![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tag an alle!
Ich bin auf der Suche nach einem schicken Kajütboot! Aus Zeitmangel habe ich eine Idee, einen leeren Rumpf selbst aufzubauen, zu den Akten gelegt! Nun habe ich ein Seegelboot gefunden, was mir sehr gefällt! ein Backdecker... Kiel würde stören, also würde ich den demontieren... was denkt ihr, macht das Sinn? wäre das zu bewältigen? MfG...
__________________
Mit sportlichem Gruss J. e. n. s. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Tach Sprotte,
![]() gehen tut das alles. Stell doch mal ein paar Bilder ein, dann kann man bestimmt mehr dazu sagen.
__________________
Viele Grüße Sebastian |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
wurde hier schon oft diskutiert. Wenn du mich fragst laß es. Die Kosten für denUmbau und die Segelbootschale übersteigen schnell den Preis eines gebrauchten Kajütbootes. Hier im BF ist ein gutes Angebot einer Hille Roda mit 40 Ps Außenborder und Trailer. hier der Linkhttp://www.boote-forum.de/showthread.php?t=129643&highlight=roda
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Lass es lieber! Die Rumpfform eines Segelbootes ist einfach anders als bei einem Motorboot. Am Ende hast du ein Boot, das nicht Fisch und nicht Fleisch ist. Ich würde eher am Gebrauchtmarkt etwas von vornherein Passendes suchen.
Grüße Miramare
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
moin sebastian, moin dirk, moin miramare...
danke für die antworten. den gebrauchtmarkt hab ich schon durchforstet, mir gefällt leider nicht so recht, was ich dort finde... ich suche ein boot zum wasserwandern mit der familie... also mit schlafmöglichkeiten für 2 E u 3 K. und das ganze in halbwegs schick...
__________________
Mit sportlichem Gruss J. e. n. s. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde ich eben noch abwarten bis etwas Passendes dabei ist.
Hab z.B. für mein Segelboot auch 1-2 Jahre gesucht bzw. gewartet. Außerdem sind die Preise aufgrund von Überangebot auf dem Gebrauchtmarkt i.A. sowieso recht gut, und irgendwo wird bestimmt das Richtige dabei sein! |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Zeit wäre ich auch lieber mit etwas nicht so Optimalem unterwegs: Hauptsache auf dem Wasser. ![]() @ Jens Demontierst du den Kiel,musst du dir etwas einfallen lassen, damit sie auch gerade aus fährt. So ganz ohne wird es nicht gehen. Motorisierungen weit über den Bedarf der Rumpfgeschwindigkeit hinaus lohnt auch nicht. Prüfe, ob dir die tatsächliche Rumpfgeschwindigkeit wirklich ausreicht und welche Reviere du befahren willst. Aber prinzipiell ist es schon so, dass Motorschiffe und Segelschiffe aus guten Gründen so absolut unterschiedliche Rumpfformen auffweisen. Das lässt sich kaum vernünftig umbauen.
__________________
gregor ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo SüdSeeSprotte,
denke bitte bei deinen Überlegungen daran, dass Segelschiffe den Kiel aus Stabilitätsgründen (Gewichtsstabilität) haben. Es kann sein, dass die Rumpfform als Motorboot nicht taucht. Bilder sind da sicher hilfreich bei der Beurteilung. So was hier wird ja häufiger als Motorboot denn als Segelboot gefahren. Das sollte gehen.
__________________
Liebe Grüße Stefan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er nur Wasserwandern will
![]() Viele Segelboote sind mit 6 oder sogar bis 15PS motorisiert. Eines wird wohl so sein, mehr Platz wie auf einem Segelschiff wird er wohl nicht so schnell kriegen. ![]() Viele Segelboote fahren nur unter Motor. Ein stück Kiel wird das Teil schon benötigen, denke ich mal. Ganzer Kiel weg, dann rollt sie irgendwann durch................ ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Mobos haben in der Regel mehr Platz, sind aber in der Regel Gleiter. Segelboote bis 7m, z.B. die Neptun 22 Backdecker, bieten viel Raum, Stehhöhe unter dem Hubdach und sind mit 5-10PS hervorragend motorisiert. Sie laufen wie von der Schnur gezogen geradeaus, sind gut manövrierbar und seetüchtig. Durch die Rumpfform ist die Anfangsstabilität geringer....die Endstabilität aber größer. Meine bescheidene Meinung nach 3 Motorbooten und 3 Segelbooten zwischen 6 und 7,5m. Gruß Willy |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Guude,
mal zur Info ,etwas weit weg aber nicht das schlechteste! http://www.blocket.se/stockholm/Orio....htm?ca=11&w=3 mfG Schambesboot |
#13
|
||||
|
||||
![]()
also..ich habe schon den ein oder anderen "kastrierten" Segler gesehen..
