![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BF´ler
![]() ich benötige euren Rat: Motor: Mercruiser 3,0L Bj.2000 Als ich am WE meinen Zündzeitpunkt kontrollieren wollte, sah ich mit Erschrecken dass an der Stelle wo ich reinblitze von oben etwas Wasser nach unten rinnt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Vorteil wäre natürlich dass ich auch gleich mal die vermutlich 11 Jahre alten Keilriemen erneuern könnte und nach Ausbau der Rückbank meines Bootes vielleicht auch die Markierung in der Riemenscheibe für den Zündzeitpunkt finden würde. Was würdet ihr tun??????
__________________
Beste Grüße Markus „Man lebt nicht, wenn man nicht für etwas lebt.“ Robert Walser (1878-1956), schweizer. Schriftsteller |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Markus
Nicht lange zögern! Raus mit der Pumpe,frischen Keilriemen rauf und Zündung kontrollieren. Lieber jetzt dabei als im Urlaub rumschrauben. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
ich habe bei meinen 3.0 Volvo auch zu lange gewartet und das Salzwasser lief immer schon über die Blechabdeckung (Timing Cover) der Kurbelwelle und die ist dann duchgerostet und das Oel lief in die Bilge. Danach habe ich nicht nur die Wasserpumpe erneuert, sondern auch das Timing Cover mit viel Aufwand. Ich würde gleich erneuern - der Aufwand hält sich in Grenzen und ist einfach zu erledigen. Gruß Frank
|
#4
|
![]()
Wenn da ständig raus pinkelt und nicht wieder aufhört ist die Pumpe defekt.
Mach neu das Teil.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mallo Markus,
bei Einkreis ist das schon nicht gut und die sollte dringend raus wie meine Vorredner schon sagten. Also normal sollte das nicht sein, außer sie ist defekt . . . dann ist das normal für eine defekte Pumpe ![]() Bei 2 Kreis wäre das fatal wenn die Kühlflüssigekeit da raussabbert. Gruß Eddy
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
eure Meinung in dieser Sache ist eindeutig! Vielen Dank an alle für die Beiträge.
__________________
Beste Grüße Markus „Man lebt nicht, wenn man nicht für etwas lebt.“ Robert Walser (1878-1956), schweizer. Schriftsteller |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
gestern habe ich meine Wasserpumpe gewechselt. Leider war von meinem Bootshändler auf die Schnelle nur eine von Sierra zu bekommen. Diese sieht ein klein wenig anders aus. Der Ausbau war doch etwas schwieriger da man die Reimenscheibe nicht ganz wegmachen kann wegen dem Motorhalter. Somit kommt man nicht gut an die Schrauben ran. Erst wenn man die Pumpe abnimmt kann man die Riemenscheib abnehmen. Die alte Pumpe hatte zwar noch kein merkliches Spiel im Lager doch an den Rostspuren an der Unterseite konnte man sehen dass da schon eine ganze weile Wasser austrat. Der Hammer war jedoch, dass mir als ich den kurzen Wasserschlauch abgezogen habe die Feder eines alten Thermostaats entgegen kam die wahrscheinlich schon teilweise von der Punpe kleingeheckselt wurde. ![]()
__________________
Beste Grüße Markus „Man lebt nicht, wenn man nicht für etwas lebt.“ Robert Walser (1878-1956), schweizer. Schriftsteller
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
so die neue WAPU läuft und alles ist wieder dicht. ![]() So sieht eine Wasserpumpe aus die man wechseln sollte.
__________________
Beste Grüße Markus „Man lebt nicht, wenn man nicht für etwas lebt.“ Robert Walser (1878-1956), schweizer. Schriftsteller |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das war höchste Zeit! Der Stirndeckel kann wirklich schnell durchrosten (wie es hier schon beschrieben wurde) oder das Lager blockiert plötzlich. Dann düst die Riemenscheibe durch den Motorraum. Das ist mir mal passiert.
Aber den Keilriemen kannst du dann ja wohl nicht gewechselt haben, oder? ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja du hast recht ohne die Motorhalterung auszubauen kan man zumindest den Keilriemen für die Lichtmaschine und die Wasserpumpe nicht wechseln. Anscheinend wurden sie mal gewechselt da sie noch einen sehr ordentlichen Eindruck machen. Ich habe beide drin gelassen und lege mir die neuen als Reserve zurück.
__________________
Beste Grüße Markus „Man lebt nicht, wenn man nicht für etwas lebt.“ Robert Walser (1878-1956), schweizer. Schriftsteller |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wieso muss man den Motorhalter ausbauen um die Keilriemen zu wechseln?
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=23468&highlight=Motor+Bootsboden #3
__________________
Grüße von Herbert
|
![]() |
|
|