![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man in solchen Fällen das gecharterte Boot nicht rechtzeitgi zurückgeben kann und dadurch ein Schaden ensteht, durch den Charterausfall des Folgecharteres, dem gegenüber der Vercharterer seinen Vertrag nicht erfüllen kann, tritt dann nicht die Haftpflichtversicherung desjenigen ein, der das Boot unverschuldet nicht zurückgeben kann?
Entweder ist sowas bereits geregelt oder man müßte eine Versicherung dieser Art abschließen können. Dumm ist die Situation trotzdem. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Heute gibt es vieleicht ein Happy End. Der Leiter der WSV hat auf Antenne Brandenburg angekündigt, dass heute um 09:00 Uhr eine Sonderschleusung in Zehdenick stattfindet. Auch die abgeschalteten automatischen Anlagen werden durch Personal handbedient. Hoffen wir mal, dass alle Kollegen die festsitzen damit endlich weiter können.
__________________
______________________________________________ Gruß Ralf
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Die Schleusen Richtung Müritz von Liebenwalde -Bredereiche, bleiben in Richtung Mürtitz weiterhin b.a.w.geschlossen. In Richtung Berlin,wird Freitag kurzzeitig die Schleuse Zehdenick geöffnet. Das zur Ergänzug. Gruß Peter
|
#29
|
![]()
Wie ist denn gerade so das Wetter zwischen Berlin und Müritz ?
Regnet es immer noch ? Die Online-Wetterdienste widersprechen sich immer so.
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Im Bereich Templin z.Zt kein Regen. Aber da kommt man z.Zt mit dem Boot nicht hin. Weitere Wettermeldungen unter: Guten Morgen, hier im Forum Gruß Peter Geändert von osten (05.08.2011 um 09:28 Uhr) |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Um Rheinsberg war morgens Sonne, jetzt leichter Regen, und kaum Wind. Schönen Urlaub an alle trotzdem. Gruß Joggel |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Wurde die Schleuse in Zehdenick geöffnet?
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
60 Boote sollen geschleust worden sein!
|
#34
|
![]()
Wie sieht es heute aus : Stand der Dinge zwischen Berlin und Müritz ??
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde
Hier mal ein Bericht aus dem "Krisengebiet" aus erster Hand: Bin auf meiner Sommerrunde am 29.7. abends aus Richtung MeckPomm kommend nach Zehdenick gekommen, hatte erst überlegt noch bis Liebewalde zu fahren, meine Holde meinte aber dass es es reicht. Also Marina Zehdenick angelaufen. Nächsten Morgen 30.7. kam der erste Frühaufsteher wieder in dieMarina zurück und berichtete, dass Schleuse gesperrt wegen Hochwasser (lächerlich, es waren max. 30 bis 40 cm mehr als sonst, also erhöhter Wasserstand und kein Hochwasser!). Während wir noch am grübeln waren wie es weitergeht kam der Hafenmeister vorbei und verkündete, dass bis Mo. 01.08. garnichts geht und er sich wieder meldet. Montag hieß es dann, bis Donnerstag, den 04.08. bleibt alles zu. Bis dahin war es ja noch erträglich, die "Wartegemeinschaft" hat halt Zehdenick und Umgebung auswendig gelernt, einige sind tageweise mit dem Zug nach Berlin gefahren oder haben einfach nur das schlechte Wetter genossen. Es waren übrigens Boote aus Holland (4) Hamburg (2) irgendwo vom Rhein und und.... die dort festsaßen. Mit der Aussicht auf baldige Weiterfahrt hat sich jeder die Zeit vertrödelt, so gut es eben ging. Ende mit der Geduld war dann am Mittwoch (03.08.) früh als der Hafenmeister verkündet hat, dass ihm mitgeteilt wurde, die Sperrung dauert noch minimal 14 Tage. Jetzt hat sich jeder Telefonnummern rausgesucht und es wurden das WSA Eberswalde (zuständige Behörde) und die WSD Magdeburg mit Anfragen und Lösungsvorschlägen beglückt. Bei der WSD hatte mann kein Verständnis dafür, dass "wegen so ein Bischen Wasser" alles lahmgelegt werde, mann sei aber nicht weisungsbefugt und die in der WSA getroffene Entscheidung müsse akzeptiert werden. Der Leiter der WSA Eberswalde (sehr "netter" Mann) war keinerlei Argumenten zugänglich und brachte zum Ausdruck, dass er von seiner Entscheidung nicht abrücke, egal wie wir das sehen und ob es angemessen ist. Auch einen Hinweis auf reges Presseinteresse schien ihn zunächst nicht zu berühren. Da es jetzt also Fakt war, dass wir dort noch 2 Wochen festliegen, hat sich jeder nach einer "Fluchtmöglichkeit" umgetan. Ein Hamburger hat sich einen Mietwagen organisiert, der Andere hat sich abholen lassen, der Skipper vom Rhein hat allen Ernstes verschiedene Firmen wegen eines Landtransports angefragt. Wir haben uns dann auch Donnerstag morgens abholen lassen. Vorher haben wir noch die Regionalpresse (Märkische Allgemeine) gekauft, dort war die Thematik auf einer ganzen Seite präsent, auch die Meinung der Skipper. Jedenfalls waren wir kaum zu Hause, da rief der Hafenmeister an, dass am kommenden Tag um 09.00 Uhr eine "Notschleusung" durchgeführt werden soll- Oh Wunder- dies wurde vorher durch das WSA rigoros abgelehnt!! Da wir so eilig keinen Transport zurück nach Zehdenick organisiert bekamen liegt unser Boot noch immer dort. Mal sehen, wann wieder regulär geschleust wird, damit wir es am Wochenende holen können. Ich könnte K...... Gruß Lutz
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
halt uns bitte auf dem Laufenden!
