boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2011, 17:11
Roccateer Roccateer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2011
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver 470 Sport + Mercury 75 ELPTO
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kaufberatung / Schlauchboot / Führerscheinfrei

Hallo zusammen.

Vorab: Bin neu hier im Forum, bin 24 Jahre alt und hab sehr wenig Erfahrung mit Booten. Bin auch nicht im Besitz eines Bootsführerscheins

Bin im Kindesalter oft mit einem Katamaranschlauchboot mit 15PS Außenborder in Griechenland unterwegs gewesen.

Mein Plan:
Möchte dieses Jahr Korsika mit dem Boot umfahren.
Für einen Schein ist leider nicht mehr genug Zeit (bin Servicetechniker, daher alles ein wenig komplizierter.)

Bin zu dem Entschluss gekommen mir dafür ein Scheinfreies Schlauchboot zuzulegen.
Ein 4-Takt Motor wäre sehr schön, damit kann ich dann ja mit etwas Aufwand auch auf dem Bodensee fahren (keine 2 Autostunden von mir entfernt)

Nun:
Das Boot sollte auch mit 2 Erwachsenen (je 80kg) und Reisegepäck ins Gleiten kommen und um die 20km/h erreichen.
Teleflex-Lenkung wäre auch supe, aber nicht zwingend erforderlich.
Ist das möglich, oder nur ein Wunschdenken?

Hab mir mal den Honda four BF6 ins Auge gefasst.

Auf was muss ich alles achten (Ab wann ist ein Schlauchboot zu alt, Bootslänge, Markenqualität usw)
Wo bekomme ich sowas gebraucht?
Gibt es auch Angebote im Forum?

Und vor allem: Was würde mich so ein Boot in gutem Zustand kosten?
Honda BF6, 3,6m Schlauchboot mit/ohne Lenkung

Bin für jede Hilfe und jeden Tip oder Empfehlung dankbar.

Grüße,
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2011, 22:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Roccateer,
6 PS und 2 Erwachsene gleiten dürfte sehr knapp werden
bevor du den Motor kaufst, überprüfe erst mal ob es den Motor in Führerscheinfrei gibt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.08.2011, 16:45
Roccateer Roccateer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2011
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver 470 Sport + Mercury 75 ELPTO
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ok danke.
Aber Übergangsweise wird mich so ein Boot dennoch glücklich machen ;)
Werde nun meine Reise doch alleine antreten.

Der Honda BF6 wird vom Hersteller als Führerscheinfrei beworben.

Die Frage lautet jetzt vielmehr: Woher bekomme ich einen gebrauchten BF6?
Kann mir Jemand weiter helfen?
(Webseiten oder Händler)

Und noch was: Kann man so ein Führerscheinfreies Boot einfach kaufen, ins Wasser werfen und losfahren?
Oder braucht man dafür eine Zulassung oder Versicherung?

Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.08.2011, 21:37
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 526
Boot: Derzeit bootlos
664 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roccateer Beitrag anzeigen

Und noch was: Kann man so ein Führerscheinfreies Boot einfach kaufen, ins Wasser werfen und losfahren?
Oder braucht man dafür eine Zulassung oder Versicherung?
Ich war auch etwas überrascht: Wir mussten unser kleines Schlauchboot beim Wasserschifffahrtsamt anmelden, obwohl es nur einen 5 PS AB aufweist. Ein Haftpflichtversicherung ist wohl nicht obligatorisch.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.08.2011, 22:53
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TB! Beitrag anzeigen
Ich war auch etwas überrascht: Wir mussten unser kleines Schlauchboot beim Wasserschifffahrtsamt anmelden, obwohl es nur einen 5 PS AB aufweist.
Ab 3 PS ist Kennzeichnungspflicht, siehe Infoblatt:
http://www.berlin.de/imperia/md/cont...hnung_2010.pdf

Haftpflichtversicherung für Sportbootfahrer würde ich in jedem Fall empfehlen! Kostet nicht die Welt. Manchmal ist das Führen von ps-schwächeren Sportbooten in einigen privaten HP-Versicherungen mit abgedeckt (z.B. HUK).

