boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2011, 19:37
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard Bitte um Hilfe - TAMD 40 will nicht

Hallo Gemeinde,
jetzt kurz vorm Urlaub macht der Motor meines Kumpels schlapp. Ein Volvo Penta TAMD 40. Im Leerlauf alles klar. Unter Last kommt er nur bis ca. 2000 U/min. Gibt man weiter Gas, geht er dann aus, springt später auch sofort wieder an.
Ich dachte an Dieselmangel - also haben wir Vorfilter gereinigt und Dieselfilter gewechselt, dann entlüftet.
Die Symtome sind die gleichen geblieben.
Kenne mich mit dem TAMD nicht aus. Hat das Dingens eine Vorförderpumpe?
Kann uns jemand nen Tip geben?
PS: Zwei Werkstätten sagten: Keine Zeit, sind voll! Daher müssen wir das Ding allein wieder flott kriegen, denn wir wollten zusammen in den Urlaub starten.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2011, 04:17
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin Mike

Kann dir nicht wirklich helfen, da ich den Motor auch nicht kenne.

Habe deshalb da

http://shop.bootsmotoren.de/Volvo-Pe...satzteile.html

mal geblättert.

Als Ursache für euer Problem könnte die Förderpumpe oder auch das Ventil sein, kein Wissen, nur Vermutung.

Vielleicht können die euch per Telefon einen Tipp geben.


Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.06.2011, 08:50
grünauer grünauer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin- SO
Beiträge: 252
Boot: Marex Consul
275 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo Mike

Hört sich aber nach Kraftstoffmangel an.
Läuft er ohne Last hoch bis zur Nenndrehzahl?- In dem Fall könnt Ihr einen mechanischen Fahler schon mal ausschließen (außer: Einspritzpumpe ist def.).

Wenn Ihr alle Filter schon gewechselt und gut entlüftet habt bleibt eigentlich nur noch, mal den Saugstutzen im Tank einer Inspektion zu unterziehen (zugesetzt?) und dabei auch im Tank mal nachzusehen, ob da irgendwas drin rum rödelt, das angesaugt wird.

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.07.2011, 06:04
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

@ Werner
Danke für Deine Infos. Bei denen habe ich auch schon "geblättert" und aus der Ersatzteilliste entnommen, dass es eine Förderpumpe gibt.

@ Lutz
Das mit dem Tank habe ich auch schon überlegt. Jedoch Vorfilter und Dieselfilter hatten keine erkennbaren Verschmutzungen - nehme an, dass der Tank halbwegs sauber ist. Um da ran zu kommen muss man das halbe Boot zerlegen.

Ein Bootsschlosser machte als Ferndiagnose die Einspritzpumpe verantwortlich, jedoch unter Vorbehalt. Ich denke mal es wird am besten sein, zunächst die Förderpumpe einer Überprüfung zu unterziehen.
Hab mal nen Bild aus den Weiten des Netzes missbraucht. Das eingekreiste müsste doch die Förderpumpe darstellen? Leider ist da kein vernünftiges rankommen, weil eingebaut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TAMD.jpg
Hits:	528
Größe:	31,3 KB
ID:	294752  
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike

Geändert von havelmike (01.07.2011 um 06:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.07.2011, 06:33
Benutzerbild von bayliner006
bayliner006 bayliner006 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Niedersachsen, Lüneburg
Beiträge: 143
Boot: Draco 2100
140 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,
ich schätze auch Dieselmangel!!Ist die Tank-Belüftung komplett frei??Oder ist sie verkalkt oder sitzt da ne dicke Fette Spinne vor?
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.07.2011, 07:11
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin Mike

Zieh doch mal den zur Einspritzpumpe gehenden Schlauch von der Förderpumpe ab.
Schlauch in einen Behälter stecken und dann den Motor drehen lassen.
Dann siehst du doch, ob die Pumpe fördert oder nicht.

An die Förderpumpe müsstest du doch rankommen, wenn ihr die Filterpatrone entfernt.
Dann mit einem geraden Ringschlüssel die zwei Muttern der Pumpe entfernen.
Kann man eventuell den Deckel der Förderpumpe entfernen ??

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.07.2011, 08:23
grünauer grünauer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin- SO
Beiträge: 252
Boot: Marex Consul
275 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo Mike

Ja, das Eingekreiste ist die Förderpumpe.
Die ist aber erfahrungsgemäß sehr zuverlässig, ich hab noch keine gesehen, die ihren Dienst aufgegeben hat. Mann soll aber niemals nie sagen....
Sieh doch mal nach, die Volvo- Pumpen haben unten einen Hebel dran, mit dem mann "Handbetrieb" mit einem Finger machen kann.
Schlauch auf der Druckseite ab und Du siehst, ob sie fördert.
Oder noch einfacher: Oben auf dem Deckel der Pumpe ist auch eine Entlüftungsschraube, hast Du da schon mal......??

Ach ja-- wenn der Schlauch ab war müsst Ihr wieder entlüfeten..

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.07.2011, 15:48
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
lass die Maschine einfach mal aus einem Kanister saufen, da kannste die ganze Mimik um den Tank rum als Ursache festmachen, oder auch nicht, je nach Ergebnis.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.07.2011, 19:56
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Also beim MD32A kam es gelegentlich mal vor, dass die Vorförderpumpe kaputt ging. Allerdings machte sich dies durch lecken im Vorfeld schon bemerkbar.

