![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
habe mal ein paar Fragen. An meinen beiden Mercruiser 3,0l aus '99 tritt nach Vollastfahrt auf der BB-Seite an der Zylinderkopfdichtung Salz aus. Minimale Laufspuren von Wasser sind sichtbar. Temperatur ist normal. Kennt das jemand? Wie lange geht sowas gut? Beide Auspuffkrümmerdichtungen sind zwischen 2. u. 3. Zylinder leicht undicht. Habe das Kühlsystem mit Druckluft abgedückt, dabei scheinen die Kopfdichtungen dicht zu sein, aber an der Krümmerdichtung bläst es raus. Da ist aber gar kein Kühlkanal. Weiß da jemand was? Ach ja, müssen die Zylinderkopfschrauben beim Dichtungswechsel erneuert werden? Gruß, yello |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Würde ich sofort wechseln,wenn das auch nach innen der falls ist steht dir ein Motorschaden bevor. In diesem Zug auch gleich die Krümmerdichtung ersetzen. Wenn die Schrauben noch gut sind würde ich sie nochmal verwenden. Ich betone "ich würde sie nochmal verwenden". Wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann wechsel sie.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hab jetzt beide Köpfe abgebaut, war gut so! Was mich echt nervt, sind diese billigen grünen Dichtungen am Krümmer. Die halten nicht mal von 12 bis Mittag.
Wichtig wäre mir noch eine definitve Aussage, ob es sich bei den Zylko-Schrauben um Dehnschrauben handelt oder nicht. Wäre nett wenn jemand der es weiß, etwas dazu sagen könnte. Gruß, yello |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nein!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi, hab die Aktion gerade hinter mir. Bei mir war es genauso. Leichte Spuren von Salz an der Seite, an der auch die Zündkerzen sitzen.
Hab den Kopf planen lassen an beiden Dichtflächen. Die Schrauben hab ich auch gleich erneuert. Kosten nicht die Welt. Wichtig ist, das Nachziehen der Schrauben. Zylinderkopf nach 20 Stunden Abgassammler nach der ersten Fahrt. Konnte bei mir eine vierte Umdrehung nachziehen. Viel Erfolg Stefan
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@ Honda1000cbx
Zitat:
Gruß, yello |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
VG Stefan |
#9
|
|||
|
|||
![]()
2 Kopfdichtflächen z. Block + 2 Krümmerdichtfl. am Kopf + 2 Krümmerdichtfl. am Krümmer z. Kopf + 2 Krümmerdichtfl. z. Riser + 2 Riserdichtfl. z. Krümmer.
Ich hab meinen Kühlkreislauf mit Druckluft abgdrückt, dabei konnte man sehen, daß die Dichtflächen an beiden 2 Jahre alten Risern undicht waren, u. zwar nach innen u. aussen. Dadurch ist mir Salzwasser in den 4. Zyl. des BB-Motors gelaufen. Zwar nicht viel, aber doch genug für schlechte Kompression. Zur Sicherheit werde ich jetzt statt der Ablassschrauben an den Krümmern, kleine Rohrstutzen einschrauben, so daß das Wasser bei Motorstillstand über Schläuche direkt über die Rückschlagklappen ablaufen kann. Gruß, yello |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
VG Stefan |
![]() |
|
|