![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich noch an die Diskussion hier im Forum zu den Hermes-Paketkutschern und Konsorten erinnern.
Gestern lief ja die Doku um 21.45 in der ARD über Hermes und die "Entlohnung" der "selbständigen" Ausfahrer. Da bleibt einem die Spucke weg, klar sind das Ausrisse nach unten, aber die anderen Fahrer dürften nicht weniger ausgebeutet werden. Für 0,60.- € / ausgeliefertem Paket und alle Kosten selber tragen zu müssen, da bleibt eigentlich nur die totale Verachtung für diejenigen übrig, die sich in diesem System der absoluten Ausbeutung bereichern... ![]() Oder noch besser, mal diejenigen selber ein halbes Jahr auf diese Tour und diesen "Verdienst" setzen ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
schade, nicht zu finden in der ARD Mediathek
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
In anderen Dienstleistungsbranchen ist es ähnlich. Schon seit längerer Zeit
wird deutlich, daß D zum Billiglohnland tendiert. Nicht umsonst arbeiten unsere östl. Nachbarn in anderen Ländern. NL, UK u.s.w. .Außerdem hat dort deren auch weniger qualifizierte Arbeit einen höheren Stellenwert und genießt gleiches Ansehen. IN D will diese Situation nur niemand publik haben. Gruß Henry
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich lasse schon länger möglichst nicht mit Hermes liefern,
wir / ich liefere damit nicht aus. Bei Händlern, die mit Hermes liefern, suche ich mir einen anderen Lieferanten (geht natürlich nicht immer)
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bereichern sich daran nicht auch die, die diesen günstigen Versandweg als Kunde auswählen ? Also wir alle ?! Wurden auch andere Unternehmen mit gleicher Arbeitsstruktur genannt, oder war es gezieltes Hermes-Bashing ? Wurden die (selbständigen) Fahrer nicht vorher über die Zahlen informiert ? Haben sie langjährige Knebelverträge ? Werden sie gezwungen dieser (selbständigen) Tätigkeit nachzugehen ? Menschen (Unternehmer) dafür zu verachten ... pardon, da gibt es Schlimmeres und Schlimmere !
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber wenn sich jemand weigert zu arbeiten, weil er nicht mehr oder nur unwesentlich mehr verdient als er mit Hartz IV bekommen würde, ist er ein arbeitsscheues Subjekt. Wenn er aber arbeiten geht und dabei ausgenommen wird, ist er selber Schuld? Wenn ich in der Situation wäre, ganz ehrlich, dann lieber Hartz IV. Ein Idiot ist man anscheinend so oder so, dann wenigstens nicht noch arbeiten müssen... Gruss Marcel
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
PS : rate mal, welche Alt-EU-Land-Bürger die höchsten Steigerungen einsacken konnten... richtiiiiich ! Geändert von xtw (04.08.2011 um 12:41 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Tja deine Meinung, andere Experten haben da ne andere. Nichts desto Trotz, klagen wir hier alle auf hohem Niveau.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es wurden auch Vergleiche mit GLS und DPD gezogen, die zumindest nicht ihr eigenes Auto für die Touren einsetzen müssen.
Aus eigenen Gesprächen weiß ich auch, dass sie auch mehr dort verdienen, aber die einzigen, die wohl in der Packerlkutscherbranche noch "vernünftig" zahlen, sind UPS. Natürlich war es auch Hermes-Bashing, wohl auch, weil der Haupteigentümer Otto sich "menschenwürdige" Bezahlung auf die Fahne schreibt, aber es wohl dann nicht mehr ganz so genau nimmt, wie das seine Unterfirmen in der Praxis handhaben.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein hohes Niveau (durchschnittlich, nicht auf Bankster und Daxvorstände fixiert) war vielleicht vor 20 Jahren vorhanden, seither sind alle (!) pro Kopf an uns vorbeigezogen. Danke für die Zusatzinfo, Björn ! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Doku kann man sich übrigens sehr wohl in der Mediathek anschauen, dauert ja nur 25 Minuten:
hier der Link: Das Hermes-Prinzip
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Uns geht es ja auch allen so schlecht hier....
Über dieses Thema könnte man eine ganz lange Diskussion führen.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht solltest Du Dich einmal einen Monat als Kurier betätigen und davon leben müssen.