2 Eigner kenne ich etwas näher..die fahren auch schon länger als eine Saison damit rum ![]() ![]() so..jetzt kommt meine persönliche Meinung die sich sicherlich von der ein oder anderen Meinung eines BF´lers unterscheidet..: um 5 Leute gescheit unterzubringen ( auch über Nacht ) muss das Teil natürlich entsprechend groß sein.. beim Mobo würde ich mind. ca. 8 m schätzen ( zb Polaris 770 mit AK oder oder oder )..besser ist mehr.. bei einem Segler vielleicht sogar mehr.. Sicherlich gibt es auch kleinere Möglichkeiten, aber dann muss man eben an Komfort einbüßen ( ständiger Umbau von Liegeflächen zb ) ich würde aus prinzip keinen Segler kaufen um ihn umzubauen.. wenn ich aber zufällig einen hätte und nichts mit segeln am Hut hab, dann vielleicht schon..
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort" "ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" LG Sven
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi! Wenn Du den Kiel demontierst, ist das Boot ruiniert. Wenn es Dir ansonsten gefällt, dann laß es doch einfach wie es ist und stell den Mast nicht und fahr einfach so unter Motor. Ganz einfach. Schnell geht es auch. Viele Grüße blondini P.S.: Ein Umbau Segel- zu Motorboot ist in meinen Augen eine Geschlechtsumwandlung |
#15
|
||||
|
||||
![]()
hallo Jens,
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das ein Segelrumpf mit äußerst geringer Motorisierung bestens und billig fährt. Außerdem ist die Windanfälligkeit nicht so groß.Wenn du was findest,was dir zusagt-machen.Ich würde erstmal mit Kiel fahren.Dann überlegen,was an Gewicht weg könnte.Eventuel als Blei innen wieder rein kann. Falls das Boot weiterhin mit dem original Ruder gefahren wird, gibt es bestimmt keine Geradeauslauf Probleme. Sonst kann es sein das man nur noch Slalom fährt.Dagegen gibt es Course Keeper.Das teste ich gerade aus. Aber wie schon gesagt wurde, Kinder haben zum fahren nicht ewig Lust.Da muß man schon was bieten!(Was nicht mit Bootfahren zutun hat) Laß Dich nicht untergkriegen. Interessant wären noch Hinweise,z.B. Führerscheinfrei? günstiger Verbrauch? Slipbar? Wasserliegeplatz? oft gehen Wasserliegeplätze bis 7m und ab 7m im Preis? Achim
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hae ich oben vergessen, den Kiel allenfalls ein wenig kürzen, nicht abbauen. Dann lieber ein Mobo....
Gruß Willy |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Warum denn den Kiel unbedingt abbauen? Lass ihn dran und fahre die Kiste doch so wie sie ist, eben einfach nur unter Motor wenn Du keine Böcke auf segeln hast! !
Bekommst Du orig. auch besser wieder verkauft! Gruß Volker |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Es könnte immerhin sein, dass dies etwas mit dem Tiefgang zu tun hat.
![]() Zum genauen Bootstyp und Revier hat er sich doch gar nicht geäußert, oder? ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Kann das vielleicht sein, dass ein 'Segelboot ganz einfach kentert, wenn der Kiel abgebaut wird?---- Nur so als Gedanke.
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ja, wenn der Hauptspant kreisrund ist!
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dazu mal das: http://segelreporter.com/blog/2011/0...keiner-merkts/ Bilch |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Nein, ein kreisrunder Hauptspant ist kein Kriterium für Umschlagen.
