![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin liebe Community,
nachdem ich bereits einiges hier gelesen habe und mich wirklich über den tollen Umgang hier freue, muss ich Euch auch mal was fragen, zu dem ich über die Suchen (hier im Forum und den großen Google) noch keine Info gefunden habe... Meine beste Hälfte und ich machen gerade den Bootsführerschein (Binnen & See) und spielen natürlich auch mit dem Gedanken eines eigenen Boots. Da wir aktuell direkt am Main wohnen, soll es etwas sein, mit dem man einfach auch mal ein paar Tage eine Ausfahr machen kann, also mit Übernachtung und grundlegenden sanitären Einrichtungen. Da hat uns nun unser Fahrlehrer ein Chris Craft mit ca. 9,5 m aus den 80ern empfohlen, das wohl einem Freund / Bekannten von ihm gehört. Seitdem versuche ich ständig mehr über Chris Craft Boote zu erfahren, finde aber in den ganzen Gebrauchtmärkten - verglichen mit Bayliner und Co. - nur sehr wenige Angebote. Und jetzt frage ich mich natürlich woran das liegt? Mangelnde Qualität, schlechter Europa-Vertrieb (-> wie sieht es mit Ersatzteilen aus), hoher Preis, ...? Habt Ihr da eine Idee? ![]() Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und einen entspannten Freitag Patrick
__________________
--- Achtung N00b - um Hilfe wird gebeten! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
IMO die geilsten Boote nach Pedrazzini und Riva.
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wo soll denn die Chris Craft zu verkaufen sein, die euch empfohlen wurde?
Ersatzteile jedenfalls sind kein großes Thema, weil das - anders als im KfZ-Bereich - keine chris-craft-spezifischen Teile sind. Die Motoren-/Antriebstechnik stammt zumeist von einem der großen Anbieter (wie z.B. Volvo Penta, Mercruiser).
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schau dir das Teil gut an! Pflege macht immer sehr viel aus! Was hat es denn für einen Motor? Antrieb? Wo liegt denn der Preis so ungefähr? ![]()
__________________
Alf grüßt euch Alle! via Bügeleisen ![]() Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.chriscraft.com/index.php?src= |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Chris Craft sind sehr gute Boote, wir haben selber seit mehreren Jahren diese Boote.
Ich finde diese Boote sehr sehr gut verarbeitet und erheblich besser als andere Boote wie z.B Bayliner. Wir hatten bis jetzt nie Probleme mit der Ersatzteilversorgung. Ich finde, diese Boote werden auch noch gut gehandelt, wenn man diese verkaufen will. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Patrick.
Auf dem Main mit einer Chris Craft unterwegs zu sein, ist ja fast wie Perlen vor die Säue zu werfen ![]() ![]() Die Marke hat früher - auch noch in den 80ern - wohl auch mal "andere" Boote als heute gebaut, sprich Daycruiser vom Schlage einer Bayliner 2855 etc... Ich gehe mal davon aus, das es sich um ein solches Boot handelt. Im Aschaffenburger Floshafen liegt glaube ich von Chris Craft auch ein solches Boot. Sieht für sein Alter gut aus- Technisch muß man aber bei älteren Booten immer genauer hinschauen und am Besten mal mit einem Fachmann Probe fahren! Heute baut Chris Craft eher Runaboote, die deutlich schnittiger sind als die Wohnboote. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Heutzutage sind Chris Craft die mit am besten verarbeiteten Boote aus den USA. Ich persönlich kenne keinen Hersteller von GFK-Booten, welche hochwertigere Boote bauen. Leider sind die neuen Boote (ab 2004) sehr teuer - halten aber ihren Wert! Davor war die Werft Jahrelang, wie schon Christoph schrieb, mit Sea Ray etc. vergleichbar..seit den Retro-Modellen jedoch nicht mehr!
![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
und vielen Dank für die vielen und aufschlussreichen Antworten! ![]() Wo es liegt und weitere Details kenne ich noch nicht, aber ich denke, das möchte ich, nach Euren Ansichten hier, schnellstmöglich ändern ![]() Da ich nich sagen kann, wie lange wir noch am Main sitzen, gehe ich das Perlen-Risiko mal ein - nächste Wunschstation wäre eh Hamburg o.ä. ![]() Sobald ich mehr weiß, würde ich mich einfach nochmal an Euch wenden - mal sehen, ob das ein gutes Angebot ist. Bis dahin ein tolles, sonniges Wochenende ![]()
__________________
--- Achtung N00b - um Hilfe wird gebeten! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hei,
schau mal in die aktuelle "Boote"-Zeitung, da ist unter dem Artikel über die Entwicklung des Motorbootes ein längerer Passus über ChrisCraft als einer der Milestones des amerikanischen Bootsbaus. Sehr interessant ! Ich kenne ChrisCraft insbesondere als Hersteller von zahlreichen Typen gut motorisierter Kabinenkreuzer (Gleiter) aus den 60er/70er/80er Jahren. Gerade in nördlichen Mittelmeerhäfen habe ich erstaunlich viele dieser "Überlebenden" gesehen, was entweder für deren Qualität oder für die damals massenhafte Verbreitung spricht. Viele Grüße Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
bis Anfang der 80er war ChrisChraft eine absolute Qualitätswerft,
Mitte der 80 bis Anfang der 90er war es untere Qualität, dies und die Knappheit der Finanzmittel führte dazu, das Anfang der 90er ChrisCraft von Genmar gekauft wurde. Diese Gruppe ist ja mittlerweile selbst insolvent und ChrisCraft produziert die Retromodelle nun in Top Qualität.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zwar liegt da noch einiges dazuwischen, aber Cobalt baut sonst auch TOP-Boote ![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
10 Meter neben mir (hier in Niederrad) steht eine Chris Craft Cavalier, die zu verkaufen ist. Die hat so die Größe, die du erwähnt hattest. Vielleicht ist es die ja. Sie hat eine relativ neue Dieselmaschine verbaut. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Mirco!!! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mir die Chris Craft mal anschauen. Aus meiner Erfahrung ist es aber ratsam, sich verschiedene Modelle anzuschauen, bevor man zuschlägt, ganz egal wie subjektiv optimal das erste angeschaute Boot ist.