Dann hast Du exakt das Niveau, auf dem gejammert wird. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Was natürlich für die Unternehmen i.A. nett ist:
Je mehr Exportweltmeisterei in Deutschland, desto weniger ist man auf Inlandsnachfrage ergo Kaufkraft ergo Lohnniveau angewiesen. ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ob das soo sinnvoll ist? Bricht die Weltwirtschaft zusammen, trifft es uns noch VIEL härter als die anderen Länder...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Och du, so schlecht ist das mit den 60ct garnicht.
Ich hab das auch mal gemacht - Auto (auch wenns nur nen oller Astra war) gabs vom Chef aber die Benzinkosten musste ich halt selbst tragen. Dafür durfte man den Wagen aber auch privat uneingeschränkt nutzen. Naja und wenn man am Tag seine 150-200 Päckchen ausgefahren hat steht man garnicht so schlecht da am Ende vom Monat. Für nen Job den man jederzeit und bei mehr oder weniger freier Zeiteinteilung machen kann ist das nicht verkehrt. Wer weniger Pakete an einem Tag fahren wollte konnte das machen - gab natürlich auch weniger Geld unterm Strich am Monatsende. Jedoch sollte man darauf achten nicht zu viele Tickets fürs falsch Parken zu kassieren, die zahlt man nämlich auch selbst. Schaut aber doch auch mal nach wie Pizzalieferanten bezahlt werden. 1 Pizza am Tag zum halben Preis, dann pro gelieferte Pizza 50ct und 16ct pro Km fürs Fahren mit dem eigenen PKW Unterm Strich muss eben jeder für sich selbst entscheiden ob einem die Arbeit das Wert ist oder nicht. Zu einer bestimmten Anstellung wird doch keiner geprügelt. Wie viele Brummifahrer gibts die weit über 60 Stunden pro Woche arbeiten (nicht fahren) und mit 1000,-€ Netto abgespeist werden?
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas Geändert von Stralsunder (04.08.2011 um 14:56 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
*a) weniger qualifizierte AK in belibieger Dienstleistungsbranche; *b) eine hochqualif. AK (z.B. ein Dipl. Ing. TU) in z.B. Bootsbaubranche o.aehnl.; Vielen Dank im voraus !
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
In den Niederlanden sind die meisten Osteuropäischen Arbeitskräfte Erntehelfer. Früher waren sie in England tätig, seit einigen Jahren verstärkt in Niederlanden. Liegt am Untergang des Pfund in den letzten Jahren.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Aber was können wir als Verbraucher machen ?
Nicht mehr mit Hermes versenden ? Klar ! Habe ich mir beim ansehen der Reportage gedacht. Aber bei genauerem Überlegen würde ich diesen Menschen die wenn auch geringe Existenzgrundlage entziehen. Also was ist zu tuen?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man danach geht, dürfte man so viele Produkte nicht kaufen. Bofrost, und Eismann sind auch keine Vorzeigeunternehmen im Bezug auf deren Personalpolitik.
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich meine, wenn es möglich wäre, von den 60 ct p.P. flächendeckend ein vernünftiges Zustellnetz aufzubauen, warum tut es dann nicht eine Firma? warum schiebt man das ganze Risiko auf den kleinen, einzelnen Freiberufler der diese Arbeit nur annimmt um nicht auf der Straße zu sitzen?
__________________
vg Sascha
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Andere Leute müssen sich auch von weniger als 2000,-€ Brutto im Monat immer mal um Reparaturen und Anschaffung kümmern um zum Arbeitsplatz zu kommen.
Ab gesehen davon, dass man die Sprit- und Wartungskosten gleich wieder bei der Steuer geltend machen kann.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
und wenn das Geld nicht ausreicht dann wird von Arbeitsagentur aufgestockt. Ergo subventionieren die Steuerzahler bzw. die Sozialabgabenzahler die Gewinne der Bosse bzw. die günstigen Versandkosten die der Verbraucher oder das belieferte Unternehmen erwarten. Das geht doch hier im Forum schon los, im Flohmark kommt immer die Frage "machst Du den Preis auch inkl. Versand?" ist dich klar das da nicht der darauf geachtet wird welcher Zusteller angemessen von seinem Job leben kann sondern darauf das die eigene Tasche möglichst wenig belastet wird.
__________________
Gruß Christoph
|
![]() |
|
|