__________________
Peter ------ Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Auf N3 hat das WSA gerade um Verständnis gebeten und die Lage erklärt. Früheste Weiterschleusung: Mitte nächster Woche, wenn es nicht wieder regnet.
![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir hatten noch Glück. Als wir im July an der Müritz waren wurden schon die ersten Schleusen gesperrt wegen unterwasser liegender Elektronik. Bredereiche wurde dann von Hand geschleust. Als wir durch die Schleuse Zehdenick durch sind, fuhren einige Boote fast gegen die Zugbrücke da es eine enorme Strömung vom Wehr gab. War nicht ganz ohne die Strömung. ![]() Ich drücke allen die Daumen die dort festhängen. Übrigens ist die Spree in Berlin Mitte auch gesperrt worden für Sportboote wegen der hohen Strömung. Tschöö
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen Loide!Gerade im RBB-Videotext gelesen,daß die Sperrung mindestens bis zum Wochenende bleibt.Bei ELWIS stand gestern immer noch auf unbestimmte Zeit drin.
Trotzdem weiterhin nen schönen Tag!
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Christoph
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt mal wieder was neues: Am Donnerstag soll die Schleuse wieder kurzzeitig geöffnet werden:
http://www.maerkischeallgemeine.de/c...i-Stunden.html
__________________
______________________________________________ Gruß Ralf
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
Stimmt, ich wurde heute auch informiert, dass morgen zwischen 9 und 12 Sonderschleusungen stattfinden---- Aber: Was hilft mir das? Muss leider arbeiten, Fr. auch. Nach Hause brauche ich aber 2 Tage, da ich noch durch ganz Berlin muss, was ja zur Zeit auch nicht geht, auch gesperrt. Müsste also den Umweg über Wannsee und Teltowkanal nehmen, alleine der Kanal dauert (ohne Wartezeit an der Schlause Machnow) fast 4 Stunden!! Warum machen die die "Sonderschleusung" nicht am Sa. früh? Verärgerte Grüße von Lutz |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Christoph
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Huiuiui,
da haben wir ja noch mal Schwein gehabt: Unseren Törn auf und um die Müritz haben wir dieses Jahr etwas nach vorn in den Juli gelegt, statt wie sonst in den August... Mir haben die Wartenzeiten an den Schleusen auch so schon gereicht ![]() Was mich aber etwas wundert, ist die Ansicht einiger Kollegen hier zu Thema Charterrisiko: Selbst vorausgesetzt, die Schleusensperrung wegen Hochwasser wäre Höhere Gewalt, so liegt die deswegen verspätete Rückgabe wohl eher in der Sphäre des Skippers als der des Eigners! Der Eigner mag natürlich das Risiko eines Ausfalls seiner Boote tragen (z.B. Brand), wenn er diese dan nicht vermieten kann, aber wenn der Skipper das Boot ja weiter innehat (auch wenns unfreiwillig sein mag), seh ich ehrlich gesagt keinen Raum für Gedanken wie: "Das müssten im Ernstfall wohl die Gerichte entscheiden - und vor Gericht und auf hoher See ist man bekanntlich in Gottes Hand. Ich würde es aber wahrscheinlich darauf ankommen lassen, ob mich der Vercharterer unter Berufung auf diese AGB-Klausel verklagt." Schließlich hat der Vercharterer u.U. den Ärger, dem wartenden neuen Charterkunden seinerseits Regress leisten zu müssen - und jedenfalls das Boot solange nicht verplanen zu können, wie es halt nicht da ist... Der Verweis auf die "Strafentgelte" ist ja zunächst mal nicht zwingend und darüber hinaus aber durchaus berechtigt, da die Berücksichtigung der Unwägbarkeiten des Wetters auf dem Wasser für einen verantwortungsvollen Skipper imho nun mal dazugehört... Gruß, Mike
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Dann darf doch der Charterer nicht mal vom Steg des Vercharterer ablegen!
__________________
Peter ------ Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg)
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Am 16. August sollen die Schleusen wieder öffnen! RBB-Fernsehen!
__________________
Peter ------ Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg)
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
Hab nun doch noch mal 2 Tage Frei nehmen müssen, hab am 11.8. die "Sonderschleusung" genutzt um durchzurutschen. War alles völlig problemlos, auch mit der "starken Querströmung". Na egal, hauptsache der Kahn ist wieder zu Hause und liegt nicht wochenlang relativ unbeaufsichtigt in der Landschaft rum! Gruß Lutz |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Mir wurde heute an der Schleuse Fürstenberge gesagt, dass morgen eine Sonderschleusung von 8-17:00 Uhr auf der Havel sein soll. Die Schleusen werden alle manuell bedienst da größere Schäden an den Selbstbedienungsschleusen sind, die erst beseitigt werden müssen. Es hieß nicht, dass die Schleusen ab morgen auf sind.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Wir wollen nächsten Dienstag von Berlin aus an die Müritz. Wie sieht es denn dieses Jahr bezüglich Hochwasser aus?
Weiß jemand, ob bereits wieder Gefahr besteht, dass Schleusen schließen könnten? Bei uns in Niedersachsen regnet es reichlich. |
![]() |
|
|