Und die Marke spielt beim ersten Boot nicht so die Rolle (bei mir wurde es echt zufällig ne Cobalt), also definiere erst, was für ein Boot du brauchst, und schau dann verschiedene Modelle bzw. Marken in der präferierten Qualitätsklasse an. Viel Erfolg-Bernd ![]()
__________________
Capt. otto |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Na, und Crownline baut auch sehr gute!
Wir könnten jetzt hier alle Bootsbauer aufführen!!! ![]()
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du TopQualität und TopDesign haben willst - dann gibt es neben RIVA, Pedrazzini und BOESCH keine andere Alternative als Chris Craft.
Ich habe meine Lancer20 als Heritage Edition (extra teuer ![]() Und neben der TopQualität (vor allem sichtbar in den vielen Kleinigkeiten) ist die CC dermaßen schnell, dass es einfach nur eine Freude ist ![]() Mein Nächstes wird definitv größer - aber auch definitiv wieder eine Chris Craft - so eine Corsair 28 ist auch schon der Mörder-Knaller ![]() Schau mal in mein Album rein - da findest Du jede Menge Bilder
__________________
Liebe Grüße Andreas -------------------------------------------- Wer Lust hat auf "schnelle Videos": http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos |
#19
|
|||
|
|||
![]()
@Andreas: Die von dir genannten Marken stimmen soweit, bedürfen aber noch einer Reihe von Ergänzungen! Performance würde ich in Sachen Qualität und Detailverarbeitung mindestens ebenso hoch einschätzen wie Chris Craft. Cobalt hat ebenfalls nie schlechte Boote gebaut und auch eine Frauscher oder Windy sind qualitativ absolute Oberliga! Die Linienführung ist Geschmackssache. Die Farbgestalltung natürlich auch!Und gerade was das Design angeht gibt es zwischen Bösch, Riva und Chris Craft - meiner Meinung nach- immernoch einen entscheidenden Unterschied: Die einen bauen /bauten (fast) alles aus Holz, Chris Craft verbaut Teak- wenn auch optisch- meiner Meinung nach - sehr gelungen- auf Gelcoat. das ist zwar servicefreundlich, aber doch was grundlegend anderes!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Eure Diskussion finde ich hier total fehl am Platze.
Ich könnte euch auch was über Sunseeker erzählen, aber das will Patrick alles gar nicht wissen (denke ich)...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, Patrick! Zusammenfassend bleibt festzustellen, das das Angebot von Chris Craft Booten aus den 80er Jahren primär daran liegen dürfte, das es einfach viel weniger davon gibt, als von z.b. Baylinern. Qualtitativ baut(e) Chris Craft (fast) immer sehr hochwertige Boote. Und--- das ist aber Geschmackssache- optisch sind die Boote meist gelungen! Was bei einem 30 Jahre alten Boot aber auch selbstverständlich sein sollte: Ohne eine eingehende Begutachtung durch einen Fachmann würde ich - gerade als Neuling in diesem Hobby- ein solches Boot nicht kaufen! nach 30 Jahren draf man kein Neuboot erwarten, das ist klar. Aber ein Seelenverkäufer sollte es auch nicht sein! Und wo hin es nun eher tendiert, das kann ein Fachmann sehr gut nach einer Testfahrt beurteilen! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen,
sorry für die späte Antwort auf die vielen tollen Hinweise, Meinungen uns Tipps von Euch! Die Führerscheine sind jetzt im Haus und warten auf Einsatz ![]() Die Chris Craft schien deutlich unter Wert bepreist zu sein - was dem Eigner dann während der Verhandlung eingefallen ist. Damit ist es also leider nix geworden... Das gute Stück lag übrigens an Land bei Bootsbau Speck in Schwanheim und war wohl eine Catalina aus den späten 70ern. Sehr schönes Ding mit ein wenig Bastelbedarf. Bei der Besichtigung und weiterer Recherche haben wir uns jetzt aber ein ziemlich genaues Bild unseres Wunschboots machen können. Wir möchten halt gerne viel Zeit drauf verbringen, also ist uns ein einigermaßen nutzbares Kabinenangebot und eine vernünftige Sanitäreinrichtung wichtig. Zusätzlich ist auf den gewissen WAF (woman attraction factor) zu achten - meine Frau möcht's gern a bissl schneidig. Tja, einfach wird das nicht, wie ich bis jetzt bemerkt habe, da wir auch beim Budget eine natürliche Grenze eingebaut haben ;) @Chilli: steht die von Dir erwähnte Cavalier zum Verkauf? Nach den Bildern, die ich davon bisher gesehen habe auch sehr schick! ![]() Viele Grüße aus Offenbach Patrick
__________________
--- Achtung N00b - um Hilfe wird gebeten! |
![]() |
|
|