![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Na dann war er überrascht
![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Das glaubt doch wohl niemand, dass ein GF nicht weiss, was in der Firma gespielt wird.....
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
In der Firma vielleicht.
Aber was eventuell ein darüber stehender Anteilinhaber macht mit den Firmenanteilen, weiss er vielleicht nicht. Muss er auch nicht für seinen Job.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du kennst die Firma bzw den ehemaligen GF nicht! Von 40zig normalen Arbeitsstunden war der vielleicht 10 in der Woche im Haus. Ich vermute das neben den bisher erwähnten 40% weiter %te schon in die Firma B übergegangen sind. Wie gesagt die ganze Wahrheit werde ich eh nicht erfahren. Hier laufen im Moment soviel Schauermärchen .... wenn die alle glauben wollte .... Was Fakt ist folgendes: Die Firma A hat vom RP die Auflage das aller anfallender Müll sofort weggefahren werden muss auf eine Deponie. Es durfte zwar auch eine Halde angelegt werden aber nur in einer bestimmten Tonnenzahl. Diese Auflage wurde nicht erfüllt. Es wurde weitaus mehr auf Halde gefahren wie erlaubt mit der Begründung das das im Moment von den Kosten nicht machbar sei. ![]() Die Tonne zu 95.-Euro. Aber gleichzeitig hat der GF und seine Fam. mindestens 8 MB und Englische Sportwagen + Firmenwagen besessen! Von 350CDi bis AMG 500 und Aston Martin. Ich glaube das sagt schon alles. Mir soll es mittlerweile egal sein, denn die Firma B hat mir schon neue Aufträge zukommen lassen und die Arbeit läuft dadurch für mich zu meinen Konditionen weiter!
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dass es jemandem privat gut geht und seiner Firma (GmbH) gleichzeitig schlecht geht hat doch nicht unbedingt etwas miteinander zu tun. Privatvermögen und Firmenvermögen sind völlig unter- schiedliche Paar Schuhe. Oder soll er die Firmenrechnungen vom Privatkonto bedienen? ![]() Mit Firmen ist wie bei einem Boot: Wenn es sich nicht mehr wirklich lohnt, wirft man doch kein gutes Geld dem Schlechten hinterher, oder? Unwirtschaftlich Aktionen sind zu vermeiden, dann lieber verkaufen.... Daher würde ich auch niemals eine unbegrenzte Nachschusspflicht als Gesellschafter zeichnen, sonst brauche ich doch keine GmbH zu gründen.... ![]() Und soziale Verantwortung hin oder her, es ist doch völlig legitim, wenn ein Unternehmer sein investiertes und/oder erarbeitetes Kapital aus seiner Firma zieht, oder?
__________________
gregor ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So oder so, wenn eine andere Firma Interesse daran hat, den Laden zu übernehmen, dann muß die Substanz eigentlich brauchbar sein, und durch Zuschießen von privatem Geld hätte der GF vielleicht gleichzeitig den Laden durch die Krise führen und seine Anteile an der Firma vergrößern können. Da ich aber, wie gesagt, die Firma nicht kenne, vermag ich nicht zu sagen, ob das sinnvoll gewesen wäre. Gruß Jan |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ralf
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ist der Grund überhaupt selbstständig zu werden. Oder dürfen das nur Invest- mentfonds bei großen Firmen? Wieso auf Kosten anderer? ![]() wertet, heißt doch: "auf dem eigenen Mist gewachsen". Für die Angestellten zwar Schade, aber letztlich wurden diese aber für ihre Leistungen monatlich entlohnt. Je größer allerdings die Firma, desto schwieriger und teurer wird die Betriebsauflösung. Aber, wenn ich als alleiniger Gesellschafter eine GmbH gründe, dann aber nach einigen Jahren feststelle, dass meine Kapitalrendite am Finanzmarkt weitaus besser wäre, dann verkaufe ich oder gebe den Betrieb auf. Was ist daran verwerflich? Als Caritas e.V. geht das nicht so einfach, aber als ge- winnorientierter Inhaber der Firma schon. Nicht jede Firma kann restrukturieren oder verlorene Geschäftsfelder wieder aktivieren. Und nicht immer sorgen nachgeschossene Gelder für einen an- schließend steigenden Gewinn. Fehlen Aufträge oder ist die nötige Produktivität nicht zu erreichen ist Schließung oder Verkauf einfach sinnvoller. Wenn es keine sentimentalen Werte sind, sondern der Taschenrechner eine klare Sprache spricht, dann ist es besser konsequent zu handeln, denn wenn es rum ist, sichere ich doch mein eigenes Geld oder?
__________________
gregor ![]()
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hier geben doch einige Arbeitnehmer ihre Meinung wieder....
Diese sollten einmal eine GmbH gründen und als Geschäftsführer tätig sein. Da gibt es Verträge, die Eingehalten werden müssen, es muss ein angemessenes Geschäftsführergehalt gezahlt werden, es steht dem GF lt. Vertrag eine Gewinnausschüttung zu, dann hat die Firma Gewinn gemacht. Es stehen ihm Dienstwagen zu, gut, auch deren Nutzung wird versteuert, bezahlen tut das die Firma. Meist über Leasing. Wenn die Firma das nicht hergibt, gibt es auch lein Leasing oder auch keine finanzierung. Letztlich will ich als GF-Gesellschafter Geld verdienen, nichts anderes. Rechtlich sauber ist die Erfüllung der Verträge. Angemessen gibt es nicht in einem Vetrag auch keine " auf anderer Leute Kosten leben"-Klausel. Ich möchte den sehen, der mir in meine eigene Firma reinredet... PS: letztlich steckt mein Geld in der Firma, für das ich hafte, und niemand anders sonst. Geändert von else (05.08.2011 um 17:37 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Angestellte sind die schlimmste Pest die du am Halse haben kannst zumindest wenn du wie ich ein kleines Familienunternehmen mit kaum einer Hand voll Angestellten hast ![]() Vielleicht bin ich aber auch zu sozial eingestellt ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Mag sein, im Zweifel ist mir das egal.
