boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.07.2011, 15:20
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard Kartenplotter für Binnengewässer in Deutschland und den Niederlande

Ich Suche einen Kartenplotter für Binnengewässer.

Habe schon gegooglet und hier im Forum gesucht, aber irgendwie werde ich nicht wirklich fündig.

Was könnt Ihr mir da empfehlen ?

Oder hat jemand etwas brauchbares abzugeben ?!?
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.07.2011, 16:39
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.488
Boot: Beneteau GT
958 Danke in 644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedi-Rhein-661 Beitrag anzeigen
Ich Suche einen Kartenplotter für Binnengewässer.
Moin,
es gibt eigentlich keine Kartenplotter für bestimmte Gewässer. Die Plotter arbeiten mit Kartenmodule, die man für das entsprechende Gebiet käuflich erwerben muss. Es gibt 3 große Anbieter von Kartenmodulen (C-Map, Narvionics und die Blue Chart (nicht auf Rechtschreibung achten). Jeder Plotter arbeitet mit einem - und auch nur mit einem - Kartenformat zusammen. Daher schaune, welcher Kartenanbieter welches Gebiet abdeckt und dann nach Plottern schauen.

Grüße
Jürgen
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.07.2011, 16:52
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ok, gibt es denn eine Übersichtsseite im Netz, wo man sehen kann welche Karte wo verfügbar/zu erwerben ist ?
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.07.2011, 17:34
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.488
Boot: Beneteau GT
958 Danke in 644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedi-Rhein-661 Beitrag anzeigen
Ok, gibt es denn eine Übersichtsseite im Netz, wo man sehen kann welche Karte wo verfügbar/zu erwerben ist ?
Frag doch mal bei meinem Namensvetter Jürgen

http://www.boote-forum.de/member.php?u=2579

nach. Der ist Plotter-Guru und kann Dich bestimmt bestens beraten.

Ansonsten kannst auch mal die div. Verstandkataloge von AWN, SVB, Compass, etc anschauen, da bekommst schon man eine Übersicht.

Neben der verfügbaren Karten solltest dann noch auf die Größe des Displays achten (gibt es als Mäusekino ab 4", ich habe z.B. Luxus mit 11 Zoll). Dann schaun noch mal nach Zusatzfunktionen wie z.B. integrierter Fishfinder oder Anschluss an Kraftstoffverbrauchsmesser bis zur Integration von Radar.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.07.2011, 17:47
knollte knollte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2011
Beiträge: 9
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Schau mal http://www.compass24.de/web/catalog/...karten/4874611

Diese Karte hab ich mir bestellet und bin mit der "Abdeckung" sehr zufrieden, gerade was die Gewässer in den Niederlanden angeht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2011, 18:18
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo,

für die deutschen und niederländischen Binnengewässer gibt es kostenlose Vektorkarten (Inland ENCs) zum Download:
http://www.elwis.de/RIS-Telematikpro...d-ENC-der-WSV/
http://www.risserver.nl/node/109
Leider weiß ich nicht, welche Kartenplotter diese verarbeiten können. Auf jeden Fall geeignet ist aber ein Windows-Laptop mit der freien Software OpenCPN.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.07.2011, 18:53
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 612
Boot: Azimut IPS 43 s
635 Danke in 265 Beiträgen
Standard Software für Binnen und Buiten- Gewässer der Niederlande

Hallo,

unter www.stentec.com kannst du dir Software für Binnen und Buitengewässer in den Niederlanden und Buiten für D downloaden.


Zu beachten ist allerdings, dass diese Navigation nur für Lap- oder Netbook anzuwenden ist.


Wir verwenden diese Navigation seit 2 Jahren ( mit Bluetooth Navi Maus ) und sind sehr zufrieden.


Vor allem auf dem Ijsselmeer oder der Nordsee bzw. auf grossen Gewässern ist eine genaue Position des Bootes mittels GPS Maus sehr hilfreich.


