boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2011, 19:24
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard Chokeeinstellung Mercarb 5,0 V8

Hallo,

unser 1992 Merc. 5,0 V8 startet kalt immer etwas schlecht.
Muss fast Vollgas geben damit er startet.
Ist er mal etwas warm startet er tadellos.

Habe mir mal den elektr. Choke (Mercarb 2bbl Vergaser) angesehen, der steht auf 10 vor 12 (also 2 Zacken nach links, wie abgebildet).
Dachte ich haette mal wo gelesen, daß er für einen 1992er V8 auf 12 Uhr (also Markierung Choke auf grosser Markierung am Vergaser) stehen soll.

Kann das jmd. bestätigen ?

LG, Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	23.08.jpg
Hits:	186
Größe:	15,8 KB
ID:	305938  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2011, 21:40
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.876
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hallo,

unser 1992 Merc. 5,0 V8 startet kalt immer etwas schlecht.
Muss fast Vollgas geben damit er startet.
Ist er mal etwas warm startet er tadellos.

Habe mir mal den elektr. Choke (Mercarb 2bbl Vergaser) angesehen, der steht auf 10 vor 12 (also 2 Zacken nach links, wie abgebildet).
Dachte ich haette mal wo gelesen, daß er für einen 1992er V8 auf 12 Uhr (also Markierung Choke auf grosser Markierung am Vergaser) stehen soll.

Kann das jmd. bestätigen ?

LG, Tom

Pumpst du vor?
1-3 x Vollgas geben und dann auf 1/2 Gas gehen hat bei meinem 1993er immer gut geklappt.
Bestätigen kann ich die Einstellung nicht aber versuche doch einfach mal die Dose etwas zu verstellen so das die Kaltstartklappe etwas weiter auf macht im kalten Zustand.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.08.2011, 10:26
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

hi,

auf 12 Uhr hats mehr Choke als 10 vor 12 Uhr.
Motor startet kalt nun super !

LG, Tom
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.08.2011, 14:02
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zu frueh gefreut
Hab heute bei kaltem (naja 32 Grad Lufttemp) Motor mal den Flammschutz ab gemacht , da stand die Starterklappe offen.
Die muesste doch beim elektr Choke geschlossen sein wenn der Motor kalt ist ??
13 Volt liegen am Choke (lila Leitung vom Zuendmodul und Masse) an wenn ich die Zuendung anschalte.

LG Tom

Geändert von tom03 (26.08.2011 um 14:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.08.2011, 22:05
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Zu frueh gefreut
Hab heute bei kaltem (naja 32 Grad Lufttemp) Motor mal den Flammschutz ab gemacht , da stand die Starterklappe offen.
Die muesste doch beim elektr Choke geschlossen sein wenn der Motor kalt ist ??
13 Volt liegen am Choke (lila Leitung vom Zuendmodul und Masse) an wenn ich die Zuendung anschalte.

LG Tom
Hast Du vorher auch einmal Vollgas gegeben, sonst macht der Choke nicht zu
natürlich ohne starten....
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.08.2011, 22:24
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hi,
Einfach Hebel in Neutral kurz auf Vollgas ohne den Zuendschluessel zu drehen ?
LG Tom
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.08.2011, 22:57
Airwolf Airwolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: überall
Beiträge: 84
Boot: hab ich
31 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo tom,
am cocke ist eine markierung so links von diesen art mittigen pfeil das ist dein einstellpunkt nicht dieser abstehende strich siehe bild.
Kannst ja mal diese grundeinstellung versuchen wie sie zu sehen ist.
Ist zwar vom 4zyl. aber die sind beim 2bbl fast alle gleich die grundeinstellung wenn es so nicht ganz geht etwas nach 12uhr stellen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	choke.JPG
Hits:	408
Größe:	54,7 KB
ID:	306480  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.08.2011, 12:08
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Chokeklappe ist kalt auch immer offen, auch wenn ich vor dem starten kurz Vollgas gebe.
Sie geht nur zu wenn ich sie von Hand zumache.
Woran kann das liegen ?


Wenn der Motor läuft mach der E-Choke das Klappe langsam auf. Der E Choke wird dann warm...

Bezgl. Einstellpunkt hat es bei meinem Choke ausser der grossen Markierung links daneben keine weitere Markierung...

Muss der Deckel (und damit innen die Bimetallfeder) mit einer hohen Vorspannung eingebau werden ?
Hab das mal versucht, wenn ich den Deckel mit 1/2 Umdrehung nach links anschraube hat die Bimetallfeder eine
Vorspannung und die Chokeklappe ist dann kalt geschlossen. Allerdings sind die Markierungen dann sehr weit voneinenader entfernt.


LG, Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF4699 (Medium).JPG
Hits:	522
Größe:	86,5 KB
ID:	306527   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27.08.jpg
Hits:	231
Größe:	25,6 KB
ID:	306528  

Geändert von tom03 (27.08.2011 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.08.2011, 12:49
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

-----------
verklemmt, Dreck? (am Rand Vergasergehäuse, wo die Klappe anliegt..)
Normal: die Klappe so einstellen, das 3 mm Spalt ca. vorhanden.
Die Klappe muss sich ohne den geringsten Widerstand drehen.
Also: Vollgas: Choke fast zu (3mm) dann Spannung draufgeben (Zündung)
Innerhalb kurzer Zeit muss die jetzt gleichmäßig ganz aufgehen..

