boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2011, 00:38
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 435
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard elektronische Zündung Merc 3.0

Hallo,

alle 5 Betriebsstunden muß ich die Zündung am Verteiler nachstellen.

Die Welle zur Nockenwelle, also die nach unten, hat nur ca 1 mm Spiel.

Was beinhaltet eine elektronische Zündung genau und mit welchen Kosten ist es verbunden?

Bleibt der Kondensator, der Unterbrecher, die Zündspule im Boot?
Was wird aus dem Nocken, der den Unterbrecher den Takt gibt?
Muß am Vergaser etwas geändert werden bei einer Umrüstung?

Es handelt sich um einen Merc. 3,0.

__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2011, 01:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Winner,
was mußt du denn nachstellen, Schließwinkel oder Zündzeitpunkt ???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.08.2011, 10:40
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 435
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Winner,
was mußt du denn nachstellen, Schließwinkel oder Zündzeitpunkt ???
Hallo Ralf,
nachstellen muß ich den Unterbrecher.
Dieser lockert sich im Langloch, und auch die runde Platte wo er drauf sitzt.
__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.08.2011, 22:54
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 435
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Was ich suche ist ein modernes Zündsystem, ein kontaktloses!
Hat jemand Erfahrung für den 3,0 Mercruiser?
Danke für Eure Tipps!
__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.08.2011, 23:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Winner,
bei einem Nachrüst Zündsystem muß der Unterbrecherkontakt weiterhin funktionieren das würde dich nicht wirklich weiter bringen, von Mercruiser gibt es 2 verschiedene Kontaktlose Zündsysteme die aber als Ersatzteil recht teuer sind und daher kaum lohnen
unter dem 1. Link ist das alte
unter dem 2. Link ist das aktuelle Zündsystem

http://www.boats.net/parts/search/Me...NTS/parts.html

http://www.boats.net/parts/search/Me...nts/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.08.2011, 07:16
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

dein Verteiler ist ausgeschlagen.

Da hilft nur ein Neuer.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.08.2011, 08:10
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.862
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.840 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,
ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 165 Mercruiser. Der Verteiler ist sauteuer und ich hatte mich dann für die kontaktlost Zündung Ignitor II entschieden. (http://www.ignitor.de/) Bei mir hat es geholfen und der Motor läuft Spitze.
Ob es bei Dir hilft ist sicherlich abhängig davon wie stark die Welle ausgeschlagen ist, aber 150,- Euro für den Ignitor zu investieren lohnt sich. Sonst verkaufst es halt wieder...
Gruß
Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.08.2011, 21:14
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 435
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Tipps,

Torsten, hast Du die Spule auch neu vom Umrüster?
__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.08.2011, 06:39
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.466 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist das hier was für Dich: http://www.detzner-motorsport.de/fulmax.php#tliste

In der Typenliste sind auch Mercury-Motoren angegeben.

Ich habe so ein Zündmodul meinem ehemaligen Volvo Penta spendiert, Einbau war einfach.
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.08.2011, 10:58
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winner Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,
nachstellen muß ich den Unterbrecher.
Dieser lockert sich im Langloch, und auch die runde Platte wo er drauf sitzt.
Versuch die Schraube mal mit Locktide einzukleben.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.08.2011, 12:30
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.862
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.840 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winner Beitrag anzeigen
Danke für Eure Tipps,

Torsten, hast Du die Spule auch neu vom Umrüster?
Nein, als Spule habe ich die "blaue" Bosch genommen. Standart aus dem Autohandel und habe das Widerstandskabel entfernt.
Der Umbau war einfach und sollte für jeden der nicht gerade zwei linke Hände hat machbar sein.

Gruß
Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.09.2011, 16:29
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 435
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,


jetzt habe ich die Grundplatte mit Kondensator und Unterbrecher rausgeschmissen und gegen einen Ignitor Kit getauscht.

Nachdem ich fertig war sprang der Motor erst nicht an, es hat nur geklappert im Verteiler
Also Deckel wieder hoch und festgestellt das der Finger zu weit nach oben stand.
Der darunterliegenden (neue) Magnetring passte schlecht auf den Vierkant der Verteilerwelle, habe ihn mit einem kleinen Messer innen etwas vergrößert, danach ließ er sich problemlos bis zum Anschlag runterdrücken.

Nun wieder Finger und Deckel draufgesetzt, Schlüssel rumgedreht und der Motor sprang sofort an.
Ich habe das mehrmals getestet, der startet sofort und auf Schlag!
Wahnsinn!
Morgen lass ich das Boot ins Wasser, freu mich schon riesig!!!!!!

Hier noch ein Bild, alt gegen neu!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto.JPG
Hits:	144
Größe:	95,3 KB
ID:	309428  
__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.