![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen bin neu hier , ich hoffe jemand kann mir helfen ich möchte ein boot kaufen ,
1 wann ist es am besten ein boot zu kaufen (sommer, winter usw) 2 welche hersterller sind gut von bowrider ? 3 6.5 -8m 4 bj. ab 2005 danke für eure hilfe Geändert von der_Gärtner (05.08.2011 um 07:22 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
und welcome! Verrate uns doch mal wo Du ihn einsetzen wirst, und wieviel Leute regelmäßig draufwollen. auch noch wichtig: Kids? Reviere mit hohem Wellengang? Wieviel darf er max. kosten? Wieviel darf Dein Auto ziehen? bis 8m? uii, da bekommst schon nen sehr dicken Bow zum Anfang! Kaufen würde ICH den jetzt gleich nach dem Sommer - da wollen sich viele Leute verändern...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin und herzlich willkommen im Forum,
meiner Erfahrung nach kauft man ein Boot am besten nach der Urlaubszeit. Die Bootsbesitzer waren nochmal im Urlaub und möchten jetzt die Kosten für den Stellplatz sparen, die Kosten für´s Einwintern, evt. kleinere Reparaturen usw. Die Hersteller? Das ist eine Frage der persönlichen Geschmacks - das ist wie beim Autokauf. Der eine schwört auf Audi, der nächste auf Toyota oder so! 6,5 - 8 m ist schon eine Größe. Bedenke aber auch, das du eventuell das Boot trailern mußt und das dein Fahrzeug auch nur begrenzt ziehen darf und kann (vgl. Beitrag von Style). Das Baujahr eines Bootes ist nicht so maßgebend. Ein Boot benutzt man nicht so oft wie ein Auto. Viel wichtiger ist der Pflegezustand, die regelmäßige Wartung durch eine Fachwerkstatt (am besten belegt durch Rechnungen) und die Geschichte des Bootes (wie häufig benutzt, WER hat das Boot benutzt und wofür usw). Ich hatte Glück, da mein Boot älteren Herrschaften gehörte, die Ihr Hobby leider aufgeben mußten. Am besten man sucht sich einen vertrauensvollen Händler. Auch bei der Suche danach wird man dir im Forum behilflich sein. Leider hast du nicht angegeben woher du kommst, sonst könnte man dir schonmal den ein oder anderen Tipp geben. Wichtig ist auch WAS du mit dem Boot anstellen möchtest - nur von A nach B fahren, Wasserski oder Wakeboard ziehen, gemütlich tuckern, oder auch mal Knallgas geben? Welche Motorisierung schwebt dir vor? Ein klassischer 4,3 l von Volvo oder Mercruiser, doch lieber ein 5,7 l ? Wieviel sollte das Boot maximal verbrauchen im Durchschnitt? Am besten du schreibst was dir so vorschwebt an Eigenschaften!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
LG. Hans |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde Mastercraft hat sehr gute Bowrider mit denen man auch gut Wassersport betreiben kann.
Die beste Zeit zum kaufen ist wahrscheinlich jetzt oder im September. Hier sind welche im Angebot. http://www.muhl-watersports.de/mc_gebrauchtboote.html Gruß, Thiemo |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() anschauen ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei Bowridern wird oft eine zweiteilige Persenning verwendet.
Da läuft das Wasser zwischen Bug- und Heckteil fröhlich ins Boot. Plane in den Etat also ggf. die Kosten für eine neue Persenning ein oder achte beim Neukauf auf die einteilige P.
