![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bevor ich mir irgendeinen Fehlkauf "leiste", wollte ich mal etwas von Eurer Erfahrung profitieren und mir den einen oder anderen nützlichen Hinweis von Euch "ergaunern" ![]() Meine Freundin und ich suchen ein pflegeleichtes gebrauchtes Boot zwischen 5,5 und 7 Meter bis max. 10.000 Euro. Wir sind keine "Wassercamper" und benötigen darum auch keine größere Kabine oder so etwas wie Kocher oder Spülbecken. Campingclo und eine Schlupfkabine für den Fall, dass uns ein Regen überrascht, sollen reichen. Fahren werden wir in der Regel zu zweit und wohl auch nur Tagestouren. Bei dem vielen Suchen in den Internetbörsen hat uns vor allem der Hersteller Four Winns angesprochen. Wie ist es denn da mit der Ersatzteilversorgung oder mit Reparaturen generell ? Worauf sollte man bei dem Hersteller achten ? Oder gibt es vergleichbare bessere Bootstypen ? Eventuell ja auch für Außenboarder ? Die sind doch wohl auch pflegeleichter. Oder ? Für Eure Tipps und Ratschläge wären wir Euch sehr dankbar. Peter aus Hannover
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Zwei Sitze in Fahrtrichtung sind Pflicht. Sonst bekomme ich Ärger
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
und herzlich willkommen im BF ![]() Four Winns-Boote sind qualitativ sicher sehr gut. Genauere Auskünfte kannst du hier finden: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=135303 |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
erst einmal herzlich Willkommen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Ralf |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank Ralf. Leider konnte ich jetzt nicht so richtig erkennen, wo Du ironisch warst und wo nicht. Hilf mal 'nem Doofen
![]() Ich habe einige schicke gebrauchte FourWins mit Trailer zwischen 5 und 10K gefunden. Taugen Die nun was ? Und wie kann ich Deine Alben anschauen ? Bin neu hier. Sorry ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
also grundsätzlich machst Du mit ner Four Winns nichts falsch. Ersatzteilversorgung ist nach meinem Kenntnisstand gut und läuft ausschließlich über den Generalimporteur, das war bis vor kurzem "europ marin"; hat sich aber wohl geändert; sind jetzt die "salomon Brüder". Kataloge und Ersatzteillisten auch für ältere Baujahre gibt es auf der homepage von "fourwinns.com. Meine ist ein Baujahr 2005 und ist klasse. Bei Fragen; meld dich; ein fähiger Händler ist in Berlin-Köpenick. Gruss Uwe
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also wenn Du oben links auf meinen " Namen " gehst müsstest Du auf meine ID kommen, rechts siehst Du dann zwei Alben ! kannst ja mal was von den Booten schicken ![]() Also bis dann und Gruß auch an Uwe Gruß Ralf |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
ich habe auch eine Fourwinns und bin seit guten 6 Jahren ziemlich zufrieden mit dem Boot. Auch wenn der Vergleich ein wenig hinkt, aber vergleiche das mit dem Autokauf, wenn Du fragst: Kann man beim Kauf eines BMW (Audi, VW, ...) etwas falsch machen. Eigentlich nicht. FW ist keine Billigmarke, die Verarbeitung ist durchwegs in Ordnung. Natürlich kann man immer ein Montagsauto (-boot) erwischen, aber das ist halt Statistik. Letztlich entscheidet ohnehin der Bauch und wenn Dir eine bestimmte Marke / Modell zusagt, warum nicht. Bezüglich der Ersatzteilversorgung musst Du Dir folgendes vor Augen führen: (Ich übertreibe mal ein wenig zwecks der Verdeutlichung) Ein Bootehersteller verwendet für sehr viele Komponenten einfach Zukaufteile, die letztlich überall erhältlich sind. Das fängt beim Motor an, geht über die Ausstattung von Pantry, Toilette, Elektrik etc. etc. Du merkst das, wenn Du ein Neuboot kaufst und eine gigantische Tasche voller diverser Gebrauchsanweisungen verschiedenster Komponentenhersteller dazubekommst. Es scheint als wenn das wenigste, wenn Du eine FW kaufst, letztlich auch von FW kommt. Was will ich damit sagen? Die meisten Ersatzteile wirst Du für die ständige Wartung deines Bootes brauchen. Hierbei geht es zu 90% um deinen Motor. Das wird ein Volvo oder eine Mercruiser sein. Standardmotoren, für die Du über das Internet Ersatzteile satt bekommst. Die anderen Teile, die Du für das Boot an sich benötigst, bekommst Du mit großer Wahrscheinlichkeit, aber mache Dich auf Preise gefasst, die selbst einen Ferrarifahrer aus dem Gleichgewicht bringen würden. Ich sage das weil Du ja doch nach einem relativ günstigen Boot suchst. Mein jüngstes Beispiel: Eine einfache Orignalbadeleiter: 500 Euro und 4 Wochen Wartezeit. Ich meine, wenn Du Dir gerade ein Boot für 5000 inkl Trailer gegönnt hast, willst Du dann für 500 Euro eine neue Badeleiter dazukaufen? Eben nicht, dann muss man halt in den Baumarkt und was basteln. Also Ende vom Lied: Mit Fourwinns kann man grundsätzlich nichts falsch machen, aber schaue Dir immer den Gesammtzustand vom Boot an, sonst könnten die Folgekosten schnell deinen Anschaffungspreis überflügeln. Also was hast Du von einem geilen BMW M3, wenn die Karosserie durchrostet ist, der Motor Öl verliert, etc. etc. . was hast Du von einer tollen FW, wenn der Motor ständig stottert, das Gelcoat Blasen wirft etc. etc. In diesem Sinne: Fourwinns: Just do it ![]() Viele Grüße Thomas
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hallo Peter, die Ausführungen von Thomas kann hier sicherlich jeder zu 100 % bestätigen, egal was für eine Marke er fährt. Ich denke auch das Du Dir alles genau ansehen must und dann entscheiden. Wenn Du im Nachhinein teures Zubehör oder Teile für einen Motor kaufen must oder auch das Gelcoat bzw. GFK beschädigt ist, ist Dir sicherlich nicht gedient ! Also genau wie beim Auto auch " Augen auf beim Bootekauf " ![]() ![]() Gruß Ralf |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also das war jetzt wirklich hilfreich für mich. So hatte ich das bislang noch garnicht betrachtet. Vielen Dank dafür
![]() Das Hauptaugenmerk liegt dann also auf dem Zustand des GFK-Rumpfes und des Motors. Und letzterer interessiert mich jetzt am meisten. In der Regel sind das ja alles Innboarder mit Z-Antrieb, oder ? Und da habe ich ein ungutes Gefühl. Einen AB kann mann ja mal eben abbauen und zum freundlichen Mechaniker bringen. Aber beim IB ![]() Ist der Vorteil eines IB mit Z-Antrieb denn so groß gegenüber einem AB ![]() ![]() Viele Grüße aus Hannover Peter |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der große Vorteil vom AB ist, dass er schneller und besser geklaut werden kann ![]() ![]() ![]() Bis dann Gruß Ralf P. S. konntest Du Dir jetzt die Alben ansehen ?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, jetzt konnte ich die Alben anschauen. War ja wirklich nicht schwierig.