Carlo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.07.2011, 08:26
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Carlo, hallo allerseits,

die Software von Stentec kenne ich auch (auf dem Pocket PC mit Windows Mobile wie auch auf dem PC mit Windows) und finde sie für Rasterkarten recht brauchbar. Leider kann sie aber mit den von mir verlinkten Vektorkarten nicht umgehen. Daher hatte ich ja OpenCPN genannt...

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.07.2011, 09:05
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Hallo Horst

Ich habe mir das Programm OpenCPN heruntergeladen. Ebenso den Bereich Weser von Elwis.
Dann habe ich diese Karte bei OpenCPN eingebunden.
Das einzige was ich jetzt sehe ist ein schwarzer Hintergrund mit einer blauen Linie.

Ich bin kein Computerfachmann. Was mache ich verkehrt ?

Gruß, Jörg
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.08.2011, 07:19
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

die blauen Linien sind eine (extrem vereinfachte) Weltkarte. Du solltest darauf die Kontinente grob erkennen können. Schieb' die Karte erst mal so, dass Du Mitteleuropa sehen kannst. Dann solltest Du auch schon (evtl. ganz klein) einige grüne Felder erkennen können – das sind die Umrisse der eingebundenen Vektorkarte. Wenn das so weit klappt, dann musst Du nur noch weit genug rein zoomen, damit die Karten gezeichnet werden.

Siehst Du im Bereich der Weser nichts Grünes, dann beschreibe mal, was Du der Reihe nach gemacht hast, um die Weser-Karte einzubinden...vielleicht liegt da noch ein Fehler.

Noch was fällt mir grad ein: Wenn Du die Karten erst mal prinzipiell siehst, willst Du wahrscheinlich noch sicherstellen, dass auch alles gezeigt wird, was die Karten enthalten. Dazu musst Du alle Objekttypen in den Einstellungen unter Vektorkarten aktivieren. Dann fehlt aber evtl. immer noch die Beschriftung. Dafür gibt's direkt in der Knopfleiste einen Schalter mit einem großen A drauf, den musst Du auch einschalten.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.08.2011, 09:36
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Gibt es eigentlich nichts fürs iPad (1) ??
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.08.2011, 09:40
Benutzerbild von vader
vader vader ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 476
969 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Klar, guck mal nach navionics, komplettes Europa kostet 39 Euro und funzt wunderbar Brauchst allerdings IPad mit 3G wegen GPS
__________________
Gruß
Jens
Haste kleine Mit, willste ohne Große!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.08.2011, 07:19
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Speedi-Rhein-661,

leider kenne ich keine Möglichkeit, die kostenlosen ENC-Vektorkarten auf dem iPad zu nutzen.


Hallo Jens,

aus Deinem Post glaube ich entnehmen zu können, dass Du das Navionics-Paket "Europe HD" hast. Da Navionics leider nirgends schreibt, welche Binnengewässer darin enthalten sind: Kannst Du da mal eine Liste posten? (Im Hinblick auf die Originalfrage dieses Threads notfalls nur für Deutschland und die Niederlande, wenn es sonst zu viel wird...)

Hintergrund der Frage ist, dass manche Kartenplotter-Pakete recht sparsam mit Binnengewässern umgehen (so fehlt z. B. bei manchen der Main oberhalb von Wertheim und der komplette Neckar)

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.08.2011, 08:42
Benutzerbild von vader
vader vader ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 476
969 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Also soweit ich weiss ist Europa komplett drinnen, also was mein Revier betrifft rund um Berlin und Meklenburger Seenplatte ist voll drinnen, da findest du auch jede Kneipe, Brücke, Schleuse und Spelunke ;) Wie es um die NL steht weiss ich nicht, aber warum sollen die fehlen...
__________________
Gruß
Jens
Haste kleine Mit, willste ohne Große!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.08.2011, 09:17
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich habe keine Software, ich Suche halt nach einer.

Die Lösung mit dem iPad wäre mir die liebste, jedoch habe ich eins ohne 3G. Das ist momentan mein Problem !!!! Mist.

