boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2011, 21:31
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard HILFE!!! Sicherung fliegt HILFE!!!

Hallo Bootsfreunde,

ich nhabe da ein riesen Problem. Bei mir fliegt laufend die Sicherung in der Amaturentafel.

Problembescheibung:

I. Wenn ich die Trimmung des Z-Antriebs benutze, sinkt die Bordspannung stark ab. Nach wenigen Sekunden fliegt die Sicherung in der Amaturentafel.
(Probelm schon länger vorhanden)

II. Seit kurzen fliegt sich Sicherung schon nach kurzer Fahrt. Im Stand läuft der Motor stundenlang ohne Probleme. Doch nach kurzer Zeit mit eingelegtem Gang, fliegt die Sicherung schon nach wenigen Sekunden.
Wenn die Sicherung fliegt, geht der Motor aus.

Was kann das sein???
Motor ist ein VP AQ-271 mit DP.

Hoffentlich könnt Ihr mir helfen.
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)

Geändert von Max905 (25.07.2011 um 21:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.07.2011, 06:49
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Hallo,

welche Sicherung fliegt? Die Hauptsicherung?

LG Ronny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.07.2011, 07:04
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Na, die Sicherung eben. Wird doch jeder wissen, welche das ist - haben Boote denn mehr als eine Sicherung?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.07.2011, 07:32
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

[Zynismus ON]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.07.2011, 08:53
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Ein Blick in das Kabelgewirr, das mir die Voreigner auf meiner Polaris hinterlassen haben, würde dir schlagartig das Gegenteil beweisen!
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.07.2011, 09:28
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Hallo,

welche Sicherung fliegt? Die Hauptsicherung?

LG Ronny

Es ist diese Sicherung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sicherung.jpg
Hits:	242
Größe:	61,1 KB
ID:	299960  
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.07.2011, 09:30
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe gestern die alten "Amisicherungshalter" gegen Sicherungsautomaten getauscht da diese sehr wackelig und empfindlich auf berührungen waren. Hat aber nichts geholfen.

Wie gesagt, im Stand läuft der motor Stundenlang, aber sobalt ich ablegen will fliegt Sie raus.
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.07.2011, 14:02
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hat denn niemand einen Tip für mich?
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.07.2011, 14:15
backbord backbord ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 173
247 Danke in 113 Beiträgen
Standard

sicherung klemme 15, also zündstrom...

ev. kurzer an der zündspule/zündanlage?

im leerlauf ok, sobald der motor auf drehzahl kommt, gibts nen kurzschluss und die sicherung haut wech...

was das aber dann mit der trimmung des motors zu tun hat, ist mir schleierhaft...

das dort auch ein kurzschluss ist, kann selbstverst. sein, wenn du trimmst, fliegt dann die sicherung raus,
aber das wäre dann ne komplett andere sache...

allerdings hab ich auch schon pferde kotzen gesehn...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.07.2011, 16:29
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von backbord Beitrag anzeigen
sicherung klemme 15, also zündstrom...

ev. kurzer an der zündspule/zündanlage?

im leerlauf ok, sobald der motor auf drehzahl kommt, gibts nen kurzschluss und die sicherung haut wech...

was das aber dann mit der trimmung des motors zu tun hat, ist mir schleierhaft...

das dort auch ein kurzschluss ist, kann selbstverst. sein, wenn du trimmst, fliegt dann die sicherung raus,
aber das wäre dann ne komplett andere sache...

allerdings hab ich auch schon pferde kotzen gesehn...
Der Motor braucht keine hohen Drehzahlen um die Sicherung zu schrotten, Im Stand bleibt sie drin egal welche Drehzahl, sobald ich den Rückwärtsgang einlege und 5m Rückwärts fahre fliegt Sie raus. Bzw wenn ich die Trimmung betätige nach ein paar sec.
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.07.2011, 17:16
Jon Jon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Wedemark
Beiträge: 141
Boot: Skibsplast 655, 360er Schlauchi
190 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo,

könnte ein durchgescheuertes Kabel sein, das erst bei Bewegung den Kurzschluß verursacht.
Nach dem Schaltplan zu urteilen teilt sich das Kabel am Motor bei Punkt "G" auf. Du könntest zur Fehlersuche hier die einzelenen Stränge separat mit "fliegenden" Sicherungen absichern, die etwas schwächer ausgelegt sind als die im Cockpit.
Tritt der Fehler auf, sollte nur die in dem verursachenden Kreis durchbrennen. Hier kannst du dann den Kabelbaum und den jeweiligen Verbraucher unter die Lupe nehmen.

Beste Grüße
Jörn
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.07.2011, 19:32
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jon Beitrag anzeigen
Hallo,

könnte ein durchgescheuertes Kabel sein, das erst bei Bewegung den Kurzschluß verursacht.
Nach dem Schaltplan zu urteilen teilt sich das Kabel am Motor bei Punkt "G" auf. Du könntest zur Fehlersuche hier die einzelenen Stränge separat mit "fliegenden" Sicherungen absichern, die etwas schwächer ausgelegt sind als die im Cockpit.
Tritt der Fehler auf, sollte nur die in dem verursachenden Kreis durchbrennen. Hier kannst du dann den Kabelbaum und den jeweiligen Verbraucher unter die Lupe nehmen.