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.08.2011, 00:42
Roccateer Roccateer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2011
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver 470 Sport + Mercury 75 ELPTO
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

sehr gut zu wissen, vielen dank auf jeden Fall.

das Hauptproblem besteht allerdings immer noch:

Wo bekomme ich einen BF6 als Gebrauchtmotor her?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.08.2011, 03:34
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.908
Boot: Bertram 28
2.414 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Ich habe ein Bombard 305 Typhoon mit einem Honda BF6 (8PS) für dich. Preis VB(!) 1750€
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.08.2011, 11:48
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Die Kennzeichnungspflicht besteht doch auch ab 2,5m Bootlänge, oder?

Also meine Freundin hat sich jetzt zum Führerschein im September angemeldet. Allerdings bei so ner "Quick & Dirty" Schule bei uns um die Ecke. 1 Tag Theorie, 1-2 h Praxis und dann Prüfung. Ich selbst halte nichts von sowas, ich habe meinen Führerschein auch "regulär" gemacht und bin froh darüber. Aber wir fahren jetzt schon fast 4 Jahre zusammen und sie hat schon mehr Erfahrung gesammelt als sie in einer Fahrschule könnte. Es geht also nur noch um´s Papier...

Aber vielleicht wäre das eine Option für dich, es würde für den SBF Binnen (du brauchst ja dann den See) nur 2 Tage dauern. Aber mit einem etwas besser motorisierten Boot wärst du meiner Meinung nach an der Küste auch sicherer unterwegs.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.08.2011, 12:55
Roccateer Roccateer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2011
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver 470 Sport + Mercury 75 ELPTO
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich habe schon vor den Führerschein in unserer örtlichen Yachtschule zu machen.
Inkl. Bodensee Patet.

Nur reicht es das leider nicht mehr bis zu meinem Urlaub.

Deswegen steht nun fest:
Suche einen Honda BF6 und ein 3-3,6m langes Schlauchboot.

Wer was für mich hat, bitte melden.

Danke für die Hilfe und Ideen.

Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.08.2011, 13:11
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.759
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.211 Danke in 6.339 Beiträgen
Standard

ibäh?
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.08.2011, 13:47
Benutzerbild von KDAN
KDAN KDAN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Bad Liebenwerda
Beiträge: 57
Boot: Microplus 571
79 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo...so hab ich auch mal angefangen (siehe mein Profil)

Mein Schlauchi war ein 335 (3,35m) Bombard Aerodeck, welches sich sehr gut transortieren ließ.
Der Boden konnte aufgeblasen werde, so dass es auch enorm leicht war.
Der AERO Boden war auch einigermaßen trittfesst so das man auch stehen konnte.

Allerdings wurde schnell klar: der Führerschein muss her.
Gleiten ging mit 2 Erwachsenen mit Gepäck erst mit einem 10 PS Johnson 2 Takter. Mit dem 5er Tohatzu der auf dem Foto ist ging es nur allein.

Fakt ist: Fahren macht auch mit 5 PS Spass...wenn man Zeit hat...aber schon bald will man mehr
Ich würde übrigens wenigstens ein Zodiac, Bombard oder DSB z.B. Zephyr nehmen. Wenn die gut gepflegt werden halten sie auch lange. Der Wertverlusst für ein gutes gebrauchtes Schlauchi(ab 800,-) hält sich in Grenzen so das man bei guten Pflegezustand nichts falsch macht. Es wird immer Leute geben die mit so etwas anfangen.

Das sind zu mindest meine Erfahrungen.
__________________
Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.08.2011, 14:43
Roccateer Roccateer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2011
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver 470 Sport + Mercury 75 ELPTO
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

@KDAN

ganz ganau so stelle ich mir das auch vor.
Das erste Jahr etwas mit nem scheinfreien Bootchen rumtümpeln.
Das macht dann eine gewisse Zeit viel Spaß, dann nervts ;)
Führerschein wird definitiv folgen.

Danke für die Empfehlungen.