Versuche doch mal, eine Flasche o.ä. mit Diesel direkt an die Einspritzpumpe anzuschließen. Sollte dann aber höher stehen, oder einen Pumpball vom Außenborder zu Hilfe nehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.07.2011, 07:30
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Hinweise,
nun steht das Teil in der Werkstatt. Leider noch keine Diagnose.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.07.2011, 09:04
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Danke für Eure Hinweise,
nun steht das Teil in der Werkstatt. Leider noch keine Diagnose.

Vielleicht hängt der Ausmacher/Stopknopf/Magnetventil auf Halbmast. Dann hast du auch diese Symptome!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.07.2011, 13:31
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.042 Danke in 2.545 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,
gib bitte uns Info, was letzt endlich los war .

Ich habe keinerlei eigene Erfahrungen mit den Volvo-Penta Motoren .

Außer seit einem Jahr mit Bernd's Diesel auf der MARLIN .

Und was für ein Zufall bei dieser riesig, unnötigen Artenvielfalt in der V-P-Welt,
es sind ebenfalls zwei TAMD40 B .

Bis auf die extrem hohen Teilepreise (kenne ich nicht so von Mercedes u. MAN) ,
finde ich diese Motoren noch OK u. im Kern solide .
Ist aber schon seltsam, dass ich Ersatzteile für fast den halben Kurs im eigenem Betrieb selbst anfertigen konnte .

Die ersten Tip's hast Du ja bereits richtig erhalten u. ich hoffe für Dich,
dass die Verteiler-ESP nicht schadhaft ist .

Leider haben diese Moitoren keine R-ESP .


Eine Frage an Dich :
Wie sieht es denn mit den Opferanoden im Kreis der Seewasserkühlung aus ?
Auf der MARLIN bekomme ich kaum eine Anodenaufnahme mit dem Vierkannt auf .
Kann aber auch nicht sagen, ob jemals der Vorbesitzer der Motoren,
die Gewinde bewegte .

Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.07.2011, 13:46
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Könnte es sein das Falschluft durch eine lose oder undichte Dieselleitung zieht?

http://www.marinepartseurope.com/it/...0-TAMD40A.aspx
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.07.2011, 11:42
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

@ Michael
hatte ich auch schon mal. Der Tip wurde nun der Werkstatt übergeben.

@ Tommi
zu den Opferanoden kann ich leider nichts sagen, da wurde noch nicht drann rumgeschraubt. Ja die Teilepreise sind eine Frechheit. Sollte mein Peugeot, für den ich bislang alles benötigte deutlich preiswerter als bei VP bekommen habe mal das zeitliche segnen, kommt nur nen marinisierter Mercedes in Frage.

@ Oggy
DANKE - super Seite, hatte ich im Netz noch nicht gefunden. Um einen Überblick zu bekommen optimal. Das mit der Falschluft geben wir mal an die Motorspezies weiter.

Nun werkelt die Werkstatt, oder auch nicht. Sollte es ein Ergebnis geben, dann stelle ich es hier ein. Aber erst in drei Wochen, denn heute wird das Boot in den Urlaub Richtung Elbe dann Müritz gestartet. Leider allein, denn der VP meines Kumpels will ja nicht, und die Werkstatt hat keine Zeit.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.07.2011, 13:18
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.042 Danke in 2.545 Beiträgen
Standard

Schade Mike,
vor über eine Woche war ich noch oben im Norden,
da wäre ich mal kurz zum Helfen rüber gekommen, Werkzeug u. Messtechnik hatte ich sogar noch dabei .

Aber das mit den Anoden im Seewasserkühlkeislauf sollte ebenfalls dringend überprüft werden .

Für die MARLIN (2 dieser Motoren) musste ich die unteren Gehäusedeckel
der LaLu-Kühlung neu anfertigen, weil das Orginal vollständig durchgegammelt war .
V-P wollte für diese Teile ca 450 € haben (pro Stück!) , der Irrsinn .

Der Vorbesitzer bekam wohl auch nicht mehr die Aufnahmen der Anoden frei .

Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.07.2011, 14:27
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Tommi,
na schade !!!, mein Kumpel hat nun wohl schon den Auftrag unterschrieben.
..........und ich werde jetzt mal zum meinem, hoffentlich funktionierenden Boot und starten.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.07.2011, 09:07
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

So.....Urlaub hat nun doch noch statt gefunden. Bin aber noch die Bekanntgabe der Ursache schuldig.
Der Vorbesitzer hatte eine Verschlimmbesserung verbaut, eine zusätzliche Dieselpumpe vor allen Filtern. Vermutlich als Entlüftungshilfe. Jedenfalls hatten wir das Ding nicht gefunden und es war verdreckt.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.07.2011, 14:27
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.042 Danke in 2.545 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,
wieder mal so ein unnötiger Quatsch,
ich sage es ja immer wieder .

VP verbaut ja oft ESP's von Bosch . So wie auch an den baugleichen Motoren der MARLIN .

Nur wo tiefer als 1m u.o. über mehr als 10-15 m Leitungslänge die Vorförderpumpe ansaugen muß,
machen weitere Kraftstoffpumpen Sinn !

Und außer dem Vorfilter hat nichts Weiteres in den Leitungen zwischen Tank u. VFP zu suchen,
außgenommen Absperrventile .


Nochmals Danke für Deine Rückmeldung, Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.