Beste Grüße
Jörn
Danke Jörn, werd ich mal probieren.
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.07.2011, 17:03
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.712
Boot: Stahlverdränger
1.497 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Hallo Markus
Ich weiß nicht, was für einen Trimmschalter hast, aber wenn er im Gashebel verbaut ist, liegt es mit 90% an einem durchgescheuerten Kabel in der Schaltbox.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.07.2011, 16:31
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo Markus
Ich weiß nicht, was für einen Trimmschalter hast, aber wenn er im Gashebel verbaut ist, liegt es mit 90% an einem durchgescheuerten Kabel in der Schaltbox.
Gruß Joggel
Der Trimmschalter ist nicht in dem Gashebel, sondern seperat im Armaturenbrett. Wenn ich es schaffe, fahre ich gleich noch zum Hafen und werde mal die Leitungen zu LiMa und zur Zündspule prüfen. Der Fehler mit der Trimmung besteht schon seit Anfand der Saison. Aber dass die Sicherung fliegt ohne die Trimmung zu betätigen ist neu. Ich vermute 2 fehler in der Elektrik. Ich hatte am Saisojnstart einen Wassereinbruch im Motorraum. vermute dass die Steckverbindungen jetzt anfangen zu oxidieren.
Sonntag ist Hafenfest, da muss er wieder laufen.
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.07.2011, 18:40
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Du bist schon recht lustig, jetzt zum Schluß erzählst Du was von einem Wassereinbruch, Salzwasser nehme ich mal an.

Das Dir jetzt die Sicherung/en herausfliegen ist dabei doch schon fast normal, was hast Du denn nach dem Wassereinbruch unternommen?

Ahoi Balticskipper
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.07.2011, 18:48
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Wenn die Spannung beim Betätigen der Trimmung stark absinkt, vermute ich einfach eine defekte Batterie. Durch die niedrigere Spannung fließt dann ein höherer Strom, den die Sicherung nicht aushält. Ja, ich kenne das Ohmsche Gesetz und weiß was ich sage. Das gilt bei Motoren aber nicht ganz ...

Wenn du einkuppelst wird die Batterie wohl auch durch irgendetwas belastet, die Spannung fällt ab und ... Patsch ... gleicher Effekt.

Messe doch mal die Spannung direkt an der Batterie und benutze die Trimmung. Um wieviel fällt die Spannung ab?
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.07.2011, 01:23
Benutzerbild von DolceVita
DolceVita DolceVita ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 217
184 Danke in 109 Beiträgen
Standard

War vielleicht zufällig auch der Batterie-Hauptschalter unter Wasser?
Dann würd ich den mit überprüfen, da sich hier durch Beschlag ein hoher Übergangswiderstand bildet.
Ebenso führt von der Instrumentenkonsole ein ein Gummikabel mit Stecker an den Motor. Am Motor, wenn der schon vorher nicht richtig drauf saß, kann er durch Feuchtigkeit innerlich einen erhöhten Übergangswiderstand bilde, oder Kriechströme, was dann auch dazu führen könnte.
ebenso würde ich schauen, ob irgendwo noch Ströme fließen, wenn man den Hauptschalter ausmacht.
Das dann zu finden, wird ne fieselei.
Gruss Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.07.2011, 11:38
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So, ich war gestern abend beim Boot und habe alle Kabelverbindungen noch einmal überprüft, gereinigt und mit Konaktspray bearbeitet.(Wie ich es im April nach dem Wasserschaden auch gemacht habe)

Als ich die Steckverbindung des Hauptkabelbaums am Motor löste, kam mir schon ein Schluck Wasser entgegen. Die Kontakte waren oxidiert. So konnte das auch nicht laufen

Ich habe mich dann gefragt woher das Wasser noch kommt. Ich hatte damals doch alles trockengelegt

Als ich dann die Ummantelung des Kabelbaums eingeschnitten hatte und die Kabelbinder löste, kam noch mehr Wasser aus dem Kabelbaum.

Ich ahbe jetzt alles getrocknet und gereinigt, probefahrt gemacht und siehe da, alles super beim fahren. Die Sicherung bleibt drin.

Allerdings das Problem mit der Trimmung besteht nach wie vor. Ich denke ich muss sämtliche Leitungen noch zerlegen.

Vielen Vielen dank für Eure Hilfe
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.07.2011, 11:41
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier noch mal der Link mit dem Wassereinbruch
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=125678
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.07.2011, 11:44
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von balticskipper Beitrag anzeigen
Du bist schon recht lustig, jetzt zum Schluß erzählst Du was von einem Wassereinbruch, Salzwasser nehme ich mal an.

Das Dir jetzt die Sicherung/en herausfliegen ist dabei doch schon fast normal, was hast Du denn nach dem Wassereinbruch unternommen?

Ahoi Balticskipper
Salzwasser wars zum Glück nicht. Ich habe damals gedacht, ich hätte alles trockengelegt. Hat ja auch Monatelang alles super gelaufen.

Wie sich jetzt herausgestellt hat, hat Wasser die Eigenschaft, sich super zu verstecken
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.