Es kommt auch niemand mit der Kollekte, wenn ich bei irgendeiner Gelegenheit mal eben ein paar hunderttausend € aufnehmen muss, um den Laden nach vorn zu bringen. Oder, wie ich in meinem vorigen Leben erleben musste, das Weihnachtsgeld vom Kontokorrent finanziert werden musste, weil die angestellten es in turbulenten Zeiten ohne irgendwelche Arbeit, es als angemessen empfanden, diese Gratifikationen auf Pump in Anspruch zu nehmen. Naja, aber das ist in diesem Fall weniger das Thema, es wird immer gegensätzliche Meinungen geben, aber der einer kann ohne den anderen nicht. Ich habe durchaus sehr loyale Arbeitnehmer kennengelernt, die ihre ganze Kraft für den Betrieb eingesetzt haben. |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nur habe ich offensichtlich das Problem daß mir wenig egal ist ![]() Aber du hast Recht das ist OT ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
@else
Hallo else, mit 40% ist man bei einer GmbH nicht "Herr im Haus" solange jemand 50% + x der Anteile hält. Das ist bei einer AG mit hohem Streuanteil so, da selten mehr als 75% der Aktienstimmen zu einer Hauptversammlung erscheinen, aber bei einer GmbH wäre das sehr ungewöhnlich. Hier gibt es nur das mögliche Veto auf strategische Entscheidungen (Gründstücksverkäufe, Geschäftsaufgabe...etc), bei mehr als 25 % Kapitalanteil. Es sei denn die ursprünglichen Kapitaleigner (z.B. Vater, Sohn...) sind zerstritten und einer tritt mit seinen Stimmen über. Für mich ist das vom Threadersteller beschriebene Beispiel ein eindeutiger Managementfehler der so nicht passieren darf. Wenn ich mir aufgrund von Geschäftsproblemen einen weissen Ritter ins Boot hole, dann muss ich vertraglich verhindern das dieser mich dann einfach rausdrängen kann. Viele Grüsse Danny
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich 40% einer GmbH übernehme, und Geld i.H. z.B. der Verbindlichkeiten einsetze, bin ich sehr wohl Herr im Haus.
Was macht den "A", wenn "B" das Kapital zurückfordert? Eben: dicke Backen ( da faktisch pleite).Der Inhaber hätte von seiner Bank nicht einer Mark bekommen. Hab ich alles so miterlebt. Mit nur 30%. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo else,
gut, in dem Fall hast Du recht. Habe ich ja auf der ersten Seite des Threads auch schon als Grund angenommen. In dem Fall hat der übernehmende auch automatisch mehr als 50 % des Kapitals, wenn auch nicht direkt in Anteilen. Eine GmbH mit 40% Verbindlichkeiten vom Stammkapital sollte nicht in schweres Fahrwasser kommen. Viele Grüsse Danny
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Genau das ist der Punkt.
Wenn "A" über seine Verhältnisse lebt, und jemand ("B") ins Boot holen muss, lebt er sehr gefährlich, wenn "B" seine Konkurrenz ist, und er seine Konkurrenz beseitigen, sprich: wegkaufen will. War ja auch das Aus von Karstadt, Kaufhof, Hertie usw. Hat sich , neben dramatischen Managementfehlern, nicht gerechnet. |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Grüße Ralf |
#44
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Wovon Du redest, ist die Höhe der variablen Vergütung (Tantieme) des GeFüs, das Fixgehalt muss im Drittvergleich angemessen sein und nicht im Verhältnis zum Gewinn. Für die Gesamtbezüge (Fix, variabel, Sachbezüge, Pensionszusagen) gilt, dass nach Zahlung der Vergütung eine angemessene Kapitalverzinsung übrig bleiben muss. Aber wie gesagt, Gesellschafter-Geschäftsführer. Zitat:
![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Da ich ja nur immer Bruchstücke erfahre und da auch den Wahrheitsgehalt nicht kenne mal ein kleines Update.
Firma A war/ist überschuldet. Firma B hat Finanziell ausgeholfen/mit mindesten 40% eingestiegen. Vermutlich 50% Geschäftsführer hat über seine Verhältnisse gelebt ebenso die Kinder von ihm die mit im Betrieb beschäftigt sind. Beispiel: Kommt ein neuer Benz raus muss der auch gleich auf den Hof stehen. Neues Iphone muss sofort mindesten eins auf dem Tisch liegen. usw... Bei einem Vorfall vor ca 6 Wochen auf dem Betriebsgelände wo Hilfe von außen (FFW) nötig war hat der Geschäftsführer versucht so lange wie möglich diese zu verhindern damit nichts wieder in die Presse kommt. Das gegenteil ist der Fall gewesen denn die Betriebsfeuerwehr hat es nicht geschaft den Brand zulöschen und und dadurch kam es zum Großbrand. Das hat dazu geführt das die Firma B den Geschäftsführer vor die Tür gesetzt hat. Wie gesagt bis auf den Brand sind das alles Bruchstücke die ich erzählt bekomme weil keiner was sagen will oder kann. Was wahr ist oder nicht weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, kann mir das aber mit über die Verhältnisse Leben schon vorstellen. Mir soll es nun auch egal sein. Danke euch noch mal für die Erklärungen zur Feindlichen Übernahme.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
![]() |
|
|