@jugofahrer
ebay schön und gut, aber war bis jetzt nie das dabei was ich wollte.
bei Honda BF6 gibts genau 0 Treffer.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.08.2011, 14:44
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.005 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Warum soll es denn als Übergangslösung unbedingt ein BF6 sein, gibt doch noch andere gute Motoren?
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.08.2011, 15:09
Roccateer Roccateer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2011
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver 470 Sport + Mercury 75 ELPTO
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hast ja Recht. Muss nicht unbedingt.
Hab mal nach dem BF5 gegoogled, ist ja einiges billiger und viel leichter zu bekommen.

Eigentlich sollte es nur ein 4-Takter sein der an der Leistungsobergrenze der Führerscheinfreien mitspielt und eine Bodenseezulassung besitzt.

Und wenn das passende Schlauchboot gleich noch dabei wäre, dann wäre ich glücklich ;)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.08.2011, 15:28
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Die Kennzeichnungspflicht besteht doch auch ab 2,5m Bootlänge, oder?
Nee, Länge spielt nur bei Segelbooten (ab 5,50 m) eine Rolle, also ohne Maschinenantrieb.

Zitat:
Kleinfahrzeuge im Sinne dieser
Verordnung sind:

Wasserfahrzeuge, deren Schiffskörper
ohne Ruder und Bugspriet eine
Höchstlänge von weniger als 20 m
aufweisen,
ausgenommen
(aber auf Wunsch möglich):
• Wasserfahrzeuge, die nur mit Muskelkraft
fortbewegt werden können,
• Wasserfahrzeuge bis zu 5,50 m
Länge, die nur unter Segel fortbewegt
werden können,
Wasserfahrzeuge mit Antriebsmaschine,
deren effektive Nutzleistung
nicht mehr als 2,21 Kw
(3 PS) beträgt,

Beiboote.
Trotzdem müssen die o.g. Ausnahmen, wenn sie auch kein amtliches Kennzeichen tragen müssen, eine andere Kennzeichnung erfüllen:

weiteres Zitat aus dem o.g. Infoblatt der Berliner Wasserschutzpolizei:
Zitat:
Welche Kennzeichnung müssen Kleinfahrzeuge
führen, die von der besonderen Kennzeichnungspflicht
ausgenommen sind?
Nach der Binnenschifffahrtsstraßen- Ordnung
müssen diese Kleinfahrzeuge eine Kennzeichnung
wie folgt führen.

• Den Namen des Fahrzeugs.
Der Name ist auf beiden Außenseiten des
Kleinfahrzeuges in gut lesbaren, mindestens
0,10 m hohen lateinischen Schriftzeichen
anzubringen. In Ermangelung eines Namens
für das Kleinfahrzeug ist der Name
der Organisation, der es angehört oder deren
gebräuchliche Abkürzung, erforderlichenfalls
mit einer Nummer dahinter, anzugeben
und
Name und der Anschrift des Eigentümers.

Diese Daten sind an auffallender Stelle an
der Innen- oder Außenseite des Kleinfahrzeugs
anzubringen.
Segelsurfbretter bedürfen keiner Kennzeichnung.
Beiboote eines Fahrzeugs müssen an der Innen-
oder Außenseite ein Kennzeichen tragen,
welches die Feststellung des Eigentümers gestattet
.
Hier aber wieder die "Ausnahme der Regel": Surfbretter (keine Kennzeichnung)

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.08.2011, 15:55
Benutzerbild von MYCM
MYCM MYCM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Münster
Beiträge: 158
Boot: Boston Whaler 11 Sport + Colvic Craft SunCruiser 35
149 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Deiner Beschreibung nach würde dann doch das Böötchen was der Münsteraner anbietet doch genau zu dir passen. Mit zwei personen kommt man auch noch gut ins gleiten

