![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
kennt jemand die neuen Anzeigeinstrumente von Suzuki ? http://marine.suzuki.de/news/detail.php?id=000024 hat vielleicht jemand schon welche verbaut ? würde mich mal interessieren..... bin speziell an ner Verbrauchsanzeige für den DF 140 interssiert
__________________
Grüße Simon ![]() M.Y.C. Saarbrücken |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das sind "Lowrance" Geräte. Die Teile hatte ich an meinem DF 140 im Einsatz. Du benötigst ein Motoreninterface dafür. Die Kraftstoffanzeige wird direkt aus der ECM ausgelesen. Bei meinem Motor Bj. 2006 konnten wir Volt Verbrauch Motortemp Betriebsstunden Fehlercode direkt aus der ECM anzeigen lassen. Wenn ich nachher zuhause bin stelle ich ein paar Bilder dazu ein. Send from JWD using Tapatalk
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
kannst du mir vielleicht auch ne Adresse geben wo ich das bekomme ?
ist das kompliziert das anzuschließen ? mein Motor ist Bj. 2004 Mir geht es haupsächlich um die Verbrauchsanzeige eventuell die Motortemp. wäre ganz gut Volt und Betriebsstunden hab ich ja ne Anzeige dafür.
__________________
Grüße Simon ![]() M.Y.C. Saarbrücken |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin Simon,
ich habe meine damals über die Fa. Bootsteile Enßlin bezogen. Der Jürgen ist auch User hier im Forum http://www.boote-forum.de/member.php?u=2579. Ich habe nur noch irgendwie so in Erinnerung, dass Lowrance scheinbar den Vertrieb für die Lowrance Motoreninterfaces für die Suzuki Motoren nicht mehr angeboten hat. Da kann Jürgen Dir aber mehr zu sagen. Ansonsten frage mal bei einem Suzukihändler nach, da Susi die scheinbar offiziell jetzt anbietet haben die bestimmt komplette Kits zum Einbau. Kommt daruf an, in wie fern Du schon Erfahrungen hast ein NMEA 2000 Netzwerk im Boot einzubauen. Ist aber auch nicht wirklich schwer und kein Hexenwerk. ![]() Zitat:
Aber einmal in Ruhe von vorne. ![]() Du benötigst: - Ein Starterkit, das beinhaltet die T-Stücke, den Stromanschluss, das Backbonekabel und die Terminatoren. http://www.bootsteileshop.de/nmea-20...arter-kit.html - Das Motoreninterface - Die Anzeigeinstrumente http://www.bootsteileshop.de/instrum...ne-sensor.html http://www.bootsteileshop.de/instrum...ne-sensor.html Angeschlossen wird das Interface an dem Diagnosestecker auf der Backbordseite des Motors. Der Rest ist dann im Prinzip Plug & Play. ![]() Hier findest Du ein paar Fotos von den Anzeigen. http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=936 http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=937 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst, wenn du einen NMEA 2000 fähigen GPS-Plotter hast, nicht unbedingt zusätzliche Instrumente.
Ich habe für meinen Honda Motor das NMEA 2000 Kabel für knapp 100 Euro gekauft und mittels dem bereits beschribenen NMEA Startersets von Jürgen den Motor am Garmin GPSMAP Plotter. Dort werden mir sämtliche Motordaten angezeigt. Frei konfigurierbar, denn es sind schon fast wieder zuviel Informationen und ich brauche ja noch Platz für andere Werte. Ist halt sehr geschwätzig dieses NMEA 2000 Protokoll. ![]()
__________________
Gruss Michael Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und die links. Werde mich mal mit dem Jürgen in Verbindung setzen. hast mir sehr weitergeholfen ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Simon ![]() M.Y.C. Saarbrücken |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dr. Burscheid PS: im April hatte ich schonmal was darüber geschrieben: http://www.boote-forum.de/showthread...ghlight=suzuki |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da kann man mal sehen, wie weit Europa hinterher hängt.
In den Staaten wird das System schon seit ca. 4 Jahren angeboten. ![]() http://store.brownspoint.com/suzuki_page_31.asp |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ist schon der Hammer ...................
bei uns wird s jetzt als Neuheit auf der Suzuki Seite angegeben.
__________________
Grüße Simon ![]() M.Y.C. Saarbrücken |
![]() |
|
|