![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Icke bin neu hier und habe von meinem Lieblings-Liegeplatznachbar den Tipp mit dem Boote-Forum bekommen. Ich heiße Stefan und habe meinen Bayliner in Berlin an der Spree liegen und war bis jetzt auch supi zufrieden. Ich habe aber nun ein Problem: Mein Motor (Mercruiser 5,7, BJ 2001, 250 PS (184 kW) springt super gut an, qualmt nicht und erbringt auch seine Leistung, auch der Verbauch ist ok. Leider ist seit einigen Tagen ein Problem aufgetreten: Von einem Tag auf den anderen stellten sich bei mir Drehzahlschwankungen ein. Die Drehzahlschwankungen bzw. Drehzahlsprünge treten in jeglichen Drehzahlbereichen auf, die Schwankungsgröße ist zwischen 100 und 150 rpm. Wenn der Z-Antrieb eingekuppelt ist „dämpft“ die Last die Schwankungen, diese sind dann nur ca. 50-80rpm groß. Dabei spielt es keine Rolle ob die Maschine warm oder kalt ist, Schwankungen sind gleich. Des Weiteren "schaltet der Motor einfach ab". Wenn ich versuche, ins Gleiten zu kommen und Vollgas gebe, schaltet der Motor einfach ab. (bei ca. 3000 Umdrehungen). Nehme ich dann wieder Gas weg, läuft der Motor wieder und ich kann "normal" weiterfahren; außer natürlich die Drehzahlschwankungen. ![]() Weiterhin ertönt bei ca. 2000 Umdrehungen ein Warnton, obwohl die Kühlwassertemperatur und der Öldruck i.O. sind. Nehme ich Gas weg, ist soweit wieder alles ok. Ich habe die Zündkerzen gewechselt und eine neue Zündspule eingebaut. Die Benzinpumpe und der Kraftstofffilter sind auch neu. Was ist da los??? Geändert von Fetzi2010 (11.07.2011 um 20:53 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fetzi2010,
der Motor bekommt nicht genug Benzin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
sagt das dein Drehzahlmesser oder fällt die Drehzahl merklich, hörbar und fühlbar ab? Wenn er ausgeht bist Du dann schon länger gefahren? ertönt der Warnton immer oder sporadisch? Gruß Karl |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Drehzahl fällt und steigt merklich, hörbar und fühlbar. (Boot wird "schneller" oder eben "langsamer"!!!)
Der Warnton ertönt sporadisch, heißt an einigen Tagen ja, an anderen Tagen nein, aber immer so bei ca. 2000 Umdrehungen. Und ausgehen tut der Motor, sobald ich versuche, in Gleitfahrt zu kommen bzw. zu beschleunigen, dabei gibt es keinen Unterschied, ob der Motor "kalt" oder "warm" ist. :-( |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ist das mit dem Warnton zusammen mit dem Drehzahlproblem aufgetreten? Hast du Spritproblem schon ausgeschlossen?. Würde aber die verschiedenen Probleme erst mal nacheinander angehen. Das Audio Warning System schlägt nur an wenn was mit der Temp oder dem Öldruck nicht stimmt...Stimmt mit dem Strom/Spannung/Masse alles? Rauchentwicklung am Motor?
Gruß |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Denke auch das es am Sprit liegt( zu wenig). Hatte das auch bei meinem Boot (allerdings Diesel) ging bei Vollast sogar aus. Grund waren Fussel vor dem Tankansaugrohrsieb. Bei einem Schwappen des Diesels versperrten sie die Dieselzufuhr. Trat auch nur sporadisch auf deshalb sehr schwer zu finden. Ich bin damals aus dem Kanister gefahren da ging das Boot gut. Folglich konnte es nur ein Defekt im Kraftstoffsystemsein. Viel Spaß beim suchen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Werde wohl in der Tat viel Spaß beim Suchen haben.
![]() Rauchentwicklung am Motor habe ich keine. Der Motor läuft grundsätzlich ruhig und hört sich "ganz gut an". Ich persönlich habe ja auch die Vermutung das es auch was mit dem Strom/Spannung/Masse zu tun hat, denn nachdem einige; oder fast alle, Kontakte, welche ich rund um den Motorblock gefunden habe, mit Kontaktspray behandelt wurden, lief die Maschine für einen Nachmittag. Am Wochenende danach wieder das gleiche Spiel. :-( Was für ein blödes Problem. :-(( |
#8
|
||||
|
||||
![]()
kann auch am blockierenden Z-Antrieb liegen,
d.h. im Z sind Zahnräder defekt, die bei einer bestimmten Konstellation den Motor blockieren und dadurch geht er aus. Das war bei meinem Alpha mal so vorgekommen, nur bei hohen Drehzahlen in Gleitfahrt und nicht immer. Es wurde dann nach vielen km immer heftiger, sodaß man das mahlen der Zahnräder in Verdrängerfahrt hören konnte, allerdings nicht lokalisieren konnte, die Mahlgeräusche waren im Motorraum lauter hörbar. Das Unterteil vom Z-Antrieb musste komplett neu.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!,
ich würde mal den Anschluss am Öldruckgeber sauber machen. Ich habe bei meinem Motor auch Probleme und nach dem reinigen der Anschlüsse war das Problem behoben. Gruß Jochen |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hatte ich auch mal das Problem, nur das der Geber erneuert werden musste....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hat der Motor eine elektrische Benzinpumpe???
__________________
Alf grüßt euch Alle! via Bügeleisen ![]() Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tipps...! Werde morgen gleich mal zum Boot fahren und alles probieren!
![]() @ALF Ja, der Motor hat eine elektrische Benzinpumpe! Schönen Abend und bis morgen...icke meld mich!!! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das Audio Warningsystem piept auch bei zu geringem Ölstand Im Vorratsbehälter für das Getriebeöl!
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#14
|
![]()
Moin!
Wasser im Sprit ? Wann wurde der Spritfilter/Wasserabscheider zuletzt gewechselt ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir haben eine Art "singen" im Motorraum, zuerst dachten wir der Keilriemen schleift sich irgendwo ab. Da wir dasselbe Problem haben ist es interessant für uns. @Fetzi2010: wir haben zurzeit das Zündschloss im Verdacht... Gruss Marcel |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Mahlgeräusche sind unverkennbar und hässlich anzuhören....ähnlich einem defekten radlager beim auto....
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Motor geht auf dem Schlag aus und ließ sich sofort wieder starten.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Z-Antrieb kann nur sicher geprüft werden, wenn er abgebaut wird, oder das untere Gehäuseteil hat schon Auswölbungen von den Zahradspänen und verliert evtl. Antriebsoel.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wie geht das?
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen!
Problem behoben!!! ![]() @Astrogator: Also, das war meine Problemlösung! ![]() Danke für die Tipps...
|
![]() |
|
|