__________________
Beste Grüße John
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
hi super danke für eure hilfe
also ich dachte bis 22 000 wollte ich hin legen und ich wollte es für den bodensee 3-4 personen und wassersport will ich auch machen und ich komme aus der nähe von lindau im bodensee Geändert von der_Gärtner (05.08.2011 um 10:47 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da mache ich dir wenig Hoffnung, daß du für 22000€ einen Bowrider ab 05 in 6,5-8m findest und das auch noch zulassungsfähig für den Bodensee, wenn dann eher 17-19ft
__________________
Gruß Jörg
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gärtner,
Jörg wird wohl Recht behalten, zumal allein die Bodenseezulassung den Preis um einige Tausend Euro nach oben treibt. Gepflegte und zuverlässige Boote dürfen auch älter als 6 Jahre sein, daher würde ich ab Ende der 90er Jahre schauen. 3-4 Personen lassen sich - insbes. bei Bowrider, immer unterbringen, ist also kein echtes Auswahlkriterium. Wichtiger sind die Aspekte - Antrieb (Welle oder Z), große Badeplattform und Motorisierung (4-, 6- oder 8-Zylinder) Ausrüstung ist für Bootsport auch wichtig (muß ein Tower sein?) - John hat Recht: eine Ganzpersenning solltest Du bei einem Bowrider auch haben. mögliche Marken sind zahlreich und die Auswahl richtet sich nach Qualitätsanspruch und Budget. Um keine Lawine loszutreten liste ich nicht nach Qualität ![]() -Bayliner -SeaRay -Four Winns -Rinker -Monterey -Glastron -Maxum -Regal -usw Alle kommen aus USA, haben Z-Antrieb und Du findest sie häfig auf dem Gebruáuchtmarkt. -Mastercraft -Correct Craft -Moomba -Ski Nautique haben eine starre Welle, niedrige Bordhöhe, fast nur V8 und werden oft als Sportboote tituliert. Ich wünschte ich hätte früher mit dem Bootfahren angefangen und viele dieser Marken ausprobiert, damit will ich nur sagen, dass sich die meisten sowieso verändern, und so ist die Marke vielleicht gar nicht so entscheidend ![]() Viel Glück bei der Suche, ![]() Bernd
__________________
Capt. otto |
#11
|
|||
|
|||
![]()
hallo
ist ja hammer mit der hilfe hir super wenn ich es richtig verstehe ist es am wichtigsten wie gepflegt das boot ist ? wie ist es dann mit denn motoren ? bj. oder einspritzer z antrieb ? ob normal oder duo ? bodenseezulassung ? ich dachte man braucht nur die ce bescheinigung und asu vom motor dann tüv machen ( mit paddel und schwimmweste usw. ) was kostet da so viel ? |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wir hatten vor kurzem wieder eine große Bowrider hier, da wurde das Problem zwar schon besser gelöst, trotzdem stand wieder seitlich im Bow das Wasser in der Persenning und kurze Zeit hinterher war das Boot nass.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das Material ist bei einer einteiligen Bow-Persenning auch wichtig. Da nur wenig Stauraum vorhanden ist, achtet darauf dass ihr ein Material habt, welches sich klein zusammen legen lässt, und welches das auch gut vertragen kann.
Ich habe auch einen 7,50m Bowrider und bin froh, dass ich mich von dem Hersteller meiner Persenning gut beraten lassen habe. Der Preis entsteht eh durch die Arbeitsstunden, nicht durch das Material, also beim Material eher auf Gewicht, und die oben genannten Kriterien achten, als auf den Preis!
__________________
Gruß Birgit ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also mit Deiner Bodenseezulassung ist das ein sehr grosses und teures Problem, ich lasser derzeit mein Boot zu für den Bodensee! Entweder Du kaufst ein gebrauchtes, bereits mit Bodenseezulassung, oder achtest darauf, dass Dein Boot bereits einen Moto mit KAT hat, diese sind aber von Mercruiser, z.B. mein Motor 3,o L MPI-C erst Ende 2010 auf den Markt gekommen! Der Umbau eines KAT Motors hält sich dann in Grenzen; ein Aufbaukit muss noch verbaut werden, z.B. von der Fa. PFLUG oder MIZU, kostet € 1.990,--, dazu folgende Umbauarbeiten am Boot: ÖLWANNE, elektrisches Absperrventil für die Benzinleitung, BSH anerkannte Beleuchtung, Batteriehauptschalter muss aus dem Motortaum und die Batterie muss in einen Batteriekasten! Die geforderten weiteren Sicherungsmittel, Leinen, Anker, Westen etc. sollten eh an Bord sein! Also bei einem Boot mit KAT und folglich erfüllter BSO I, kostet dieUmrüstung und Zulassung auf BSO II für den Bodensee rund € 3.000,--! Hast Du ein Boot mit normalem Innenborder, also Vergaser oder Einspritzer OHNE KAT, kostet der Umbau ca. € 10.000,--!!!!! ALTERNATIV ein Boot mit Aussenborder, bis 100 PS und neuen Motoren 4 Takter ab Bj. 2006 ist die Zulassung weniger problematisch, ABER die 100 PS dürften bei Deiner Wunschgrösse von 6,5m oder mehr zu wenig sein. Mein Rat, KAUFE EIN BOOT direkt fertig mit Bodenseezulassung, Du hast genügend gute und seriöse Händler am Bodensee; MARINE CENTER DIEBOLD, ROJE BOOTE, BOOTSCENTER FÖHLICH um nur einige zu nennen. LG+ Timo Kaiser