Gruß

Phillip
__________________
Monasteria Yacht Club

http://www.myc-ms.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.08.2011, 03:45
Roccateer Roccateer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2011
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver 470 Sport + Mercury 75 ELPTO
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

eigentlich ja, nur leider nicht führerscheinfrei.
dann kann ich gleich meinen yamaha 15 2T ranklatschen, der leigt in der garage und wartet nur darauf getreten zu werden ;)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.08.2011, 05:49
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.908
Boot: Bertram 28
2.414 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roccateer Beitrag anzeigen
eigentlich ja, nur leider nicht führerscheinfrei.
dann kann ich gleich meinen yamaha 15 2T ranklatschen, der leigt in der garage und wartet nur darauf getreten zu werden ;)

Verkaufst du den Yamaha? 8PS und nur 1L/std kann nur ein solcher Viertakter
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.08.2011, 09:27
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roccateer Beitrag anzeigen
eigentlich ja, nur leider nicht führerscheinfrei.
dann kann ich gleich meinen yamaha 15 2T ranklatschen, der leigt in der garage und wartet nur darauf getreten zu werden ;)


Du hast das wenigstens begriffen. Chapeau!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.08.2011, 09:59
DieterM DieterM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: zw.München & Ingolstadt
Beiträge: 192
Boot: RIB ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec
133 Danke in 83 Beiträgen
DieterM eine Nachricht über AIM schicken DieterM eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Roccateer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.

Vorab: Bin neu hier im Forum, bin 24 Jahre alt und hab sehr wenig Erfahrung mit Booten. Bin auch nicht im Besitz eines Bootsführerscheins

Bin im Kindesalter oft mit einem Katamaranschlauchboot mit 15PS Außenborder in Griechenland unterwegs gewesen.

Mein Plan:
Möchte dieses Jahr Korsika mit dem Boot umfahren.
Für einen Schein ist leider nicht mehr genug Zeit (bin Servicetechniker, daher alles ein wenig komplizierter.)

Bin zu dem Entschluss gekommen mir dafür ein Scheinfreies Schlauchboot zuzulegen.
Ein 4-Takt Motor wäre sehr schön, damit kann ich dann ja mit etwas Aufwand auch auf dem Bodensee fahren (keine 2 Autostunden von mir entfernt)

Nun:
Das Boot sollte auch mit 2 Erwachsenen (je 80kg) und Reisegepäck ins Gleiten kommen und um die 20km/h erreichen.
Teleflex-Lenkung wäre auch supe, aber nicht zwingend erforderlich.
Ist das möglich, oder nur ein Wunschdenken?

Hab mir mal den Honda four BF6 ins Auge gefasst.

......

Sebastian
Wenn Du wirklich in Deiner Jugendzeit in GR selber Boot gefahren bist und nicht nur mitgenommen wurdest, dann wüßtest Du jetzt, das Dein Vorhaben Korsika zu umrunden mit einem Tender und nur 5 PS reines Wunschdenken ist.

Aus meiner Sicht als erfahrener Wassersportler und Korsika-Kenner wirst Du ein paar nm (Seemeilen) fahren und dann alles hinschmeißen, Dein Zelt in einer kuscheligen Bucht aufstellen und einen Badeurlaub genießen.

Merke: für ein solches Unternehmen benötigst Du etwas mehr an Erfahrungen und sicher auch an Bootsuntersatz.

Empfehlung: mäßige Deine Bedürfnisse und denke reeler, dann wird das Leben auch erfüllter.
__________________
Gruß
Dieter
Boating is not just a pastime, its a way of life!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.08.2011, 11:25
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian,

Wenn man an der maximalen FS-freien Grenze fahren will ist der Honda BF6 und der Yamaha F6 die stärkste Wahl. (Je nach Revier dann auf 5PS umgerüstet)
Es gibt zwar massenweise 5PS Motoren, aber vorsicht! Die haben alle nur einen Zylinder und nur meist halb so viel Hubraum wie der BF6 und der F6, welche dadurch schon etwas mehr Kraft haben.

Ich verstehe nur das Vorhaben nicht so ganz, du willst jetzt schnell was für den Urlaub und danach willst du die erforderlichen Scheine machen?
Mit Schein willst du aber nicht mehr mit einer 5PS Gurke rumfahren weil du damit sofort an der Grenze bist. Zwei Personen plus irgendwelche Ausrüstung (Tank nicht vergessen) bringen ganz schön Gewicht...

