![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ich bin neu Miteigentümer eines Johnson 40Ps, Jg 89 Aussenbord Motors. Der Motor lässt sich nicht entriegeln. ich habe mir die Technik mal angesehen, gebe aber gerne zu, als Wasser und Heizungsbauer habe ich keine Ahnung vom Motorbootbau. Aber der Motor wird durch einen Zylinder in Position gehalten. Am Zylinder ist ein Kabelzug angeschlossen. Wenn man die Hülse aufschraubt, kann man mit dem Schraubenzieher in den Schlitz greifen und der Zylinder(Motor) lässt sich leicht auf und abbewegen. Der Miteigentümer behauptet, der Motor sei immer auf- und ab gegangen, darum hätte er den Motor mit einem Drahtseil gegen das hochfahren beim Rückwärts fahren gesichert. Jetzt plötzlich ist der Motor blockiert. Der Kabel(zug?) endet an einer Kunststoffschelle im Schaft des Motors, ist nirgend wo angeschlossen, also kann somit nicht bedient werden. Auch stundenlanges googeln hat nichts gebracht, ausser dass ich weiss, in Amerika heisst der Zylinder Manual Tilt Assist Cylinder und kostet 406$. Aber wie er betätigt wird usw. da hab ich nichts gefunden. Die Bootswerkstatt hier in Spanien wo ich lebe, warf einen Blick drauf und meinte oh, teuer, rechne mit 1500€, für den Zylinder, aber der funktioniert ja, nur die Betätigung ist nicht (mehr) da. Auf den Fotos ist der Zylinder, der Kabelzug und das Ende des Kabel zu sehen. Kennt jemand das Problem? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Geändert von Ebrofan (23.08.2011 um 11:02 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Geschätze Forumsteilnehmer.
Ich habe jetzt etwas weiter demontiert, das Kabel aus der Befestigung gehoben. Als ich an der Gummihülse unten am Zylinder gezogen habe, ist die Hülle zurück gerutscht und hat eine Befestigung mit einer Kugel und einem Stahldraht freigegeben. Allerdings fehlt mir weiterhin alle Grundlagen wie auf der hellen Seite weitergegangen ist. Eigentlich müsste da ein Verbindung zur Schaltbox bestehen, damit der Schaft beim Rückwärtsfahren verriegelt wird. Ziehen an der sichtbaren zylinderförmigen Drahtbefestigung, entriegelt den Schaft. Das Hydraulikventil scheint zu funktionieren. Herzlichen Dank für eure wertvollen Beiträge. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ebrofan
Ich habe fast das gleiche Problem wie du. Mein Motor BJ50BECEC ist fast baugleich wie deiner. Hast du eine Lösung gefunden ? Ich würde gerne wissen, ob man diesen mech. Zylinder auch gegen einen elektr. austauschen kann. Viele Grüße Bijo69 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bijo69
Ja in den Amerikanischen Foren steht was in der Richtung. Allerdings kostet der Power Trim Cylinder 1050 $. Bei mir ist ja nicht der Zylinder defekt, sonder wie man auf der Foto sieht endet das Kabel einfach so am Schaft. Wo geht das Kabel denn bei deinem Motor hin? Eigentlich müsste der Motor ja nur beim Rückwärtsfahren verriegeln. Also muss das Kabel doch in die Schaltbox gehen? Bin dir dankbar wenn du mal bei denem Motor schaust ![]() Wegen dem Elektro Trim, google mal unter http://epc.brp.com/Index.aspx?lang=E...9-d13d870f344d Liebe Grüsse Ebrofan |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ebrofan
Werde für dich nachschauen, dauert aber ein wenig. Mein Boot steht nicht in meiner Nähe. Wenn ich dort bin, werde ich das Kabel versuchen nachzuverfolgen. Du meinst doch das Kabel, nicht den Seilzug !? Gruß Bijo69 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und herzlichen Dank.
Ja, den bowdenzug der von der glänzenden Ueberwurfmutter lins unten am Zylinder nach oben geht. Das dünne Drahtseil das man auf den Fotos sieht ist die ""Rückfahrsicherung"" o) die gebraucht wurde bevor der Zylinder wieder verriegelte. Herzliche Grüsse Ebrofan |
![]() |
|
|