Die Markierungen: stimmen nicht so ganz genau…
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.08.2011, 12:57
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hi Herbert,

wenn ich Vollgas gebe tut sich an der Chokeklappe nix...
Wenn ich die Klappe von Hand betätige ist sie leichtgängig, hab auch etwas WD40 hingesprüht. Wenn ich bei Vollgas die Klappe von Hand zudrücke bleibt etwa ein 3mm Spalt.
Nur wenn die die Kappe (bzw. innen die Feder) fast 1/2 Umdrehung gegen Uhrzeigersinn drehe und befestige wird die Klappe in kalten Zustand durch die Federkraft im Choke zugedrückt.
Ich bin dann aber jenseits der Einstellmarkierungen und der Stecker zeigt nach oben.

LG, Tom
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.08.2011, 15:17
Airwolf Airwolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: überall
Beiträge: 84
Boot: hab ich
31 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Also vorspannung sollte die feder nicht haben wie gesagt da sollte eine markierung sein mal schaun habe meine auch nicht auf den ersten Blick gefunden.
Frage einfach mal eine Bootswerkstatt nach der Grundeinstellung des Chockes bei deinem Motor nach.
oder stell mal ein Orginal bild von dem Deckel ein, habe jetzt leider nicht das Werkstattbuch da sonst würd ich nachschaun (2wo.Urlaub).
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.08.2011, 01:02
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Normale Einstellung wie folgt

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Choke Einstellung.JPG
Hits:	392
Größe:	33,6 KB
ID:	306599
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.08.2011, 06:07
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Genau so hab ichs eingestellt, damit ist die choke klappe aber bei kalt nicht zu.
Erst wenn ich den Deckel ca 1/2 Umdrehung gegen Uhrzeigersinn drehe ist die chokeklappe bis auf einen kleinen Spalt geschlossen.
Ausserdem bewegt sich die chokeklappe auch nicht bei Vollgas...

LG Tom
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.08.2011, 09:16
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Choke Gehäuse öffnen und nachsehn ob es nicht richtig eingehängt oder etwas gebrochen ist.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Chke Gehäuse.JPG
Hits:	436
Größe:	35,8 KB
ID:	306623

PS: Man muss nicht unbedingt "Vollgas" geben, sobald sich der Gashebel ein wenig bewegt sollte die Chokerklappe zufallen. Den Hebelmechanismus sieht man auf der gegeüberliegenden Seite vom Vergaser.
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.08.2011, 09:32
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hi,

Feder ist korrekt eingehängt, wenn der Choke heiss wird wird die Klappe ja auch korrekt geöffnet.
Das Problem ist nur, daß die Klappe ist sie mal offen (bei kaltem Motor) nicht wieder zufällt, egal was ich am Gashebel mache...
Bei warmem Motor ist die Klappe je eh immer offen...

Wie das Gestänge aussieht sieht mal im Bild ein paar Beiträge weiter oben. Irgendwie hat der Gaszug zum Gestänge was zur Chokeklappe geht auch gar keine Verbindung.

LG, Tom

Geändert von tom03 (28.08.2011 um 09:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.08.2011, 10:09
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hi,

Feder ist korrekt eingehängt, wenn der Choke heiss wird wird die Klappe ja auch korrekt geöffnet.
Das Problem ist nur, daß die Klappe ist sie mal offen (bei kaltem Motor) nicht wieder zufällt, egal was ich am Gashebel mache...
Bei warmem Motor ist die Klappe je eh immer offen...

Wie das Gestänge aussieht sieht mal im Bild ein paar Beiträge weiter oben. Irgendwie hat der Gaszug zum Gestänge was zur Chokeklappe geht auch gar keine Verbindung.

LG, Tom
Stimmt, hat keine direkte Verbindung.
Das Gestänge der Chokerklappe liegt nur unten an, und wenn der Gashebel bewegt wird, ist das Gestänge der Chokerklappe frei und fällt zu.

Bewege mal die Teile dann siehst Du auch den Mechanismus.
Problem ist vielleicht das die Chokerklappe doch nicht so leichtgängig ist wie sie sein sollte.
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.08.2011, 10:32
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hapi Beitrag anzeigen
Stimmt, hat keine direkte Verbindung.
Das Gestänge der Chokerklappe liegt nur unten an, und wenn der Gashebel bewegt wird, ist das Gestänge der Chokerklappe frei und fällt zu.

Bewege mal die Teile dann siehst Du auch den Mechanismus.
Problem ist vielleicht das die Chokerklappe doch nicht so leichtgängig ist wie sie sein sollte.
ja,
…die Klappe ist norm. so leichtgängig, das man sie durch leichtes „Anblasen“ schon bewegen kann.
Wenn nicht: muss der Fehler gefunden werden!
Ev. falsche Einsstellung Standgas, da: wo die Einstellschraube diese „halbrunde“ Metallplatte berührt.. (= bisschen mehr Standgas, wenn Choke zu..)
oder was verbogen..

Wenn das ok:
Stell die Klappe mal so ein, das bei kaltem Motor ein Spalt von ca. 3 mm bleibt.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.08.2011, 11:13
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe anbei ein Bild gemacht.
Die Einstellschraube fürs Standgas berührt die Metallplatte gar nicht..
Standgas ca. 500 rpm in LL.

LG, Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto (Medium).JPG
Hits:	419
Größe:	40,4 KB
ID:	306926  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.08.2011, 13:09
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Ist momentan zwar kein Problem weil die Klappe sowieso nicht zufällt.

Wird aber ein Thema wenn das ganze wieder funktioniert.
Dann sollte die Standgasschraube anliegen, hat gleichzeitig den Effekt dass die Chokerklappe nicht zufällt wenn man den Motor abstellt und er wieder abkühlt.

Standgas sollte 600-650 Upm sein.
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.