Wenn das Boot jetzt für den Urlaub unbedingt sein muss würde ich es vielleicht so machen dass du dir ein Schlauchboot holst dass auch noch größere Motoren aushält (zB 20PS).
Daran hängst du für den Urlaub was FS-freies, danach machst du den Schein und bist noch offen für was größeres, zwar mit dem kleinen Nachteil dass du im Urlaub dann etwas schwach motorisiert unterwegs bist, aber das ist dann am Anfang eben so....

Anmelden muss sein, erkundige dich beim zuständigen Schifffahrtsamt.
Eine Haftpflicht muss meiner Meinung nach auch sein, die kostet aber nur sehr wenig für diese Bootsklasse. Schau mal ob sie in deiner Privathaftpflicht ist, falls du eine hast

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.08.2011, 13:58
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard Korsika / Westküste mit 6 PS

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht als erfahrener Wassersportler und Korsika-Kenner wirst Du ein paar nm (Seemeilen) fahren und dann alles hinschmeißen, Dein Zelt in einer kuscheligen Bucht aufstellen und einen Badeurlaub genießen.

Merke: für ein solches Unternehmen benötigst Du etwas mehr an Erfahrungen und sicher auch an Bootsuntersatz.
Wichtig für einen küstennahen Törn zu zweit mit Gepäck ist (imho) ein ausreichend großes Schlauchboot (min. 3,50 m) mit gutem Spritzverdeck + Windschutzscheibe und Platz für Gepäck + Tank/Reserven.
Ich selbst war vor zig Jahren mit meinem damaligen 3-m-Schlauchboot mit (führerscheinfreien) 6-PS- Johnson (durchzugsstarkem Zweizylinder / 2Takt) vor Cannigione /Sardinien unterwegs. Da es dort zahlreiche Buchten gibt, habe ich mich zu kleinen Tagestörns mit dem kleinen Schaluchboot auch zu zweit getraut. Allerdings haben wir uns immer nur von Bucht zu Bucht gehangelt. Selbst das war manchmal eine ziemlich nasse Angelegenheit, wenn Welle + Wind gegenan stand.

Für Korsika / Westküste sollte man ein entsprechend größeres Schlauchboot (s.o.) wählen um genügend Platz für (umfangreiche !) Sicherheitsausrüstung + umsteckbare Tanks + Gepäck für 2 Personen zu haben. Zu bedenken ist, dass gerade an der Westküste / Luvküste/Mistral(!) es kaum richtig geschützte Buchten gibt und die Häfen tlw. weit auseiander liegen.

Die 5 bzw. 6-PS-Grenze sollte imo nicht unbedingt ein k.o.-Kriterium sein: Gutes Wetter + Planung + Boot vorausgesetzt sollten sicherre Fahrten mit einem zuverlässigen robusten (deswegen vielleicht doch 2-Takter ?) 6-PS Motor + ausreichender Sicherheitsausstattung auch möglich sein, wenn man auf schnelle Gleitfahrten (diese wären ja auch nur bei ruhigem Seegang möglich) wegen des Gewichts bei 5/6 PS verzichten kann/muss.

BTW: In Porto / Wetsküste (nähe C-Platz) kann man übrigens auch entsprechende Schlauchboote (RIB's , afair)mieten

Gruß Fun_Sailor

**Edit 2: mit einem robusten Wiking-Schlauchboot wie diesem, z.B. http://www.boatshop24.com/de/schlauc...-libra-3123491 , oder etwas größer würde ich es wagen.