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da hast du Recht, Birgit. Ich hab mir die Fotos in deinem thread angesehen, du hast ein PVC-beschichtetes Material genommen, oder? Stamoid light? Ich persönlich würde ein wasserdampfdurchlässiges Material nehmen, wir haben bisher immer Verdeckstoff dafür genommen (dadurch ist das Packmaß natürlich größer als bei Stamoid light), wir haben aber zB. jetzt auch zwei Persennige als Test mit Polyestermaterial angefertigt (im konkreten Fall Weathermax 80). Der Stoff hat eine hohe Durchlässigkeit und ein sehr geringes Packmaß, wir haben aber noch keine Langzeiterfahrung mit einem Material auf Polyesterbasis. Denn die "Lüftungsklappen" bei PVC-Materialen erfüllen unserer Erfahrung nach nicht immer ihren Zweck, deine am Bow zB halte ich für das Trailern für sehr unpraktisch: zum einen zieht dir der Fahrtwind voll in die Persenning und wenn du das Boot bei Regen trailerst, drückt es dir auch noch das Wasser ins Boot. Dafür lässt sich PVC leichter reinigen. Ich kopiere mal dein eingestelltes Bild hier rein (ich hoffe, es ist in Ordnung ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Björn,
die Lüftungsklappen sind für meine Zwecke völlig ok, mein Boot wird maximal bis zum Kran getrailert, wichtig war mir dass ich die Persenning auch am Steg alleine auf das Boot bekomme, und da ich eben nicht Trailere, dass ich meine Persenning bei Ausfahrten gut auf dem Boot verstauen kann (am Steg steht kein Auto mit Kofferraum wo ich mich ihrer entledigen könnte). Selbst aus diesem leichten Material ist sie noch schwer genug, man muss so einen 'Riesenlappen' auch handeln können, ich habe ja nicht immer einen Gewichtheber dabei. Für meine Zwecke ist sie so wie sie ist optimal. ![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Jo, für das Draufmachen am Boot ist die Persenning mit Abstand das Beste, aus diesem Grund machen wir sie ja auch für die Bowrider (wenn ich mich nicht täusche, waren wir auch die ersten, die diese Art von Persenning überhaupt gemacht haben).
Übrigens ist Weathermax 80 rund 10% leichter als Stamoid light, wobei das Gewicht bei so einer Größe der Persenning kaum ins Gewicht fällt, es sei denn, man LkW-Planenmaterial ![]() Wir werden aber auch noch andere Polyestermaterialien ausprobieren (gibt es zB auch von deutschen Herstellern) und dann einfach mal abwarten, wie sie sich in der Praxis bewähren.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#18
|
|||
|
|||
![]()
wieviel leistung sollte man den haben ? für wasserski etc.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mit 400PS zufrieden.
![]() Hängt aber vom Boot ab. Kann man wohl nicht so pauschal sagen. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() aber mal im Ernst: mit Booten von 18-20 Fuß, Gewicht also zwischen 1.400kg und 1.700kg, sollte es zum Spaßhaben schon der V6 4.3li und Einspritzung (220-225PS) sein - egal ob von Volvo oder Mercruiser. ![]() Cooler Sound (auch bei Bodensee-Version???) und Reserven gibts mit dem V8 5.0 und 260-270PS. ![]() Und ziemlicher Luxus (aber auch mit 8 Personen noch sportlich) sind V8, 5.7li mit 300-320PS (auch eher nur bei 20-Fuß-Booten). ![]() Gruß Bernd
__________________
Capt. otto |
#21
|
|||
|
|||
![]()
hi an alle ich hab ein bow gefunden larson citation bj 89 länge 7.44 breite 2.44
mer 5.0 240 PS mit bodenseezulassung ohne trailer zustand gut nun meine frage was darf das boot kosten und reichen die ps ? |
#22
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die PS musst Du mal ins Verhältnis zum Gewicht setzen. 190-200 PS für 1,5to reichen zum Wassersport locker, d.h. 220-230 PS bei 2,0to und 240-260 PS bei 2,2to - schwerer wird die Larson nicht sein, oder? Gruß Bernd
__________________
Capt. otto |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ist aber nicht billig und lese aber nix von Bodenseezulassung - ist das für den Gärtner interessant? Bernd
__________________
Capt. otto |
#25
|
|||
|
|||
![]()
hallo capt otto sorry das ich immer ein paar sachen vergesse
das boot hat ein gewicht ca. 1800 kg es hat bodenseezulassung |
![]() |
|
|