Sind der auf der Software für das iPad der Rhein und die Niederlande enthalten ?? Wer weiß das ?
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.08.2011, 15:20
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ich hab die Stentec Software auf einem Smartphone . Die Karten laufen dort mit WinGPS4 hervorragend.
Ist alledings ein HTC HD2 mit Windows 6.5...ich weis nicht ob es da auch was für die "ÄPPEL" gibt
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.08.2011, 20:26
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Wie Geist denn die Software genau ?
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.08.2011, 20:35
Benutzerbild von Frieslandfahrer
Frieslandfahrer Frieslandfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Motorboot "Anna"
306 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedi-Rhein-661 Beitrag anzeigen
Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich habe keine Software, ich Suche halt nach einer.

Die Lösung mit dem iPad wäre mir die liebste, jedoch habe ich eins ohne 3G. Das ist momentan mein Problem !!!! Mist.

Sind der auf der Software für das iPad der Rhein und die Niederlande enthalten ?? Wer weiß das ?
Hallo Alexander,
der gewünschte Kartenbereich kann/muss vor Benutzung auf das iPad geladen werden. Da ggf. eine große Datenmenge anfällt, sollte ein schneller Intnetanschluss vorhanden sein. Ich habe den Bereich Niederlande downgeloaded und bin mit dem Detailreichtum zufrieden, auch wenn die ANWB-Karten natürlich detaillierter sind. Ich habe gehört, dass das Kartenmaterial nicht überall hochaktuell ist, kann das selbst aber nicht bestätigen. Das GPS-Modul des iPad 3 funktioniert sehr gut, das Display spiegelt aber extrem. Dafür ist das Gerät sehr handlich und vielseitig.
Viele Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.08.2011, 20:41
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ok, danke.

Ich habe leider kein iPad mit GPS und Simkartenfach.

Ich bin aber gerade auf das hier gestoßen:
http://cgi.ebay.de/GNS-5870-MFI-Blue...ht_2783wt_1042 (PaidLink)

Kennt das jemand oder weiß einer ob das klappt ?
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.08.2011, 12:11
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Hallo,

für die deutschen und niederländischen Binnengewässer gibt es kostenlose Vektorkarten (Inland ENCs) zum Download:
http://www.elwis.de/RIS-Telematikpro...d-ENC-der-WSV/
http://www.risserver.nl/node/109
Leider weiß ich nicht, welche Kartenplotter diese verarbeiten können. Auf jeden Fall geeignet ist aber ein Windows-Laptop mit der freien Software OpenCPN.

Grüße von Horst
ich hole das nochmal hoch!

Kann mir jemand vertüdeln, wie ich diese ENCs in OpenCPN eingebunden bekomme?
Zweite Frage wäre, obwohl ich schon mal ne Antwort drauf bekommen habe (finde diese aber nicht mehr wieder) wie ich den Download des NV Tools um auch diese Katen verarbeiten zu können in OpenCPN einbinden muss??? Danke Euch fü eine verständliche Erklärung
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.08.2011, 12:53
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
207 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostseesegler Beitrag anzeigen
ich hole das nochmal hoch!

Kann mir jemand vertüdeln, wie ich diese ENCs in OpenCPN eingebunden bekomme?
Zweite Frage wäre, obwohl ich schon mal ne Antwort drauf bekommen habe (finde diese aber nicht mehr wieder) wie ich den Download des NV Tools um auch diese Katen verarbeiten zu können in OpenCPN einbinden muss??? Danke Euch fü eine verständliche Erklärung
Sach erstmal, woran es scheitert...

Die ENCs entpacken, in der OpenCPN Konfiguration auf der Registerkarte 'Seekarten' das übergeordnete Verzeichnis zur Liste hinzufügen, und gut is.
Von welchem Betriebssystem reden wir? Unter Windows ist das NV-Plugin eine DLL. Diese wird nach 'C:\Programme\OpenCPN\plugins' kopiert, danach das NV-Kartenverzeichnis wie oben der Liste hinzufügen - fertich.

