...

/QUOTE]

Also da würde ich schon genauer nachforschen. Zwischen Wärmewert 4 und 6 ist ein erheblicher Unterschied.
Wenn Du jetzt die UR4 einbaust, obwohl eine BPR6FS in den Motor gehört, dann riskierst Du einen Motorschaden.
Da bei fast allen GM Blöcken (ob Mercruiser oder Volvo oder ...) der Wärmewert 6 verwendet wird (bei einigen allerdings auch 5), wundert mich die Empfehlung UR4 allerdings.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.