Das aktuellere Boot ist eine Nummer zu groß für mich ![]() ![]() Das erste (die Glastron) ist in etwa das, was wir momentan favorisieren. Erst mal vielen Dank und Euch noch einen schönen Restsontag !
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Peter,
nur noch einmal ein paar kurze Kommentare - hoffentlich ohne die AB - Fraktion zu verärgern: ![]() Bei deinem Auto findest Du es doch auch ganz normal, wenn der Motor irgendwo so harmonisch eingebaut ist und nicht hinten am Kofferraum angeschraubt wird. Der Vorteil von letzterem, der da wäre, dass Du bei einem Motorschaden nur den Motor abschrauben musst um diesen in die Werkstatt zu bringen und nicht gleich das ganze Auto hinschleppen müsstest, wäre kein echtes Verkaufsargument für so eine Lösung, oder? Hast Du schon einmal - sagen wir mal - einen 5 PS Motor geschleppt? Klar das geht noch irgendwie locker, aber jetzt denke ich mal an 50 PS und mehr. Das macht man nicht einfach so. Da bietet sich meistens eine Hilfskonstruktion an, mit der man besser einen schweren Motor manövrieren kann. So eine Hilfskonstruktion könnte z.B. ein Boot sein, welches man einfach in die Werkstatt trailert und wo der Motor sicher eingebaut und dementsprechend auch von nur einer Person gut transportiert werden kann. ![]() Last not Least: Volvo oder Mercruiser: Gehupft wie gesprungen. Mein erstes Boot (Searay) hatte einen 3,0l Mercruiser. Der war okay. Dann habe ich mir eingebildet es müsse immer ein Mercruiser sein (weisst ja: Einmal Opel immer Opel, wie mein Dad zu sagen pflegte). Als ich mir die 248er FW gekauft hatte, wollte ich wieder einen Mercruiser. Da hat mir der Verkäufer auf der Messe doch glatt erzählt die FW würde es nur mit Volvo geben. (So einen Unsinn habe ich damals geglaubt, unglaublich wenn ich heute zurück denke). Also habe ich den Volve geordert. Läuft aber auch wie eine Eins. Also was soll ich sagen: Schenkt sich in meinem Augen nichts. Wer die Wahl hat, hat die Qual! ABER: FW Fahrer sind gute Menschen ![]() UND: Dann kann man als Insider im FW - Trööt posten: Edle Sache !!! ![]() Viele Grüße Thomas
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Four Winns sind solide und massiv gebaut, was aber nicht jeden freut, der die Teile auch trailern will
![]() Die Originalverdecke und insbesondere die teilweise vogelwilden Gestängekonstruktionen bei FW halte ich aber für weniger gelungen, das manchen manche Hersteller besser. Das Verdeck sollte dicht sein (ist bei manchen Booten mit dem Originalverdeck leider nicht gegeben) und auch vom Zustand her gut sein, sonst ist die Neuanfertigung ein teurer Spaß, der dich etliche Tausender kosten kann. Da kann so manches "Schnäppchen" ganz schnell ein verdammt teurer Spaß werden...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
mein Verdeck aus 2005, ist bis heute absolut Dicht, und ich finde die Nutzbarkeit der Verdecke bei meiner 248 mehr als vernünftig.
Als original Verdeck absolut in Ordnung, lediglich die Passgenauigkeit an der Fronscheibe habe ich nacharbeiten lassen.... Stefan
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kann ja vielleicht auch eine Sea Ray werden die könnte vielleicht in dein Beuteschema passen
![]() Bitte unten klicken ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit dem trailern, dass stimmt natürlich, je nachdem was für eine Four Winns und was für ein Zugfahrzeug zur Verfügung steht ![]() ![]() Wie Ihr seht kann ich meine FW 268 ja auch locker trailern, alles zusammen darf ja nur 3,5 T wiegen ![]() ![]() ![]() ![]() Oder ? ![]() Das Gestänge ( Original ) von meiner finde ich vollkommen Ok ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Ralf |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja genau ! ![]() Gruß Ralf |
![]() |
|
|