Zum einem gibt es da noch viele andere Sektionen die Formstabilität liefern, ein kreisrunder Hauptspant liegt auch so gut wie nie als Halbkreis im Wasser, auch ist das Metazentrum maßgeblich, welches auch ohne den Ballast des Kiels immer noch günstig liegt (es kommen natürlich noch andere Parameter hinzu, das führt hier aber zu weit) . Die Summe ergibt dann eben das ein Kielschiff auch ohne Ballast (Kiel) nicht sofort kentert. Friday, 24 December 2010 12:40 Charter boat Polbream after losing keel I'm remembering that famous line from The Treasure of Sierra Madre: "Keels? We don't need no stinking keels!" And, apparently, you don't. Not all the time anyway. For proof of this I offer into evidence the eyebrow-raising tale of Polbream, a Jeanneau Sun Odyssey 37 in charter service in Falmouth, England. As documented in recent issues of Yachting Monthly, Polbream was halfway through a round-trip bareboat charter to the Isles of Scilly this past August when she struck a rock and her keel fell off. Her crew never noticed the missing appendage, or the missing 4,000 pounds of ballast, and returned the boat to charter operator Cornish Cruising in Falmouth without mentioning the collision with the rock. Polbream was then sent out on another charter, a round trip to Plymouth and back, and this crew also failed to notice the boat had no ballast or keel. They did note the steering was a bit squirrely, but never investigated the cause. Only on Polbream's third keel-less charter, after sailing nearly 150 miles with no ballast, did her crew realize something was seriously wrong. Divers eventually discovered the missing keel standing upright in 20 feet of water in a rock cleft just north of the island of Tresco in the Isles of Scilly. David Cox, a surveyor hired by Polbream's insurers, posits in the current issue of Yachting Monthly that the yacht's keel suffered a perfectly placed "karate chop" blow in line with the boat's vertical center of gravity. The skipper at the time, who has not been identified, apparently reported that he struck Little Kitten Rock north of Tresco doing 4 to 5 knots under power, but thought it only a "glancing blow," because the boat only lifted upwards a bit and never slowed down. After checking the bilge and finding no leaks, he assumed no damage had been done, though he did find the boat hard to control as she motorsailed on a broad reach back to Falmouth in 12 knots of apparent wind. What's to learn from this absurd little fable? First: modern hull forms, which carry quite a lot of beam all the way aft, have a great deal of initial stability. In moderate conditions sailing off the wind their ballast keels evidently don't play a huge role in keeping them upright. Second: people who charter bareboats really can be a bit clueless sometimes. http://www.boatermouth.com//index.ph...ntent&Itemid=3 Wie schon erwähnt , es ist allerseltenst der Fall das ein "kreisrunder Hauptspant" tatsächlich bis zum Halbkreis im Wasser liegt. Solche extremen Kanuformen, möglichst über eine große WL, kommen nur bei nicht allroundfähigen, eigentlich unbrauchbaren Konstruktionsklassen, wie z.B. den alten AC Booten, vor. Der Kiel sollte übrigens natürlich trotzdem am Boot dranbleiben, er ist für die Kurstreue essentiell, siehe oben, Zitat: "They did note the steering was a bit squirrely". Ohne Kiel ist der Rumpf auch nur wie eine Blase, deren im Wasser befindlicher unterer Teil einer langestreckten Schüssel ähnelt. Bei Wind wird die Blase entsprechend fortgeblasen und bei Kurvenfahrt bricht diese Schüssel aus. Segler mit Schwertbooten kennen das, bei aufgeholtem Schwert und unter Maschine sind einige Boote nahezu unkontrollierbar. Bilch Geändert von Bilch (30.07.2011 um 20:19 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Nunja, ich würde da nicht drauf wetten.
Jollenrumpf ja, Kielbootrumpf nein. Kann ich gerne mal als Risse hier einstellen, die Metazentrische Höhe spricht da Bände, die geht nämlich gegen null. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das beschränkt von dir abgerufene "Wissen" deines Computerprogramms ist wohl dein Dogma ? Bilch |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Lass gut sein, Du bist der Boss....
Aber erläuter doch mal Deine These. |
![]() |
|
|