Hafen Porto (schön, nicht ?)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Korsika_Hafen Porto.jpg
Hits:	114
Größe:	86,6 KB
ID:	306553  
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln

Geändert von Fun_Sailor (27.08.2011 um 16:38 Uhr) Grund: edit-1: (zusätzlicher Bild-Anhang) , edit-2: link-Tipp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.08.2011, 10:38
Roccateer Roccateer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2011
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver 470 Sport + Mercury 75 ELPTO
14 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo,

mir ist durchaus bewusst das dies kein Spaziergang wird, aber, ich denke, dennoch machbar.
Ich brauch sowas einfach ;)

Meine Ausrüstung besteht nun aus einem nagelneuen Zodiac Cadet 340 und einem, ebenfalls neuen, Honda BF5 SBU (mit 3 Ampere Generator)

Das Boot habe ich von privat gekauft für 650€ (ich denke da kann man nicht meckern) und der Motor hat mich 1399€ gekostet.
Der BF6 war mir dann doch zu teuer und gebraucht nirgends zu finden.
Tat zwar ein bisschen weh, aber auf den kann ich mich jetzt wenigstens ruhigen Gewissens verlassen.

Mir ist auch klar dass mein Vorhaben so einige Gefahren mit sich bringt.

@DieterM
auf so einen Beitrag habe ich schon gewartet.
Ich will nicht sagen dass du Unrecht hast und du äußerst ja auch nur deine Meinung.

Aber was Outdoor angeht, glaub mir, da hab ich mehr als genügend Erfahrung und ich bin schon für viele meiner Vorhaben für bekloppt erklärt worden.
Ich habs immer durchgezogen und war immer sehr zufrieden.

Und lass dir versichert sein, meine Leben ist erfüllt. Vielen Danke dennoch für deinen weisen Ratschlag.



Nun aber, da mich ohnehin niemand von meinem Vorhaben abbringt wäre ich froh wenn ihr mir sagt was auf so einer Reise an Sicherheitsausrüstung nicht fehlen darf. (Insbesondere Kaufberatung bei Schwimmweste)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.08.2011, 11:10
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.660 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roccateer Beitrag anzeigen
Hallo,


Mir ist auch klar dass mein Vorhaben so einige Gefahren mit sich bringt.


Nun aber, da mich ohnehin niemand von meinem Vorhaben abbringt wäre ich froh wenn ihr mir sagt was auf so einer Reise an Sicherheitsausrüstung nicht fehlen darf. (Insbesondere Kaufberatung bei Schwimmweste)

Außer dem üblichen Zeug würde ich an ein Kilo Schokolade und 10 L Trinkiwasser denken (für den Fall, daß Du 'rausgetrieben wirst).

Automatikschwimmweste mit Tablette ist bei so einer feuchten Angelegenheit nix. Besser Automatik mit druckabhängiger "Hammar" Auslösung oder die gute alte Feststoffweste. Sprayhood ist auch gut, Gischt kann Dir ganz schön die Luft nehmen (selbst schon erlebt).

Leistungsfähige, wasserdichte 6 Watt Funke würde ich auch mitnehmen, auch wenn Du keinen Schein hast ( die Not kennt keine Vorschriften).

Viel Spaß , so Törns hab' ich auch schon öfters gefahren.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.08.2011, 11:52
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Franken
Beiträge: 374
Boot: Regal 6.8 Ventura
544 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roccateer Beitrag anzeigen
...@DieterM
auf so einen Beitrag habe ich schon gewartet.
Ich will nicht sagen dass du Unrecht hast und du äußerst ja auch nur deine Meinung.
Aber was Outdoor angeht, glaub mir, da hab ich mehr als genügend Erfahrung und ich bin schon für viele meiner Vorhaben für bekloppt erklärt worden.
Ich habs immer durchgezogen und war immer sehr zufrieden.
Und lass dir versichert sein, meine Leben ist erfüllt. Vielen Danke dennoch für deinen weisen Ratschlag.
...
Geh' bitte einfach mal davon aus, dass Dieter zum Thema "Schlauchboot" und "Korsika" richtig Ahnung/Wissen hat

Zitat:
Zitat von Benaco Beitrag anzeigen
... Automatikschwimmweste mit Tablette ist bei so einer feuchten Angelegenheit nix. Besser Automatik mit druckabhängiger "Hammar" Auslösung oder die gute alte Feststoffweste.
Gäbe auch noch die "Halbautomatikwesten" (Auslösung "per Hand") ... würde aber auch die "Hammar" bevorzugen ! = weil im Ohnmachtsfall selbstauslösend !
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.