boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 284Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 284
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 29.06.2011, 19:00
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Erbsenzählen und Haare spalten .. ist hier keine halbwegs normale Diskussion/Meinungsaustausch mehr möglich ? Man ist das deutsch.

Wenn mein Pedelec eingetroffen ist, werde ich darüber berichten.. ansonsten bin ich erstmal raus aus dem Thema.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 29.06.2011, 21:16
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Jörg,
ich wünsche Dir viel paß mit Deine Bike und will es Dir auch sicher nicht schlecht reden. Sorry, wenn das so rüber gekommen ist.

Ich bin nur ein Gegner (auch auf dem Boot) von Stromverschwendung, vor allem wenn er sehr begrenzt ist, wenn es bessere und gesetzeskonforme Alternativen gibt. Und das wollte ich auch in die Diskussion und Überlegungen einwerfen, da auch immer wieder die doch relativ geringe Reichweite der e-Bikes kritisiert wird. Wie schon geschrieben, muss man diese Teile ja auch nicht verwenden, bzw. kann man sie sogar abbauen, wenn man mit der Reichweite Probleme hat.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 30.06.2011, 19:05
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Hi !

So, mein Pedelec ist heute eingetroffen.

Ausgepackt, zusammen geschraubt..

Erster Eindruck: Naja, wenn man sich Details anschaut wie Schweissnähte usw, dann sieht man schon das das Rad am unteren Budgetende rangiert. Nichts desto Trotz wirkt alles stabil.. mit meinen gut 100 KG hat es keine Probleme.

Ok, Bremsen einstellen, Akku check - halb voll.. Probefahrt.

Zündschlüssel rumdrehen, Motor aktivieren per Knopfdruck, in die Pedale treten .. und nach 4-5 Metern setzt der Motor ein und schiebt einen wie ein sehr starker Rückenwind bis 25 Km/h - egal wie schnell man trampelt.
Wenn man bremst, aufhört zu trampeln oder den Motorknopf erneut drückt, stellt der Motor sofort seine Arbeit ein.
Man kann also ganz leicht ohne Kraftaufwand mittrampeln und fährt trotzdem konstant 25 km/h - egal ob leicht bergauf (steilere Berge haben wir hier nicht ;) ) oder auf der Ebene.
Die Bremsen können logischerweise nicht mit einem 800 Euro Mountainbike mithalten, verrichten Ihren Dienst aber ausreichend für dieses "City-Damenbike".

Die Reichweite habe ich noch nicht testen können, spielt bei mir auch keine Rolle, da es eh nur benutzt wird um den Sohnemann in die Schule zu bringen oder mal eben schnell in die City zu fahren.
Ohne Motorkraft fährt es sich auch nicht anders als das Damenrad meiner Frau - das Mehrgewicht merkt man fast nicht (wie gesagt, wir haben KEINE Berge hier).

Meine Frau war nach der Probefahrt hin und weg.. ich denke das wars mit meinem Pedelec. Aber gut, das Modell ist sowieso eher etwas für Frauen.

Fazit: Man bekommt für 400 Euro kein perfekt verarbeitetes Luxusbike mit Nasa-Weltraum-Technik und ultraleichten Lithium-Atomium-Akkus - sondern ein Rad mit dem man fix und einfach mal eben von A nach B kommt, ohne grosse Kraftanstrengung.

Als Hinweis für die "Och man, ist das Ding schwer, das bekomme ich nicht in den Keller/Dachboden/Autodach"-Leute.. den Akku kann man mit zwei Handgriffen entfernen, danach ist das Bike nur noch halb so schwer.. und man kann beides einzeln wohin tragen, wenn man denn will.

Schauen wir mal wie es sich auf Dauer verhält.. aber ich denke meine Frau wird damit wesentlich öfters unterwegs sein als ich.
Vielleicht dient es auch als Einstieg in die "Hochwertige"-Pedelec/Ebike-Welt ? Wer weiss..

Gruß, Jörg

Geändert von L0B0 (30.06.2011 um 22:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 30.06.2011, 21:53
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Allzeit gute Fahrt !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 30.06.2011, 22:49
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen

Als Hinweis für die "Och man, ist das Ding schwer, das bekomme ich nicht in den Keller/Dachboden/Autodach"-Leute.. den Akku kann man mit zwei Handgriffen entfernen, danach ist das Bike nur noch halb so schwer.. und man kann beides einzeln wohin tragen, wenn man denn will.


Gruß, Jörg
Danke für den ausführlichen Bericht! Könntest Du vielleicht, bei Gelegenheit, wenn möglich, mal rauskriegen was die Akkus wiegern? Und kann man das Rad ohne Akkus dann ganz normal fahren?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 30.06.2011, 22:55
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.080 Danke in 6.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Und kann man das Rad ohne Akkus dann ganz normal fahren?
Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Ohne Motorkraft fährt es sich auch nicht anders als das Damenrad meiner Frau - das Mehrgewicht merkt man fast nicht

Gelesen?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 30.06.2011, 22:59
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.245 Danke in 7.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Gelesen?

