boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.08.2011, 15:04
knollte knollte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2011
Beiträge: 9
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Buster L vs. Minn Kota

Nach langem suchen habe ich nun ein Buster L gefunden, welches ich hauptsächlich zum Angeln einsetzten will.
Jetzt zu meiner Frage
Kennt sich jemand mit Minn Kota Bugmotoren aus bzw ich habe den Minn Kota Terrova 55 im Auge
Hat der Motor genügend Leistung (bei 12V) um einen Angeltag zu "überleben" oder doch besser den 80er (wobei mich da die 24V stören)

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.08.2011, 22:36
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hi Knollte,

kannst Du ein paar Details zum Buster L geben? Ich vermute das es sich hier um ein Boot handelt. Die Ueberschrift ist hier nicht so ganz eindeutig.

Gewicht und Laenge des Bootes wuerden helfen. Davon waere dann abhaengig ob Du den 55er oder den 80er brauchst.

Was meinst Du mit einen ganzen Angeltag durchhalten?
Ist der Motor die einzige Maschine oder hast Du noch einen anderen Motor um richtig Strecken zu fahren?

Durchhalten ist bei E-Motoren eher davon abhaengig welche und vieviele Batterien Du hast.

Wie lange ist so ein Angeltg und wie lange ist die Laufzeit des Motors?

Gruss

Roland
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.08.2011, 08:40
knollte knollte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2011
Beiträge: 9
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sorry Ich dachte Buster wäre ein Begriff
Hier mal paar Daten vom Boot
5m lang , ca. 450kg mit Motor (50 PS Yamaha)
Also mit dem Ab die Fangplätze anfahren und dann halt mit elektro weiter
Momentan ist halt "nur" die Starterbatterie verbaut.
Natürlich würde ich den Minn Kota mit einer seperaten Batterie versorgen (ca 120Ah).
Angeltag kann schon mal so ca 12h dauern.
Ich würde nur ungern den 80er nehmen allein schon wegen der zus. Batterie für 24V.

Danke schonmals für deine Antwort
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.08.2011, 09:56
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Nun Buster ist so ein weiter Begriff, da gab es mal so eine Frau die trug Buster als Nachnamen

Ich wuerde bei dem 55lbs bleiben, bei 450Kg solltes Du kein Problem haben.
Oder Du bist in Gegenden unterwegs wo wirklich richtig fette Stroemung ist (aber da angelt man ja in der Regel nicht wirklich, oder?).
Der 55er reicht um ein Boot mit einer Tonne durch die Gegend zu bewegen, nicht mehr schnell aber es geht.

Mit einer 120Amp Batterie bist Du recht gut ausgestattet, ich vermute die bekommst Du an einem Tag nicht wirklich leer. Aber das ist ja nur gut fuer die Batterie und um ein bisschen Reserve zu haben. 12h bedeutet glaube ich nicht, dass 12h der Motor laeuft, oder?

Die Bow-Mount MinnKota sind auch wirklich sehr effektiv. Sehr praezises Fahren und wenig herumgehampel um das Boot in die richtige Position zu bekommen.

Ich wuerde sagen dass Du mit dem 55er nicht wirklich was falsch machst.
Aber vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen.

Roland
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.08.2011, 13:51
knollte knollte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2011
Beiträge: 9
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke Roland für die Info
Es gibt doch sicherlich auch noch etwas , damit im "normalen" Fahrbetrieb beide Batterien wieder aufgeladen werden oder so etwas wie ein Umschalter welche Batterie geladen werden soll.
Der Motor läuft in der Regel dauerhaft , aber auch nur um das Boot auf Drift zu halten.

ps
Die Dame mit selbigen Nachnamen ist auch unsinkbar (Silikon schwimmt doch )

Geändert von knollte (14.08.2011 um 14:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.08.2011, 13:56
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von knollte Beitrag anzeigen
Danke Roland für die Info
Es gibt doch sicherlich auch noch etwas , damit im "normalen" Fahrbetieb beide Batterien wieder aufgeladen werden oder so etwas wie ein Umschalter welche Batterie geladen werden soll.
klar gibt es so etwas.

Fuer wenig Geld, einfach ein Hauptschalter kaufen, dann kannst Du auf Batterie 1, 2 oder 1+2 stellen und alles ist gut.

Und zu hause drehst Du den Schalter auf 0 und alle ist aus

Roland
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.02.2012, 17:46
rolandlanger rolandlanger ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Minn Kota Power Ddrive 55 für BUSTER L

Hallo Knollte,

bin ebenfalls Eigner einer BUSTER L .möchteauch einen Front-Elektro-motor installieren, den Minn Kota Powerdrive PD 55.
Ich bin nun bei www.angel-schlageter.de hängen geblieben,weil der herr Schlageter wohl meiner Meinung nach der in Deutshland einzige Spezialist und K>enner der ganzen Echolot und Elektromotoren Geschichte ist.
und ich habe vor dort meine klamotten zu kaufen.
hole mal ein Angebot ein.

" ich selbst habe einen minn Kote Exx 42 lbs, den habe ich jetzt nur jeweils einmal im Jahr in spanien zum schleppen benutzt an einem Boot 5,25L, Gewicht 1to. hat gut geklappt.
weiter details gene auch per Telefon 07031 813867 oder 0173-8201438
MfG
roland langer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.