Das Handbuch auf www.opencpn.org hast Du gefunden?
__________________
Gruß, Mike

Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.08.2011, 16:01
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

die ENCs bindest Du in OpenCPN ein wie andere Karten auch:
  • Gewünschtes Kartenarchiv runterladen
  • ZIP-Datei entpacken, Inhalt an geeigneter Stelle ablegen
  • OpenCPN starten
  • In der Knopfleiste auf "Einstellungen" (Schraubenschlüssel) klicken
  • Den Reiter "Seekarten" anklicken
  • Im oberen Bereich "Verzeichis-Auswahlfenster" den Ordner auswählen, in dem der Inhalt des ZIPs abgelegt wurde
  • Den Knopf "Auswahl hinzufügen" klicken
  • Den Knopf "OK" unten rechts klicken
Dann sollten die Karten im Hauptfenster erscheinen. Je nach Zoomlevel siehst Du evtl. zunächst nur eine grüne Umrisslinie (dann nach Bedarf weiter rein zoomen; irgendwann sollte der Karteninhalt gezeichnet werden) oder nur eine farbige Fläche (dann raus zoomen, bis Du den gewünschten Detaillierungsgrad siehst).

Zur Einbindung des NV-Plugins kann ich nichts sagen, ich habe kein solchen Karten. Das Plugin scheint ja ganz neu zu sein...

Grüße von Horst

Geändert von hyman (07.08.2011 um 16:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.08.2011, 20:38
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Ist unter Vista! Jo nun klappt es - Danke Euch
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.08.2011, 15:19
Benutzerbild von Speedi-Rhein-661
Speedi-Rhein-661 Speedi-Rhein-661 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Mondorf am Rhein (Rheinkilometer 660-661)
Beiträge: 157
Boot: the Only
86 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Danke für eure zahlreichen Tips.

Jedoch hätte ich nun noch eine Wichtige Anforderung an den Kartenplotter, ein VERBRAUCHSMESSER sollte ebenfalls abschließbar sein.

Wer hat gute Erfahrungen bzw. Kann mit was empfehlen.


DANKE !!!
__________________


... der Alex ... Grüße aus Mondorf
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.08.2011, 15:20
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostseesegler Beitrag anzeigen
ich hole das nochmal hoch!

Kann mir jemand vertüdeln, wie ich diese ENCs in OpenCPN eingebunden bekomme?
Zweite Frage wäre, obwohl ich schon mal ne Antwort drauf bekommen habe (finde diese aber nicht mehr wieder) wie ich den Download des NV Tools um auch diese Katen verarbeiten zu können in OpenCPN einbinden muss??? Danke Euch fü eine verständliche Erklärung
Die ENC's installieren:

Die Karten in ein beliebiges Verzeichnis kopieren. Dieses Verzeichnis in Einstellungen > Seekarten auswählen und einen Haken bei "Gesamte Datenbank neu aufbauen" setzen. Nach "OK" werden die Karten installiert.

Die S-57 Unterstützung von openCPN ist nicht gerade der Brüller. Beim ersten Aufruf jeder Karte werden die Anzeigedaten generiert und abgespeichert. Das ist recht nervig und schluckt jede Menge Speicherplatz.


NV-Tool:

Das Plugin in den Order ../openCPN/plugins kopieren. Das Programm starten und das Plugin unter Einstellungen > Plugins aktivieren. Die Karten werden sehr gut unterstützt, allerdings leidet die Performance sehr, wenn die Lizenz auf einem Dongle gespeichert ist. Dieser muss (anders als beim Chartnavigator vom NV-Verlag) immer im Rechner bleiben, da er bei jedem Kartenzugriff abgefragt wird, nicht nur beim Programmstart.

Natürlich muss man die NV-KArten ebenfalls in der oben beschriebenen Weise in openCPN installieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.