Wie denn...ohne Steuerbordlampe.....


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 30.06.2011, 23:01
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Hi !

Naja, geschätzt wiegt der Akku locker rund 16 Kg, kann Ihn gerne mal genau wiegen ... wenn es so wichtig ist

Ein bisserl schwerer als ein normales Rad ist es auch ohne Akku, da der Motor ja auch ein bisschen was wiegt. Aber wie Checki schon zitierte: auf der Ebene fährt es sich genauso gut (oder schlecht ;) ) wie das normale Damenrad meiner Frau, auch mit Akku.

Aber man kann es ohne Akku bzw Motorunterstützung ganz normal fahren - der Motor bremst nicht o.ä.. Man hat halt nur ein wenig Mehrgewicht.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 01.07.2011, 09:30
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was mich noch interressiert - wenn du ordnetlich mittrittst, dann wird es trotzdem nicht schneller? Das bedeutet, dass der Motor dann weniger arbeiten muss und die Reichweite sich erhöht?
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 01.07.2011, 09:36
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Hi,

Der Motor bekommt durchs tretlager einen Impuls und laeuft hoch auf 25 km/h.. Egal wie fest man tritt. Dann kann man entweder den Motor seine Arbeit verrichten lassen oder im 6. Gang die Geschwindigkeit selbst halten und den Motor ausschalten. Bergab kann man natürlich auch jederzeit den Motor ausschalten um die Reichweite zu erhöhen.

Es ist Also die einfachste Variante der Unterstützung, ohne Regelung o.ä.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 01.07.2011, 10:04
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Hi !

Naja, geschätzt wiegt der Akku locker rund 16 Kg, kann Ihn gerne mal genau wiegen ... wenn es so wichtig ist

Ein bisserl schwerer als ein normales Rad ist es auch ohne Akku, da der Motor ja auch ein bisschen was wiegt. Aber wie Checki schon zitierte: auf der Ebene fährt es sich genauso gut (oder schlecht ;) ) wie das normale Damenrad meiner Frau, auch mit Akku.

Aber man kann es ohne Akku bzw Motorunterstützung ganz normal fahren - der Motor bremst nicht o.ä.. Man hat halt nur ein wenig Mehrgewicht.

Gruß, Jörg
Ebene....
Ins nächste Dorf muß ich drei "Berge" hoch - da steig ich zwar noch nicht ab mit dem normalen Fahrrad, aber man kommt schon ins Pusten. Hier im Bremer NOrden ist es doch sehr hügelig durch die Endmoräne. Mit Hermine ohne Motor den Berg hoch geht gar nicht, dafür ist sie dann zu schwer. Mit Motor zwar langsam, aber anstrengungsfrei.
Ich muß mal gucken ob man sich so ein Pedelec nicht mal leihen kann zum Ausprobieren.

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 02.07.2011, 08:44
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Hi !

Nachtrag: Mein Ebike ist weg. Eigentumsübertragung zugunsten meiner Frau - entschieden von meiner Frau !

Sie ist von dem Teil nicht mehr runter zu bekommen. Heute morgen hat sie (freiwillig !) damit Brötchen geholt.. das ist Samstags seit Jahren meine Aufgabe. Jetzt ist sie damit unterwegs Ihre Schwester besuchen.

Seit 3 Tagen hält die Akkuladung nun, wieviele Kilometer sie gefahren ist, weiss ich allerdings nicht.

Nun, sieht so aus als ob ich mir mittelfristig ebenfalls ein Ebike zulegen müsste..

Gestern bin ich ein Stück nebenher gefahren. Die ersten Meter kommt man etwas schneller weg mit einem normalen Fahrrad (Kettler Treckingrad), aber dann holt das Ebike auf, sobald der Motor einsetzt.
Es ist schwerer als man denkt die 25 Km/h auf einem Fahrrad zu halten - auf der Ebene oder sogar "Berg" hoch. Zumindest für mich

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 02.07.2011, 09:08
grommi2 grommi2 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.07.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe mein E-Bike mittlerweile wieder verkauft. Ein handelsübliches Fahrrad bereitet mir irgendwie mehr freude
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 28.07.2011, 16:54
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Gibts was Neues von der Experimentierfront?

http://www.test.de/themen/freizeit-r...60019-4261622/

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 28.07.2011, 17:54
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Hi !

Meine Frau fährt nach wie vor mit Begeisterung mit dem Billig-Pedelec.

klar, die Bremsen sind nicht mit einem 2500 Euro Bike vergleichbar und hier und da kommt ein klein wenig Flugrost zum Vorschein.. aber für das Geld und Verwendungszweck - zum Einkaufen in die City fahren, Sohnemann zur Schule bringen etc - würde ich jederzeit wieder zum Billig-Bike greifen.

..und wenn es nur 2-3 Jahre hält !? Ist mir wurscht, gibts halt ein neues für 400 Euro.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 28.07.2011, 20:33
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat aus dem Test: Schon nach knapp 10 000 Kilometern brach bei einem Rad der Rahmen. Das ist mangelhaft

Wie lange braucht der Durchschnittspedelecfahrer bis er 10.000 Km erreicht? Echt brauchbar der Wert
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 28.07.2011, 20:42
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Wie lange braucht der Durchschnittspedelecfahrer bis er 10.000 Km erreicht? Echt brauchbar der Wert
Eben.. aber bei uns deutschen muss es immer das Beste sein.

Ein SUV mit dem man die Paris-Dakar bewältigen könnte, obwohl die Holde damit nur einkaufen fährt.
Ein Mountainbike mit dem man jede Downhill-EM bestreiten könnte - um damit mit dem Sohnemann zur Schule zu fahren.
Ein PC mit dem man die Masse eines schwarzen Lochs berechnen könnte - um im Internet zu surfen.
Ein Motorrad mit 148 PS, dessen Leistungspotenzial der durchschnitts-Feierabend-Rossi maximal zu 12 % abruft (abrufen kann).
usw..etc..

..aber wie heisst es doch so schön in einer SUV-Werbung sinngemäß: "Man muss ja nicht, aber es ist schön zu wissen, dass man könnte".

Bei mir gilt jedenfalls immer öfters: Form follows Function - scheiss drauf was andere denken.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 28.07.2011, 21:42
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.708
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.354 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Zitat aus dem Test: Schon nach knapp 10 000 Kilometern brach bei einem Rad der Rahmen. Das ist mangelhaft

Wie lange braucht der Durchschnittspedelecfahrer bis er 10.000 Km erreicht? Echt brauchbar der Wert
Mein Tretfahrrad brauchte dafür mal gerade 4 Jahre, mal mit Gepäck(max.25kg), mal auf Waldwegen, mal mit 60 km/h eine schöne, steile Straße hinunter. Dafür hat es aber auch einen handgefertigten (Stahl-)Rahmen von K.Heini. Mittlerweile hat es schon etliche Kilometer mehr auf dem Buckel und immer noch keine Ermüdungserscheinungen am Rahmen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K.Heini.jpg
Hits:	69
Größe:	81,2 KB
ID:	300523   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	23913.jpg
Hits:	66
Größe:	67,7 KB
ID:	300525  
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 29.07.2011, 06:21
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Mein Tretfahrrad brauchte dafür mal gerade 4 Jahre, mal mit Gepäck(max.25kg), mal auf Waldwegen, mal mit 60 km/h eine schöne, steile Straße hinunter. Dafür hat es aber auch einen handgefertigten (Stahl-)Rahmen von K.Heini. Mittlerweile hat es schon etliche Kilometer mehr auf dem Buckel und immer noch keine Ermüdungserscheinungen am Rahmen
... und siehst Du Dich als Durchschnittspedelecfahrer an??? Schon alleine wenn man sich Deine (rot markierten) Werte ansieht! Ich denke, der Durchschnitt wird die 10.000 Km nicht einmal in 10 Jahren zusammenbringen. Ich halte es da eher wie LOBO.
Und wer ist K.Heini???
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 29.07.2011, 06:53
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Stimmt, der Durchschnittsfahrer braucht ewig für 10.000 km, aber die E-Bikes werden bestimmt mehr gefahren als ein "normales" Fahrrad. Und wenn das jemand kauft, um täglich umweltfreundlich 25 km zur Arbeit und 25 km zurück zu fahren, dann hat er die 10.000 km nach 40 Wochen, also knapp 10 Monaten, geknackt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 29.07.2011, 13:28
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Hier der Link mit Video:
http://www.test.de/themen/freizeit-r...60019-4261622/
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 29.07.2011, 13:33
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Und wenn das jemand kauft, um täglich umweltfreundlich 25 km zur Arbeit und 25 km zurück zu fahren, dann hat er die 10.000 km nach 40 Wochen, also knapp 10 Monaten, geknackt.
Dieser jemand sollte definitiv kein 400 Euro Pedelec kaufen.. das erklärt sich wohl von selbst.

Ebenso wie ein Vertreter mit 150.000km Jahresfahrleistung sich keinen Smart kaufen würde.

Gruß, Jörg

Geändert von L0B0 (29.07.2011 um 13:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 29.07.2011, 13:45
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Stimmt, der Durchschnittsfahrer braucht ewig für 10.000 km, aber die E-Bikes werden bestimmt mehr gefahren als ein "normales" Fahrrad. Und wenn das jemand kauft, um täglich umweltfreundlich 25 km zur Arbeit und 25 km zurück zu fahren, dann hat er die 10.000 km nach 40 Wochen, also knapp 10 Monaten, geknackt.
Minus der Schlechtwettertage relativieren sich die Werte schon wieder
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 29.07.2011, 14:28
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schlechtwettertage? Was ist das? Ich bin weder Profi noch habe ich ein E-Bike, aber ich bin in den letzten drei Jahren auch bei -14° geradelt ...
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 29.07.2011, 14:33
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Schlechtwettertage? Was ist das? Ich bin weder Profi noch habe ich ein E-Bike, aber ich bin in den letzten drei Jahren auch bei -14° geradelt ...
So ein Auto hatte ich auch mal.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 284Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 284



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.